-
„Der Kabarettherbst pellt sich aus seinem Kokon“
Der Marburger Kabarettherbst pellt sich aus seinem Kokon und gibt wieder Volldampf! Das Kultur- und Freizeitzentrum Marburg (KFZ) versüßt zum 21. Mal die kürzer werdenden Tage mit einem abwechslungsreichen Kabarettprogramm, das sich sehen lassen kann. Das Programm: Am 18. Oktober findet das Programm „Liebe“- aktualisierter Fassung mit Hagen Rether statt. Am 25. Oktober folgt Maddin Schneider mit „Denke macht Koppweh“. „Die Vorteile des Lasters“ von Lisa Eckhart findet am 31. Oktober statt. In den November startet Leo Bassi mit „The Best“, am 8. November. Anschließend folgt „Theorie der freien Menschen“ mit Claus von Wagner, am 16. November. Am 23. November findet der Programmpunkt „Abendlandler“ mit Wellküren statt. Den Donnerstag, 28.…
-
Auktion, Wettkampf oder Frühstück auf dem Marktplatz…
Auktion! Gravensteiner, Elstar, Jonagold… Der Obst- und Gartenbauvereins aus Gladenbach-Mornshausen veranstaltet am Samstag, 28. September, um 10 Uhr wieder seine Apfelversteigerung. Auf der Streuobstwiese in der „Hoor“ findet die Auktion statt. Unter der Rufnummer 06462-69 22 können sich Interessierte anmelden. Wettkampf! Der TTC Weidenhausen lädt zur Tischtennis-Dorfmeisterschaft ein. Das sportliche Event findet am kommenden Samstag, 28. September, in der Turnhalle der Adolf-Diesterweg-Schule statt. Spielbeginn ist um 11 Uhr. Die Teilnehmer der Meisterschaft müssen mindestens 18 Jahre alt sein und dürfen keine Spielberechtigung beim Hessischen Tischtennis-Verband haben. Interessierte melden sich per E-Mail bei dorfmeisterschaft @ttc-weidenhausen.de an. Die Teilnahme ist kostenfrei. Frühstück! Die „Gesunde Stadt Marburg“ und der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst…
-
Mitteilungen aus Marburg
Vollsperrung: Die Stadtwerke Marburg beginnen am Montag, 30. September, mit der Sanierung der Wasserleitungen im Oberweg. Die Arbeiten finden im Abschnitt zwischen den Straßen „Am Teich“ und „Am Hedgesberg“ statt. Dazu muss dieser Straßenabschnitt voll gesperrt werden.Aufgrund der Vollsperrung erfolgt die Anfahrt zum Wirbelsäulenzentrum Wehrda und der Evangeliumshalle über die Wehrdaer Straße, Huteweg, Lärchenweg, Waldweg und Quellweg. Die Abfahrt ist über die Straßen Oberweg, Am Hedgesberg und Im Hain möglich. Eine Umleitungsbeschilderung ist gestellt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende des Jahres an. Vorübergehend Einbahnstraße In der Bunsenstraße muss vor der Hausnummer 3 ein Kran aufgestellt werden. Deshalb wird die Straße ab Dienstag, 1. Oktober, auf eine Fahrspur verengt. Der…
-
Wandern, feiern … oder eben nicht feiern
Eine Wandertour: Der Verein „Leben mit Krebs“ bietet am Freitag, 27. September, eine Wandertour an. Gestartet wird um 14 Uhr vom Parkplatz am Ende der Dürerstraße am Ortenberg in Marburg. Ziel ist nach sechs Kilometern der Spiegelslustturm auf den Lahnbergen. Weitere Infos erteilen die Tourenleiter Ingrid und Matthias Gruber unter 06421-662 69. Ein Geburtstag: Am Freitag und Samstag, 27. und 28. September, feiert der FC Kombach sein „90-Jähriges“. Los geht’s am Freitagabend ab 19 Uhr mit dem Festkommers im Bürgerhaus. Ehrungen langjähriger Mitglieder stehen unter anderem auf dem Programm. Am Samstag geht es um 20 Uhr mit einem Oktoberfest weiter. Haxen, Brezeln und Weißwürste, aber auch Live-Musik sind angesagt. Die…
-
Bewerben: So geht´s
Wie erstelle ich eine gute Bewerbung? Das ist für viele Jugendliche derzeit ein wichtiges Thema. planet-beruf.de bietet Unterstützung: Das neue Berufswahlmagazin, herausgegeben von der Bundesagentur für Arbeit, informiert umfassend darüber. Vom Besuch im Berufsinformationszentrum (BiZ) und auf der Ausbildungsmesse über das richtige Erstellen der Bewerbungsunterlagen bis hin zur Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch und die Teilnahme an einem Assessment-Center… Im Berufswahlmagazin finden Jugendliche alles Wissenswerte. Im Interview Die Leistungssportlerin Katharina Althaus erzählt, wie sie zum Skispringen kam, welche Stärken sie dafür benötigt und wie sie sich bei ihrem Arbeitgeber, dem Zoll, beworben hat. Das Berufswahlmagazin 03/2019 ist übrigens am 18. September erschienen. Im Mittelpunkt Im Mittelpunkt des Onlineportals stehen das Selbsterkundungsprogramm…
-
Ehrenamtliche Retter erhalten Auszeichnungen
Ehre, wem Ehre gebührt: Und in unserer Region sind das eine ganze Menge! Als sichtbares Zeichen des Dankes und der Anerkennung für langjährigen und engagierten Dienst haben der Landkreis Marburg-Biedenkopf und der Kreisfeuerwehrverband Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes und Funktionsträger ausgezeichnet. Landrätin Kirsten Fründt und Kreisbrandinspektor Lars Schäfer überreichten an rund 100 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer Katastrophenschutzmedaillen des Landes, Orden und Ehrenzeichen. Besondere Auszeichnungen erhielten dabei Gotthard Grün (Ebsdorfergrund), Uwe Segendorf (Stadtallendorf) und Reiner Horak (Gladenbach) – nämlich das Ehrenkreuz in der Ordensstufe „Gold“, beziehungsweise „Silber“. Gute Sache „Die Männer und Frauen, die sich ehrenamtlich in den Dienst der guten Sache stellen und die anpacken, wenn die Not groß ist, verdienen nicht…
-
Schwarzlicht: besondere Workshops
Zwei Workshops, die faszinierende Illusionen und eine bunte strahlende Traumwelt durch Schwarzlicht entstehen lassen, werden hier angeboten:Scheinbar schwerelos erheben sich Objekte und gleiten durch den Raum, der Besen fegt den Boden ganz von alleine. In Wirklichkeit bewegt eine Schar schwarz gekleideter Kinder die Gegenstände in unterschiedlichen Leuchtfarben vor schwarzem Hintergrund. Ultraviolettes Licht lässt die leuchtenden Gegenstände erstrahlen, die Akteure bleiben unsichtbar. Haus der Jugend Kinder von acht bis elf Jahren können am Schwarzlichttheater-Workshop am Samstag und Sonntag, 28. und 29. September, jeweils von 10 bis 15 Uhr nach vorheriger Anmeldung teilnehmen. Die Kosten inklusive Mittagsimbiss und Getränke betragen 10 Euro, für Stadtpass-Inhaber 5 Euro. Der Workshop findet im Haus der…
-
Demonstrieren, diskutieren oder nähen lernen?
Hebammen-Demo: Eine bedarfsgerechte und flächendeckende Geburtshilfe: Das ist es, wofür heute, 25. September, Hebammen und Verdi in Marburg demonstrieren. Ab 16 Uhr startet die Aktion auf dem Friedrichsplatz in Marburg. Die Veranstalter fordern eine 1:1-Betreuung während der Geburt. Zuletzt wurden die Kreißsäle in Wehrda sowie in Ehringshausen geschlossen, zuvor die Geburtsabteilung im DRK-Krankenhaus in Biedenkopf. Schäfer spricht: Dr. Thomas Schäfer spricht wieder mit Hinterländer Bürgerinnen und Bürgern. Am Mittwoch, 2. Oktober, ist der Minister ab 14.30 Uhr in Gladenbach und nimmt sich Zeit. An einem Gespräch Interessierte melden sich bitte im Vorfeld an. Dies ist unter der Rufnummer 06421-220 53 möglich. Nähen lernen: Am Samstag, 19. Oktober, sind Regina Wagner und Christine Hinn…
-
Für Plattschwätzer, Musikfreunde und andere: die Termine
„Off Platt“: „Mir sunge en schwätze off Platt“: Für dieses Event gibt es noch Restkarten. Diese kosten fünf Euro pro Stück. Das Konzert findet am Freitag, 11. Oktober, um 19.30 Uhr im Gemeinschaftszentrum „Jeegels Hoob“ in Hartenrod statt. Kartenbestellungen sind an Hermann Bamberger unter der Rufnummer 02776-324 zu richten. Für ICDler Am morgigen Dienstag, 24. September, um 18 Uhr trifft sich die Defibrillator-Selbsthilfegruppe Marburg-Biedenkopf. Sie richtet sich an Menschen mit implantiertem Defibrillator (ICD) und deren Angehörige. Veranstaltungsort ist in Marburg, Am Krummbogen 2.Weitere Informationen gibt es bei Bedarf unter der Rufnummer 06462-23 04. Laufen und walken Der Lauf- und Walkingtreff des Skiclubs Hartenrod startet wieder, und zwar am Samstag, 28.…
-
Spannende Kriminalromane von Susanne Buchholz
Im Rahmen des Krimi-Festivals liest die Autorin Susanne Buchholz am Dienstag, 24. September, ab 20 Uhr aus ihren Büchern „Beton Rouge“ (hat dieses Jahr den Krimipreis erhalten) und „Hotel Cartagena“ (erscheint in Kürze). Die Lesung findet im Sitzungssaal des Marburger Landratsamts (Im Lichtenholz 60) statt. Ein scheinbar Irrer sperrt Manager nackt in Käfige. Die Staatsanwältin Chastity Riley nimmt die Ermittlungen auf und die Spur führt sie in die Welt der Verlagshäuser und Kaderschmieden – das ist die Basis des Romans „Beton Rouge“. Roman entführt nach Hamburg In dem Roman „Hotel Cartagena“ entführt die Autorin ihre Leserinnen und Leser hingegen nach Hamburg: Eine unterkühlte Hotelbar am Hamburger Hafen. Unten an den…