-
Von dummer Ausrede bis fette Beute: Straftaten im Hinterland
Dumme Ausrede in Steffenberg: Da gab es einen Mann, der sich mit seinem Kleintransporter im Wald oberhalb von Niedereisenhausen festfuhr und vermutlich glaubte, mit seiner Geschichte der Anzeige (wegen des Verdachts des Umgangs mit Abfällen) zu entgehen. Letztlich steht der polizeibekannte 30-Jährige aus dem Lahn-Dill-Kreis unter dem Verdacht der versuchten illegalen Entsorgung von Altreifen. Seine Geschichte: Sein Navi hätte ihn aufgrund der Eingabe des kürzesten Weges von Dillenburg nach Steffenberg durch den Wald gelotst. Auf dem unbefestigten Feldweg sei er dann mit seinem Transporter abgerutscht, wodurch sich Teile seiner Ladung verselbständigt hätten und in der Botanik landeten. Hinsichtlich der Glaubwürdigkeit der Geschichte reichte ein Blick aufs Navi und die Kontrolle…
-
Biedenkopf, Buchenau, Gladenbach, Hommertshausen, Mornshausen, Polizeiberichte, Wallau, Wommelshausen
Im Hinterland: Einbrecher, Betrüger und Opfer
Einbruch in die Grundschule Einbrecher erbeuteten in der Grundschule in der Biedenkopfer Hainstraße mehrere iPads. Wie viele Computer fehlen, steht noch nicht fest. Die Tat war zwischen Samstagabend und Montagmorgen (24. bis 26. April). Der oder die Täter verursachten durch den Aufbruch eines Fensters zusätzlich einen Sachschaden. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht? Wer kann sachdienliche Hinweise geben, fragt die Kripo Marburg und bittet um Hinweise unter 06421-40 60. Taschendieb in Biedenkopf Die Einkaufstasche hing am Griff es Einkaufswagens, der Wagen stand wegen des Ansehens von Waren kurzfristig unbeaufsichtigt herum. Diesen Umstand nutze ein Dieb und stahl die Geldbörse aus der Tasche. Der Täter erbeutete eine schwarze, etwa 20 Zentimeter lange…
-
Infos und Aktionen in und aus der Region
Sperrung des Verbindungsweges: Der Verbindungsweg zwischen Biedenkopf und den Stadtteilen Dexbach / Engelbach ist seit Dienstag (vorgestern) gesperrt. Die Sperrung wird aufrechterhalten bis Dienstag, 4. Mai. Der Grund: Kanalarbeiten „Am Leiseköppel“. Die Sperrung betrifft jeweils die Zeit von 7 Uhr bis 16:30 Uhr. Dann ist der Weg jeweils voll gesperrt. Wieder im Freien Sonntags-Gottesdienste unter freiem Himmel feiert die Evangelische Kirchengemeinde Runzhausen wieder ab kommendem Sonntag (2. Mai). Der erste Frischluft-Gottesdienst nach der Winterpause beginnt um 10 Uhr in der offenen Scheune bei Familie Leinweber in Bellnhausen (am Ende der Allnastraße).Es wird darum gebeten, Sitzgelegenheit, eine medizinische Maske und einen Zettel mit Namen und Daten mitzubringen. Ausdrücklich sind auch Kinder…
-
Dreierlei Straftaten aus dem Hinterland
Aufmerksamer Frechenhäuser: Dank eines aufmerksamen Zeugen, der einen Diebstahl beobachtet hatte und schnell reagierte, verlief die Fahndung nach einem Kleinlastwagen erfolgreich. Nach jetzigem Stand der Ermittlungen stemmten und wuchteten die Insassen des Sprinters in der Haingasse in Frechenhausen einen großen Trinkwassertank von einem Grundstück zu ihrem Auto und verluden ihn. Ein Auftrag oder die Genehmigung zur Entsorgung vom Eigentümer lag nicht vor. Die Polizei stellte bei den Ermittlungen noch weitere Umstände fest, die den Verdacht von Verstößen gegen Sozialvorschriften, gegen das Kreislauf-Wirtschaftsgesetz und gegen Umweltdelikte des Strafgesetzbuches begründeten. Die Staatsanwaltschaft Marburg ordnete gegen das in Köln lebende Paar im Alter von 34 und 26 Jahren eine Sicherheitsleistung und damit die…
-
Bald auch in Breidenstein: noch mehr Test-Orte
Der DRK-Kreisverband Biedenkopf erweitert seine Testkapazitäten um drei weitere Testorte. Ab sofort ist das mobile Testteam in Gladenbach-Weidenhausen und ab heute, 22. April, in Gönnern unterwegs. „Ab dem 28. April bieten wir auch eine Testmöglichkeit in Breidenstein an“, sagt Vorstandsvorsitzende A. Cornelia Bönnighausen. Mindestens einmal in der Woche steht jedem im Rahmen der nationalen Teststrategie eine kostenlose Antigen-Schnelltestung auf SARS-CoV-2 zu. Freitags können sich Personen ab sechs Jahren im Dorfgemeinschaftshaus Weidenhausen (Weidenhäuser Straße 49), ab dem 22. April immer montags und donnerstags im Bürgerhaus in Gönnern und ab dem 28. April immer mittwochs im Bürgerhaus Breidenstein testen lassen. Alle Testungen an diesen drei Standorten finden nachmittags zwischen 13 und 19…
-
Wommelshausen, Niederhörlen… umfangreiche Sanierungen
Im Norden des Landkreises Marburg-Biedenkopf schreiten die Bauarbeiten von Hessen Mobil an der Ortsumgehung von Münchhausen, Wetter und Lahntal (Bundesstraßen B 252 und B 62), dem Großprojekt im Landkreis, auch in diesem Jahr weiter voran. Aber auch auf anderen Straßen im Landkreis rollen in diesem Jahr die Bagger. Viele Baustellen So wird dieses Jahr bei Gisselberg an der B 3 die nicht mehr benötigte Brücke der ehemaligen B 255 über die Bahn abgebrochen. Bei Kirchhain-Langenstein modernisiert Hessen Mobil die Ampelanlage an der Kreuzung der B 454 mit der K 14. Zu den vier Sanierungsprojekten auf Landesstraßen, die sich im Landkreis Marburg-Biedenkopf bereits im Bau befinden, werden in diesem Jahr zwei…
-
Weitere Polizeimeldungen aus dem Hinterland
Neben dem Großbrand in Friedensdorf gab es weitere Vorfälle im Hinterland – sie reichen von Glätte-Unfall bis zum Diebstahl hochwertiger Objekte. Pedelec-Klau in Dautphe Ein schwarzes Pedelec der Marke „Rotwild“ entwendeten Unbekannte zwischen 11 Uhr am Dienstag (16. 3.) und 14.30 Uhr am Donnerstag. Die Diebe brachen in eine verschlossene Garage eines Einfamilienhauses in der Freiherr-vom-Stein-Straße ein und entwendeten das Pedelec samt Ladegerät. Der Sachschaden an der Garage beträgt etwa 300 Euro, die Beute hat einen Wert von etwa 8.000 Euro. Die Polizei in Biedenkopf (06461-929 50) bittet diesbezüglich um Zeugenhinweise. Plötzlicher Wintereinbruch Der Schneefall in der Nacht auf Freitag (19. 3.) in Verbindung mit winterglatten Straßen brachte kurz vor…
-
Die Polizeimeldungen aus dem Hinterland
Mysteriöser Fall in Breidenstein: Ein 28 Jahre alter Mann aus dem Hinterland steht unter dem Verdacht, mit einem grauen Audi A6 Kombi mindestens zwei Verkehrsunfälle verursacht zu haben. Als die Polizei ihn an einer Bushaltestelle in Breidenstein festnahm, zeigte sein Alkotest 2,03 Promille an. Der Mann besitzt zudem keinen Führerschein. Die Polizei entließ ihn nach der notwendigen Blutprobe. Letztendlich endete die Fahrt in der Nacht zum Donnerstag, 11. März (das Auto festgefahren an einem Baumstamm) auf einer Wiese in Breidenstein. Der Wagen blieb zurück und der Fahrer entfernte sich nach Zeugenaussagen zusammen mit einem Mitfahrer zu Fuß. Den Mitfahrer ermittelte die Polizei mittlerweile. Aufgrund der bisherigen Ermittlungen war der Kombi…
-
Grenzgang & Co.: große Feste im Hinterland erneut verlegt
Grenzgang verlegt: Wegen der Pandemie verlegt das Komitee das historische Heimatfest, den Grenzgang, erneut um ein Jahr. „Woran letztes Jahr noch keiner denken wollte, ist nun tatsächlich eingetreten. Aus Sicherheitsgründen haben wir uns letztendlich doch dafür entschieden und wollen nun vom 21. bis 25. Juli 2022 feiern“, erklärt Bürgeroberst Mark Noll, der gleichzeitig auch Vorsitzender des Grenzgangvereins Buchenau ist. „Voriges Jahr waren wir noch optimistisch, den Grenzgang in diesem Jahr feiern zu können. Als dann auch noch die ersten Impfstoffe zugelassen wurden, stiegen die Chancen weiter. Doch jetzt müssen wir leider feststellen, dass keiner weiß, wie sich die Pandemielage bis in den Juli hinein entwickelt“, so Noll weiter.Stand jetzt sei…
-
Im Hinterland: Drogen, Schäden, Fahrerflucht…
Drogen in Oberdieten: Der Kerl musste sein Auto in Oberdieten stehenlassen. Zum einen reagierte der Drogentest des 21 Jahre alten Autofahrers positiv auf THC, zum anderen fand die Polizei bei ihm noch eine geringe Menge Marihuana (Symbolfoto: Lachmann). Für den im angrenzenden Bundesland lebenden Mann bedeutete dies das Ende der Autofahrt am Dienstagvormittag. Die Polizei veranlasste zudem die notwendige Blutprobe. Der Mann muss sich wegen des Erwerbs- und Besitzes von Betäubungsmitteln und wegen des Fahrens unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln verantworten. Bei positivem Ergebnis der Blutprobe droht ihm der Führerscheinentzug. Fahrerflucht in Breidenbach Dank der frühzeitigen Rückkehr der Seat-Fahrerin, dürfte zumindest die Schadensregulierung gesichert sein, denn das mutmaßlich den…