-
Breidenbach feiert: Dorffest rund um das Bürgerhaus
Der Ortsbeirat Breidenbach lädt gemeinsam mit dreizehn Vereinen und Organisationen am Samstag, 14. September, zur Neuauflage des Breidenbacher Dorffestes ein. Erstmals seit 2007 wird das Dorffest in Breidenbach wieder traditionell rund um das Bürgerhaus in der Bachstraße, dem Gartenweg und dem Hausbergweg stattfinden. Anlässlich des 1111-Jahre-Jubiläums präsentieren die Vereine ein abwechslungsreiches Angebot an Speisen und Getränken. Neben der Bewirtung wird es tolle Aktionen für Kinder geben. Das Programm beginnt um 14:00 Uhr. Zuvor findet um 13:00 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst unter der Leitung von Pfarrer Karlhans Nüßlein statt. Zurück zu bewährten Traditionen: Vereine beteiligen sich Zurück zu den Wurzeln und Traditionen könnte das Motto des diesjährigen Dorffestes in Breidenbach lauten.…
-
Firma Weber ernennt neue Technik-Geschäftsführung
Zum 1. Juli 2024 wurde Michael Brandt als Geschäftsführer für den Bereich Technik in die Geschäftsleitung der Weber Food Technology GmbH berufen. Diese Entscheidung stellt einen wichtigen Schritt für das Breidenbacher Unternehmen dar, um den Bereich Technik weiter zu stärken und so dem stetigen Wachstum gerecht zu werden, welches insbesondere für die Technik einige Herausforderungen mit sich bringt. „Der Bereich Technik ist das Herzstück unseres Wachstums. Neue Produkte und der Eintritt in neue Märkte beginnen genau hier“, betont CEO Tobias Weber. „Unser Ziel ist es, unsere Position als Markt- und Innovationsführer zu behaupten.“ Um dieses Ziel zu erreichen und weiterhin technisch erstklassige, innovative Produkte zu entwickeln, wird eine zentrale Aufgabe…
-
25 Jahre C + P Bildungszentrum in Breidenbach
Wo sonst nur Späne fliegen und Funken sprühen, wurde mal so richtig gefeiert: Das Geburtstagskind C + P Bildungszentrum hatte sich anlässlich seines 25-jährigen Bestehens herausgeputzt, und mehr als 100 Gäste waren der Einladung von Geschäftsführer Bernd Feige gefolgt. Im Rahmen einer Feststunde mit anschließendem Sommerempfang wurde dann gelassen auf ein Vierteljahrhundert Ausbildungszentrum angestoßen. Vertreter der Firmen aus dem Ausbildungsverbund, Mitarbeitende, Vertretende von Berufsschulen, Landkreis, Kommunen, Kreisjobcentern und von CHRISTMANN + PFEIFER sowie langjährige Begleiter und Weggefährten nutzten die Gelegenheit, um in Erinnerungen zu schwelgen, sich auszutauschen und einen Blick in die Ausbildungswerkstatt zu werfen. 13 Berufe im C + P Bildungszentrum 1999 wurde aus der Lehrwerkstatt von C +…
-
Otto-Ubbelohde-Preis 2024: Die Jury hat entschieden
Rosemarie Wolny aus Lohra, Harald Häuser aus Breidenbach und der Verein „KunstWerkStatt Marburg“ erhalten in diesem Jahr den Otto-Ubbelohde-Preis des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Der höchste Kulturpreis des Kreises ist mit jeweils 1.000 Euro dotiert. „Ich gratuliere den diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträgern unseres höchsten Kulturpreises. Sie haben sich gegen starke Konkurrenz bei insgesamt 46 Bewerbungen durchgesetzt. Die Jury hat jedes Jahr die Qual der Wahl, um aus den vielen sehr guten Bewerbungen nur drei Preisträgerinnen und Preisträger auszuwählen. Die insgesamt hohe Qualität der Bewerbungen steht auch für das rege und vielfältige Kulturleben im Landkreis und das ist beeindruckend“, freut sich Landrat Jens Womelsdorf. Der vom Landkreis Marburg-Biedenkopf gestiftete Kulturpreis wird seit 1987 vergeben. Er…
-
Auch in Niederdieten: Literaturfrühling
Wie in den letzten Jahren findet auch in diesem Jahr kreisweit wieder der „Literaturfrühling“ an verschiedenen Orten statt. In Niederdieten wird am Montag, dem 10. Juni, um 19:30 Uhr Mario Giordano aus seinem jüngsten Roman „Die Frauen der Familie Carbonaro“ lesen und berichten. Drei Frauen, drei Generationen, drei Schicksale – eine mitreißende Familiensaga von großer erzählerischer Wucht. Liebe und Gewalt Pina will herrschen. Anna will singen. Maria will Hosen tragen. Drei Frauen der deutsch-italienischen Familie Carbonaro erzählen ihre Geschichte. Sie erzählen von einem archaischen Sizilien Ende des 19. Jahrhunderts, vom Fluch ihrer Vorfahrinnen, von Wundern, Illusionen und kleinen Triumphen. Von Liebe und Gewalt, von schönen Schneidern, Scharlatanen und traurigen Gespenstern.…
-
Angelburg, Ausflugstipp, Bad Endbach, Biedenkopf, Breidenbach, Dautphetal, Gladenbach, Herborn, Lahn-Dill-Kreis, Steffenberg
Wettbewerb: Geheimnisvolle Orte in der Region gesucht
Funkelnde Tautropfen, die sich in der Morgensonne auf der verwunschenen Lichtung spiegeln; der große Stein am Bachufer, der viele Geschichten kennt oder die alte Ruine, die zwischen Moos und Wurzeln noch gerade so zu erkennen ist: es sind solche geheimnisvollen Orte, die eine besondere Atmosphäre ausstrahlen. Der Naturpark Lahn-Dill-Bergland begibt sich nun im Rahmen eines Wettbewerbes auf die Suche nach solchen geheimnisvollen Orten in der Region. Alle, die gerne in der Natur unterwegs sind, sind eingeladen sich daran beteiligen. Wettbewerb läuft bis zum 6. Juni Bis zum 6. Juni können in der Geschäftsstelle Informationen zu den verwunschenen Plätzchen unter wettbewerb@lahn-dill-bergland.de eingereicht werden. Benötigt werden ein Foto des Ortes, die Ortsangabe…
-
Literaturfrühling: 8 Lesungen an 8 Orten in Marburg-Biedenkopf
8 Autorinnen und Autoren lesen bei 8 Veranstaltungen an 8 interessanten Orten aus ihren Büchern vor: Das ist der Literaturfrühling Marburg-Biedenkopf, der diesmal vom 7. Mai bis zum 15. Juni stattfindet. Das beliebte Kulturformat veranstaltet der Landkreis gemeinsamen mit den Städten und Gemeinden sowie Vereinen bereits zum siebten Mal. In diesem Jahr beteiligen sich die Autorinnen und Autoren Franka Bloom, Martina Bogdahn, Amelie Fried, Mario Giordano, Ute Mank, Marco Schreyl, Liv Marie Bahrow und Leah Weigand am Literaturfrühling. Veranstalter sind neben dem Kreis die Städte und Gemeinden Amöneburg, Kirchhain, Neustadt, Stadtallendorf sowie der Gemeindevorstand Fronhausen, der Kulturverein Alte Kirche Niederweimar, der Kulturverein Niederdieten, das Kultur-Café Michelbach e.V. und der Verein Niedereisenhausen Dorf(er)leben. Lesungen lassen Literatur…
-
Konzert im Café Q mit Robert Oberbeck
Am Samstag, 4. Mai, kommt der Singer- und Songwriter Robert Oberbeck ins Café Q nach Niederdieten. Es wird bereits sein drittes Konzert dort sein. „Wir freuen uns, wieder einmal Robert Oberbeck zu Gast zu haben, der nicht ganz unzutreffend den Beinamen „der Bruce Springsteen von Marburg“ trägt“, sagt Arno Kraussmann vom Kulturverein Niederdieten. Sicher ist: Oberbecks Musik ist stark geprägt von Springsteen – und ebenso von Bob Dylan. Der Singer- und Songwriter aus Marburg ist auf vielen Bühnen zu Hause und wird bei uns neben einem Querschnitt durch sein inzwischen recht umfangreiches Schaffen auch Stücke aus seinem jüngsten Album „Soul Bullet“ vorstellen. Bei mehreren Gelegenheiten in Niederdieten hatte er noch…
-
„Bluespapas“ kommen ins Café Q nach Niederdieten
Vorstellen muss man sie eigentlich nicht mehr, denn unter dem früheren Namen „Papa Legbas Blues Lounge“ waren sie schon mehrmals in Niederdieten zu Gast. Nach dem Tod des früheren Gitarristen und Sängers Jürgen Queißner stieß Bernd Simon dazu. Nachdem das im November 2023 vorgesehene Konzert der Bluespapas aus Darmstadt abgesagt werden musste, steht mit nun der Ersatztermin fest: Am Samstag, 2. März 2024. Drei erfahrenen Musiker haben sich damit unter dem Label „Bluespapas“ zusammengefunden. Gitarrist und Sänger Bernd Simon ist seit rund vierzig Jahren in der deutschen Blues-Szene erfolgreich unterwegs, Harper Reiner Lenz und Bassist Thomas Heldmann haben mit dem viel zu früh verstorbenen Jürgen Queissner als „Papa Legba’s Blues Lounge“…
-
Kirchengemeinden im Landkreis feiern den Weltgebetstag
Für den Frieden in Palästina beten: Am Freitag, 1. März 2024, feiern viele Kirchengemeinden im Hinterland und der Region den Weltgebetstag. „…durch das Band des Friedens“ lautet das Motto zu dem Menschen in aller Welt zu ökumenischen Gottesdiensten zusammenkommen. Auch in unserer Region finden viele Gottesdienste statt, einige mit anschließendem Imbiss. Das Motto „…durch das Band des Friedens“ mutet an wie ein frommer Wunsch, steht doch Palästina in diesem Jahr im Fokus der weltweiten Gebetstreffen. Wegen des Hamas-Überfalls und des Gaza-Krieges wurde im Vorfeld die schon seit längerer Zeit feststehende Liturgie für die Gottesdienste noch einmal überarbeitet. Mit modifizierten Texten wollen nun auch die Gläubigen in den Gemeinden des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach…