Backland.News
  • Bad Endbach,  Biedenkopf,  Dautphetal,  Landkreis,  Stadtallendorf,  Steffenberg,  Wetter

    Kreis setzt auf Sonnenenergie an Schulen

    Der Landkreis Marburg-Biedenkopf als Schulträger setzt an seinen Schulen immer stärker auf Sonnenkraft zur Energiegewinnung: So nutzen die Fachkräfte des Kreises für „Schule und Gebäudemanagement“ auch die diesjährigen Sommerferien, um die Installation von Photovoltaik-Anlagen auf Schuldächern zu planen und voranzubringen. Aber auch die klassischen Sanierungsarbeiten stehen turnusmäßig wieder an. Allein dafür investiert der Kreis über eine Million Euro für rund 50 Baumaßnahmen in den Sommerferien, um seine Schulgebäude auf Vordermann zu bringen. Seit mehr als 15 Jahren wird auf den Dächern der Liegenschaften des Landkreises, darunter auch Schulgebäude, bereits Sonnenenergie geerntet: Sowohl durch die Verpachtung von Dachflächen für den Betrieb von Fremdanlagen als auch die mittlerweile im Fokus stehende Installation…

  • Cölbe,  Dautphetal,  Gladenbach,  Landkreis,  Marburg

    Ehrung für fünf Lebensretter aus dem Landkreis

    Andreas Seip aus Marburg, Sascha Zwick aus Cölbe, Udo Schumertl aus Lohra, Christian Müller aus Dautphetal und Norbert Rühl aus Weimar haben im Notfall schnell gehandelt und ein Leben gerettet. Dafür hat der Hessische Ministerpräsident Boris Rhein den Rettern eine Öffentliche Belobigung ausgesprochen. Die entsprechenden Urkunden hat Landrat Jens Womelsdorf den beherzten Helfern im Marburger Landratsamt überreicht. Für den verhinderten Christian Müller nahm Arno Bernhardt vom Gemeindevorstand Dautphetal die Auszeichnung stellvertretend entgegen. Landrat Jens Womelsdorf überreicht Öffentliche Belobigung Am 31. Januar 2023 brach Rüdiger Hühn plötzlich in den Lahnwerkstätten in Marburg-Wehrda zusammen. Dort nimmt er an einer beruflichen Reha zur Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderung teil. Seinen Zusammenbruch…

  • Buchenau

    23 Auszubildende starten neu bei Roth

    Mit vielen Informationen und einem gemeinsamen Frühstück hat für 23 junge Frauen und Männer ein neuer Lebensabschnitt begonnen: Die Unternehmen der Roth Industries haben am Firmensitz in Buchenau den neuen Ausbildungsjahrgang 2023 begrüßt. Beim feierlichen Empfang im Manfred Roth-Atrium gaben Geschäftsführung, Personalleitung, Ausbilder, Betriebsrat und Jugend- und Auszubildendenvertretung den neuen Auszubildenden gute Wünsche mit auf den Weg – und ermunterten die Neuankömmlinge, Fragen zu stellen und um Unterstützung zu bitten. Die duale Ausbildung sei mehr denn je eine sichere und zukunftsweisende Basis für das Berufsleben, betonte Personalleiter Michael Donges: „Wir sind froh, dass Sie sich für diesen Weg entschieden haben, der Ihnen nach erfolgreichem Abschluss viele weitere Perspektiven öffnet.“ Duale…

  • Friedensdorf,  Veranstaltungen

    Sommerkonzert der Eckelshausener Musiktage

    Das Lächeln der Songs der 1920er Jahre – mit Groove und frische Klangfarben von Fender Rhodes Piano, Bass und Drums. Und mittendrin ein vergessenes Instrument: Das 100-jährige C-Melody Saxophon! Das erklingt am Samstag, 26. August 2023, in einer ebenso beeindruckenden Kulisse, den Industriehallen des Kunststoffherstellers Elkamet in Dautphetal-Friedensdorf. Die Eckelshausener Musiktage freuen sich wieder ein großartiges Musikprojekt zum Ende der hessischen Sommerferien umsetzen zu können.  Mulo Francel, Bandleader von Quadro Nuevo, hat ein neues Ensemble zusammengestellt und wird auf dem C-Melody Saxophon & anderem Gebläse begleitet von Paulo Morello (Gitarre), Bernd Lhotzky (Fender Rhodes Piano), Didi Lowka (Bass & Percussion) & Special Guest from New York, Tim Collins (Vibraphon &…

  • Holzhausen

    Traditionelles Scheunenfest in Holzhausen

    Im September 1998 ist die heutige Kulturscheune (ehemals die Scheune des Einloft’schen Anwesens) nach 3-jähriger Bauzeit und unzähligen Arbeitsstunden der damaligen Mitglieder der Trachtentanzgruppe eröffnet worden. Passend zum 25-jährigen Jubiläum der Kulturscheune konnte durch den Nachfolger der Trachtentanzgruppe, den Kultur- und Brauchtumsverein „De Vujelcher“ Holzhausen am Hünstein e.V., das traditionelle Scheunenfest am Samstag, 15. Juli 2023, wiederbelebt werden. Für Essen und Trinken war gesorgt und auch beim Essensangebot schmeckte man die Tradition: Es gab wie früher selbstgemachten Matjes- und Heringssalat mit Kartoffeln. Trotz des wechselhaften Wetters war das Scheunenfest gut besucht, was vielleicht auch daran gelegen hat, dass neben dem gemütlichen Beisammensein und Feiern auch die 118 bestellten Hausnamensschilder abgeholt…

  • Dautphetal

    „Freiwillig aktiv“ an der Dautphetalschule

    An der Dautphetalschule fand wieder die Aktion „Freiwillig aktiv in Dautphetal“ statt. Ein halbes Jahr lang haben die Schüler:innen an einem Nachmittag in der Woche in einer sozialen Einrichtung oder einem Verein mitgearbeitet. In diesem Jahr waren die Schüler:innen in den Dautphetaler Kindertagesstätten aktiv. Dort haben sie mit den Kindern gespielt und bei den Nachmittagsaktionen in den Einrichtungen mit angepackt. Im Schulladen, den der Förderverein der MPS betreibt, haben die Schüler:innen bei den Bestellungen, der Materialorganisation und dem Verkauf tatkräftig unterstützt. Außerschulisches Engagement Damit leisten die Schüler:innen nicht nur eine gute Tat, sondern sammeln jede Menge Erfahrungen neben dem schulischen Alltag. Sie stellen außerdem unter Beweis, dass sie bereit sind…

  • Dautphetal

    Dautphetaler Grillteam überreicht Spenden

    Das Dautphetaler Grillteam hat beim ersten Hinterländer Burgerbattle den 2. Platz belegt. Dieser war mit einer Siegprämie in Höhe von 500 Euro dotiert. Ergänzt wurde das Preisgeld um 250 Euro, die aus dem Verkauf der Burger zustande kamen. Die vier Grillchefs – Bürgermeister Marco Schmidtke, der Vorsitzende der Gemeindevertretung Frank Schmidt sowie die Mitglieder des Gemeindevorstands Albrecht Trenker und Dieter Geßner – haben entschieden, das Preisgeld aufzuteilen und die Arbeit von zwei Dautphetaler Organisationen sowie einem kreisweit engagierten Verein zu unterstützen. NABU Dautphetal leistet erfolgreiche Jugendarbeit 250 Euro wurden der Abteilung Jugendarbeit des NABU Dautphetal gespendet. Bereits seit 10 Jahren gibt es die Kindergruppe „Wildkatzen“. Einmal im Monat vermitteln die Ehrenamtlichen…

  • Holzhausen

    Tabea Gilberg ist Gemeindepädagogin in Dautphetal

    Schon seit 1. April ist Tabea Gilberg im Evangelischen Nachbarschaftsraum Dautphetal in der gemeindepädagogischen Arbeit tätig. Am Sonntag, 16. Juli, hat die Stellvertretende Dekanin Christina Ronzheimer die 23-Jährige nun auch offiziell ins Amt eingeführt. „Du bist gleich voll eingestiegen und mit neuen Ideen begeisterst du mich und andere“, freute sich Christina Ronzheimer, die der neuen Gemeindepädagogin in der Auferstehungskirche Holzhausen gemeinsam mit Kerstin Griesing und Robin Feldhaus den Segen zusprach. „Schon voll eingestiegen und angekommen“ Das Gotteshaus war fast voll besetzt, denn der Einführungsgottesdienst war zugleich ein gemeinsamer Familiengottesdienst des Evangelischen Nachbarschaftsraums Dautphetal. Und so gestalteten denn auch ein aus drei Chören gebildeter Projektchor und eine Band aus Buchenau die…

  • Dautphetal

    Sportliches Tandem in Dautphetal

    Zwei ehrenamtliche Sport-Coaches sind nun in Dautphetal aktiv, die einen Beitrag zur Integration leisten wollen. Eingesetzt Das Programm „Sport integriert Hessen“ ist ein Förderprogramm des Hessischen Ministeriums des Inneren und für Sport in Zusammenarbeit mit der Sportjugend Hessen. Ziel des Programms ist es sowohl Menschen mit Migrationshintergrund das Ankommen zu erleichtern und über den Sport zu integrieren als auch sozial benachteiligte Menschen durch besondere Angebote über den Sport zu unterstützen. Der Sport Coach stellt den Kontakt zwischen den örtlichen Sportvereinen und den Zielgruppen des Programms her und unterstützt und berät beim Aufbau lokaler Netzwerke. Somit können in Zusammenarbeit mit verschiedenen Gruppen viele schöne Projekte entstehen, welche die Integration der genannten…

  • Allendorf

    Kita Zwergenland bepflanzt Hochbeete in Allendorf

    In der Kita Zwergenland in Allendorf ernten die Kinder ihren Lieblingssnack in Zukunft selbst, da dort zwei Hochbeete mit Gurken und anderem Gemüse bepflanzt wurden. Die EAM hat die Gemeinde bei der Anschaffung von zwei Hochbeeten unterstützt. In dem kleineren Modell können die Krippenkinder bei der Pflege und Ernte von Salat unterstützen.  „In Zeiten, in denen Bioprodukte immer beliebter werden, bietet es sich an, gesundes Obst und Gemüse selbst anzubauen“, sagte Marcus Hief, Leiter der EAM-Netzregion Biedenkopf. Marco Schmidtke und das Team der Kindertagesstätte freuten sich über die Unterstützung durch die EAM: „Mit dem Hochbeet können wir jungen Menschen Natur und Nachhaltigkeit näherbringen und sie in den Prozess des Anbaus von…