-
„Inspirative Symbiose“: Ausstellung ist eröffnet
Durchaus spannend: Die Ausstellung „Ergänzung“ mit Werken von Erhard Waschke (Digitalgrafik) und Mechthild Trimborn (Papierkunst) ist in der Brüder-Grimm-Stube zu sehen. In Marburg trifft dabei Papierkunst auf Digitalfotografie. Die Arbeits- und Herangehensweise des Wettenberger Künstlerpaares erscheine zunächst gegensätzlich, doch bilde es in ihrer Spannung eine inspirative Symbiose, klang es bei der Vernissage an. Das künstlerische Schaffen von Mechthild Trimborn ist durch deren langjährige Zen-Schulung geprägt. Die 1947 geborene Künstlerin beschäftigt sich seit vielen Jahren unter anderem intensiv mit Papier als künstlerischem Medium. Ihre Papierschöpfungen, Collagen, Faltungen und Objekte drücken mit ihrer reduzierten Ästhetik gleichermaßen Stille und Lebendigkeit aus. Die digitale Form Dagegen entstehen die Arbeiten von Erhard Waschke nicht in…
-
Die Woche startet mit neuen Terminen
Senioren treffen sich: Die vhs Marburg-Biedenkopf und das Team des Seniorentreffpunkts Biedenkopf Aladen am Dienstag, 20. August, alle Seniorinnen, Senioren und Interessierten von 15 bis 17 Uhr nach Biedenkopf in den Vereinsraum in der Sparkasse, Am Bahnhof 12 – 16 ein.Thema des Vortrages von Prof. Dr. Michael Keusgen ist Ginkgo und Co – welche Heilpflanzen dem Gehirn im Alter helfen. Anmelden zur Fahrt Die Jagdgenossenschaft Dautphe-Wolfgruben lädt ihre Mitglieder zu einer Tagesfahrt nach Hann. Münden ein. Diese findet am Sonntag, 8. September, statt. Um 8 Uhr fährt der Bus ab Wolfgruben ab. Am Edersee wird ein Frühstücks-Stopp eingelegt. Vor Ort selbst sind ist eine Schifffahrt auf der Weser und die Besichtigung…
-
Mitteilung aus Marburg
Bauarbeiten: Die Straßenüberquerung in der Deutschhausstraße, Ecke Biegenstraße, über die Fußgängerampel ist zwischen der Volkshochschule und der Deutschhaus-Apotheke seit Donnerstag, 15. August, wieder möglich.Die Bauarbeiten an der Bushaltestelle „Volkshochschule“ in Richtung Rudolphsplatz sind noch nicht abgeschlossen. Diese werden voraussichtlich noch bis Ende August andauern. Aus diesem Grund wird die Bushaltestelle „Volkshochschule“ zurzeit von den Bussen nicht bedient. Beratung: Das neue Sprachkursangebot der Volkshochschule (vhs) Marburg ist vielfältig. Am Dienstag und Donnerstag, 20. und 22. August, findet in der vhs in der Deutschhausstraße 38 eine spezielle Beratung zu den Sprachkursen statt.Es informieren an beiden Tagen Marico Engel, Iris Krane und Dolores Kubera über die verschiedenen Englischkurse. Als Ansprechpartner*innen für die romanischen…
-
Tanzen, morden, feiern: die aktuellen Termine
Wieder mal tanzen: Das Tanzbein schwingen können Interessierte wieder am Sonntag, 18. August. Die TKS Bad Laasphe lädt wieder zum Tanznachmittag ins Haus des Gastes (Wilhelmsplatz) ein. Alleinunterhalter Jo Heesen sorgt zwischen 15 und 18 Uhr für die richtige Tanzmusik und entsprechende Rhythmen. Der Eintritt beträgt vier Euro. Krimi-Komödie „MordLust – die improvisierte Krimi-Komödie“ heißt das Stück, das das Fast Forward-Theatre am Sonntag, 18. August, präsentiert. Beginn der Open-Air-Vorstellung auf der Bühne im alten Behring-Gutshof in Marburg (Brunnenstraße 16) ist um 19 Uhr. Karten sind zu Preisen zwischen 15 und 18 Euro zu haben. Weitere Vorstellungen gibt es am 25. September (19.30 Uhr) sowie am 12. Oktober, 2. November, 28.…
-
ZAC Sommervarieté 2019: großes Programm
Beim ZAC Sommervarieté in Marburg ist das Angebot riesig. Am kommenden Freitag geht’s los! Ihren Auftritt hat dabei unter anderem „die einzige Frau weltweit, die mit Fußbällen besser umgeht als Männer es je könnten“ oder auch der artistische Clown ohne Clownsnase, der auf der Leiter ebenso überzeugt wie auf dem Trampolin und in seinen Auftritten Witz und Finesse vereint. Karl Heinz Helmschrot führt als Moderator durchs Sommerprogramm. Gelungene Übergänge machen oft den Erfolg einer Veranstaltung aus. Und genau diesen Schnittstellen widmet sich Helmschrot mit viel Hingabe. Das ZAC Sommervarieté findet in der Waggonhalle Marburg, Rudolf-Bultmann-Straße 2a, statt. Kontaktrufnummer ist die 06421-690 626.
-
Aller guten Veranstaltungen sind drei … oder so
Dichtung aus dem Publikum Poetry Slam ist Dichtung aus dem Publikum für das Publikum. Jeder, der schon mal ein paar Zeilen geschrieben hat, und sich damit auf die Bühne wagt, kann seinen Text den Zuhörern vortragen. Bis zu zehn Autoren treten heute Abend im Marburger „KFZ“ an, am Ende entscheiden die Zuhörer, welcher Text – und welcher Vortrag – die Siegertrophäe verdient hat. Einlass ist um 19, Beginn um 20 Uhr am heutigen 15. August. Wegen der Wetterprognosen findet das Ganze in den Innenräumen des KFZ (Biegenstraße 15) statt. Karten kosten im Vorverkauf 6 Euro plus Gebühr, an der Abendkasse 8 Euro. Für Tischtennis-Senioren: Am kommenden Samstag, 17. August, treffen…
-
Sexuelle Übergriffe dreier Männer
Am Montagabend gegen 22.30 Uhr haben gleich drei Männer eine 23 Jahre junge Frau vor der alten HNO in der Marburger Deutschhausstraße bedrängt. Sie hielten sie fest, einer hat sie dabei unsittlich angefasst. Als sich ein Zeuge der Gruppe näherte, nutzte die Frau die Situation und flüchtete. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines Sexualdelikts und bittet diesen wichtigen Zeugen, sich zu melden. Wer sah die Männer? Die 23-Jährige war auf dem Weg von einer Gaststätte im Steinweg zur Bushaltestelle an der Elisabethkirche. Wer hat die drei Männer eventuell bereits auf dem Weg noch bemerkt und kann nähere Angaben zu ihnen machen oder Hinweise geben, die zu ihrer Identifizierung beitragen? Das Opfer…
-
Viele Highlights zum Sommerfest
3.000 Besucher etwa haben sich im Vorjahr einladen lassen und das unterhaltsame Spektakel genossen. Die Betreiber des bundesweit in dieser Größenordnung einzigartigen Museums, das Team vom Polizei-Motorsport-Club Marburg, will das Fest auch in diesem Jahr wiederholen. Am Sonntag, 18. August, geht es um 10 Uhr los. Bis 18 Uhr findet auf dem Museumsgelände Nähe des Marburger Stadtteils Cyriaxweimar das Sommerfest mit zahlreichen Attraktionen statt. Die Museumsmacher wollen insbesondere den kleinen Besuchern Besonderes bieten. Aber natürlich ist auch wieder etwas für die Erwachsenen dabei! Verlosung mit attraktiven Gewinnen, Fahrt im Beiwagenmotorrad, Fahrsimulater des Bundes – gegen Alkohol und Drogen am Steuer: Das Gebotene ist vielfältig und kann auf dieser Seite eingesehen…
-
„Was, wenn ich an Krebs erkranke?“
„Was braucht es, wenn ich betroffen bin?“ Diese Frage zum Thema Krebs haben sich viele schon gestellt. Gespräche zum Thema dieser Krankheit finden am Freitag, 16. August, von 16 Uhr bis 18 Uhr auf dem Marburger Marktplatz statt. Die Gesunde Stadt Marburg und der Marburger Verein „Leben mit Krebs“ laden alle Interessierten ein, um ins Gespräch zu kommen und gemeinsam Bedarfe zu ermitteln. Die daraus resultierenden Ergebnisse sollen helfen, die Angebote des Vereins noch besser an die Bedürfnisse der Betroffenen anzupassen.
-
Heute ist Anmeldeschluss!
Für viele Jugendliche beginnt am heutigen Montag die Berufsschulpflicht. Die Leitungen der drei Marburger Berufsschulen erinnern an diesen Einschulungstermin und bitten die Erziehungsberechtigten und ausbildenden Betriebe um eine ordnungsgemäße Anmeldung zum Berufsschulunterricht. An der Adolf-Reichwein-Schule, der Käthe-Kollwitz-Schule und an den Kaufmännischen Schulen werden etwa 4.500 junge Menschen beschult, über 2.300 von ihnen erhalten Unterricht in der Teilzeitform der Berufsschule. Die Berufsschulpflicht beginnt nach Beendigung der Vollzeitschulpflicht mit dem Ausscheiden aus einer Vollzeitschule und mit dem Eintritt in ein Ausbildungsverhältnis. Auszubildende, die in einem Ausbildungsverhältnis im Sinne des Berufsbildungsgesetzes stehen, sind für die Dauer der Ausbildung berufsschulpflichtig. Bei Unklarheiten über die Wahl des Berufsfeldes, die zuständige Berufsschule und in allen Zweifelsfällen…