Backland.News
  • Marburg,  Veranstaltungen

    Kultur, Kulinarisches, Kontakte

    „Zusammen leben, zusammen wachsen“, unter diesem Motto stehen die Interkulturellen Wochen dieses Jahres. Mit einem abwechslungsreichen Programm für Klein und Groß – noch bis zum 27. Oktober, möchten die Universitätsstadt Marburg und der Landkreis die „Miteinanderkultur“ in der Region stärken. Los geht es mit Kunst, Musik, einer Radtour und dem Marburger Friedensforum. Jeder ist eingeladen zu Vorträgen, Workshops, Konzerten und weiteren Veranstaltungen in Marburg und im Landkreis. Die Interkulturelle Woche (IKW) startet bundesweit am 22. September. Die Stadt Marburg und der Landkreis haben sie auf fast zwei Monate verlängert und bieten bereits jetzt gemeinsam mit vielen Vereinen und Institutionen ein buntes interkulturelles Programm. Auf dieser Seite ist es zu finden.

  • Marburg

    Hashtag: „Wir sind mehr“

    Es soll eine Erinnerung an die bisher größte Demonstration in Marburg sein: Der Marburger Kreisverband der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat an Oberbürgermeister Thomas Spies das bekannte „#wirsindmehr“-Bild in Großformat überreicht. Es erhält einen Ehrenplatz im Stadtverordnetensitzungssaal. „Das Bild passt zu Marburg. Es drückt Selbstverständlichkeit aus, die nicht selbstverständlich ist“, sagte Spies. Das Bild zeigt rund 7.500 Menschen, die auf dem Marktplatz vor dem Marburger Rathaus am 7. September 2018 unter dem Motto „#wirsindmehr – Marburg gegen Rechtsextremismus“ demonstrierten.  Im Sitzungssaal Hille Kopp-Ruthner und Hans Braun aus dem Leitungsteam des Marburger GEW-Kreisverbands überreichten das Bild an das Stadtoberhaupt im Stadtverordnetensitzungssaal, wo es künftig hängen soll. „Dieses Bild ist eine Erinnerung…

  • Marburg,  Polizeiberichte

    Hütte voll mit gestohlenen Fahrrädern

    Die Polizei stellte jetzt 23 Fahrräder in Marburg sicher und konnte zehn davon bereits Fahrraddiebstählen von Juni bis heute zuordnen. Die Ermittler vermuten, dass auch die restlichen Räder aus Straftaten stammen. Der Tatverdächtige bestreitet allerdings die Vorwürfe und hüllt sich ansonsten in Schweigen. Den Stein ins Rollen brachten Zeugenaussagen nach einem Fahrraddiebstahl im Alten Kirchhainer Weg am Sonntag zwischen 4.30 und 5 Uhr. Dort stahlen Diebe ein schwarzes Cube Agree SL Rennrad. Das Bike stand gesichert mit einem Spiralschloss in einer offenen Garage. Zeugen sagten aus Zeugen hatten ein verdächtiges Fahrzeug und zwei Männer, die ein Fahrrad in Richtung des Autos schoben, zur Tatzeit am Waldrand gesehen. Die Polizei fahndete…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Mitteilung aus Marburg

    Zur nächsten Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments (KiJuPa) laden der Vorsitzende des Kinder- und Jugendparlaments Marburg, Elias Hescher, und Friederike Könitz, Jugendbildungsreferentin des Marburger Jugendbildungswerks ein. Diese findet am Donnerstag, 5. September, um 16.30 Uhr, im Saal des Bauamts, Barfüßer Straße 11 in Marburg, statt.Die vorläufige Tagesordnung beinhaltet unter anderem Berichte, etwa zu mehreren KiJuPa-Treffen, der Vorstandssitzung und zur Satzung. Anträge und Abstimmungen gehören ebenso zur Tagesordnung wie die Bekanntgabe von Terminen im September. Außerdem ist Werbung für das Kinder- und Jugendfestival vom 21. bis zum 27. Oktober Thema.

  • Biedenkopf,  Gönnern,  Lixfeld,  Marburg,  Veranstaltungen

    Musik, Unterhaltung und vielleicht ein Brunch…

    Sommer nimmt Abschied: Der Herbst steht vor der Tür: Und so steht der Sommerabschluss im Biergarten des Wirtshauses Frauental in Biedenkopf an. Die musikalische Umrahmung dieses Events übernehmen die Weifenbacher Musikanten. Sie spielen am Mittwoch, 4. September, ab 18 Uhr. Sieben Euro kostet der Eintritt, und Einlass ist bereits ab 17 Uhr. Zirkus an der Schule Die Schülerinnen und Schüler der Gansbachtalschule (Gönnern und Lixfeld) konnten sich im Rahmen einer Zirkus-Projektwoche ausprobieren. In Zusammenarbeit mit dem Kinderzirkus „Circus Rondel“ haben sie Zirkusnummern einstudiert, die sie nun auch einem Publikum präsentieren möchten. Zwei Aufführungen stehen an. Am Donnerstag, 5. September, um 17 Uhr sowie am Freitag, 6. September, um 15 Uhr…

  • Marburg

    Mitteilung aus Marburg

    Am Mittwoch, 4. September, schließt das Stadtbüro Marburg bereits um 12 Uhr. Grund: An diesem Tag findet der Bewegungs- und Gesundheitstag der Verwaltung der Universitätsstadt Marburg statt. Ab Donnerstag ist das Stadtbüro dann wieder zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet.

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Sonne, Mond und Sterne: ein Erlebnis

    Sonne, Mond und Sterne: Die Natur- und Kulturlandschaft rund um Marburg und in der Region bietet im wahrsten Sinne den richtigen Boden für Wandererlebnis pur – für sportliches Wandern, entschleunigende Entspannung oder sinnliches Erleben. Letzteres können die Teilnehmenden am Samstag, 14. September, erleben, wenn es in professioneller Begleitung hineingeht in die Dämmerung im Wandermärchen. …wenn der Mond aufgeht „Es ist ein außergewöhnliches Erlebnis, wenn der Mond aufgeht und sich die ersten Sterne zeigen“, sagen die Veranstalter und laden dazu ein. Was bietet sich dabei mehr an als Märchen und Geschichten über die (hoffentlich auch zu dem Zeitpunkt der Wanderung) sichtbaren Himmelskörper rund um den Christenberg. Treffpunkt ist das Wanderportal Christenberg…

  • Gesundheit,  Marburg

    Jetzt in Marburg Trimm-Dich-Pfad nutzen

    Ob zur Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems oder zum Training der Muskulatur: Der Trimm-Dich-Pfad am Marburger Hansenhaus bietet Freizeitsportlern zahlreiche Möglichkeiten, etwas für Gesundheit und Fitness zu tun. Um die Freude an der Bewegung in grüner Umgebung weiterhin zu fördern, hat die Stadt Marburg in die Überarbeitung der Fitnessgeräte und den Austausch der Beschilderung für den Streckenverlauf rund 28.000 Euro investiert. Insgesamt 16 Stationen Insgesamt besteht der Parcours aus 16 Stationen. „Bewegung in der Natur trägt nicht nur zur Gesundheitserhaltung bei, sondern fördert aktiv den Abbau von Stress und Belastungen des Alltags“, verdeutlichte der Umweltdezernent bei der Eröffnung des frisch umgestalteten Pfades, an der auch die Koordinatorin der Maßnahmen, Celia Meggers vom…

  • Marburg

    Mitteilung aus Marburg

    Ab heute, Montag, 2. September, bis voraussichtlich Freitag, 6. September, wird in Marburg die Elisabethstraße ab dem Kurvenbereich Bahnhofstraße-Elisabethstraße wegen der Aufstellung eines Krans auf Höhe der Hausnummer 12 auf eine Fahrspur verengt Arbeiten am Balkon Grund sind Balkon-Montagearbeiten am Gebäude des Hotels „Marburger Hof“. Der Verkehr wird einspurig an der Kranstellung vorbeigeführt. Der Verkehr aus Richtung Wehrdaer Weg kommend muss sich in diesem Bereich in die einspurige Verkehrsführung einordnen. Bushaltestelle verlegt Während der Kranstellung bleibt der abgesperrte Bereich für den Fußverkehr unpassierbar. Fußgänger werden gebeten, in dieser Zeit die Baustelle zu umgehen und sicher auf die andere Straßenseite zu wechseln. Die Bushaltestelle „Elisabethstraße“ wird während der Kranstellung innerhalb der…

  • Marburg

    „Einmalige Chance, Spitzensport hautnah zu erleben“

    „Fahrradstadt“ ist Marburg ja bereits, aber nun nicht mehr ausschließlich für den Breitensport. Mit der Deutschland Tour ist Radfahren auch als Spitzensport in Marburg angekommen. 132 Etappensieger der Tour de France, Welt-, Europa- und Landesmeister sowie Radsport-Ikonen haben sich in der Biegenstraße eingefunden, um in die zweite Etappe zu starten. Die Stadt hat das mit ihrem „Fest des Radfahrens“ gefeiert. Oberbürgermeister Thomas Spies freute sich „so viele namhafte nationale und internationale Radprofis bei uns zu haben und ihnen den Start in die zweite Etappe zu bieten“. Und für Stadträtin und Sportdezernentin Kirsten Dinnebier ist die Deutschland Tour in Marburg eine „einmalige Gelegenheit, Spitzensport hautnah zu erleben“. Beide waren begeistert, dass…