-
Noch nichts vor? Hier wieder diverse Vorschläge
Rund um den Schlaganfall: „Schlaganfall – erkennen und richtig handeln“: Das ist das Thema am Dienstag, 28. Mai. Die Volkshochschule des Landkreises Marburg-Biedenkopf und das Team des Seniorentreffpunktes Breidenbach laden alle Senioren von 14.30 bis 16.45 Uhr ins Bürgerhaus Oberdieten ein. Als Referent ist der Mediziner Felix Sierra Zuleta zu Gast. Der ursprünglich vorgesehene Vortrag über die „Volkskrankheit Rückenschmerz“ entfällt. Der Bus hält in den Ortsteilen wie folgt: 13.50 Uhr Wiesenbach, 13.55 Uhr Kleingladenbach, 14 Breidenbach (Haltestelle gegenüber Arztpraxis Dern), 14.05 Breidenbach (Haltestelle BSH), 14.10 Uhr Wolzhausen, 14.15 Niederdieten und 14.20 Achenbach. „Femme sole“ Am Mittwoch, 29. Mai, ab 20 Uhr sind „Tess Wiley & Band“ mit einem – „Femme…
-
Kirche mit den Händen tasten
Ab sofort können sich auch blinde und sehbehinderte Menschen eine Vorstellung von den Besonderheiten der Lutherischen Pfarrkirche machen. Oberbürgermeister Thomas Spies hat ein Tastmodell aus Bronze enthüllt, das die Kirche mit den Händen erfahrbar macht. „Marburg ist auch eine Blindenstadt. Das Tastmodell an der Lutherischen Pfarrkirche ist ein weiterer Schritt, sehbehinderten und blinden Menschen eine barrierefreie Stadterkundung zu ermöglichen“, sagte der OB während der Übergabe. Kleinste Details sind in dem Tastmodell dargestellt und vermitteln so eine Vorstellung von der Architektur und dem Umfeld. Auch weitere Gebäude Erfahrungen mit den schon bestehenden Bronzemodellen in der Stadt – etwa am Landgrafenschloss oder der Elisabethkirche – zeigen, dass auch Sehende gerne Räume und…
-
Jetzt live: „Einer flog übers Kuckucksnest“
Durch den Behälter am Infusionsständer fließt Alkohol, gemixt mit flüssigem Inhalt aus Medizinflaschen. Keine Frage: Mit Randle McMurphy (gespielt von Uwe Fischbach) kommt Leben in die Anstalt. Und zwar so viel, dass Schwester Ratched (Bärbel Kahle) alle Hände voll zu tun hat, dem Neuzugang Einhalt zu gebieten. Der Theaterverein Wetter bringt mit „Einer flog über das Kuckucksnest“ von Dale Wasserman ein Stück auf die Bühne, welches das Leben auf einer psychiatrischen Station thematisiert. Nachdem gestern bereits die Zuschauer in der Waggonhalle Marburg die Aufführung genießen konnten, wird sie noch einmal am heutigen Samstag, 25. Mai (20 Uhr) und auch morgen, 26. Mai (18 Uhr) präsentiert. Karten kosten an der Abendkasse…
-
1.000 Euro Schaden durch Tritte: die Polizeimeldungen
Kein Streich sondern Straftat! Die Schlösser an den Eingangstüren zweier Mehrfamilienhäuser beschädigten Unbekannte zwischen Freitag und Samstag in der Afföllerstraße in Marburg. Die Schließzylinder sind nach dem Auftragen von Sekundenkleber unbrauchbar. Das ist kein Streich mehr! Der Schaden beträgt etwa 450 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Marburg, Telefon 06421- 4060. Muss das sein? Unbekannte beschädigten am Donnerstagabend gegen 22.50 Uhr durch Tritte eine Schaufensterscheibe in Marburg und hinterließen einen Schaden von 1.000 Euro. Betroffen ist ein Geschäft in der Untergasse. Ein Zeuge meldete drei junge Personen, ein weiterer Zeuge zwei Tatverdächtige, die sich rennend vom Tatort entfernten. Laut Beschreibung handelt es sich um junge Männer, die zwischen 16 und…
-
Nur noch eine Chance zum „Stadtradeln“
Das Projekt „Stadtradeln“ ist noch bis Monatsende das Aktivthema in Marburg Stadt und Land. Wer mit dabei sein möchte, kann sich aktuell noch der RadStadtTour anschließen, die 30. Mai in Marburg angeboten wird. „Stadtradeln“ ist eine Kampagne vom Klima-Bündnis, das sich den Schutz des Weltklimas zum Ziel gesetzt hat. Gesucht werden die weltweit fahrradaktivsten Kommunen und die Teams mit den meisten geradelten Kilometern. Und dass das Spaß macht und neue Perspektiven in den Alltag und die gewohnte Umgebung bringt, kann man bei einer RadStadtTour durch Marburg erleben. Profi-Begleitung So können sich also Radbegeisterte mit ihrem Fahrrad noch einmal auf eine Stadtführung der besonderen Art begeben: Professionell begleitet von einer Marburger…
-
„Gemeinsam für Gesundheit und Lebensqualität“
Um gemeinsam für Gesundheit und Lebensqualität einzutreten, hat die Stadt Marburg in Zusammenarbeit mit dem Landkreis die dritte Präventionskonferenz der Initiative „Gesundheit fördern – Versorgung stärken“ veranstaltet. Eine Besprechung des aktuellen Präventionsplans, ein Fachvortrag zum Thema Bewegung im Alltag, sowie drei Workshops zum Thema „Gesundheit in unterschiedlichen Lebensphasen“ standen auf dem Programm. „Gesundheitsprävention ist uns enorm wichtig. Neben dem Sport als bedeutenden Motivations- und Erfolgsfaktor kommt es auch darauf an, die Menschen im Alltag zu mehr Bewegung zu motivieren“, betonte Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies gegenüber den rund 90 Teilnehmenden. Konkrete Projekte folgen Klar definierte Ziele sollen nun nach und nach in konkrete Projekte umgesetzt werden. Eine Kurzfassung des Präventionsplanes ist…
-
Einbrüche, Randale, Körperverletzung… das ganze Programm
Nur zwei Schlüssel? Lediglich zwei Fahrzeugschlüssel stahlen Unbekannte bei einem Einbruch in eine Lagerhalle in der Gladenbacher Industriestraße. Die Unbekannten verschafften sich am Mittwoch zwischen 19.10 und 20.30 Uhr gewaltsam Zugang ins Innere. Ein Motorrad schoben die Diebe aus der Halle, ließen es dann allerdings auf dem Hof zurück. Der Grund dafür ist nicht bekannt. Vielleicht fühlten sich die Täter gestört oder beobachtet. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Kriminalpolizei in Marburg unter Telefon 06421- 40 60, entgegen. Randalierer greift Ford an In der Straße „Am Kurpark“ in Bad Endbach ließ ein Unbekannter zwischen Dienstag, 22.45 Uhr und Mittwoch, 8 Uhr seinen Aggressionen freien Lauf. Der Randalierer beschädigte…
-
Infos für Schwimm- oder Wanderfreunde
Aquamar sperrt teilweise: Wegen einer Sportveranstaltung des Marburger Schwimmvereins sind das Lehrschwimmbecken, das Schwimmerbecken und das Sprungbecken im AquaMar am Samstag, 25. Mai, gesperrt. Das Aktionsbecken, das Planschbecken und die Rutsche können aber genutzt werden. Für das Hallenbad gelten in dieser Zeit deshalb verbilligte Eintrittspreise. Die Sauna mit Nutzung des Aktionsbeckens hat von 10 bis 21 Uhr geöffnet, das Freibad von 8 bis 19 Uhr, witterungsbedingte Änderungen sind möglich. Das Hallenbad im Stadtteil Wehrda ist an diesem Tag übrigens von 8 bis 13 Uhr offen. Zudem sind ja auch das Lahnauenbad und das Walbachbad geöffnet. Schwalben wandern Die Wanderabteilung des SSV „Schwalbe“ Lixfeld begibt sich am Sonntag, 26. Mai, auf…
-
Sonderabfall: Kleinmengen jetzt abgeben
Zu Sonderabfall-Kleinmengen gehören beispielsweise Lacke oder Batterien, Backofenreiniger oder Frittierfett, Mineraldünger, Pestizide oder auch Streusalz, Thermometer, Energiesparlampen oder Reste von Waschbenzin oder WC-Reiniger. Dies und anderes gehört nicht in den Restmüll. Hier daher die Sammeltermine der Sonderabfall-Kleinmengensammlung fürs Hinterland (Mai bis Juli 2019). Die Sammlungen in Marburg, Biedenkopf, Gladenbach und Wetter finden jeweils samstags in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt.▶ 25. Mai in Gladenbach ▶ 1. Juni in Marburg▶ 15. Juni in Biedenkopf▶ 6. Juli in Marburg▶ 20. Juli in Biedenkopf Sammelstandorte: Marburg: Parkplatz Landratsamt (Marburg-Cappel)Biedenkopf: Bauhof Mühlweg 18Gladenbach: Parkplatz am „Haus des Gastes“Weitere Auskünfte erteilt bei Bedarf: Abfallwirtschaft Lahn-Fulda (ALF), Im Lichtenholz 60, 35043 Marburg, Rufnummer…
-
Wanderung, Flohmärkte oder Königsschießen: die Termine
BUND wandert: Zu einer Wanderung der besonderen Art, lädt die BUND-Kreisgruppe Siegen-Wittgenstein am Sonntag, 26. Mai, ein. Ab 10 Uhr geht es von der Siegerlandhalle (Koblenzer Straße 151, 57072 Siegen) aus mit dem Bus in die Weinberge von Aspisheim. Dort findet eine „Kräuterwanderung“ statt. In den Weinbergen lernen die Wanderer verschiedene Kräuter kennen und erfahren, wie sich essbare von nicht-essbaren Kräutern unterscheiden lassen. Der Tag klingt mit einem gemeinsamen Kräutermenü aus. Für die BUND-Mitglieder ist die Busfahrt kostenfrei. Nicht-Mitglieder zahlen 15 Euro. Anmeldungen nimmt Bärbel Gelling (Telefon 0271-332 177, E-Mail: baerbelgelling@gmail.com oder bund-siegen@gmx.de) bis Freitag, 24. Mai, entgegen. Königsschießen in Biedenkopf Zum Königsschießen laden jetzt die Schützen des Schützenvereins 1848…