-
Heute Wohnhausbrand in Wallau – und andere Polizeimeldungen
Brand eines Hauses: Aus noch unbekannten Gründen brannte es heute Vormittag gegen 10.40 Uhr in einem Wohnhaus in der Unteren Gehnbergstraße in Wallau. Der Dachstuhl des Hauses stand bereits voll in Flammen als die Rettungskräfte eintrafen. Eine 89 Jahre alte Bewohnerin musste mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Die Brandursachenermittler der Kriminalpolizei Marburg haben jetzt die Ermittlungen aufgenommen. Lkw-Problem beim Industriegebiet Die Polizei erhielt heute Vormittag um kurz nach 9 Uhr die Mitteilung über eine Verkehrsbehinderung durch mehrere Lastwagen an der Einfahrt zum Industriegebiet an der Breidensteiner Hauptstraße. Der Lkw einer Spedition hatte sich, aus der Gartenstraße kommend, an der Kreuzung zur Unterführung sozusagen festgefahren. Obwohl zahlreiche Fahrzeuge nach Sichtung…
-
Eispalast am neuen Standort bescherte Besucherrekord
Den Eispalast an einem neuen Standort zu platzieren, war eine gute Idee. Die Veranstalter freuen sich über einen satten Besucherrekord. Rund 25.000 große und kleine Eislauf-Fans hatten in dieser Saison die Gelegenheit genutzt, im Georg-Gaßmann-Stadion über die Eisfläche zu schlittern. Die professionelle Eiskunstläuferin Christina Künzel bot zum Abschluss der Saison mit ihrer Show „You can leave your hat on“ noch einmal einen echten Höhepunkt. Ende der Saison Acht Wochen lang konnten die Eislauffreunde der Region auf der 660 Quadratmeter umfassenden Eisfläche ihre Runden drehen. Und 0104nun ist die Saison zuende, gleichwohl die Außentemperaturen sich ja für eine Verlängerung angeboten hätten. Da bleibt den Wintersportfreunden jetzt wohl nur, die Skipisten zu…
-
„Ich bin und ich werde“: Mitteilungen aus Marburg
Heute: Weltkrebstag Zum heutigen Weltkrebstag (4. Februar), wird am Marburger Rathaus die städtische Flagge gehisst. Die Weltkrebsorganisation (UICC) rief erstmals 2006 den Weltkrebstag aus. Er findet jährlich am 4. Februar statt und hat zum Ziel, die Vorbeugung, Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen im öffentlichen Bewusstsein zu stärken. Das diesjährige Motto lautet „Ich bin und ich werde“. Lahntalradweg: Sperrung Wegen notwendiger Gehölzarbeiten zwischen dem Lahntalradweg und der B3a-Zufahrt in Richtung Gießen muss dieser Rad- und Feldweg in der Zeit von heute, (4.Februar) bis voraussichtlich Freitag (8. Februar) ab der Unterführung Am Krekel voll gesperrt werden. Für den Radverkehr wird eine Umleitungsbeschilderung eingerichtet. Der auch betroffene Lahntalradweg wird stadtauswärts über die Südspange,…
-
Im Suff einfach umgefallen – und andere Polizeimeldungen
Zack! Bumm! Am Donnerstag fiel ein 19 Jahre junger Mann gleich mehrmals auf. Der polizeibekannte Heranwachsende stand so sehr unter Alkoholeinfluss, dass er früh morgens um kurz vor 6 Uhr auf der Straße einfach umfiel. Außerdem hatte er bei seinem Aufenthalt im Lahnweg in Dautphetal offenbar ein Auto beschädigt, vielleicht mutwillig jedoch eher, weil er einfach aufgrund seines Zustandes dagegen fiel. Der Schaden am Auto ist eher gering. Eine Ausnüchterung des Mannes in der Zelle war zum eigenen Schutz und zur Verhinderung weiterer Taten unumgänglich. Da der Mann in der Zelle eine Matratze komplett zerstörte, muss er sich nun wegen zweier Sachbeschädigungen verantworten. An der Bushaltestelle Am Montag um 8.30…
-
Sehnsucht nach Liebe? Oder Tanzworkshop und moderner Folk?
Mit Tanzworkshop: „Laüsa ist eine musikalische Reise zwischen geerbter und imaginärer Tradition, ein lebendiges Zeugnis, das uns daran erinnert, dass sich die Völker auf einer Erde getroffen haben und dass sich die Musik vermischt hat.“ So sagt die Band. Aber sie macht richtig richtig gute Musik. Grandioser Gesang, meist okzitanisch. Mal klare zarte, mal rockig rauchige Stimmen. Dabei wechseln Laüsa spielerisch zwischen Tradition und Moderne – und es ergibt sich eben nicht das übliche Mischmasch, sondern ein Nebeneinander der einzelnen Ideen und Klangarben. Am Sonntag, 3. Februar, ab 20 Uhr, findet das Event aus Konzert und Tanz im Kultur- und Freizeitzentrum KFZ in der Biegenstraße 13 in Marburg statt. Karten…
-
„MEMO Bauen“: noch bis Sonntag geöffnet
Die Planungs-, Bau- und Wohnmesse „Memo-Bauen“ in Marburg ist noch bis Sonntag geöffnet. Sie findet bis zum 3. Februar, auf dem Messegelände an der Afföllerstraße statt. Täglich von 10 bis 18 Uhr nutzen Bauherren, Sanierungswillige und andere Interessierte die Gelegenheit, sich mit dem Thema Bauen live vor Ort zu beschäftigten. In Hallen und auf einem großzügigen Freigelände erwartet die Interessierten viel Information, Beratung und Verkauf. „Die ,Memo-Bauen‘ ist eine zentrale Messe für das Handwerk. Hier präsentieren sich Unternehmen aus der Region und Unternehmen, die in die Region kommen“, sagte Oberbürgermeister Thomas Spies bei der Eröffnung. „Aktuell bauen und renovieren viele Menschen. Hier bei der ,Memo-Bauen‘ können sie sich nun unter…
-
Herausragende Leistung: Ehrung für Forscherinnen und Forscher aus Marburg
Ein Team junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Marburg hat Außergewöhnliches geleistet: Mit den Forschungen zum Bodenbakterium „Vibrio natriegens“ gewann das Team den internationalen Wettbewerb auf dem Gebiet der Synthetischen Mikrobiologie in Boston. Die Initiative Biotechnologie und Nanotechnologie würdigt diese herausragende Leistung nun mit einer Ehrung. „Wir sind stolz darauf, dass Sie Marburg in Boston so außerordentlich gut vertreten haben. Sie haben sich mit Ihren Arbeiten gegen 350 Mitbewerberinnen und Mitbewerber aus der ganzen Welt durchgesetzt – und Sie haben gezeigt, welche Innovationskraft es in Marburg gibt“, sagte Oberbürgermeister Thomas Spies bei der Ehrung des „SYNMIKRO-iGEM-Team Marburg 2018“ durch die Initiative für Bio- und Nanotechnologie (IBiNa). „Sie haben mit dem Gewinn…
-
Weiß-Treppen: „Wir realisieren Ihre Wunschtreppe“
„Wir präsentieren Ihnen eine außergewöhnliche Vielfalt an Treppen und Geländern“, heißt es in den Treppenstudios von Treppen-Weiß in Fernwald, Gründau-Lieblos und Oberursel. Sämtliche Treppen sind voll begehbar und aus eigener Fertigung. Bolzen- Bogen- oder Faltwerktreppen, Wendel- oder Raumspartreppen: Das und mehr gehört zur breitgefächerten Produktpalette. Die Materialien sind nicht minder vielfältig und reichen von Aluminium und Edelstahl, über Glas bis hin zu Holz und Stahl. „Wir geben Ihnen einen Einblick in die Möglichkeiten des Treppenbaus. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt“, verspricht der Geschäftsführer Peter Weiß. Präsentiert wird das Leistungsspektrum auf der MEMO Bauen in Marburg. Weitere Features – wie zum Beispiel Licht in der Treppe – runden das Angebot…
-
Hakenkreuze im „Nautilust“ – und andere Polizeimeldungen
Hakenkreuze im Nautilust: Im Gladenbacher „Nautilust“ beschädigten Unbekannte drei Schränke im Umkleidebereich, indem sie die Oberflächen mit Hakenkreuzen verkratzten. Der reine Sachschaden beläuft sich auf mindestens 600 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise. Wer hat zur Tatzeit am Montag, zwischen 7.30 und 23 Uhr entsprechende Beobachtungen gemacht? Hoher Sachschaden: Eine 29-jährige Autofahrerin hat am Mittwochmorgen in Bad Laasphe in einem Kreuzungsbereich des Puderbacher Wegs die Vorfahrt einer VW Beetle-Fahrerin missachtet. Bei dem dann folgenden Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge wurde die 29-Jährige leicht verletzt, sodass sie mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus transportiert werden musste. Die Unfallschadensbilanz: rund 7.000 Euro. Schaden am Rolltor Welches Fahrzeug ist…
-
Landkreis zeigt sich auf der MEMO Bauen
Bei der Fachausstellung „MEMO-Bauen“, die vom 31. Januar bis 3. Februar stattfindet, stellt der Landkreis Marburg-Biedenkopf seine Stärken und seine Vielfalt vor. Karten gewinnen Noch bis heute, 14 Uhr, können Interessierte am Gewinnspiel teilnehmen und Karten gewinnen. Erstmals präsentiert der Kreis die 2018 ins Leben gerufene „Denkmalagentur Marburg-Biedenkopf“. Auch der kreiseigene Fachdienst Klimaschutz und Erneuerbare Energien (KLEE) wird wieder bei der „MEMO-Bauen“ unter anderem über aktuelle Förderprogramme und Aktionen rund um Klimaschutz und Nachhaltigkeit informieren. Interessierte können sich bei der Denkmalagentur zu allen Themen rund ums Denkmal informieren und beraten lassen. Der Fachdienst KLEE bietet auf der MEMO in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Hessen kostenlose Energieberatungen durch einen erfahrenen Energieberater…