-
Was die Polizei aus dem Hinterland meldet
Wer kennt den Mann? Die Kripo Marburg fahndet nach zwei Raubüberfällen auf Tankstellen in Marburg nach dem unbekannten Täter. Am Sonntag, 10. Oktober, gegen 21.10 Uhr, betrat der Mann die Tankstelle am Krummbogen in Marburg. Er bedrohte den Angestellten mit einem Messer und flüchtete zu Fuß mit dem geraubten Bargeld.Es besteht der Verdacht, dass derselbe Täter am Samstag, 16. Oktober, gegen 1.40 Uhr, auch die Tankstelle in der Schwanallee in Marburg überfiel. Wie bei der ersten Tat bedrohte der Täter den Angestellten mit einem Messer und flüchtete zu Fuß mit dem Geld. In beiden Fällen erbeutete er mehrere hundert Euro. Der Täter sprach nach Zeugenangaben Deutsch. Nach Schätzungen ist er…
-
Infos der Region auf einen Blick
Sperrung in Biedenkopf Die Bauarbeiten an den Bahnübergängen in der Schulstraße 23 (Höhe Breidhof in Biedenkopf) und am Hohen Rain gegenüber Kläranlage verzögern sich aufgrund einer Mitteilung der Bahnbaugruppe bis zum 9. November, 18 Uhr. Es gibt zudem weitere Sperrungen in Biedenkopf: Die Untergasse ist in Höhe der Haus Nr. 9 wegen Neubau eines Gas-Hausanschlusses vom heutigen Donnerstag, bis Freitag, 12. November, voll gesperrt.Die Schulstraße ist wegen Arbeiten zur Verbreiterung des Gehweges von der Kreuzung Bachgrundstraße bis zur Aufmündung Hospitalstraße von Montag, 8. November, bis Freitag, 19. November, voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt innerörtlich. Weitere Sperrungen Die Tragwerkskonstruktionen für die Weihnachtsbeleuchtung werden am Dienstag und Mittwoch, 2. und 3. November,…
-
„Klamauk, Klamauk“ im Hinterlandmuseum
Das „Schenkbarsche Hoftheater Biedenkopf“ existiert seit 2014. Momentan besteht es aus 16 Mitgliedern aus der Region. Das Hoftheater steht unter der Leitung von Christoph Kaiser, der alle aufgeführten Stücke selbst schreibt. Bei den Aufführungen im Rahmen der Herbstabende führt er auch Regie. Am Wochenende Und am kommenden Wochenende (5., 6. und 7. November), jeweils um 19 Uhr tritt nun das Ensemble mit dem Theaterstück „Klamauk, Klamauk“ im Hinterlandmuseum auf. Damit schließen die Aufführungen die diesjährigen Herbstabende ab. Der Eintritt kostet zehn Euro, Veranstaltungsort ist der Festsaal des Hinterlandmuseums im kreiseigenen Schloss Biedenkopf. Erst informieren Eine Anmeldung und Kartenreservierung für die Aufführungen ist entweder per Mail an hinterlandmuseum @marburg-biedenkopf.de oder telefonisch unter 06461…
-
Bad Laasphe, Biedenkopf, Dautphe, Dexbach, Engelbach, Feudingen, Landkreis, Nachbarkreis, Silberg, Weifenbach
Wissenswertes aus Hinterland, Wittiland und Landkreis
Es wird gesperrt: Wegen einer Bewegungsjagd steht am Freitag, dem 29. Oktober, von 8 bis 14 Uhr eine Vollsperrung an. Sie betrifft den Verbindungsweg von Biedenkopf nach Engelbach und Dexbach.Und aufgrund von Bauarbeiten an den Bahnübergängen sind in Biedenkopf der Übergang Obermühlsweg und derFußgängerüberweg am Campus vom Abend des 4. November bis zum 5. November, 7 Uhr, gesperrt.Eine Umleitung für den Übergang Obermühlsweg wird ausgeschildert. Der Fußgängerüberweg in der Schulstraße 23 (Höhe Breidhof) ist vom 4. November, 20 Uhr bis 6. November, 18 Uhr ebenfalls gesperrt. Hier werden die Fußgänger auf den Übergang Mühlweg verwiesen. In Sachen Jagdgenossen Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Wallau-Weifenbach am 14. Oktober 2021 – Offenlegung der Niederschrift:…
-
Polizeimeldungen aus dem Hinterland: Zeugen gesucht
Haarscharf! Ein gefährliches Überholmanöver zwang auf der „Wallauer Geraden“ einen Feuerwehrmann, der mit dem Drehleiterwagen auf dem Weg zu einem Einsatz war zu einer Vollbremsung. Nur dadurch konnte er eine Kollision vermeiden. Die Polizei sucht nach Zeugen. Der Vorfall passierte bereits am Mittwoch, 20. Oktober, um 11 Uhr – auf der Bundesstraße 62, der Ortsumgehung von Wallau.Der Drehleiterwagen war auf dem Weg von Breidenstein nach Biedenkopf, als im ein silberner Kombi auf seiner Fahrspur entgegenkam. Der Kombi-Fahrer überholte trotz des entgegenkommenden Feuerwehrautos mehrere Pkw. Nach der Aussage des Feuerwehrmanns verhinderte nur seine Vollbremsung eine Kollision mit dem Kombi. Wer fuhr am Mittwoch, 20. Oktober, gegen 11 Uhr über die B…
-
Zwei „Frauencafés“ und jede Menge „starke Frauen“
Es gibt jede Menge starke und mutige Frauen in der Bibel. Das ist nur eine Erkenntnis, die die rund 60 Teilnehmerinnen der beiden Frauencafés in Biedenkopf und Holzhausen jüngst mitnehmen konnten. Fast immer gewinnen die biblischen Frauen ihre Kraft aus ihrem Glauben oder der Begegnung mit Jesus. Das ist umso bemerkenswerter, als die gesellschaftliche Rolle und der Stellenwert der Frau in biblischen Zeiten sich mit den Worten „unsichtbar und machtlos“ treffend charakterisieren lassen, wie Kerstin Griesing in ihrem Workshop zu den Frauen um Jesus bewusst machte. „Jesus holt die Frauen aus ihrem Schattendasein heraus, verleiht ihnen dadurch Würde“, erläuterte die Dautphetaler Gemeinde-Pädagogin, die das Frauenteam des Evangelischen Dekanats unterstützte. Jesu…
-
Termine: für junge Eltern, Flohmarkt-Fans, Wanderlustige und andere
Laternenzug durch Weifenbach Ich geh mit meiner Laterne…: Weifenbachs Verkehrs- und Verschönerungsverein lädt auch in diesem Jahr wieder zum traditionellen Laternenumzug durchs Dorf ein. Start ist am morgigen Freitag, 29. Oktober, um 19 Uhr an der alten Schule. Auch Teilnehmer aus anderen Ortschaften sind willkommen und können sich, ausgestattet mit selbstgebastelten oder gekauften Laternen und Fackeln, beteiligen. Auf dem Weg „Gemeinsam auf dem Weg“ ist der Begegnungstag der evangelischen Kirchengemeinden im Nachbarschaftsraum „Breidenbacher Grund“ überschrieben, der am Sonntag, 31. Oktober, in der Perftalhalle in Breidenbach stattfindet. Interessierte sind eingeladen.Zu dem Nachbarschaftsraum zählen die evangelischen Kirchengemeinden Breidenbach mit Kleingladenbach, Breidenstein mit Wiesenbach sowie Oberdieten mit Niederdieten und Achenbach. Die Perftalhalle ist…
-
Lug, Betrug und Unfallflucht: Meldungen aus dem Hinterland
Wer kennt diese Frau? Die Frau steht unter dem Verdacht des Computerbetrugs, nachdem sie eine gestohlene EC-Karte an mindestens zwei Geldinstituten in Biedenkopf mehrfach eingesetzt und mehrere hundert Euro erbeutet hat. Die Kripo Marburg sucht sie. Nach den bisherigen Ermittlungen handelt es sich offenbar um eine überregional agierende Frau. Sie fiel mit gleichartigen Taten mindestens in Herborn, Grünberg und Siegen, also in Hessen und Nordrhein-Westfalen auf. Die Karte in diesem Fall hat sie am 19. April gestohlen. Wer kennt diese Frau? Wer kann Hinweise geben, die zur Identifizierung beitragen? Hinweise während der Bürodienstzeiten bitte an die Kriminalpolizei in Marburg, 06421-406 322 oder an jede andere Polizeidienststelle. Das wird teuer Nach…
-
Von Sperrungen, Trauungen und Flashlines…
Wieder volle Sperrung: In der kommenden Woche beseitigt Hessen Mobil im Auftrag des Landkreises Marburg-Biedenkopf Schadstellen in der Fahrbahn der Kreisstraße 73 in der Ortsdurchfahrt von Dautphetal-Friedensdorf. Hierfür wird die Asphaltoberfläche, die sogenannten Asphaltdeckschicht, vier Zentimeter tief abgefräst und erneuert.Während dieser Arbeiten muss die K 73, Bahnhofstraße, zwischen der Einmündung auf die L 3042, Lahnstraße, und dem Abzweig der K 25, Allendorfer Straße, voll gesperrt werden. Diese Sperrung gilt von Dienstag, 19. Oktober, bis voraussichtlich einschließlich Donnerstag, 21. Oktober.Der Verkehr wird in dieser Zeit über die L 3042, B 62 und K 110 über Dautphetal-Allendorf umgeleitet sowie entsprechend in umgekehrter Richtung. Aus Richtung Weitershausen kommend bleibt die K 73 für…
-
Schenkbarsches Hoftheater mit kulturellen Angeboten
Das Schenkbarsche Hoftheater Biedenkopf lädt außerhalb der Aufführungen des neuen Theaterstücks „Klamauk, Klamauk!“ im Rahmen der Herbstabende ein. Ort ist das Schloss Biedenkopf und zwar vom 5. bis 7. November, jeweils um 19 Uhr bis zum Jahresende. Etwas abgewandelt Da coronabedingt im letzten Jahr fast alle Veranstaltungen der Sackpfeifenlyrik-Spaziergäge ausfallen mussten, wird die Veranstaltungsreihe am 14. November in etwas abgewandelter Form, auf die Totengedenktage des Novembers Bezug nehmend, wieder aufgenommen. Ab 15 Uhr wird zu einem Spaziergang auf der Sackpfeife eingeladen, zu dem aus dem Buch „Werde ich ein Schmetterling sein? Maja und der Tod“ gelesen wird. Der Text beschäftigte sich mit den verschiedenen Antworten der großen Religionen und Weltanschauungen…