-
Randalierer in Buchenau: die Polizeimeldungen
Wer hat’s beobachtet? In der Ortsmitte von Buchenau – in Nähe der Straße Wiesenhaus – waren Randalierer zwischen Sonntag, 20 Uhr und Montag, 9.15 Uhr, unterwegs. Die Unbekannten stachen an einem Opel Vivaro alle vier Reifen platt und verursachten dadurch einen Schaden von etwa 250 Euro. Die Polizei sucht Zeugen. Hinweise bitte an die Polizeistation Biedenkopf, Telefon 06461- 929 50. Mazda angefahren Auf einem geschotterten Parkplatz in der Ernst-Giller-Straße in Marburg verursachte ein Autofahrer am Donnerstag zwischen 11 und 12.30 Uhr, einen Schaden von 1.000 Euro. Der Unbekannte fuhr gegen das Heck eines grauen Mazda und kümmerte sich nicht weiter um den Vorfall. Eventuell steht ein weißer SUV mit dem…
-
Weihnachtsgeschenk für die Feuerwehr: neues Löschfahrzeug
Das mittlerweile 30 Jahre alte Tanklöschfahrzeug soll nun durch ein neues Löschfahrzeug ersetzt werden. Das altersschwache Gefährt gehört zum zweiten Zug der Feuerwehr Marburg-Mitte und soll adäquat ersetzt werden. Die Stadt Marburg hat dafür 220.000 Euro in den Haushaltsentwurf 2020 eingestellt. Das Land Hessen beteiligt sich daran mit einer Förderung in Höhe von 38.000 Euro. Besondere Bedingungen Die besonderen baulichen Bedingungen in Marburgs Innenstadt stellen auch besondere Herausforderungen an die Feuerwehrleute und deren Ausrüstung – und eben auch für die Feuerwehrfahrzeuge. Marburg-Mitte benötigt daher ein neues Löschfahrzeug mit speziellen Fahrzeugmaßen und auf die Anforderungen zur Brandbekämpfung in der Altstadt abgestimmter Ausrüstung. Stefan Heck, Staatssekretär im Ministerium des Innern und für…
-
St. Elisabeth-Verein ehrte Mitarbeiter
Einmal mehr gab es beim St. Elisabeth-Verein Marburg langjährige Mitarbeiter zu ehren. Für Diakoniepfarrer Ulrich Kling-Böhm trägt die Ehrung in der Emmauskirche dazu bei, „dass die Menschen den diakonischen Hintergrund unserer Arbeit spüren“. Denn außerhalb der Gottesdienste hat der St. Elisabeth-Verein die Möglichkeit, Räume und Kirche zu nutzen. Besondere Münze Das Besondere an dieser Ehrung war auch die Art und Weise, wie Vorstand Hans-Werner Künkel die zu Ehrenden würdigte: als Talk-Show, jeweils zu zweit am Bistro-Tisch, im Wechselspiel Vita, Würdigung und viele Anekdoten und Erlebnisse. Des Weiteren wurde die Elisabeth-Münze verliehen, die eigens für die Ehrung außergewöhnlicher Menschen geprägt wurde. Vier Jahrzehnte 40-jähriges Dienstjubiläum feierte Jürgen Krohn, wobei seine 20-jährige…
-
Jetzt ganzjährig regelmäßige Führungen
Zu jeder Jahreszeit begeistern die Marburger Gästeführer die Besucher bei Streifzügen durch die Stadt. Ob historische Sehenswürdigkeiten, märchenhafte Ecken oder idyllische Orte in der Altstadt – Marburg macht neugierig und inspiriert zu neuen Entdeckungen. Und genau deshalb stehen auch in den Wintermonaten öffentliche Führungen zur Auswahl. Fester Bestandteil des Angebots ist seit Jahren der Klassiker: Jeden Samstag werden Interessierte um 15 Uhr vor dem Hauptportal der Elisabethkirche empfangen und nach einem Besuch der Kirche in die Marburger Oberstadt begleitet. Auch etwas kürzer Über versteckte Treppen und Gässchen werden die Teilnehmenden den Berg hinaufgeführt und wenn sich die Gästeführerin oder der Gästeführer am imponierende Landgrafenschloss verabschiedet, genießen sie von hier oben…
-
Mitteilung aus Marburg
Aufgrund der Feiertage gibt es zeitliche Änderungen in punkto Wochenmärkte. So findet der Wochenmarkt in der Frankfurter Straße am Dienstag, 24. Dezember, und Dienstag, 31. Dezember, jeweils von 7 bis 13 Uhr statt. Der Wochenmarkt am Firmaneiplatz findet am 24. Dezember ebenfalls von 7 bis 13 Uhr statt, am 31. Dezember fällt er aus.
-
Von sportlich bis besinnlich: die Termine
Handballer laden ein: Die HSG will zur Unterstützung der Arbeit der Lebenshilfe eine Spendenaktion initiieren. Dazu wird im Rahmen des Heimspieltages heute, am 21. Dezember ab 14 Uhr in der Hinterlandhalle, eine große Spendenaktion zugunsten der Lebenshilfe durchgeführt. Auf dieser Seite finden sich Einzelheiten. Die HSG selbst wird einen großen Teil der Gesamteinnahmen dieses Tages der Lebenshilfe zur Verfügung stellen. Außerdem wird eine Spendenbox aufgestellt, deren gesamter Inhalt ebenfalls diesem Zweck zufließt. Zur Krippe her kommet Am vierten Advent dürfen die Besucher „zur Krippe in Bethlehems Stall“ kommen. Die evangelische Kirchengemeinde Lixfeld-Frechenhausen lädt zum besonderen Familiengottesdienstes (22. Dezember) ein. Um 9 Uhr in Frechenhausen und um 16 Uhr in Lixfeld…
-
Grußkarte mit Marburger Motiven
Ein kleines Schloss, eine große Elisabethkirche, Fachwerkhäuser und Uni-Gebäude – aus Sicht der Künstlerin Burgi Scheiblechner sind das charakteristische Gebäude Marburgs. Deswegen hat sie diese Motive inmitten von Grün für die neue, offizielle Glückwunschkarte der Stadt Marburg für 2020 angeordnet. Offizielle Grußkarte „Wir verwenden jedes Jahr eine neue, von Künstlern individuell für diesen Anlass gestaltete Glückwunschkarte“, sagt Oberbürgermeister Thomas Spies. Die Karte wird in einer limitierten Auflage von 2.500 Stück gedruckt und zu Jubiläen, bei Hochzeiten oder Geburtstagen als Grußkarte verwendet. Für das neue Jahr hat Burgi Scheiblechner die Karte gestaltet. „Ich wollte die stadtbildprägenden Gebäude in ein Bild bringen. Dabei gebe ich aber bewusst keine bestimmte Ansicht wieder“, erklärt…
-
Trickdiebe unterwegs
Taschendiebe nutzen immer gerne das Gedränge; und sie sind natürlich mit Vorliebe zu Zeiten aktiv, in denen sich viele Menschen in Geschäften, auf Weihnachtsmärkten oder generell in der Stadt aufhalten. Am Mittwoch hatte ein 55 Jahre alter Mann offenbar eine unliebsame Erfahrung mit solchen Taschendieben. Erfolgreich abgelenkt Als er zwischen 13.30 und 13.40 Uhr aus dem Oberstadtaufzug am Pilgrimstein ausstieg blockierten gleich mehrere Menschen den Ausgang, sodass ein Schlängeln durchs Gedränge nötig war. Der Mann bemerkte und verhinderte dabei schon das Stehlen von Gegenständen aus seiner Einkaufstasche und war dadurch so abgelenkt, dass er den Diebstahl seines Mobiltelefons aus seiner Jackentasche nicht mitbekam. Der Mann beschrieb als mutmaßliche Täter eine…
-
Mitteilung aus Marburg
Waldwege-Sperrung: Das Forstamt Kirchhain bittet, die Waldwege im Bereich „Kirchspitze“ in der Marbach zu meiden, da sich in diesem Bereich zahlreiche absterbende Bäume oder bereits abgestorbene Äste an den Bäumen befinden. Das birgt Gefahren für Fußgänger durch möglicherweise herabstürzende Äste. Das Forstamt hat bereits erste Absperrungen vorgenommen.
-
Ehepaar Roth spendet für Kinder- und Jugendhospiz
Der Unternehmer Manfred Roth und seine Frau Heike überreichten jetzt eine Spende über 5.000 Euro an den ambulanten Kinder- und Jugendhospizverein Gießen-Marburg. Pamela Stephens nahm diese für den Raum Marburg-Biedenkopf im Marburger Büro entgegen. Anlässlich des 80. Geburtstages von Manfred Roth und der goldenen Hochzeit des Ehepaars Roth hatten sich deren Gäste an der Spendenaktion beteiligt. Viel Engagement Der ambulante Kinder- und Jugendhospizverein begleitet Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit einer lebensverkürzenden Erkrankung sowie deren Familien. Zurzeit engagieren sich rund 50 Ehrenamtliche in der Hospizarbeit. Sie schenken wöchentlich drei bis fünf Stunden ihrer Zeit, um vor Ort in den Familien zu sein und sie zu unterstützen. Ihre Fürsorge gibt den…