-
Neueste Straftaten im Hinterland
Automatenknacker in Niedereisenhausen! Vermutlich in der Nacht vom 8. auf den 9. Juli entstand an einem Verkaufsautomaten für Wurstwaren in der Schelde-Lahn-Straße (Niedereisenhausen) ein Schaden von knapp 1.200 Euro. An die Leckereien kamen der oder die Täter jedoch nicht heran. Wer hat in der Tatnacht verdächtige Beobachtungen gemacht? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461-929 50. Folgenreiche Flucht in Gladenbach Die Flucht vor einer Polizeikontrolle dürfte für eine 22 Jahre alte Frau aus dem Hinterland noch nachhaltige Folgen haben. Zunächst mal beschlagnahmte die Polizei das Auto der derzeit führerscheinlosen Frau, stellte ein verbotenes Messer und eine geringe Menge Betäubungsmittel sicher und veranlasste wegen des Verdachts des Fahrens unter…
-
Allendorf, Biedenkopf, Buchenau, Dautphe, Eckelshausen, Herzhausen, Holzhausen, Hommertshausen, Kombach, Mornshausen, Veranstaltungen, Wallau, Weifenbach
Interessante Themen bei den aktuellen Sommer-Predigtreihen im Dekanat
„Hoffnung“ ist das Thema der Sommer-Predigtreihe im evangelischen Nachbarschaftsraum „WEB“ mit den Kirchengemeinden Wallau-Weifenbach, Eckelshausen und Biedenkopf. „Die Bibel ist voller Geschichten der Hoffnung“, schreiben die Theologen in ihren Gemeindebriefen und greifen damit das Jahresthema des Dekanats Biedenkopf-Gladenbach auf. „Hoffnung“ Pfarrer Dr. Christian Pohl ist mit seiner Predigt zum Thema „Hoffnungsträger“ (Markus 3,13-19) am Samstag (30. Juli) um 18 Uhr in der Hospitalkirche Biedenkopf und am Sonntag (31. Juli) um 10 Uhr in der Kirche Eckelshausen zu Gast. Vikar Fabian Schley predigt dann am Samstag (6. August) um 18 Uhr in Kombach zu Jeremia 31,31-34 und dem Thema „Hoffnung auf Vergebung“, gleichermaßen am Sonntag (7. August) um 10 Uhr in Wallau. …
-
Die aktuellen Sommer-Infos
Fahrrad-GoDi abgesagt! Die Evangelische Kirchengemeinde Erdhausen hat den für kommenden Sonntag geplanten Fahrrad-Gottesdienst abgesagt. Stattdessen lädt die Gemeinde zu einem Open Air Sommer-Gottesdienst um 11 Uhr auf den Kirchplatz ein.„Aufgeschoben ist nicht aufgehoben“, betont Pfarrer Matthias Ullrich, „wir werden zu einem späteren Zeitpunkt, in jedem Fall aber im kommenden Jahr, wieder einen Fahrrad-Gottesdienst anbieten.“ Am Sonntag könne aber auch jeder gerne mit dem eigenen Fahrrad kommen. Sommerakademie Am Montag, 1. August, startet die 45. Marburger Sommerakademie für Darstellende und Bildende Kunst mit einem umfangreichen Kursprogramm. Bis zum 19. August wird unter Anleitung eines (inter-)nationalen Dozenten-Teams gesungen, erzählt, getanzt, Theater gespielt, gemalt, gezeichnet, montiert, in Stein & Holz gehauen, modelliert, recycelt,…
-
Diebe, Raser und ein Exhibitionist im Hinterland
Exhibitionist im Hinterland! Auf dem Fahrradweg stand ein Mann von einer Bank auf und entblößte sich in dem Moment, als eine 24 Jahre alte Radfahrerin ihn passierte. Der Mann war zwischen 30 und 40 Jahre alt und von sehr schlanker Statur. Er hatte sehr kurze dunkle Haare, trug eine Sonnenbrille und eine kurze graue Sporthose.Das Ganze ereignete sich am Sonntag, 17. Juli, gegen 20.45 Uhr in der Straße „Am Bewegungsbad“ in Bad Endbach. Wem ist der Mann noch aufgefallen? Hinweise zu seiner Identifizierung bitte an die Kripo Marburg, (06421-40 60) oder die Polizei Biedenkopf (06461-929 50). Wer macht sowas? Erneut wurde mutwillig fremdes Eigentum zerstört. Dieses Mal hat es die…
-
Lesestoff „for free“ und weitere aktuelle Informationen
Baustelle hat Auswirkungen: Seit Montag ist ja die Kreisstraße (K) 74 wegen Bauarbeiten zwischen den Dautphetaler Ortsteilen Holzhausen und Amelose gesperrt. Dies bringt Fahrplananpassungen für die Buslinien MR-40, MR-41, MR-53, MR-57 und MR-58 mit sich. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis 30. September.Alle Fahrgäste werden gebeten, sich vor Fahrtantritt über ihre Verbindung zu informieren. Die Fahrpläne sind auf der Homepage rmv-marburg-biedenkopf.de als PDF abrufbar und können dort heruntergeladen werden. Eine persönliche Fahrplanauskunft ist zudem mit einer beliebigen Fahrplan-App, beispielsweise der kostenlosen RMV-App, möglich. Lesestoff „for free“ Wer für die Ferien noch Lesestoff benötigt, wird jetzt auch in der Biedenköpfer Altstadt vor dem Schenkbarschen Haus bei der Stadtkirche fündig. Versuchsweise wurde dort eine Bücher-Mitnehm-Kiste eingerichtet…
-
Von „sportlich“ bis „chillig“ – die Termine
Trompete erklingt: Unterschiedliche Trompeten-Instrumente – von der festlich-hohen Bach-Trompete bis zum sanfteren lyrischen Flügelhorn: Im dritten Konzert der diesjährigen Sommermusikreihe ist am Samstag, 23. Juli, um 18 Uhr der Trompeter Quentin Malchaire (Lahntal) in der Biedenkopfer Stadtkirche zu Gast. Gemeinsam mit Dekanatskantor Johann Lieberknecht bringt der in Luxemburg geborene Solist Werke von Vivaldi, Bach, Marcello und Koetsier zu Gehör. Zudem wird ein mehrteiliges Orgelwerk von Johann Sebastian Bach präsentiert. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. „Summer School“ 2022: Von Montag bis Freitag, 1. bis 5. August (zweite Sommerferienwoche), gibt es täglich von 18 bis 21 Uhr, in der Grundschule in Bad Endbach die Gelegenheit, intensiv Tai Chi…
-
Wassersport am Perfstausee: bald wieder möglich?
Der Breidensteiner Bernd Meißner, der sich schon seit Jahren mit der Thematik um den Perfstausee beschäftigt, informierte jüngst im Rahmen einer Info-Veranstaltung über den aktuellen Sachstand. Der schon seit 2014 ausgesetzte Badebetrieb, begründet sich hauptsächlich durch eine Keimbelastung durch Starkregenereignisse. Zusätzlich ist der See mit Wasserpest (Elodea) befallen. Diese ist zwar nicht gesundheitsschädlich, ihre Blätter reichen allerdings teilweise bis knapp unter die Wasseroberfläche. Vorschlag zur Lösung Bernd Meißner berichtete über einen Lösungsvorschlag zur Beseitigung Elodea und Reaktivierung des Badegewässers im Jahr 2019, der von der Universität Koblenz von deren Leiter Prof. Bosselmann-Cyran sowie Prof. Kirschbauer durchgeführt wurde. „Im Jahr 2020 folgte bedauerlicherweise eine Ablehnung aller Vorschläge durch alle Fachverbände des…
-
Open Air-Konzerte, Spiel-Events und Freibad-Party: Hier gibt’s die Freizeit-Tipps
Bands auf der Bleiche: Am morgigen Freitag, 15. Juli, startet das erste große Open-Air-Event in Biedenkopf. Auf der „Bleiche“ soll es steigen. „Überregional bekannte und heimische Coverbands bringen Rocksongs und Schlager auf die Festivalbühne“, versprechen die Veranstalter. Unter dem Motto „tanzen, feiern und mitsingen“ präsentiert die Band „Familie Hossa“ morgen die Kultschlager der 70er und die Hits der Neuen Deutschen Welle. Die neunköpfige Showband aus Wetzlar liefert ein 3,5 Stunden-Programm ab mit „Partystimmung-Garantie“.Im Vorprogramm treten „The Broxters“ auf, die im Hinterland und darüber hinaus eine feste Fangemeinde haben. Einlass ist um 19 Uhr, Losgehen soll es dann um halb acht. 18 Euro kosten die Tickets für den Freitag. Für 18…
-
7 auf einen Streich: die Infos der Woche
Gelbes Band am Baum? Die Obstbäume im Hinterland (und anderswo) hängen in diesem Jahr richtig voll. Wer Obstbäume oder -sträucher besitzt, aber die vielen Früchte nicht abernten kann oder mag, markiert seine Bäume und Sträucher mit einem gelben Band. Dieses signalisiert: Hier dürfen die Früchte ohne Rücksprache und für den eigenen Bedarf gepflückt und bereits von diesem Baum gefallenes Obst kostenlos aufgelesen werden – unter Einhaltung gewisser Verhaltensregeln. So sorgt die Aktion dafür, dass in Deutschland mehr Obstbäume abgeerntet und das Obst verwertet wird. Das Bundesamt für Ernährung und Landwirtschaft hält auf dieser Seite weitere Infos dazu bereit. Die Vorstellung Rund eineinhalb Wochen haben sich Breidenbachs Bürgerinnen und Bürger zum…
-
Ab Samstag: Sonderausstellung im Hinterlandmuseum
Thematisch legte der Künstler Eberspächer einen Schwerpunkt seines kreativen Schaffens auf Landschaften und Stadtansichten. Er schuf aber auch Porträts und Selbstbildnisse, genrehafte Szenen, Blumenbilder, Technisches und Stillleben und Körperstudien. Neben Zeichnungen mit Feder und Pinsel, Aquarellen, Pastellen und einem Ölgemälde sind auch Eberspächers druckgraphische Arbeiten bei Radierungen und im Linol- und Holzschnitt zu entdecken. Bis Mitte September Das Hinterlandmuseum im Schloss Biedenkopf präsentiert ab dem 16. Juli, vielfältige Werke des Künstlers August Friedrich Eberspächer. Fast 500 Arbeiten Im vergangenen Jahr konnten auch durch die Vermittlung des Schlossvereins Biedenkopf zwei bedeutende Sammlungen des Künstlers aus dem Besitz der Nachkommen für das Hinterlandmuseum gewonnen werden. Fast 500 Arbeiten des Künstlers hat das…