-
Deftiges Schlachteessen mit den MGV’lern
Die Sänger des MGV „Eintracht“ aus Dautphe laden wieder zum Schlachteessen ein. Es findet am Freitag, 4. Januar, statt. Um 18 Uhr geht es im Vereinsheim in der Raiffeisenstraße 4 los. Es kann auch Essen mit nach Hause genommen werden, dann sind entsprechende Gefäße mitzubringen. Die MGV’ler freuen sich auf viele Gäste zu ihrem deftigen Mahl.
-
Weihnachten erleben: Christmette an Heiligabend um 23 Uhr
„Weihnachten – eine harte Nuss“: Unter diesem Motto geht es um den „Kern“ von Weihnachten. Auch in diesem Jahr findet an Heiligabend zur späten Stunde die Christmette in Dautphe statt. Um 23 Uhr beginnt der besinnliche Gottesdienst in der Martinskirche, der schon seit mehr als 25 Jahren für viele Menschen aus der Region ein fester Bestandteil des Weihnachtsfestes ist. Bemerkenswertes Ein Team von jungen Mitarbeitern der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Dautphe um Wolfgang Freitag hat ein interessantes Programm zusammengestellt und Bemerkenswertes zum Thema Weihnachten erarbeitet. Natürlich kommen auch Lieder und Musik nicht zu kurz. Mitsingen Junge Mitarbeitende aus der Kirchengemeinde werden Stimmungsvolles vortragen und auch zum gemeinsamen Singen einladen. Außerdem wartet auf…
-
Waldweihnacht – schon am 18. Dezember
Die klassische, vertraute Weihnachtsgeschichte hören, die bekannten Lieder singen, den Posaunenklängen lauschen: Dazu sind alle schon am Dienstag, (18. Dezember) eingeladen. Zur Feier einer Waldweihnacht an der Schutzhütte Hommertshausen lädt die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Dautphe ein. Abmarsch dorthin ist um 17.15 Uhr ab Thomaskirche Mornshausen oder auch um 17.30 Uhr ab dem Gemeindehaus in Hommertshausen. An der Schutzhütte Hommertshausen hören die Teilnehmer die klassische, vertraute Weihnachtsgeschichte und singen bekannte Lieder, die auch in diesem Jahr vom Posaunenchor der Kirchengemeinde begleitet werden. Vorher kann man Fackeln zum Selbstkostenpreis von einem Euro erstehen, solange der Vorrat reicht. Im Anschluss gibt es Punsch (mit und ohne Alkohol) und Würstchen im Brötchen. Der Erlös aus…
-
Allerlei Besinnliches zum dritten Advent
Alle Jahre wieder: Am 3. Advent (16. Dezember) findet in der evangelischen Kirche Breidenbach ab 18 Uhr wieder das jährliche „Adventssingen“ der Breidenbacher Chöre statt. Mitwirkende Formationen sind neben dem Frauenchor „Cantabella“ und dem „Cantamus“-Chor der Katholischen Kirchengemeinde Breidenbach auch der Chor der FeG Breidenbach und der MGV Kleingladenbach. Außerdem können sich die Besucher auf den Gemischten Chor „vocal rainbow“ und Finja Pfeifer (Piano) freuen. Der Eintritt ist frei, aber es wird um eine Spende gebeten. Ehre sei Gott in der Höhe Der Förderverein des Dorfgemeinschaftshauses Obereisenhausen lädt für den 16. Dezember, zu einem Advents-Café ins örtliche Dorfgemeinschaftshaus ein. Neben besinnlichen Liedern zur Vorweihnachtszeit stehen auch geistliche Impulse auf dem…
-
Das „Café der Kulturen“ verabschiedet sich
Vor genau drei Jahren war es, dass sich im Familienzentrum „Vier Wände“ die Tore öffneten für ein Begegnungscafé in Dautphetal. Als viele Flüchtlinge in die Region kamen, ergaben sich hier viele persönliche Begegnungen, Kontakte, Freundschaften. Bei Essen und Trinken, Spiel und Spaß, Lachen und Weinen, Gespräch und Schweigen, drinnen oder draußen sind sich viele Menschen näher gekommen. Verbindungen Anfangs öffnete das Café wöchentlich, später ein- bis zweimal im Monat. Auch unter den Teamern, die in unterschiedlichen Zusammenhängen engagiert sind, ist eine schöne Verbindung entstanden. Seit diesem Jahr ist die Besucherzahl so rückläufig, dass sich das Team schweren Herzens entschlossen hat, die Arbeit einzustellen. Die Teamer halten es aber durchaus für…
-
Aktuelle Woche: Veranstaltungen und Hinweise
Blutspende: Das Deutsche Rote Kreuz bittet auch in der Vorweihnachtszeit um Blutspenden. Alle gesunden Menschen ab 18 Jahre können am Dienstag, 11. Dezember, zur Blutspende kommen. Das ist von 16 bis 19 Uhr im Bürgerhaus Niedereisenhausen (Eisenhäuser Straße 45) möglich. Eine Blutspende ist übrigens bis zum 73. Geburtstag möglich, Erstspender dürfen hingegen nicht älter als 64 Jahre sein. Die potenziellen Spender sollten sich vor Ort ausweisen können. Herzsport Die Herzsportgruppe (HSG) Dautphetal gibt ihre aktuellen Termine bekannt: Am Dienstag, 11. Dezember, findet wegen der Weihnachtsfeier kein Herzsporttraining statt. Am Dienstag, 18. Dezember, gibt es noch einmal Herzsport in der Hinterlandhalle. Danach ist allerdings bis zum Ende der Weihnachtsferien im Januar…
-
Kramen, singen, reparieren – aktuelle Veranstaltungen
Krammarkt in Biedenkopf: Er hat immer noch viele „Fans“ – der Biedenkopfer Krammarkt. Im März, im September und im Dezember kommen dazu die bekannten Fliegenden Händler auf den Marktplatz, um ihre Waren feilzubieten – vom „Krims-Krams-Stand“ bis zum „Gardinenmann“. Am Donnerstag, 6. Dezember, ist es wieder soweit: Es kann gestöbert, gefeilscht und gekauft werden. Die Händler erwarten wieder ihre Stammkunden und freuen sich auch auf Laufkundschaft und neue Kunden. „Uwernhöller“ holen den Nikolaus Zur Nikolausfeier lädt am Nikolaustag der Dorfverein „mer Uwernhöller“ ein. In der Dorfvereinshütte in Oberhörlen (Im Selbach) wird also am Donnerstag, 6. Dezember, ab 17 Uhr der rotgewandete Geselle willkommen geheißen – und die Gäste natürlich ebenso.…
-
Auch in Dautphe: Angebot stärkt seelische Gesundheit von Frauen und Kindern
Unter dem Titel „Seele in Bewegung“ ist das erste gemeinsame Präventionsprojekt der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) im Landkreis Marburg-Biedenkopf gestartet. Das Angebot hat das Ziel, die seelische und körperliche Gesundheit von Frauen und Kindern mit Fluchterfahrung zu stärken. Eingebettet ist das Projekt in die Initiative „Gesundheit fördern – Versorgung stärken“ des Landkreises und der Universitätsstadt Marburg. Das dreijährige Angebot wird im Gesundheitsamt vom Sozialpsychiatrischen Dienst in Zusammenarbeit mit dem Verein für Bewegungsförderung und Psychomotorik Marburg, dem Kinderschutzbund Marburg-Biedenkopf, dem Familienzentrum des AKSB – Arbeitskreis soziale Brennpunkte Marburg und dem Evangelischen Familienzentrum „Vier Wände Dautphetal“ umgesetzt. Über 80.000 Euro Die Gesetzlichen Krankenkassen fördern das Projekt über die Laufzeit von drei Jahren mit…
-
Dautphetalschule: Einbrecher geschnappt!
Geschnappt! Ha! Die Polizei von Marburg und aus dem Lahn-Dill-Kreis hat am Mittwoch zwei 19 Jahre junge Männer festgenommen. Die Burschen haben nach anfänglichem Leugnen insgesamt ein ganzes Dutzend Straftaten überwiegend in Hirzenhain und Dautphetal eingeräumt. Darunter war auch der mit dem erheblichen Schaden von 25.000 Euro verbundene Einbruch in die Mittelpunktschule in Dautphe – ebenso ein Autodiebstahl in Dautphetal-Mornshausen. Die Ermittler haben bei Wohnungsdurchsuchungen umfangreiches Beweismaterial sichergestellt. Unter den Beweismitteln befanden sich zum Beispiel auch die Kennzeichen des gestohlenen Autos. Zeugen durch Presseaufruf Auf die Spur der Tatverdächtigen führten die Aussagen von Zeugen, die sich nach dem Presseaufruf aufgrund der Tat in Dautphe meldeten. Mittlerweile ist der in der…
-
Aktuelle Angebote – von Betriebsberatung bis Workshop
Bei diesen Angeboten ist jeweils eine Anmeldung erforderlich – bitte beachten! Betriebsberatung Eine kostenlose Betriebsberatung bietet jetzt wieder die Handwerkskammer Kassel (HWK) an. Existenzgründer im Handwerk und Handwerksbetriebe können diese in Anspruch nehmen. Diplom-Ökonomin Barbara Eiffert berät kompetent zu Fragen wie Businessplan, Finanzierungsstrategien, Standortsuche oder öffentliche Förderung. Die Beratung findet am Mittwoch, 12. Dezember, bei der Kreishandwerkerschaft Biedenkopf (Nikolauskirchstr. 18) statt. Interessierte können sich jetzt telefonisch unter der Rufnummer (06461) 40 17 anmelden. Meridianklopfen Meridianklopfen: In diesem Workshop werden die Grundlagen des Meridianklopfens nach Franke vorgestellt. Hier geht man davon aus, dass negative Gefühle und Gedanken entstehen, wenn der Energiefluss in den Meridianen blockiert ist. Anders als bei der Akupunktur…