-
Schon wieder drei Einbrüche im Hinterland
Werkzeuge aus Gartenhütte gestohlen: Nach einem Einbruch fehlen aus einer Gartenhütte in Biedenkopf ein Schraubendrehersatz, ein Inbusschlüsselsatz und zwei Handsägen. Die betroffene Gartenhütte steht in der Gemarkung „Auf den Erlen“. Beim Eindringen entstand ein geringer Sachschaden. Die Tat war zwischen Samstagabend und Montag, 13. August, 16 Uhr. Hinwiese zu verdächtigen Beobachtungen bitte an die Polizei Biedenkopf, Telefon (06461) 9295-0 oder an die Kripo Marburg. Ungebetener Besuch in Hommertshausen Zwischen 18 Uhr am Freitag, 10 und 22 Uhr am Samstag, 11. August, hatte ein Hommertshäuser ungebetene Gäste in seinem Gartenhaus. Dieses befindet sich in der Verlängerung der Wiesenstraße im Feld „Lange Wiese“ nahe dem Camp Lachenwald. Zwar fehlt nichts, jedoch verwüstete…
-
Es wird fleißig gewandert im Hinterland
Kurze und lange Strecke: In Holzhausen am Hünstein lädt für morgen, Sonntag, (12. August) der OHGV-Zweigverein zur Wanderung auf der dritten Etappe des Rothaarsteigs ein. Die Tour führt von Winterberg nach Schanze, vorbei an der St. Georg-Schanze, durch Kerngebiete des Wintersports in Richtung Kahler Asten. Danach geht es durch die Heide hinab, hin zur Lennequelle und zum Albrechtsberg, und dann über den Heidenstock nach Schanze. Dort ist eine Stärkung in der „Skihütte Schanze“ geplant. Auch Nichtmitglieder sind eingeladen, mitzuwandern. Die Strecke ist etwa 19 Kilometer lang. Es gibt aber auch eine verkürzte Tour mit einer Streckenlänge von nur rund zwölf Kilometern. Die Rückfahrt ist gegen 17.30 Uhr ab Schanze vorgesehen.…
-
Rangelei, Einbruch und ein sehr teurer Kinderstreich
Mehrere Polizeistreifen wegen Gerangel Im Dautphetaler Ortsteil Allendorf gab es jetzt Streitereien beim Fest im Bürgerhaus in der Schwarzackerstraße. Diese führten in der Nacht zum Montag, 6. August, zu einem Einsatz mehrerer Polizeistreifen. Aufgrund unterschiedlicher Darstellungen der alkoholisierten Beteiligten ließ sich bislang nicht genau klären, was denn überhaupt genau passiert ist und ob es dabei zum Einsatz von Schlagwerkzeugen kam. Nach ersten Ergebnissen könnten Provokationen und persönliche Differenzen der Grund der Streitigkeiten gewesen sein. Augenscheinliche, offene Verletzungen hatte keiner der Anwesenden. Die Polizei nahm einen 37 Jahre alten Beteiligten mit, den dann ein nüchterner Verwandter auf der Wache abholte. Vom ersten Notruf um kurz vor 1 Uhr dauerte der Einsatz…
-
Heute: Schwerstverletzter zwischen Niedereisenhausen und Hommertshausen
Zwischen Hommertshausen und Niedereisenhausen wurde heute Mittag ein Radfahrer sehr schwer verletzt. Die Polizei sucht nach einem heute gegen 12 Uhr passierten schweren Verkehrsunfall nach wichtigen Zeugen und nach einem Fahrzeug. Bei dem Unfall mit einem Lastwagen auf der Landstraße 3042 zwischen Hommertshausen und Niedereisenhausen heute (am 3. August) entstanden dem Opfer aber wie es derzeit aussieht, keine lebensgefährlichen Verletzungen. Viel zu hohe Geschwindigkeit Nach eigenen Aussagen musste der Lastwagenfahrer wegen eines mit erheblicher Geschwindigkeit entgegenkommenden Pkw sein bereits begonnenes Manöver zum Überholen des Radfahrers abbrechen, um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden. Dabei kam es zur Kollision mit dem Radfahrer. Bei dem entgegenkommenden Fahrzeug soll es sich um einen VW Scirocco…
-
Biedenkopf, Breidenbach, Friedensdorf, Hommertshausen, Landkreis, Niedereisenhausen, Wallau, Weidenhausen
Pinsel und Presslufthammer statt Plato und Pythagoras: Schulen werden saniert
Biedenkopf. Wo sonst die Köpfe über Formeln und Berechnungen rauchen, wirbelt jetzt vor allem Staub auf: An vielen Schulen im Kreis haben in den Sommerferien Handwerker, Architekten und Ingenieure das Sagen. Die sechs Wochen lange Pause nutzt der Kreis als Schulträger jedes Jahr, um seine Schulen auf Vordermann zu bringen. Rund 2,5 Millionen Euro investiert der Kreis in diesem Jahr allein in den Sommerferien in die Bildung. Die Liste ist lang, das Zeitfenster klein und das Spektrum der geplanten Arbeiten ist breit. Auch im Hinterland wird aktuell einiges gemacht, etwa die Sanierung der Außenanlagen und der Bau eines Zaunes an der Grundschule in Wallau. Diese Maßnahmen sind mit 15.000 Euro…