-
Jubiläumswochenende: 25 Jahre Schutzhütte Damshausen
Die Schutzhütte Damshausen wird 25 Jahre – das ist ein Grund zum Feiern! Das Jubiläumswochenende findet am 25. und 26. Mai statt. Los geht das Fest am Samstag, 25. Mai, ab 18 Uhr mit einer Schlagerparty auf der Schutzhütte Damshausen. Am Sonntag, 26. Mai, geht es weiter ab 10 Uhr mit einem „Frühschoppen“ mit den 6 Dörfer Blech (eine Abordnung der Hinkelbächer Musikanten). Für Essen und Getränke ist ab beiden Tagen gesorgt. Außerdem gibt es eine Kinderhüpfburg und Torwandschießen. Die Schutzhütte Damshausen wurde in 1999 in Eigenleistung von den Mitgliedern des Vereins erbaut. Ausgestattet mit einem großen Kachelofen, einer Theke und Sitzmöglichkeiten für bis zu 60 Personen, kann die Schutzhütte…
-
50 Jahre, 50 km: Wandermarathon in Dautphetal
Für jedes Jahr einen Kilometer. Das ist das Ziel des Jubiläumswanderwegs „50 Jahre – 50 km Dautphetal“ am Sonntag, 26. Mai. Der Jubiläumswanderweg wird als XL-Wandermarathon ausgeschildert und führt durch alle zwölf Dautphetaler Ortsteile. Start für die 50 km Wanderung ist um 6 Uhr am Freibad Dautphe. In jedem Dautphetaler Ortsteil gibt es Raststationen, an denen verschiedene Dautphetaler Vereine einen kleinen Imbiss sowie Getränke verkaufen. Die Strecke: 50 Kilometer und 1.340 Höhenmetern. Auf Gemeindejubiläum – Gemeinde Dautphetal kann man die Karte vergrößern und das Höhenprofil des Wandermarathons besser einschätzen. Anmeldung und mitlaufen Die Teilnahme am Dautphetaler XL-Jubiläumswandermarathon ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Die Anmeldefrist war der 15. Mai 2024. Eine Anmeldung…
-
Experimentieren im Info-Truck bei Heck + Becker
Berufsorientierung mal anders: Mehr als 120 Schüler:innen haben bei Heck + Becker einen Einblick in die Welt der Metall- und Elektroindustrie erhalten. Am 2. und 3. Mai parkte der 30 Tonnen schwere M+E-Info-Truck vom Arbeitgeberverband Hessenmetall auf dem Firmengelände in Dautphe und zog mit seinen fast 17 Metern Länge und 4 Metern Höhe viele interessierte Blicke auf sich. Der Truck bietet Berufsorientierung zum Erleben und Anfassen für mehr als 40 Ausbildungsberufe vom Industriemechaniker über den Mechatroniker und Elektroniker bis hin zu Kaufleuten für Digitalisierungsmanagement. Ergänzend dazu stand bei Heck + Becker natürlich die Ausbildung Werkzeugmechaniker:in im Fokus. Zwei erfolgreiche Ausbildungstage bei Heck + Becker Das Familienunternehmen mit Sitz in Dautphe…
-
Ausflug zum Rimbergturm an Himmelfahrt
Die Freiwillige Feuerwehr Damshausen lädt am Himmelfahrtstag, 9. Mai, zu einer Bratpartie am Rimbergturm ein. Los geht es ab 11 Uhr. Es gibt Essen vom Grill, Kaffee und Kuchen sowie kühle Getränke. Der Rimbergturm ist ein beliebtes Wanderziel zwischen den Ortschaften Damshausen und Caldern im Lahntal und ist über zahlreiche Wege erreichbar. Am Fuße des Turms stehen Parkplätze zur Verfügung. Den Turm erreicht man am besten zu Fuß. Am Fuß des Bergs ist an der Verbindungsstraße zwischen Damshausen und Caldern ein Wanderparkplatz. Von dort aus führt ein ca. 30 minütiger Fußmarsch zum Turm. Es gibt verschiedenen Routen nach oben. Rimberg: Aussichtsturm mit Fernsicht Am Gipfel des 497 Meter hohen Rimbergs steht…
-
Roth Industries: Absolventen erhalten Arbeitsvertrag
Sie haben im Frühjahr ihre Ausbildung erfolgreich beendet und einen Arbeitsvertrag in der Tasche – die offizielle Feierstunde hat nun ebenfalls stattgefunden: Insgesamt sieben Auszubildende der verschiedenen Roth-Unternehmen wurden im Manfred Roth-Atrium in Buchenau gewürdigt. „Damit haben Sie eine tolle Grundlage für Ihren weiteren Berufsweg gelegt“, sagte Claus-Hinrich Roth, der im Namen des Managements und der Gesellschafterfamilie den Absolventen gratulierte, „und wir sind sehr froh, dass wir Sie im Unternehmen haben.“ Denn alle sieben Facharbeiter haben einen Arbeitsvertrag angeboten bekommen – und unterzeichnet: „In Zeiten des Fachkräftemangels keine Selbstverständlichkeit mehr“, sagte Ralf Freund, der für die Betriebsräte der Roth Unternehmen seine Gratuliation aussprach. Engagement zahlt sich aus Personalleiter Michael Donges…
-
Lions Club Biedenkopf spende an 34 Kindergärten
Der Lions Club Biedenkopf hat insgesamt 14.000 Euro an die 34 Kindertagesstätten der sieben Kommunen im Hinterland gespendet. Zur feierlichen Scheckübergabe waren die Leitungen der Kindertageseinrichtungen sowie Vertreter des Lions Club Biedenkopf in das Manfred Roth-Atrium nach Buchenau gekommen. Jede Kita kann sich über eine Spende von 400 Euro freuen – mehr als in den vergangenen Jahren, freute sich so manche Kita-Leiterin. Für einige Kindertagesstätten gab es sogar einen Aufschlag: „Wer besonders viele Kalender verkauft hat, für den haben wir seitens des Lions Clubs Biedenkopf noch zehn Prozent aufgeschlagen“, erklärten der amtierende Präsident, Peter Wilke, sowie Schatzmeister Bodo Schröckert. Die insgesamt 440 Euro sollten somit als Dank und zugleich als…
-
Frühjahrsputz in der Gemeinde Dautphetal
Unter dem Motto „Das Müllproblem verschwindet nicht von selbst“ lädt die Gemeinde Dautphetal zu einer Müllsammelaktion am Samstag, 13. April 2024, ein. Gemeinsam werden Felder, Wälder und Wiesen von unerwünschten Abfällen befreit. Im Rathaus stehen dazu kostenlos Müllgreifzangen, -säcke und Einmalhandschuhe zur Verfügung, um das Einsammeln von Kaffeebechern, Einwegmasken und anderem Müll zu erleichtern. Die Ausrüstung kann vom 8. bis 12. April 2024 während der üblichen Öffnungszeiten an der Infozentrale abgeholt werden. Die Müllzangen etc. können bis spätestens 19.04.2024 im Rathaus zurückgegeben werden. Hinweis: Der gesammelte Müll soll anschließend zu den ausgewiesenen Sammelplätzen gebracht werden. Soweit vorhanden ist dieser neben den Bauschuttcontainern in den jeweiligen Ortschaften. Für die Orte ohne…
-
Passbilder direkt im Dautphetaler Rathaus machen
Noch mehr Service im Bürgerbüro der Gemeinde Dautphetal: Dort können Fotos für Personalausweise oder Reisepässe direkt vor Ort in einem Fotoautomaten erstellt werden. Das ist nicht nur bequem, sondern spart auch Zeit, da der separate Gang zum Fotografen vor dem eigentlichen Termin im Bürgerbüro entfällt. Um die Beantragung von Ausweisdokumenten zu vereinfachen, gibt es diesen Service bereits seit November vergangenen Jahres. In einem Fotoautomat im Rathaus können die biometrischen Passfotos direkt vor Ort gemacht werden. Damit gibt es nur noch eine Anlaufstelle, wenn ein neues Ausweisdokument benötigt wird. Schnell, einfach und digital Zudem ist die Gemeindeverwaltung so schon für die Zukunft gerüstet: Ab 2025 dürfen Fotos für Ausweisdokumente ausschließlich digital…
-
Traditionelles Ostertreffen in Holzhausen
Bevor Ende Mai in Biedenkopf der Jugendkirchentag der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau startet, feiert die Evangelische Jugend Biedenkopf-Gladenbach (ejuBIG) wieder am Ostermontag, 1. April, das traditionelle Ostertreffen in Dautphetal-Holzhausen. Unter dem Thema „Mission Impossible“ steht das Jugendtreffen mit viel Zeit und Platz für Begegnungen und Austausch, das in den vergangenen Wochen unter anderem vom Vorstand der Evangelischen Jugendvertretung im Dekanat (EJVD) vorbereitet wurde. Auch in diesem Jahr werden wieder viele Jugendliche aus allen Regionen des Dekanates und der Umgebung erwartet. Jugendgottesdienst in der Evangelischen Kirche Holzhausen Beginnen wird das Ostertreffen am Ostermontag, 1. April, mit einem Gottesdienst um 10.30 Uhr in der Evangelischen Auferstehungskirche in Dautphetal-Holzhausen (Kirchstraße). Der…
-
Neue Gruppe im Familienzentrum
Am Donnerstag, dem 21. März, lädt die neue „Down Syndrom-Gruppe Hinterland“ zu einer Auftaktveranstaltung ein. Die Gruppe steckt aktuell in den Kinderschuhen und soll demnächst regelmäßig im Evangelischen Familienzentrum „VIERWÄNDE“ in Dautphe zu Treffen einladen. „Dabei soll es Begegnungsangebote für Familien mit Kindern mit Down-Syndrom geben, aber auch Treffen zum Austausch für Eltern“, sagt die Koordinatorin Lisa Burt. „Auch fachliche Impulse zu speziellen Themen sind geplant.“ Begegnen und austauschen Die „Down Syndrom Gruppe Hinterland“ wird vom Familienzentrum in Kooperation mit Familie Pitzer organisiert, die selbst eine Tochter mit Downsyndrom hat und in diesem Rahmen Möglichkeiten zu Begegnung und Austausch bieten möchte. Um die Gruppe zu starten, möchten die Verantwortlichen am…