-
Jetzt auch im Hinterland: „PoC-NAT-Tests
Im Testzentrum in Wolfgruben, das vom DRK-Kreisverband Biedenkopf betrieben wird, sind ab sofort PoC-Testungen möglich. „PoC-NAT-Tests verfügen über eine gute Spezifität, das heißt, dass es wenig falsch-positive Testergebnisse gibt. So kann etwa ein positiver Antigen-Schnelltest bei asymptomatischen Personen in kurzer Zeit bestätigt werden“, heißt es aus dem Kreisverband. Schnelle Auswertung Die Auswertung vor Ort erfolgt innerhalb von 15 Minuten. Dadurch, dass Hausärzte in der Regel PCR-Tests ins Labor schicken müssen und die Laborkapazitäten häufig knapp sind, kann man auf ein Ergebnis auch schon mal 48 Stunden warten. Die telefonische Terminvereinbarung im Testzentrum Dautphetal-Wolfgruben (In Wolfgruben 24) ist montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr unter 06461 77-399 möglich. Alternativ…
-
Falsche Impfpässe und tiefe Furchen: Straftaten im Hinterland
Tiefe Furchen in Wallau: Die tiefen, sogar Wasser führenden Furchen lassen den Schluss zu, dass das dort wendende Fahrzeug wohl nur noch mit Mühe und Not aus der nassen Wiese eines Gartengrundstücks wieder herausfahren konnte. Schwere und Gewicht des Fahrzeugs sowie die widrigen Witterungsverhältnisse führten dabei zu einer Zerstörung des Untergrunds.Der Verursacher fuhr letztlich davon, ohne sich mit dem Wiesenbesitzer auf eine Schadensregulierung zu einigen. DDie betroffene Wiese liegt außerhalb von Wallau am Roßberg. Das betroffene Gartengrundstück liegt in der Nähe von Wochenendhäusern. Möglicherweise sollte es dort zu einer Anlieferung kommen, und das Navi leitete den Fahrer fehl auf den Feldweg. Der Schaden trat zwischen 16 Uhr am 18. Februar…
-
Jonas Seibel in Dautphe als Prädikant eingeführt
Jonas Seibel ist im Februar im Rahmen eines Gottesdienstes in der Dautpher Martinskirche von Dekan Andreas Friedrich als Prädikant eingeführt worden.Der 29-jährige Lixfelder darf künftig eigenständig Gottesdienste leiten und predigen, aber auch taufen und das Abendmahl mit der Gemeinde feiern. „Vieles mitgebracht“ Gemeindepfarrer Reiner Braun, der die Ausbildung begleitete, und Dekan Friedrich segneten Jonas Seibel für seinen Dienst. „Sie haben durch Ihre Lehrbefugnis für den Religionsunterricht schon viele Grundlagen mitgebracht“, erläuterte der Dekan das verkürzte Verfahren für die Zulassung. Pfarrer Braun habe mit Seibel, der sich ehrenamtlich auch als stellvertretender Vorsitzender des Kirchenvorstands in Lixfeld engagiere, vor allem die Themen „Taufe“ und „Abendmahl“ erarbeitet und die Praxisausbildung in seiner Gemeinde ermöglicht. „Wir…
-
Biedenkopf, Dautphe, Gladenbach, Holzhausen, Obereisenhausen, Polizeiberichte, Wallau, Wommelshausen
Acht Straftaten und Delikte aus dem Hinterland
Einbruch in Paketzentrum: Zwischen 16 Uhr am Samstag und 7.40 Uhr am Montag, 21. Februar, drangen Einbrecher in der Pützwiese in ein Paket-Verteilzentrum in Dautphetal ein. Im Inneren brachen der oder die Täter Rollcontainer auf und öffneten mehrere Pakete. Bislang steht nicht fest ob und was an oder aus den Paketen fehlt.Wer hat in der Pützwiese Beobachtungen gemacht, die mit dem Einbruch im Zusammenhang stehen könnten? Kripo Marburg, 06421-40 60. Einbruch in Lagerhaus Aus dem Lager einer Firma in der Talstraße (Obereisenhausen) stahlen Einbrecher Kabel und Werkzeuge im Gesamtwert von mehreren Tausend Euro. Der Einbruch war zwischen 10 Uhr am Sonntag und 10 Uhr am Montag, 21. Februar. Der oder…
-
Polizei meldet Messerstecher und andere Übeltäter
In den Bauch gestochen: Der mutmaßliche Täter war erst 16! Im „Japanischen Garten“ in Bad Laasphe ist es am Freitagnachmittag (11. 2.), gegen 17.45 Uhr, zu einem Streit zwischen zwei 16-Jährigen gekommen. Dabei zog der Tatverdächtige ein Springmesser aus der Tasche und betätigte den Knopf des Messers, woraufhin die Klinge in das Bauchgewebe des Geschädigten eindrang. Anschließend entfernte sich der Beschuldigte von der Tatörtlichkeit. Der Geschädigte suchte Hilfe in einer nahegelegenen Lokalität, bevor ihn ein hinzugerufener Rettungswagen mit einer leichten Verletzung in ein Krankenhaus brachte. Der verdächtige Jugendliche wurde schnell ermittelt. Ihn erwartet eine Strafanzeige wegen gefährlicher Körperverletzung. Das zuständige Kriminalkommissariat hat die weitere Sachbearbeitung bereits übernommen. Gleich zweimal! Der…
-
Bad Endbach, Bad Laasphe, Biedenkopf, Breidenbach, Dautphetal, Eckelshausen, Gladenbach, Landkreis, Marburg, Region, Veranstaltungen
Termine und Angebote für Engagierte
Krisenhelfer-Schulung! Um die Versorgung der Bewohner von Alten- und Pflegeheimen auch in Situationen von plötzlichem, massivem Personalausfall sicherzustellen, bietet die DRK-Schwesternschaft Marburg in Zusammenarbeit mit dem Landkreis und der Stadt Schulungen für Krisenhelfer an. In drei Tagen soll dabei das nötige Wissen und Handwerkszeug vermittelt werden, damit die Krisenhelfer im Notfall und unter Aufsicht von Pflegefachkräften unterstützend tätig sein können. Für den nächsten Kurs sind noch Plätze frei. Der nächste Kurs findet ab heute, 17. Februar, bis Samstag, 19. Februar, im Haus des Gastes (2G+) in Gladenbach statt. Interessierte können sich noch kurzfristig unter bewerbung @drk-schwesternschaft-marburg.de (Betreff: Krisenhelferschulung) oder telefonisch unter 06421-600 30 melden und erhalten dann weitere Infos. Die Schulung ist…
-
„Bis ins Landesfinale geschafft“
Na, da können die Jungs aber stolz sein: Im Rahmen des Landessportfestes der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“ konnte sich jetzt die Basketball-Jungenmannschaft des „Gymbala“ für die Endrunde der Regierungs-Bezirksmeisterschaft in Bochum qualifizieren. Jeder gegen jeden In dieser Endrunde traten die Jungen unter Betreuung von Sportlehrerin Ricarda Wied-Bernshausen und Oberstufenschüler Matti Sindermann gegen das Otto-Hahn-Gymnasium Herne, das Conrad von Soest Gymnasium sowie die Hildegardisschule Hagen an. Im Modus „jeder gegen jeden“ wurde gespielt. Die Schüler des Städtischen Gymnasiums steigerten sich von Spiel zu Spiel immer mehr, sodass sie unter anderem gegen Bundesligaspieler der Hildegardisschule Hagen ein tolles Teamspiel zeigten, das immer wieder in erfolgreichen Korbwürfen abgeschlossen wurde und die Schüler…
-
Neues über eine alte Kirche
Gerade ist es zehn Jahre alt geworden: das Heft, das die historische Martinskirche in Dautphe vorstellt. Seit dieser Zeit hat es neue Erkenntnisse gegeben. So kam heraus, dass das Kirchendach des Gotteshauses das älteste in Mitteleuropa ist. Daher ist das Heft veraltet. Auch haben sich Fehler eingeschlichen, die ausgemerzt werden sollten. Im Vorfeld dieser Überarbeitung sind daher alle Interessierten eingeladen, Neues über diese wirklich alte Kirche zu erfahren und miteinander zu diskutieren. Pfarrer Reiner Braun wird einige Gesichtspunkte vorstellen. Infos vom Fachmann Gerald Bamberger, vielfach ausgewiesener Fachmann für die Geschichte des Hinterlands und des Kirchenbaus in Hessen, wird zu den einzelnen Thesen Stellung beziehen. Termin für das Treffen per „Zoom“ ist…
-
Mutwillig neun Fahrzeuge beschädigt: Polizei meldet neue Delikte
Einbrecher in der Kottenbachstraße: In der Kottenbachstraße in Biedenkopf schlug ein noch unbekannter Täter in einem Mehrfamilienhaus die Glasfassung zu einer Wohnungstür ein und konnte diese anschließend wohl öffnen. Nach ersten Prüfungen fehlt aus der Wohnung nichts. Weitere verschlossene Türen der Wohnung blieben unversehrt.Die Tat ereignete sich zwischen 19 Uhr am Samstag und 4 Uhr am Montag, 24. Januar. Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461-929 50. Beschädigung an Autos In der Nacht von Samstag auf Sonntag (23. 1.) ist es in Niederlaasphe zwischen 2 und 3 Uhr zu einer Serie von Sachbeschädigungen an Autos gekommen. Betroffen waren nach bisherigen Kenntnisstand insgesamt neun Fahrzeuge, die in den Straßen Mittelstraße,…
-
Aktuelle Workshops: von „Sinnsuche“ bis „Pilates“
Auf Sinn-Suche: Einen Inspirations-Workshop in sechs Teilen für alle die auf der Suche nach dem Sinn des Lebens sind, bieten Marion Schmidt-Biber und Klaus Grübener an. Über „Zoom“ können sich spirituell Interessierte mit oder ohne kirchliche Sozialisation, denen die traditionellen Formen von Kirche fremd (geworden) sind, gemeinsam auf die Suche nach Achtsamkeit, Tiefe und Spiritualität begeben. Beginn ist Dienstag, 25. Januar, mit „Luv – tiefer ins Leben eintauchen“. „Luv bedeutet die dem Wind zugeneigte Seite“, erklären Marion Schmidt-Biber und Klaus Grübener, die als Gemeindepädagogen beim Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach für den Projektbereich „mittendrin im Leben“ für Menschen im Alter zwischen 25 und 55 Jahren verantwortlich zeichnen. Der Workshop findet sechsmal dienstags…