-
Campus-Gespräch bei StudiumPlus Biedenkopf
Ein besonderes Campus-Gespräch fand bei StudiumPlus Biedenkopf statt, bei dem die Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, Prof. Dr. Kristina Sinemus, als Referentin auftrat. Ihr Impulsvortrag mit dem Titel „Progressive Provinz – Digitale Strategien für den ländlichen Raum“ behandelte unter anderem StudiumPlus, die Chancen des Ausbaus digitaler Infrastruktur, insbesondere für den Landkreis Marburg-Biedenkopf, die Förderung smarter Kommunen und Regionen im Programm „Starke Heimat Hessen“ sowie E-Health im ländlichen Raum. In der anschließenden Diskussionsrundekamen verschiedene Experten zu Wort. 55 Zuschauer verfolgten den hybriden Vortrag amCampus, 75 waren digital zugeschaltet. „Digitalisierung soll den Menschen nutzen, nicht umgekehrt!“ Campusleiter Prof. Dr. Gerd Manthei betonte die Bedeutung der Gesprächsreihe, die seit 2018 in…
-
Campus-Gespräch: Digitale Strategien für das Hinterland
Wie können digitale Strategien für den ländlichen Raum aussehen? Um diese Frage geht es beim nächsten Campus-Gespräch am Mittwoch, 14. Juni 2023, ab 19.30 Uhr auf dem Wissens- und Wirtschaftscampus in Biedenkopf (Hainstraße 103). Die Veranstaltung wird zusätzlich auch im Livestream angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos. Professorin Dr. Kristina Sinemus, Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung, spricht in ihrem Impulsvortrag über „Progressive Provinz – Digitale Strategien für den ländlichen Raum“. Im Anschluss erwartet die Teilnehmenden eine Gesprächsrunde mit der Ministerin zu diesem Thema, moderiert von Professor Dr. Gerd Manthei, Direktor von „StudiumPlus“. Weitere Gäste der Runde sind außerdem Klaus Bernhardt (Geschäftsführer der Breitband Marburg-Biedenkopf GmbH), Holger Leinweber (Leiter der Beruflichen Schulen Biedenkopf)…
-
DRK Kreisverband Biedenkopf gratuliert zum Jubiläum
Der DRK Kreisverband Biedenkopf ehrte im April gleich drei weibliche Führungskräfte für ihre jahrelange Mitarbeit und die Leitung der Abteilungen. 15-jähriges Jubiläum Die stellvertretende Pflegedienstleitung Antje Kornmann feierte am 1. April ihr 15-jähriges Betriebsjubiläum im DRK-Krankenhaus Biedenkopf. Die gelernte Krankenschwester mit Fachweiterbildung Intensivmedizin/Anästhesie und Pflegedienstleitung, war bereits 24 Jahre in verschiedenen Krankenhäusern in ganz Deutschland (Frankfurt, Geldern, Garmisch Partenkirchen, Siegen) tätig, sammelte dort Wissen und Erfahrung – bevor sie in die Heimat zurück kehrte. Offenes Ohr für Kolleginnen und Kollegen Kurz nach der Gründung der Intensivstation (ITS), kam Kornmann nach Biedenkopf und war federführend am Teamaufbau beteiligt. Anfangs war die Arbeit auf der Intensivstation für alle Beteiligten wie ein Sprung…
-
„Erste Hilfe am Hund“: neue Lehrgänge
Nachdem der Kurs „Erste Hilfe am Hund“ im April beim DRK-Kreisverband sehr gut angenommen wurde und es zahlreiche Anfragen gab, wurden kurzerhand drei neue Termine ins Leben gerufen. Damit Frauchen und Herrchen den Vierbeiner adäquat und zügig helfen können, gibt es ein spezielles Angebot zur Versorgung von verletzten und akut erkrankten Hunden. Immer samstags Die Kurse „Erste Hilfe am Hund“ finden immer samstags von 9 bis 15 Uhr in Biedenkopf (Kottenbachstraße 44) statt. Folgende Termine stehen zur Auswahl: 15. Juli, 9. September oder 28. Oktober. In dem Lehrgang geht es darum, wie man eine Verletzung erkennt, den Hund untersucht, seine Vitalwerte überprüft undihm hilft. Zudem werden lebensrettende Sofortmaßnahmen, etwa die…
-
Blaulichttag an der Hinterlandschule Biedenkopf
Am heutigen Freitag, 2. Juni, werden sich verschiedene „Blaulicht-Organisationen“ an der Hinterlandschule (HLS) Biedenkopf vorstellen. Dazu zählen die Feuerwehr, das Technische Hilfswerk (THW), die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und das Deutsche Rote Kreuz (DRK). Vormittags finden verschiedene Workshops für die Jahrgänge 5 bis 10 statt und nachmittags ab 14 Uhr wird es eine große Fahrzeug- und Geräteschau sowie weitere Aktionen geben. Neben einer Tombola, einer Foto-Ecke und einem Flohmarkt werden auch Essen und Getränke verkauft werden. Der Blaulichttag findet von 14 bis 16.30 Uhr auf dem Schulgelände der Hinterlandschule in Biedenkopf statt. „Der an diesem Tag erzielte Gewinn soll den Erdbebenopfern in der Türkei und in Syrien bzw. den entsprechenden Hilfsorganisationen…
-
DRK-Ehrung für Peter Salzmann und Werner Evelbauer
Ende April 2023 ehrte die hessische Landesbereitschaftsleitung des Deutschen Roten Kreuzes 42 DRK-Einsatzkräfte aus den Bereitschaften in ganz Hessen für ihr außergewöhnliches Engagement. Die Geehrten erhielten in Wiesbaden die Leistungsabzeichen in den Stufen Bronze, Silber und Gold. Die Einsatzspangein Bronze wird für außergewöhnliche Leistungen auf örtlicher Ebene (Ortsverband/Kreisverband), Silber auf regionaler Ebene (Kreisverband/Landesverband) und Gold auf überregionaler Ebene (Landesverband/Bundesverband) verliehen. Damit zollte die Landesbereitschaftsleitung den Einsatzkräften Respekt für ihre Leistung der vergangenen Jahre, insbesondere für ihr herausragendes Engagement im Hochwassereinsatz 2021, bei der Hilfe für Geflüchtete im Ukraine-Konflikt und jüngst bei den Hilfslieferungen im Rahmen des Erdbebens in der Türkei und Syrien. Silber und Gold „Wir sind stolz mitteilen zu…
-
Kunstausstellung „Garten Eden 2“ in Biedenkopf
Am Samstag, den 3. Juni, und Sonntag, den 4. Juni 2023, findet jeweils von 14 bis 19 Uhr eine Ausstellung des Vereins BIDKultur e.V. statt. Aufgrund des vielfachen Wunsches der Gäste der erfolgreichen ersten Ausstellung „Garten Eden“ in 2019 hat sich der Verein zu einer zweiten Auflage entschlossen. Dafür wurde das Thema „Licht & Dunkel“ ausgewählt. Nicole Habich-Pfeifer und Peter Neumann stellen dafür den wunderschönen Garten ihres kleinHOTELS in der Nikolauskirchstraße 8 in Biedenkopf zur Verfügung. Wenn das Wetter mitspielt, können Werke von 18 Künstlerinnen und Künstlern aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Musik, Installation, Konzeptkunst und Performance angeschaut werden. An beiden Tagen findet außerdem jeweils um 16 Uhr eine ganz…
-
Kräuterwerkstatt in der Lahntalschule Biedenkopf
Kräuter entdecken, sammeln und probieren: Mitte Mai fand im Seminarraum des Schulbiologiezentrums (Schubiz) erneut ein Volkshochschulprojekt in der Lahntalschule Biedenkopf statt. Während der gemeinsamen Besichtigung und des Sammelns von Wild- und Küchenkräutern im Schulgarten konnte die 11-köpfige Gruppe von Kindern und Erwachsenen mit allen Sinnen das Thema „Kräuter“ erleben. An verschiedenen Stationen, die von der pädagogischen Mitarbeiterin Nicole Kapaun betreut wurden, stellten die Teilnehmenden anschließend aus dem gesammelten Kräutersalz, -quark, -butter und Limonade her. Natürlich durfte das anschließende gemeinsame Probieren der eigenen Produkte nicht fehlen. Die Kräuterwerkstatt ist Teil einer Veranstaltungsreihe, die seit Jahren mehrmals jährlich freitagnachmittags in Kooperation mit der Volkshochschule und dem Schulbiologiezentrum desLandkreises Marburg-Biedenkopf in der Lahntalschule…
-
Tag der offenen Tür der Feuerwehr Breidenstein
Am Samstag, 27. Mai, veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Breidenstein einen Tag der offenen Tür. Los geht es ab 11 Uhr rund ums Gerätehaus Breidenstein. Zum Programm zählt ein Feuerwehr Unimog-Parcours, eine Hüpfburg für Kinder und die Fahrzeugschau beim Gerätehaus. Ab 15.30 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen und ein Infostand zu Feuerschutz steht bereit. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
-
Hinterlandmuseum lockt mit freiem Eintritt
„Museen, Nachhaltigkeit und Wohlbefinden“: Unter diesem Motto steht in diesem Jahr der Internationale Museumstag. Am kommenden Sonntag, 21. Mai, findet er statt. Das Hinterlandmuseum im Schloss Biedenkopf beteiligt sich mit eigenen Angeboten und bietet Interessierten an diesem Tag jeweils um 11 und 14 Uhr eine kostenlose Führung an. Der Museumseintritt ist zudem ganztägig frei. Die Wetterfahne als Exponat des Monats, über das wir berichtet haben, wird auch bei zwei Führungen am Internationalen Museumtag vorgestellt, in denen die Dauerausstellung ebenso präsentiert wird wie die aktuelle Sonderausstellung „Kunstlandschaft Hinterland“. In der umfangreichen Schau zeigt das Hinterlandmuseum 70 Werke der Bildhauerei, Plastik, Malerei und Grafik, die Künstlerinnen und Künstler in dieser Region geschaffen…