-
Mitteilungen aus Marburg
Jahrestag: Zum Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober, werden in Marburg öffentliche Gebäude von 7 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit beflaggt. Am 3. Oktober 1990 wurde laut Vertrag der Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland wirksam und der 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit im Einigungsvertrag als gesetzlicher Feiertag festgelegt. Er erinnert an die deutsche Wiedervereinigung. Tierschutz: Auch zum Welttierschutztag am Donnerstag, 4. Oktober, wird in Marburg das Rathaus von 7 Uhr morgens bis zum Einbruch der Dunkelheit beflaggt.Der 4. Oktober, der Tag des Heiligen Franziskus von Assisi, wird international von Tierschützern als „Welttierschutztag“ für Informationsveranstaltungen genutzt. Der Deutsche Tierschutzbund und rund 740 Mitgliedsvereine möchten…
-
Nur noch wenige freie Plätze
Hier kommt ein Angebot für Ski- und Snowboard-Begeisterte. Allerdings sind nur noch wenige Restplätze frei. Die Jugendförderung der Stadt Marburg bietet für Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren vom 3. bis 10. Januar eine Wintersportfreizeit in Österreich an. Unter Anleitung des erfahrenen Teams der Jugendförderung eignen sich die unterschiedlichen Pisten sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene. Die Ski- und Snowboardgruppen werden nach individueller Leistungsstärke eingeteilt. Ski und Snowboard können vor Ort ausgeliehen werden. Zum Entspannen steht abends in der Pension „Klausenhof“ in Niederau der Gemeinde Wildschönau das hauseigene Schwimmbad zur Verfügung. Außerdem stehen auf dem Programm unter anderem ein Spiele-Abend, eine Grill- und Après-Ski-Party und ein Vortrag der…
-
Alles frisch: die Termine
Frische Klamotten: Zum Kleiderbasar – Ladies only – wird am Samstag, 19. Oktober, in die FCG (Freie Christengemeinde) Steffenberg eingeladen. Zwischen 14 und 17 Uhr wird dort Secondhandkleidung (nur Damenkleidung) sowie Schmuck, Schuhe und Accessoires. So kann der heimische Kleiderschrank günstig aufgefrischt werden. Es gibt außerdem Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke. Wer Interesse am Verkauf eigener Teilen hat, der kann sich bei Lea Mankel, unter der Nummer 0151-209 885 56, melden. Die Verkäufer können Etiketten kaufen (10 Stück für 2 Euro), mit denen die Verkaufsartikel ausgezeichnet werden. Die Verkaufsartikel werden am 18. und 19. Oktober abgeben und nach Größen sortiert präsentiert und verkauft. Frischer Sound: „Dr. Ring Ding und Band“ sind…
-
„Trennkost ist kein Abschiedsessen“
Wer kennt das nicht? Einmal nicht richtig hingehört oder ein falsch verstandenes Wort und schon fühlt man sich vor den Kopf gestoßen. „Trennkost ist kein Abschiedsessen“ ist ein Programm über Missverständnisse und „Erste-Welt-Probleme“: gehobener Blödsinn zum Thema missglückte Kommunikation und beabsichtigte Trennung. Es kann schmerzhaft, befreiend oder einfach nur urkomisch sein. In seinem fünften Programm deutet uns Daniel Helfrich die Trennungszeichen der Zeit und offenbart, was in seinem Musiker-leben Musik-erleben bedeutet. Sich selbst wie gewohnt virtuos am Klavier begleitend surft er auf der „Neuen deutschen (Einkaufs-)Welle“ und zeigt in vielfältigen Musikstilen, wie man unfallfrei durch Konsumfalltüren fällt, denn seine Pointen besitzen immer einen doppelten Boden. Und eigentlich macht Trennen so…
-
Türöffner-Tag kommt auch ins Fernsehen
Ja, ja: Die Maus hat es gut vor am 3. Oktober. Unter anderem öffnet sie die Türen beim Marburger Verein Terra Tech Förderprojekte. Kleine Forscher und Entdecker – insgesamt 45 Kinder – sind eingeladen, zu entdecken, was sich alles hinter den Begriffen „Nothilfe“ und „Entwicklungszusammenarbeit“ versteckt. Dabei können sie auch selbst mit anpacken und erfahren interaktiv, wie Kinder und Erwachsene in anderen Erdteilen leben. Anmeldung nötig Es gibt drei Einheiten von jeweils einer Stunde, und zwar um 12 Uhr, um 13.30 und um 15 Uhr. Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich – an presse@terratech-ngo.de denn die Plätze sind begrenzt. Das Besondere: „Die Sendung mit der Maus“ wird über den…
-
„Der Kabarettherbst pellt sich aus seinem Kokon“
Der Marburger Kabarettherbst pellt sich aus seinem Kokon und gibt wieder Volldampf! Das Kultur- und Freizeitzentrum Marburg (KFZ) versüßt zum 21. Mal die kürzer werdenden Tage mit einem abwechslungsreichen Kabarettprogramm, das sich sehen lassen kann. Das Programm: Am 18. Oktober findet das Programm „Liebe“- aktualisierter Fassung mit Hagen Rether statt. Am 25. Oktober folgt Maddin Schneider mit „Denke macht Koppweh“. „Die Vorteile des Lasters“ von Lisa Eckhart findet am 31. Oktober statt. In den November startet Leo Bassi mit „The Best“, am 8. November. Anschließend folgt „Theorie der freien Menschen“ mit Claus von Wagner, am 16. November. Am 23. November findet der Programmpunkt „Abendlandler“ mit Wellküren statt. Den Donnerstag, 28.…
-
Auktion, Wettkampf oder Frühstück auf dem Marktplatz…
Auktion! Gravensteiner, Elstar, Jonagold… Der Obst- und Gartenbauvereins aus Gladenbach-Mornshausen veranstaltet am Samstag, 28. September, um 10 Uhr wieder seine Apfelversteigerung. Auf der Streuobstwiese in der „Hoor“ findet die Auktion statt. Unter der Rufnummer 06462-69 22 können sich Interessierte anmelden. Wettkampf! Der TTC Weidenhausen lädt zur Tischtennis-Dorfmeisterschaft ein. Das sportliche Event findet am kommenden Samstag, 28. September, in der Turnhalle der Adolf-Diesterweg-Schule statt. Spielbeginn ist um 11 Uhr. Die Teilnehmer der Meisterschaft müssen mindestens 18 Jahre alt sein und dürfen keine Spielberechtigung beim Hessischen Tischtennis-Verband haben. Interessierte melden sich per E-Mail bei dorfmeisterschaft @ttc-weidenhausen.de an. Die Teilnahme ist kostenfrei. Frühstück! Die „Gesunde Stadt Marburg“ und der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst…
-
Mitteilungen aus Marburg
Vollsperrung: Die Stadtwerke Marburg beginnen am Montag, 30. September, mit der Sanierung der Wasserleitungen im Oberweg. Die Arbeiten finden im Abschnitt zwischen den Straßen „Am Teich“ und „Am Hedgesberg“ statt. Dazu muss dieser Straßenabschnitt voll gesperrt werden.Aufgrund der Vollsperrung erfolgt die Anfahrt zum Wirbelsäulenzentrum Wehrda und der Evangeliumshalle über die Wehrdaer Straße, Huteweg, Lärchenweg, Waldweg und Quellweg. Die Abfahrt ist über die Straßen Oberweg, Am Hedgesberg und Im Hain möglich. Eine Umleitungsbeschilderung ist gestellt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende des Jahres an. Vorübergehend Einbahnstraße In der Bunsenstraße muss vor der Hausnummer 3 ein Kran aufgestellt werden. Deshalb wird die Straße ab Dienstag, 1. Oktober, auf eine Fahrspur verengt. Der…
-
Wandern, feiern … oder eben nicht feiern
Eine Wandertour: Der Verein „Leben mit Krebs“ bietet am Freitag, 27. September, eine Wandertour an. Gestartet wird um 14 Uhr vom Parkplatz am Ende der Dürerstraße am Ortenberg in Marburg. Ziel ist nach sechs Kilometern der Spiegelslustturm auf den Lahnbergen. Weitere Infos erteilen die Tourenleiter Ingrid und Matthias Gruber unter 06421-662 69. Ein Geburtstag: Am Freitag und Samstag, 27. und 28. September, feiert der FC Kombach sein „90-Jähriges“. Los geht’s am Freitagabend ab 19 Uhr mit dem Festkommers im Bürgerhaus. Ehrungen langjähriger Mitglieder stehen unter anderem auf dem Programm. Am Samstag geht es um 20 Uhr mit einem Oktoberfest weiter. Haxen, Brezeln und Weißwürste, aber auch Live-Musik sind angesagt. Die…
-
Bewerben: So geht´s
Wie erstelle ich eine gute Bewerbung? Das ist für viele Jugendliche derzeit ein wichtiges Thema. planet-beruf.de bietet Unterstützung: Das neue Berufswahlmagazin, herausgegeben von der Bundesagentur für Arbeit, informiert umfassend darüber. Vom Besuch im Berufsinformationszentrum (BiZ) und auf der Ausbildungsmesse über das richtige Erstellen der Bewerbungsunterlagen bis hin zur Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch und die Teilnahme an einem Assessment-Center… Im Berufswahlmagazin finden Jugendliche alles Wissenswerte. Im Interview Die Leistungssportlerin Katharina Althaus erzählt, wie sie zum Skispringen kam, welche Stärken sie dafür benötigt und wie sie sich bei ihrem Arbeitgeber, dem Zoll, beworben hat. Das Berufswahlmagazin 03/2019 ist übrigens am 18. September erschienen. Im Mittelpunkt Im Mittelpunkt des Onlineportals stehen das Selbsterkundungsprogramm…