-
Veranstaltungen für Senioren, Jugendliche oder Reiselustige
Hier finden sich wieder Veranstaltungen, wie sie unterschiedlicher kaum sein können. Vielleicht ist ja für den einen oder anderen etwas Interessantes dabei… Russlandreise mit der Kirche: Der Infoabend zu einer besonderen Reise mit der Kirchengemeinde beginnt um 19 Uhr im großen Gemeindesaal der evangelischen Kirche in Allendorf (Eder) in der Kirchstraße 3. Die Kirchengemeinde Allendorf bietet eine Russland-Reise an und hat noch Plätze frei. Es handelt sich um eine zehntägige Bildungsreise nach Moskau und St. Petersburg im September 2020. Reiseinteressierte können sich am Mittwoch (27. November) bei einem Informationsabend auf die Reise einstimmen lassen, die von Frank Schmitt geleitet und von der Reise-Mission organisiert wird. Die geistliche Betreuung während der…
-
Bottenhorn, Breidenbach, Gladenbach, Kombach, Marburg, Mornshausen, Niederhörlen, Obereisenhausen, Quotshausen, Silberg, Veranstaltungen
Was dabei? Ein ganzes Dutzend Veranstaltungsvorschläge
Hier gibt es tatsächlich hier ein rundes Dutzend Vorschläge für heute und morgen. Da wird doch das eine oder andere Event „passen“? Hinterländer im Nachtcafé Dr. Georg Pieper aus Friebertshausen ist heute, 25. Oktober, ab 22 Uhr im „Nachtcafé“ des SWR-Fernsehen zu sehen. „Sterben – wie damit leben?“ lautet das Thema der Sendung, die Michael Steinbrecher moderiert. Der Psychotherapeut aus dem Hinterland findet, dass die Menschen sich noch immer viel zu wenig mit dem Themenbereich „Tod und Sterben“ auseinandersetzen. Gleichwohl betrifft die Thematik alle. Früher oder später. Sicher eine sehenswerte Nachtcafé-Ausgabe. Herzhaftes Schlachteessen Ebenfalls heute, Freitag, 25. Oktober, lädt der SV Silberg zu einem deftigen Schlachtessen ins Sportheim ein. Die…
-
Weibliche Reiselust, Fußball und Weihnachtsfreude …
Weibliche Reiselust… „Weibliche Reise- und Abenteuerlust im 19. Jahrhundert“: Das ist das Thema, zu dem Gabriele Clement am Mittwoch, 23. Oktober, referiert. Zu dem PowerPoint-Vortrag laden der Seniorentreffpunkt Gladenbach C und die Volkshochschule alle Senioren und Interessierten ein. Wen es interessiert, der ist von 14.30 bis 16.45 Uhr ins evangelischen Gemeindehaus des Gladenbacher Stadtteils Mornshausen in den Pfarrweg 1 eingeladen. Wer einen Transfer benötigt, meldet sich unter 06462-20 13 22. Mitmachen beim Musical „Lisas Weihnachtsfreude“ heißt das Musical, das in Kürze in der Christlichen Gemeinde (CG) Bad Laasphe bietet (in Kooperation mit dem christlichen Kinder- und Jugendwerk WDL) einstudiert wird. Bei dem Musical-Projekt können interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene mitmachen.…
-
Jetzt gilt’s: Veranstaltungen mit Anmeldung
Künstliche Intelligenz? „Künstliche Intelligenz (KI) – Hilfe oder Bedrohung?“ Norbert Müller wird zu diesem Thema im Rahmen der „Campus-Gespräche“ Interessantes bereithalten. Am 23. Oktober findet das Event in Biedenkopf statt – und zwar ab 19 Uhr auf dem Wissens- und Wirtschaftscampus (Hainstraße 103). Müller beschäftigt sich bereits seit Ende der 90er-Jahre mit der digitalen Transformation. Er erläutert beispielsweise die fünf Kategorien der Kl und fragt: „Kann die Kl den Menschen ersetzen?“ Vielleicht sind die Ängste diesbezüglich ja berechtigt. Die Campus-Gespräche sind ein gemeinsames Format der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM), der Initiative „Studium Plus“, der Beruflichen Schulen Biedenkopf, der Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill sowie des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Ziel der Gesprächsreihe ist…
-
Die Termine: von „unanständigen Liedern“ bis Frauenfrühstück
„Unanständige Lieder“: Götz Widmann ist Liedermacher, aber einer, der lieber den Mittelfinger als den Zeigefinger erhebt. Vor 25 Jahren gründete er mit seinem Partner Kleinti das Duo Joint Venture. Vor 15 Jahren erschien sein sicherlich einflussreichstes Album: „Drogen“. Besucher können nun eine „Zeitreise“ erleben – einen liebevoller Blick zurück, viele viele Songs von früher, immer noch frappierend aktuell. Am Donnerstag, 17. Oktober, ist Widmann in Marburg. Genauer gesagt ab 20.30 Uhr im Kulturzentrum KFZ in der Biegenstraße 13. Karten gibt es an der Abendkasse dann für 20 Euro. Zur Berufswahl: Die Arbeitsagentur bietet morgen, am 17. Oktober, eine offene Sprechstunde für Jugendliche und ihre Eltern an. Dabei können erste Fragen…
-
Alles frisch: die Termine
Frische Klamotten: Zum Kleiderbasar – Ladies only – wird am Samstag, 19. Oktober, in die FCG (Freie Christengemeinde) Steffenberg eingeladen. Zwischen 14 und 17 Uhr wird dort Secondhandkleidung (nur Damenkleidung) sowie Schmuck, Schuhe und Accessoires. So kann der heimische Kleiderschrank günstig aufgefrischt werden. Es gibt außerdem Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke. Wer Interesse am Verkauf eigener Teilen hat, der kann sich bei Lea Mankel, unter der Nummer 0151-209 885 56, melden. Die Verkäufer können Etiketten kaufen (10 Stück für 2 Euro), mit denen die Verkaufsartikel ausgezeichnet werden. Die Verkaufsartikel werden am 18. und 19. Oktober abgeben und nach Größen sortiert präsentiert und verkauft. Frischer Sound: „Dr. Ring Ding und Band“ sind…
-
Auktion, Wettkampf oder Frühstück auf dem Marktplatz…
Auktion! Gravensteiner, Elstar, Jonagold… Der Obst- und Gartenbauvereins aus Gladenbach-Mornshausen veranstaltet am Samstag, 28. September, um 10 Uhr wieder seine Apfelversteigerung. Auf der Streuobstwiese in der „Hoor“ findet die Auktion statt. Unter der Rufnummer 06462-69 22 können sich Interessierte anmelden. Wettkampf! Der TTC Weidenhausen lädt zur Tischtennis-Dorfmeisterschaft ein. Das sportliche Event findet am kommenden Samstag, 28. September, in der Turnhalle der Adolf-Diesterweg-Schule statt. Spielbeginn ist um 11 Uhr. Die Teilnehmer der Meisterschaft müssen mindestens 18 Jahre alt sein und dürfen keine Spielberechtigung beim Hessischen Tischtennis-Verband haben. Interessierte melden sich per E-Mail bei dorfmeisterschaft @ttc-weidenhausen.de an. Die Teilnahme ist kostenfrei. Frühstück! Die „Gesunde Stadt Marburg“ und der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst…
-
Veranstaltungen für Samstag
Erstes Erzähl-Café: Der Heimatverein Weidenhausen lädt am Samstag, 7. September, um 15 Uhr zum Erzähl-Café ins Regionalmuseum Hinz Hoob ein – eine Premiere. Bei Kaffee und Kuchen sollen sich die Besucher zu lockeren Gesprächen zusammenfinden. Fotos aus Weidenhausen sollen in diesem Rahmen Erinnerungen an die gute alte Zeit wecken. Anneliese Müller wird das Event moderieren. Für Kinder bietet der Heimatverein ebenfalls Unterhaltsames. Für BBQ-Freunde Bohnen, Fleisch und mehr: Das Hinterländer BBQ-Team feiert am Samstag, 7. September, ab 12 Uhr das nunmehr fünfte Hinterländer BBQ-Fest. Dazu sind alle BBQ-Freunde auf die Rauschenberghütte nach Gladenbach-Mornshausen eingeladen. Pulled Pork, Spare Ribs und „Hinterländer BBQ-Bohnen“ stehen auf der Speisekarte. Eine Hüpfburg wartet auf die…
-
Aktuelle Veranstaltungen (nicht nur) für Musikfreunde
Es wird gesungen: „Mornshausen musiziert!“ Und das wird am Samstag, 31. August, unter eben jenem Titel wieder praktiziert in dem Dautphetaler Ortsteil. Zum ersten Mal werden alle aus dem Ort stammenden Chöre und Gruppen ein gemeinsames Programm auf die Beine stellen. Der Eintritt zu dieser Open-Air-Veranstaltung auf dem Platz vor dem ehemaligen Café Moka, ist übrigens frei. Ab 15 Uhr werden dort die Akteure – große wie kleine – auftreten. Fest für „90 Jahre FFW“ 90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Gladenbach-Mornshausen: Das wird am Samstag, 31. August, mit einem unterhaltsamen Programm am Feuerwehrgerätehaus (Subachstraße 11) gefeiert. Los geht es um 11 Uhr mit einer Übung der Gladenbacher Jugendfeuerwehren. Ab 14 Uhr…
-
Die aktuellen Veranstaltungen und Informationen
Für Singfreudige: Kantor Johann Lieberknecht lädt Sänger aller Altersstufen zur ersten Probe der Kantorei Biedenkopf ein. Singfreudige aller Altersstufen sind am heutigen Mittwoch, 21. August, um 19.45 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Biedenkopf dazu willkommen. Auf dem Programm stehen heute geistliche Werke mit Instrumentalbegleitung. Gesungen werden unter anderem Lieder von Johann Pachelbel, Johann Sebastian Bach oder Georg Schumann. Für Hommertshäuser: Kerstin Werner ist am heutigen Mittwoch, 21. August, bei einem Vortrag in Hommertshausen zu hören. Es geht um die alten Hausnamen im Niederndorf von Hommertshausen. Beginn ist um 19.30 Uhr in der „Alten Kirche“ des Dautphetaler Ortsteils. Die von dort stammende Referentin hat bereits im Vorjahr über die Entstehung und Bedeutung…