-
Projekte der Nachhaltigkeit
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf unterstützt bereits das dritte Jahr in Folge nachhaltige und gemeinwohlorientierte Projekte aus der Zivilgesellschaft. Damit sollen Personen, Vereine und Initiativen aus dem Kreis dazu ermutigt werden, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen und diese in der Region zu fördern. Das Spektrum der geförderten Projekte in diesem Jahr reicht dabei von der Pflanzung von Obstbäumen über die Errichtung eines Selbstbedienungs-Hofladens bis hin zu einer Reparaturstation für Fahrräder. „Förderprojekte wie das Bürger*innen-Budget sind einer der Bausteine, um Nachhaltigkeit und das Gemeinwohl im Landkreis gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern weiter zu stärken“, betonte Landrat Jens Womelsdorf. Die Vielfalt der geförderten Projekte mache deutlich, dass es bereits viele gute Ideen…
-
Interkulturelle Vielfalt leben
Sie setzen sich besonders für eine interkulturelle Öffnung in ihren Unternehmen und Organisationen ein: 13 Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber aus der Region haben das Gütesiegel „Interkulturelle Vielfalt LEBEN“ in diesem Jahr erhalten. Die Universitätsstadt Marburg verleiht das Siegel gemeinsam mit dem Landkreis Marburg-Biedenkopf. „Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber haben eine wichtige Rolle beim Thema Integration. Sie geben Menschen mit Migrationsgeschichte eine Chance, aber diese Menschen sind auch eine Chance für die Unternehmen – zum Beispiel, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Mit dem Gütesiegel wollen wir dieses Engagement würdigen und auch fördern, mit Veranstaltungen zur Vernetzung und der Möglichkeit, sich im Gütesiegel-Prozess immer weiter zu verbessern“, so Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies. Gemeinsam mit dem Ersten…
-
Helfende Hände aus der Kreisverwaltung
Rund 50 Mitarbeitende der Kreisverwaltung haben örtliche Vereine und Institutionen wieder einen ganzen Tag lang bei vielfältigen Projekten unterstützt – sie waren auch im Hinterland aktiv. Der „Freiwilligentag“ der Kreisverwaltung fand dieses Jahr bereits zum siebten Mal statt. Ein jährlicher Aktionstag „Mit diesem jährlich wiederkehrenden Aktionstag wollen wir ganz unterschiedlichen Vereinen und Initiativen sprichwörtlich unter die Arme greifen. Auch, um uns für ihren unermüdlichen Einsatz für den Landkreis zu bedanken“, betonte Landrat Jens Womelsdorf. Der Freiwilligentag sei auch deshalb eine schöne Aktion, weil er den Blick auf das vielfältige Engagement im Landkreis lenke. „Die Freiwilligen können gemeinsam im Team dort helfen, wo Hilfe gebraucht wird. Gleichzeitig lernen sie neue Organisationen,…
-
Ubbelohde-Preise gehen ins Hinterland
Christiane Krapp aus Neustadt, Hans-Jürgen Kind aus Dautphetal und die Dorfgemeinschaft „750 Jahre Biedenkopf-Kombach“ sind mit dem Otto-Ubbelohde-Preis ausgezeichnet worden. Damit haben sie den höchsten und mit jeweils 1.000 Euro dotierten Kulturpreis des Landkreises Marburg-Biedenkopf erhalten. Landrat Jens Womelsdorf überreichte die Auszeichnungen am Dienstagabend im Marburger Landratsamt. Kulturell aktiv Der Preis wurde in diesem Jahr schon zum 36. Mal vergeben und belegt, wie vielfältig das kulturelle Schaffen im Landkreis ist. „Die Jury hatte es wieder nicht leicht, aus den vielen qualitativ hochwertigen Bewerbungen drei Preisträger auszuwählen“, sagte Landrat Jens Womelsdorf. Insgesamt 59 Bewerbungen hatte sie sorgfältig geprüft und beurteilt. „Was in unserem kulturell sehr aktiven Landkreis geleistet wird – vieles…
-
„Systeme sprengen“ lautet das Motto
Von Mittwoch, 5. Oktober, bis Freitag, 7. Oktober, finden die diesjährigen Psychiatrietage im Landkreis Marburg-Biedenkopf statt. Gemeinsame Organisatoren und Ausrichter sind Träger der sozialpsychiatrischen und psychosozialen Versorgung. Auch der Kreis mit seinem Gesundheitsamt gehört zu den Veranstaltern. Auf dem Programm stehen unterschiedliche Vorträge, Workshops und Veranstaltungen in Marburg, Stadtallendorf und Biedenkopf. Thema der diesjährigen Psychiatrietage: „Systeme Sprengen“. Workshops Im Mittelpunkt steht die Auseinandersetzung mit folgenden Fragen: Welche Bedeutung haben soziale Beziehungen für die Gesundheit? Was tun, wenn psychisch kranke Menschen Systemgrenzen überschreiten? Wo liegt die Verantwortung der Gesellschaft, krankmachende Bedingungen zu verändern? Welche Unterstützungsleistungen gibt es? Neben Vorträgen sollen Workshops und Diskussionen Räume für Gespräche und einen gemeinsamen, konstruktiven Austausch…
-
Ganz viel Ehrenamt im Landkreis
36 ehrenamtlich Engagierte aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf haben in den Jahren 2020 und 2021 den Ehrenbrief des Landes Hessen erhalten. Ein Großteil der Geehrten folgte der Einladung des Kreises, um ihre Auszeichnung nun gemeinsam mit Landrat Jens Womelsdorf und Vertreterinnen und Vertretern ihrer Kommunen im Marburger Landratsamt nachträglich zu feiern. Denn wegen der Corona-Pandemie konnte der Kreis die Ehrenbriefe in den vergangenen zwei Jahren nur im kleineren Rahmen bei Hausbesuchen überreichen. Auszeichnung „Ehrenamtliches Engagement ist für unsere Gesellschaft notwendig. Ohne diese so wichtige Arbeit würde etwas fehlen“, betonte Womelsdorf. Denn freiwilliges Engagement sei ungemein wertvoll für den Zusammenhalt und die Gestaltung des Zusammenlebens. „Die Auszeichnung mit dem Landesehrenbrief soll diesen…
-
Infos und News aus der Region: Neuer Impfstoff, Energiesparen und Ehrenamt
Ehrenamtspreis Ehrenamtliches Engagement ist ein wertvoller und unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft. Ohne die Aktivität Ehrenamtlicher wären viele der derzeitigen Angebote in unserer Stadt nicht möglich. Auch in diesem Jahr möchte die Stadt Biedenkopf mit der Verleihung des Ehrenamtspreises den Freiwilligen Anerkennung und Wertschätzung entgegenbringen. Biedenkopf und die Stadtteile leben und profitieren von diesen Personen, die meist im Hintergrund arbeiten und wirken. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, ihr Engagement sichtbar zu machen und öffentlich zu würdigen. Die ehrenamtliche Arbeit umfasst die gemeinnützige Tätigkeit in Vereinen, Verbänden, Kirchen, Gruppen, Nachbarschaftsinitiativen, Netzwerken etc. Der Preis kann sowohl an Einzelpersonen als auch an Personengruppen, Vereine und sonstige gesellschaftlichen Gruppierungen verliehen werden, die…
-
Zu gut für die Tonne: jetzt kostenlos Obst pflücken
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf nimmt mit seiner Ökomodell-Region an der bundesweiten Ernte-Aktion „Gelbes Band“ teil. Dabei können Interessierte ihre Obstbäume mit einem gelben Band markieren. Das signalisiert anderen Menschen, dass sie das Obst kostenlos pflücken oder aufsammeln können. Und die Kreisverwaltung wird das Abpflücken von Obstbäumen auch auf eigenen Liegenschaften anbieten. Verschwendung begrenzen Obstbäume haben einen hohen Wert, beispielsweise als Streuobstwiesen für die Artenvielfalt oder als Lieferant für hochwertiges regionales Obst. Da jedoch viele Verbraucherinnen und Verbraucher ihr Obst überwiegend im Supermarkt kaufen, bleibt das Obst oft ungenutzt an den Bäumen hängen. Mit der Teilnahme an der Ernte-Aktion soll die Lebensmittelverschwendung eingegrenzt werden. In diesem Jahr soll die Aktion, die im…
-
Aktionstage „Heimat shoppen“ in Marburg
Am 9. und 10. September findet in Marburg die diesjährige Ausgabe der Aktionstage „Heimat shoppen“ statt. Gemeinsam mit der „Kauf-lokal“-Kampagne der Universitätsstadt Marburg unterstreichen diese, wie wichtig der örtliche Einzelhandel für eine lebendige Innenstadt ist. An diesem Wochenende gibt es vielfältige Aktionen in der Stadt. „Jetzt nach den Sommerferien ist es daher eine ideale Gelegenheit, um ein wunderbares Wochenende bei spätsommerlichen Wetter in der Stadt zu verbringen “, sagt Daniela Maurer, stellvertretende Geschäftsführerin vom Stadtmarketing Marburg e.V.. Unterstrichen wird diese Botschaft durch die kreativen Aktionen, Rabatte und kleinen Geschenke, die viele Marburger Geschäfte anlässlich der Aktionstage anbieten. Marburg-Tüten Auch in diesem Jahr werden wieder 10.000 Einkaufstüten zum „Heimat shoppen“ von…
-
Allgemein, Angelburg, Aus der Region, Biedenkopf, Dautphe, Gladenbach, Landkreis, Lixfeld, Verbraucherinfo
Fit for Future: Von der Ernährung bis hin zum plastikfreien Leben
Die Volkshochschule (Vhs) Marburg-Biedenkopf und das Dekanat Biedenkopf-Gladenbach starten am Mittwoch, 14. September, eine Veranstaltungsreihe zum Thema Klimaschutz. Das Motto lautet „Fit for Future – kleine Taten verändern die Welt“. Klimaschutz und Nachhaltigkeit haben viele Facetten: Abfall vermeiden oder wiederverwerten, die Ernährung umstellen, plastikfreie Haushaltsmittel selbst herstellen. Am Mittwoch, 14. September, von 18 bis 20.15 Uhr findet in der Gladenbacher Freiherr-vom-Stein-Schule (Dr.-Berthold-Leinweber-Straße 1) ein kulinarischer Workshop statt. Beate Treml, Ernährungsfachfrau des Landfrauenverbandes Hessen e.V., gibt Tipps zum nachhaltigen Essen. Dabei dürfen die Teilnehmenden auch selbst Brotaufstriche und Dips zubereiten und anschließend verköstigen. Die Teilnahme kostet zehn Euro und wird vor Ort eingesammelt. Anmeldeschluss ist am 7. September. Am Dienstag, 20.…