-
Zwei informative Aktionen für Senioren
Virtuelle Wanderung: „Wandererlebnisse in unserer Region: Auf dem Lahn-Dill-Bergland-Pfad“ lautet der Titel beim Seniorentreffpunkt am Mittwoch. Wandern ist wieder eine beliebte Freizeitaktivität geworden. Natur erleben, sich bewegen, aktiv sein, aber auch etwas für die Gesundheit tun: Das sind die wichtigsten Wandermotive neben dem Stressabbau. „Nehmen Sie teil an der virtuellen Wanderung, die mitten durch den Naturpark Lahn-Dill-Bergland führt“, sagt Gerd-Jürgen Daubert, der dazu einen Powerpoint-Vortrag bereithält. Am Mittwoch, 8. Januar, laden der Seniorentreffpunkt Gladenbach B und die vhs Marburg-Biedenkopf alle Seniorinnen, Senioren und Interessierten dazu ein. Von 14.30 Uhr bis 16.45 Uhr findet das Event in Erdhausen, im Evangelischen Gemeindehaus, Am Alten Berg 5, statt. …zur Sammeltasse „Musik zur Sammeltasse: Erinnerungen, Mitsingen…
-
Perfstausee: historische Aufnahmen aus der Bauphase
Wie Backland.News vor Monaten auf dieser Seite berichtete, wurde das Ereignis „25 Jahre Hochwasser-Rückhaltebecken Breidenstein, Perf“ im kleineren Kreis gefeiert. Grund für ein ausgelassenes Fest gab es wohl auch nicht. Denn der Perfstausee der von Anfang an nicht nur für den Hochwasserschutz sondern auch für die Freizeit-Nutzung konzipiert war, hat ein Problem mit der Wasserqualität. Was genau der Grund für die schlechte Qualität ist: Darüber berichtet das Backland.News-Team in Kürze. An dieser Stelle zunächst ein Überblick in Bildern zur Bauphase. So viel Vorfreude Mit so vielen Ideen und Vorsätzen und auch Vorfreude hat seinerzeit alles begonnen. Der Breidensteiner Roger Schmidt hat damals viele schöne und aussagekräftige Fotos vom Bau des…
-
Jetzt bei Physio Vital: gesund durch Salz-Solenebel
Jeder Gedanke, jeder Herzschlag, jeder Nervenimpuls, jede körperliche Aktivität benötigt die im Salz enthaltenen Mineralstoffe.„Die heilende Wirkung von Sole, insbesondere wenn diese im Raum vernebelt wird, ist bekannt. Mit jedem Atemzug stärken Sie Ihr Immunsystem und nehmen wertvollste Mineralien auf“, schwärmt Kathrin Schmitt-Berge, Geschäftsführerin des Gesundheitszentrums Physio Vital in Biedenkopf. „Durch den Aufenthalt im Sole-Vitalraum können sich die Atmungsorgane und Schleimhäute regenerieren. Lunge und Bronchien werden gereinigt. Allergiker und Asthmatiker erfahren eine deutliche Erleichterung ihrer Symptome.“ Krankheiten vorbeugen Gerade jetzt, in der feucht-kalten Jahreszeit, wirkt der Solenebel präventiv gegen Erkältungskrankheiten. „Ebenfalls haben sich die speziell vernebelten Aerosolen bei Herz- und Kreislaufbeschwerden, rheumatischen Erkrankungen, Hauterkrankungen, Burnout, Depression, Stoffwechselstörungen sowie Muskel- und…
-
Wandern mit Weifenbachern oder Jacksons Hits erleben
Man muss sich gar nicht entscheiden zwischen diesen beiden Angeboten – finden sie doch an unterschiedlichen Tagen statt. Wer aber den „King“ oder vielmehr dessen Double live erleben will, sollte sich jetzt schon ein Ticket sichern. Wandern im Winter: Auch heute, 4. Januar, wird wieder gewandert. Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Weifenbach lädt zu seiner traditionellen Winterwanderung ein. Beginn ist um 11 Uhr auf dem Breiten (Ortsmitte). Ein Zwischenstopp ist eingeplant. Die Strecke wird in etwa zweieinhalb Stunden in Anspruch nehmen. Im Anschluss soll im „Landgasthof zum Oswald“ eingekehrt werden. Dazu sind übrigens auch Nichtwanderer und Nichtmitglieder eingeladen. Michael Jacksons Hits Michael Jackson gilt mit weltweit mehr als 400 Millionen verkauftenTonträgern…
-
Museum Schenkbarsches Haus feiert runden Geburtstag
Das Schenkbarsche Haus Museum Biedenkopf ist seit gestern exakt zehn Jahre existent. Und so steht in diesem Jahr zum runden Geburtstag ein ganzer Reigen besonderer wie auch bewährter Veranstaltungen auf dem Programm. Start mit Lyrik Am 18. Januar findet zum zweiten Mal „Sackpfeifenlyrik“ statt – diesmal mit Gedichten zum Winter. Wer möchte ist wieder eingeladen, eigene Texte mitzubringen. Treffpunkt ist dazu um 15 Uhr auf dem Parkplatz auf der Sackpfeife. Die dritte und vierte Auflage Sackpfeifenlyrik zu den Themen Frühling und Sommer finden dann am 28. März und am 20. Juni zu gleicher Zeit statt. Auch Lesungen Im Mai lädt Elvis Benner ein zu seinem Vortrag „Ein Haus in der…
-
Polizeimeldungen aus dem Hinterland zum Jahreswechsel
Gemeindehaus beworfen: Das Gemeindehaus einer Kirche in der Wallauer Fritz-Henkel-Straße nahm ein Rowdy zwischen Sonntag, 29. Dezember, 13 Uhr und Montag, 30. Dezember, 15 Uhr, ins Visier. Der Unbekannte warf mit Kieselsteinen und beschädigte damit eine Scheibe des Kellerfensters. Der Schaden beläuft sich auf immerhin 300 Euro. Hinweise zu der Sachbeschädigung nimmt die Polizeistation Biedenkopf, Telefon 06461- 929 50, entgegen. Wintergarten brennt ab In der Silvesternacht, 1. Januar, brannte in der Günteröder Straße „Am Heiligen Berg“ ein Wintergarten samt Inventar komplett ab. Auch die Fassade des Wohnhauses und ein Kellerraum wurden durch die Flammen in Mitleidenschaft gezogen. Personen kamen nicht zu Schaden. Die alarmierte Feuerwehr löschte den Brand schnell ab.…
-
Seele, Körper, Natur: drei Veranstaltungen
Café im Lebenshaus: Das Lebenshaus in Osterfeld (Braustadtstraße 2) lädt einmal mehr zum Sonntagscafé ein. Am kommenden Sonntag, 5. Januar sind Besucher dazu ab 14 Uhr willkommen und können Kaffee, Tee und selbst gebackenen Kuchen genießen. Auch die Kapelle lädt zum Verweilen ein. Und wer möchte, hat die Möglichkeit, das Haus zu besichtigen. Haltung zeigen! Der Turnverein Biedenkopf bietet jetzt den Kurs „Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining“ an. Übungsleiterin Marita Prätorius stellt spezielle Übungen vor, mit Hilfe derer Körper und Gelenke mobilisiert und stabilisiert werden. Zudem wird die Muskulatur gelockert und gekräftigt. Der Kurs richtet sich an Erwachsene, die schon leichte bis mittelgradige Beschwerden der Wirbelsäule und des Bewegungsapparates haben,…
-
Wo liegt das Problem des Perfstausees?
Endlich: Am morgigen Freitag, 3. Januar, sollen die Ursachen dargelegt werden, aufgrund derer der Perfstausee nicht mehr dauerhaft die nötige Wasserqualität aufweist, um als Badesee zugelassen werden zu können. Um 19 Uhr lädt dazu der Ortsbeirat Breidenstein ins örtliche Bürgerhaus ein. Ergebnisse vorstellen Zu dieser Informationsveranstaltung der Hochschule Koblenz, werden deren abschließenden Ergebnisse der aufwendigen Untersuchungen vorgestellt. Ob der Perfstausee eventuell doch wieder zum Badesee werden kann, untersuchen seit 2017 Wissenschaftler der Hochschule Koblenz. Ziel: herausfinden, woher genau die Keime kommen, die das Gewässer bei Breidenstein immer wieder – besonders nach Starkregen – belasten. Prof. Dr. Kristian Bosselmann-Cyran, Präsident der Hochschule Koblenz mit Wohnsitz in Breidenstein, hat sich für die…
-
2020 aktiv werden: spontan zur Berufsberatung
Die Berufsberatung der Arbeitsagentur bietet eine offene Sprechstunde an. Dabei können erste Fragen in Bezug auf die Berufs- und Studienwahl kurz angesprochen werden. Gerne beantworten die Berufsberater Fragen von Schülerninnen und Schülern sowie deren Eltern zu Ausbildung, zu dualen Studienangeboten und Studium – und das auch ohne vorherige Terminabsprache. Kurz und spontan Die offene Sprechstunde ist eine Kurzberatung von etwa 20 Minuten. Ist der Beratungsbedarf größer, gibt es natürlich das Angebot für eine ausführliche Berufsberatung (nach vorheriger Terminabsprache), etwa für Jugendliche, die noch ganz am Anfang ihrer Berufsorientierung stehen. Oder für junge Menschen, die während ihres Studiums/ihrer Ausbildung in Zweifel geraten, ob sie auf dem richtigen beruflichen Weg sind oder…
-
Internationaler Besuch im DRK-Krankenhaus
Jüngst waren Vertreter der nordjapanischen Kommune Kuzumaki im DRK-Krankenhaus Biedenkopf zu Gast, um einmal hinter die Kulissen der Klinik zu blicken. Die japanische Delegation, die zu dieser Zeit im Landkreis verschiedene Unternehmen besuchte, setzt sich in ihrer Heimat verstärkt für Klimaschutz ein und versucht junge Erwachsene durch eine gute Infrastruktur (Krankenhaus, Weinanbaugebiet und Wohnungen zu erschwinglichen Preisen) an die Präfektur Iwate zu binden. Einblicke geboten Volker Burk, Pflegedienstleister des DRK-Krankenhauses, zeigte den fünf Delegierten und Stefan Franke (Fachdienstleister der Stabstelle Klimaschutz und erneuerbare Energien des Landkreises) die verschiedenen Stationen und gab ihnen auch einen Einblick in die Zentrale Notaufnahme und Intensivstation sowie deren Abläufe. Natürlich wollten die Besucher auch wissen,…