-
Das „Marburger Herz“ leuchtet wieder
Endlich ist es soweit – das Marburger Lichtkunstherz am Kaiser-Wilhelm-Turm ist wieder intakt. Anfang der Woche hat die beauftragte Firma die letzten fehlenden Neonröhren an dem Herz angebracht und die Steuerung überprüft. Nun kann das Herz endlich wieder per Anruf zum Leuchten gebracht werden. Unter der Festnetznummer (06421) 590 469 können Menschen einander nun wieder mit einem leuchtenden Herzen erfreuen. Nach einem Anruf erstrahlt die Installation hoch auf Spiegelslust für zehn Minuten. Blitzeinschlag Nach einem Blitzeinschlag im Frühsommer 2019 war das Herz erloschen. Die Stadt Marburg musste zunächst eine komplett neue Steuereinheit anschaffen. Bei der folgenden Wartung wurde außerdem festgestellt, dass auch einige Leuchtröhren der Herzbögen nicht mehr funktionstüchtig waren.…
-
Mitteilung aus Marburg
Tierschutz: Der 4. Oktober, der Tag des Heiligen Franziskus von Assisi, wird international von Tierschützern als „Welttierschutztag“ für Informationsveranstaltungen genutzt. Der Deutsche Tierschutzbund und mehr als 740 Mitgliedsvereine haben sich für dieses Jahr das Leitmotto „Zusammen für Tierheime“ gesetzt. Zum Welttierschutztag am Sonntag, 4. Oktober, wird in Marburg das Rathaus beflaggt. Durch Corona Die Tierschützer wollen damit auf die schwierige Situation der Tierheime aufmerksam machen, die die Corona-Krise mit sich gebracht hat. Des Weiteren soll zum Welttierschutztag auf die Arbeit hingewiesen werden, die die Tierheime und Auffangstationen vor Ort leisten.
-
Termine im Oktober
Eine Radtour: Die Volkshochschule (vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet am Sonntag, 4. Oktober, von 10.30 bis 18.30 Uhr eine Radtour zum „Dreiherrenstein“ im Krofdorfer Forst an. Treffpunkt ist am Marburger Hauptbahnhof. Die Teilnahme kostet zwölf Euro.Im Salzbödetal gibt es einen Halt im „Kornhaus“. Über Willershausen, Allna und Neuhöfe geht es anschließend zurück zum Startort. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am Hauptbahnhof in Marburg. Die Teilnehmenden fahren gemeinsam mit dem Zug zum Tourenstart nach Friedelhausen. Tourende in Marburg ist gegen 18.30 Uhr. Die Fahrstrecke ist rund 45 Kilometer lang und für Personen ab 12 Jahren geeignet. Eine vorherige Anmeldung online unter www.vhs.marburg-biedenkopf.de ist erforderlich bis 2. Oktober! Für Fragen: 06421 405-6710. FV…
-
Mitteilungen aus Marburg
Wegen des Feiertags: Aufgrund des anstehenden Feiertags – des Tags der Deutschen Einheit – am Samstag, 3. Oktober, wird der Wochenmarkt in der Frankfurter Straße in Marburg, vorverlegt. Er findet jetzt am Freitag, 2. Oktober, von 7.30 Uhr bis 13 Uhr, statt. Der Wochenmarkt am Firmaneiplatz, beziehungsweise derzeit auf dem Gelände der Elisabethkirche, wird ausfallen. Weitere Informationen gibt es bei Anita Stadtmüller, Fachdienst Gefahrenabwehr und Gewerbe, unter (06421) 201-13 28, anita.stadtmueller @marburg-stadt.de. Zeitweise Schließung: Die beiden vhs-Servicebüros in der Deutschhausstraße 38 und in der Universitätsstraße 4 haben von Montag bis Freitag, 5. bis 9. Oktober, für den Publikumsverkehr geschlossen.Telefonisch sind beide Büros dennoch erreichbar von 10 bis 12 Uhr; das Servicebüro…
-
Jetzt in Marburg: Veranstaltungsreihe gegen Brustkrebs
Brustkrebs ist bei Frauen die häufigste Art an Krebs zu erkranken. Eine frühzeitige Erkennung ist wichtig, um die Heilungschancen zu erhöhen. Der Monat Oktober gilt international als „Bewusstseins-Monat“, um über die Vorbeugung, Behandlung und Erforschung von Brustkrebs stärker aufzuklären. In Marburg findet daher jetzt eine Veranstaltungsreihe zum Thema „Selbstuntersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs“ statt. Zwölf Gynäkologen Zwölf Gynäkologinnen des UKGM besuchen kostenlos bestehende Frauengruppen um in vertrauter Atmosphäre Fragen rund um das Thema Brustkrebsvorsorge zu beantworten. Für Frauen Bekleidet und teilweise anhand von Modellen erhalten die Frauen außerdem Anleitungen zur Selbstuntersuchung. Dieses Angebot gibt es im Oktober auch noch einmal an zwei Terminen für Frauen, die nicht einer bestehenden Gruppe…
-
„Vereintes Deutschland? 30 Jahre deutsche Un-Einheit“
Anlässlich des 30. Jahrestages der Deutschen Einheit wird am Freitag, 2. Oktober, um 18 Uhr zu einer musikalischen Lesung eingeladen. Unter dem Titel „Vereintes Deutschland? 30 Jahre deutsche Un-Einheit“ treffen Johannes M. Becker und Christine Reinhardt aufeinander – der Professor aus dem Westen und die Schauspielerin aus dem Osten. Das Ganze findet im „Q – Café. Club. Kultur.“ statt (Pilgrimstein 26-28, in Marburg). Ergänzend zur Lesung singt das Duo gemeinsam deutsch-deutsche Lieder von Biermann, Hoffmann, Beethoven, Brecht, Gundermann und den Puhdys. Eintritt frei Der Eintritt ist frei. Aufgrund der geringen Sitzplatzanzahl wird um Voranmeldung gebeten, per E-Mail an kultur@marburg-stadt.de oder telefonisch (06421) 201-4111. Weitere Informationen gibt es unter Jana.Christ @marburg-stadt.de.
-
Shoppen, wandern, Musik hören: die Termine
Samstags shoppen: Inzwischen hat der Kleiderladen „Jacke wie Hose“ in der Hospitalstraße in Biedenkopf auch wieder zweimal im Monat seine Pforten geöffnet. Und auch samstags in der Zeit von 10 bis 13 Uhr kann jetzt wieder geshoppt werden. Das Team des Kleiderladens achtet darauf, dass alle die zum Shoppen kommen, sich die vorgegebenen Regeln halten. Ein Mund-Nasenschutz ist Pflicht, ein Abstand von 1,5 Meter muss unbedingt eingehalten werden und jeder Einkäufer desinfiziert vorab seine Hände. Im Laden dürfen sich zudem nicht mehr als vier Kunden aufhalten. Feiertags wandern: Der SSV „Möwe“ Frechenhausen schnürt zum Tag der Deutschen Einheit die Wanderstiefel. Am Samstag, 3. Oktober, findet das traditionelle Event wieder statt…
-
Aus historischem Anlass: Lutherführungen
Vor über 500 Jahren veröffentlichte Martin Luther seine berühmten 95 Thesen wider den Missbrauch des Ablasses. Ein weltbewegendes Ereignis, das auch an Marburg nicht spurlos vorübergegangen ist – ganz im Gegenteil. Historischer Augenblick Im Zuge der Reformation erhielt Marburg für einen historischen Augenblick die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit: Oben im Marburger Landgrafenschloss setzte Anfang Oktober 1529 Landgraf Philipp der Großmütige zum ersten und einzigen Male zehn deutsche Reformatoren an einen Tisch, allen voran Martin Luther und Huldrych Zwingli. Bis zum Schloss Auf den Spuren Martin Luthers verläuft die Lutherführung vom Lahntor durch die mittelalterliche Marburger Oberstadt bis hinauf zum Schloss. Alljährlich am ersten Sonntag im Oktober bieten die Marburger Gästeführer und…
-
Mal was Neues: Marburger Kunstmeile mit Antiktrödel
Um die Marburger Kunst sichtbar zu machen, regionale Künstler zu fördern und Besucher zugleich für Kunst und Antikes zu begeistern, hat der Fachdienst Kultur der Universitätsstadt Marburg die Erste Marburger Kunstmeile mit Antiktrödel organisiert. Kunst-Erlebnisse Jessica Petraccaro-Goertsches von der „Galerie JPG“, hat dafür die Kuration übernommen. Der Markt am Steinweg umfasst rund 20 Stände. Über den Tag verteilt – bis 18 Uhr – sind zudem kleine Kunsterlebnisse geplant. Zwei Künstlerinnen werden vor Ort gestalten: Die Performance-Zeichnerin Jannika Seybold skizziert live Szenen und Personen, und Eva Naomi Watanabe, eine Dozentin der Sommerakademie, arbeitet mit Ton. Eröffnet wird die Kunstmeile morgen, am Freitag, 25. September, um 11 Uhr an der Kreuzung Roter…
-
Kurzfristig abgesagt!
Doppelte Absage: Die Veranstaltungen der Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf mit dem Titel „Erfahrungsraum Corona-Lockdown“ am heutigen Donnerstag, 24. September, sowie „Wie funktioniert eigentlich der Kreistag?“ am Freitag, 25. September, finden nicht statt, wie gestern kurzfristig von der Pressestelle des Landkreises mitgeteilt wurde. Kein Herbstmarkt Im Hinblick auf die aktuelle Corona-Schutzverordnung sowie die Entwicklung der Pandemie, wird auch der Bad Laaspher Herbstmarkt derzeit nicht durchgeführt werden. „Ungezwungenes Bummeln und Aufhalten wie auf den letzten Märkten ist derzeit nicht risikofrei möglich“, finden die Veranstalter. Der Markt war ursprünglich für das kommende Wochenende geplant.