Backland.News
  • Marburg,  Veranstaltungen

    Wer im Flower-Power-Outfit kommt, zahlt nur die Hälfte

    Legendäre Namen der Rock- und Pop-Geschichte stehen auf den Tonträgern, und ihre Musik aus der Zeit rund um Woodstock vereint auf der Tanzfläche Vertreterinnen und Vertreter aller U- und Ü-Generationen: Am Samstag, 11. Januar, steigt eine Flower Power-Party. Los geht es um 21.30 Uhr mit „Party-Musik um ’68“. Ein bis zwei Mal im Jahr findet im Kulturzentrum KFZ in der Marburger Biegenstraße eine Party statt, die ausschließlich Musik beinhaltet, die mindestens 40 Jahre auf dem Buckel hat. Von „Born to be wild“ über „Come together“ bis „Brown Sugar“ reicht das Repertoire. Exklusiv immer im Januar werden wieder die psychedelische Lightshow und Einblendungen der zum Stück passenden Plattencover (für alle, die…

  • Kunst und Kultur,  Marburg

    Marburger Herz muss nochmal „operiert“ werden

    Die Untersuchung: Das zwölf Jahre alte Lichtkunstwerk, der Spiegelslustturm, ist auf Herz und Nieren geprüft worden – auf der großen Drehleiter der Marburger Feuerwehr. Alle Befestigungspunkte und Schweißnähte der Tragkonstruktion sind in Ordnung. Das Herz ist aus statischer Sicht tragfähig und „standsicher“. Die Krankengeschichte: Nach dem Ausfall der Steuerung durch den Blitzeinschlag im Frühsommer musste eine komplett neue Steuereinheit beschafft werden. Da das Herz ein Einzelstück ist, wurde diese extra angefertigt. Kosten: rund 6.000 Euro. Danach leuchtete das Herz zwar wieder auf, aber leider nur zaghaft. Die Diagnose: Die Wartungsfirma hat größere Mängel an den Beleuchtungselementen gefunden. An den Herzbögen sind einige Röhren defekt, die übergangsweise mit Kabel überbrückt wurden. Auch die Befüllung der…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Beratung bei ausländischer Berufsqualifikation

    Das IQ Landesnetzwerk Hessen bietet in der Agentur für Arbeit Marburg regelmäßig Beratung zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen und zu geeigneten Qualifizierungen an. Personen, die ihre ausländische Berufsqualifikation anerkennen lassen wollen oder deren Berufsabschluss nicht vollständig anerkannt wurde, erhalten hier Hilfe. Kenntnisse erwerben Menschen, die im Ausland eine Qualifikation erworben haben, fragen sich, ob sie auch in Deutschland in ihrem erlernten Beruf arbeiten können oder ob es hier Beschränkungen gibt. Tatsächlich gibt es einige Berufe, bei denen ein sogenanntes Anerkennungsverfahren durchlaufen werden muss, damit die Qualifikation auch in Deutschland anerkannt ist. Manchmal stellt sich heraus, dass die Qualifikation nicht gleichwertig mit einer deutschen Ausbildung ist und noch Fachinhalte oder Sprachkenntnisse erworben…

  • Kunst und Kultur,  Marburg

    Glanzlicht: Tschaikowskys Meisterwerk „Dornröschen“

    Dornröschen, eines der bekanntesten Werke der Ballettliteratur und wunderschönes Kindermärchen: Es wird getanzt vom besten Ballett-Ensemble Russlands: dem „St. Petersburg Festival Ballet“. Die Akteure erzählen sie die Geschichte nach dem Märchen „La belle au bois dormant“ von Charles Perrault, mit der Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski und der Choreografie von Marius Petipa. Schönheit und Anmut „Die beeindruckende Féerie von Schönheit, Eleganz und Anmut in Verbindung mit atemberaubenden Kostümen, einem wahrlich königlichen Bühnenbild und der einzigartigen Leidenschaft der Tänzer wird das Publikum auf beeindruckende Weise in die märchenhafte Welt der Fantasien und Träume entführen“, versprechen die Veranstalter vollmundig. Das St. Petersburg Festival Ballet präsentiert „Dornröschen“ am Samstag, 11. Januar, um 19…

  • Gladenbach,  Marburg,  Veranstaltungen

    Dreimal „Kultur pur“ für Groß und Klein

    Clown mit 7 Koffern: Wenn Joaquino Payaso mit seinen sieben Koffern mitten durchs Publikum gestolpert kommt, fesselt er vom ersten Moment an die Aufmerksamkeit der Kinder. Es beginnt ein buntes Programm, in dem er einen Koffer nach dem anderen öffnet. Am Sonntag, 12. Januar, um 15 Uhr kommt Joaquino ins Marburger „KFZ“ (Biegenstraße 13). Das ist Clownstheater für Kinder und Erwachsene. Der Clown bezieht er sein Publikum immer in den Ablauf der Handlung mit ein. Die Kinder werden unabdingbarer Bestandteil des Geschehens auf der Bühne. Einlass ist um 14.30 Uhr, Karten kosten an der Tageskasse 7,50 Euro. Musical-Glanzlicher Musicalfreunde aufgepasst: Am Mittwoch, 15. Januar, ist ab 20 Uhr im Marburger…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Jetzt Tickets sichern für „Uhlenbrock Project“

    Uhlenbrock Project präsentiert in Kürze ein großes CD-Release Konzert des neuen Albums „Break out“ in der Waggonhalle Marburg. Nach „Grounded“ in 2018 erscheint nun zwei Jahre später das zweite Album.   „Neue Sphären“ Am Samstag, 25. April, erwartet die Besucher dort neue Musik, neue Cover, neue Gäste und eine neue Bühnenshow. Und bereits jetzt lassen sich Tickets für das Konzert sichern – unter adticket.de/ Uhlenbrock-Project.html. Der Singer- Songwriter Timo Uhlenbrock begibt sich dabei in neue und doch auch bekannte musikalische Sphären und wird dabei bei Bedarf von Bass, Schlagzeug, Piano, weiteren Instrumenten von großartigen Gastmusikern unterstützt.  Nach drei außerordentlichen Alben mit der Band „The Missing Page“ und vielen eindrucksvollen Konzerten, geht…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Termine – von „heiß“ bis „eiskalt“

    Es wird „tanzbar“: Am Mittwoch, 8. Januar, ab 19 Uhr wird’s im Kulturzentrum KFZ in der Marburger Biegenstraße 13 wieder heiß hergehen. Es wird „tanzbar“. Die Party mit DJ XXmusic ist – so die Veranstalter – die „alternative Tanzparty für Leute ab 30, 40, 50…“. Karten gibt es nur Abendkasse. Sie kosten 3 Euro pro Stück. Wer bis 19.30 Uhr vor Ort ist, hat freien Eintritt. Sibirien – eiskalt Am Donnerstag, 9. Januar, ab 19.30 Uhr, hat das KFZ in Marburg ein weiteres Unterhaltungs-Angebot parat: Ab 19.30 Uhr gibt es einen Lichtbildvortrag. „Planetview“ präsentiert: „Sibirien eiskalt – Mit dem Wohnmobil durch den Kühlschrank der Erde“. Es handelt sich um eine…

  • Angelburg,  Biedenkopf,  Marburg,  Veranstaltungen

    Wichtige Informationen

    Zählerstand angeben: In der Gemeinde Angelburg wurde bereits eine Vielzahl an Wasserzählern auf „digital“ umgestellt. Diese digitalen Wasserzähler werden nicht wie gewohnt vor Ort durch einen Ableser, sondern durch Funktechnik erfasst. In Haushalten, in denen noch keine Umstellung auf Funktechnik erfolgte, sind die Bürger aufgefordert, den Zählerstand selbst abzulesen und der Gemeindeverwaltung bis zum 10. Januar mitzuteilen. Geht bis zum Stichtag kein Zählerstand ein, wird der Verbrauch automatisch geschätzt. Bei Behinderung Der BDH Bundesverband Rehabilitation bietet Beratung und Hilfe für Menschen, die von Behinderung bedroht oder betroffen sind – ebenso wie sozialrechtliche Vertretung. Nächster Termin in Biedenkopf ist am kommenden Freitag. Interessierte kommen am 10. Januar, von 14 bis 16…

  • Kunst und Kultur,  Marburg

    „Tiere als beste Freunde“: eine Ausstellung

    Die Exponate sind diesmal ungewöhnlich vielfältig, was die Techniken anbelangt: Gobelinbilder (Stickbilder), Fotografien und Aquarelle sind vom 6. Januar bis 28. Februar im Beratungszentrum mit integriertem Pflegestützpunkt (BiP) in Marburg ausgestellt. Erika Laribi aus Marburg  ist die Künstlerin. Der Fachdienst Altenplanung lädt in diesem Zusammenhang zur Vernissage unter dem Titel „Tiere als beste Freunde“ ein. Die Eröffnung findet am Montag, 6. Januar, um 17 Uhr im Beratungszentrum BiP „Am Grün 16“ statt. Petra Engel, Leiterin des Fachdienstes Altenplanung, wird die Gäste begrüßen. Auch kunstinteressierte Besucher aus dem Hinterland sind natürlich willkommen.

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Ab Dienstag: Elterntraining in Marburg

    Ab Dienstag, 7. Januar, findet wöchentlich das Bildungsangebot des Deutschen Kinderschutzbundes für Eltern und Kinder mit Migrationshintergrund in Marburg statt. Das vom Bundesverband des Kinderschutzbundes entwickelte Training soll Familien aus allen Herkunftsländern beim Ankommen in Deutschland unterstützen. Die Stadt Marburg und der Kinderschutzbund Marburg-Biedenkopf starten das Elterntraining unter dem Titel „Integrations-Bausteine“. Zeit zum Austausch Kindliche Entwicklung, Kinderrechte und gewaltfreie Erziehung – diese Themen stehen an acht Terminen im Mittelpunkt des Programms. Darüber hinaus wird über Herausforderungen beim Sprachelernen und Besonderheiten im deutschen Schulsystem gesprochen. Außerdem soll Zeit für den Austausch der Teilnehmenden untereinander gegeben werden. Zudem soll das Elterntraining über das Gesundheitswesen und verschiedene Bildungsangeboten in Deutschland informieren. Laut Datenreport…