Backland.News
  • Marburg,  Veranstaltungen

    Krimifestival Marburg: Landratsamt wird zum Tatort

    Das Krimifestival macht das Marburger Landratsamt auch in diesem Jahr wieder zum Tatort: Am Montag, 11. September 2023, um 20 Uhr liest Sven Stricker aus seiner vierten Kriminalgeschichte rund um den Kommissar Sörensen. Tat- und Veranstaltungsort ist das Tagungsgebäude im Marburger Landratsamt (Im Lichtenholz 60). Es gibt noch Karten an der Abendkasse für 13 Euro. Krimifestival Marburg präsentiert die neueste Geschichte von Sven Stricker Sven Stricker präsentiert den vierten Fall des unter Angststörungen leidenden Kommissars Sörensen aus seinem Buch „Sörensen sieht Land“: In Katenbüll gibt es nicht viel zu feiern. Umso schlimmer, als ausgerechnet das Jubiläumsfest des Einkaufszentrums ein jähes, gewaltsames Ende nimmt: Ein Auto rast in die Menschenmenge. Es gehört einem…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Aktionstage „Heimat shoppen“ in Marburg

    Das zweite September-Wochenende steht zu den Aktionstagen „Heimat shoppen“ in diesem Jahr erneut im Zeichen des Marburger Einzelhandels sowie der lokalen Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe. Einige kreative Aktionen aus dem Handel warten. Auch wird der 2. Geburtstag von Marburgs lokalen Online-Marktplatz bei „eBay Deine Stadt“ gefeiert. Der 8. und 9. September ist in diesem Jahr der Zeitraum für die Aktionstage „Heimat shoppen“ in Marburg, die das Stadtmarketing Marburg gemeinsam mit der IHK Kassel-Marburg veranstaltet. Gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen machen sich nach wie vor bemerkbar, umso bedeutender ist die Unterstützung des Handels, für die „Heimat shoppen“ steht. „Einkaufen vor Ort ist nicht nur ein Erlebnis, sondern ein Bekenntnis zur unserer Innenstadt. Regionale…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    25. Kabarettherbst in Marburg beginnt

    Im September startet das KFZ den 25. Marburger Kabarettherbst. Bis Dezember sorgen 14 Kabarettist*innen für ein abwechslungsreiches Programm und eine ausgewogene Mischung aus klassischem, politischem und musikalischem Kabarett. Parallel beginnt das KFZ mit Unterstützung der Universitätsstadt Marburg, den Stadtwerken Marburg sowie dem Ökoinstitut das Projektvorhaben Klimaneutralität des Marburger Kabarettherbstes.  Eröffnung am 9. September mit Martina Schwarzmann Über den Herbst hinweg werden Martina Schwarzmann, Rolf Miller, H.G. Butzko, Anny Hartmann, Till Reiners, Moritz Neumeier, Max Uthoff, Sebastian 23, Hagen Rether, Fatih Çevikkollu, Nikita Miller, Teresa Reichl, Helene Bockhorst und El Hotzo den Saal zum Lachen und Nachdenken bringen. Till Reiners sowie die Social-Media-Legende El Hotzo sind bereits seit Monaten ausverkauft.   Eröffnet wird der 25. Marburger Kabarettherbst am 9. September von Kabarettistin Martina Schwarzmann im Erwin-Piscator-Haus, bei der die KFZ-Geschäftsführenden Anna Lena Rothenpieler und…

  • Biedenkopf,  Landkreis,  Marburg,  Veranstaltungen

    Volkshochschule bietet neue Kurse an

    Die Volkshochschule (vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet wieder abwechslungsreiche Kurse an. „Jüdisches Leben in Deutschland – Ein Selbstlernkurs“ (online): Der Kursbeginn ist ab Montag, 4. September 2023, möglich. Dann stehen die Kursmaterialien online zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich. „Führung über den jüdischen Friedhof in Roth“: Am Sonntag, 10. September 2023, von 11 bis 12:30 Uhr. Treffpunkt ist an der Landsynagoge in Weimar-Roth (Lahnstraße 27). Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldeschluss: 2. September 2023. „Dorfrundgang auf den Spuren der jüdischen Bewohner von Roth“: Am Sonntag, 10. September 2023, von 15 bis 16:30 Uhr. Treffpunkt ist an der Landsynagoge in Weimar-Roth (Lahnstraße 27). Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldeschluss:…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    20 Jahre Polizeioldtimer Museum Marburg

    Am Sonntag, 3. September, feiert der Polizei-Motorsport-Club Marburg (PMC) sein allseits beliebtes Sommerfest mit einem großen Rahmenprogramm. Der ehrenamtliche Betreiber des 1. Deutschen Polizeioldtimer Museums in Marburg feiert gleichzeitig auch das 20-jährige Bestehen dieses einzigartigen Museums. Das Sommerfest findet am letzten Feriensonntag in Hessen von 10 bis 17 Uhr mit außergewöhnlichen Aktionen statt. Die ehrenamtlichen Macher des Museums wollen insbesondere den zahlreichen Kindern etwas Besonderes bieten. Natürlich sind auch einige Attraktionen für die Erwachsenen dabei, z. B. die über 100 historischen Polizeifahrzeuge, die natürlich besichtigt werden können. Daneben stehen auch wieder einige historische Feuerwehrfahrzeuge bereit. Zum Rahmenprogramm steht neben dem Wasserwerfer-Einsatz insbesondere für die Kids wieder die Mitfahrt im Polizeibeiwagen-Motorrad an oberster Stelle. Außerdem gibt es ein Kinderkarussell und…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Angebote für das „Nach-Urlaubsgefühl“

    Eben vielleicht noch in der Ferne, bald schon beispielsweise im Neuen Botanischen Garten: Vorgestellt werden dort in Marburg „Bäume aus aller Welt“ mit wahrlich erstaunlichen Fähigkeiten – und zwar am Sonntag, 3. September, zwischen 11 und 12.30 Uhr. Diese und andere Aktivitäten bietet jetzt nach der Urlaubszeit die Stadt Marburg Interessierten an. Gute Tröpfchen Oder wie wäre es mit einer Genussreise rund um das Thema Deutscher Wein? Was ein Weinetikett verrät und wie die richtige Auswahl gelingt, verrät die gelernte Sommelière Cornelia Dörr. Vorgestellt werden ausgewählte Tröpfchen mit regionalem Bezug und diese werden natürlich auch verkostet (Mittwoch, 6. September, 18.30 bis 20.30 Uhr). Kleine Zeitreise Auf eine kleine Zeitreise geht…

  • Cölbe,  Dautphetal,  Gladenbach,  Landkreis,  Marburg

    Ehrung für fünf Lebensretter aus dem Landkreis

    Andreas Seip aus Marburg, Sascha Zwick aus Cölbe, Udo Schumertl aus Lohra, Christian Müller aus Dautphetal und Norbert Rühl aus Weimar haben im Notfall schnell gehandelt und ein Leben gerettet. Dafür hat der Hessische Ministerpräsident Boris Rhein den Rettern eine Öffentliche Belobigung ausgesprochen. Die entsprechenden Urkunden hat Landrat Jens Womelsdorf den beherzten Helfern im Marburger Landratsamt überreicht. Für den verhinderten Christian Müller nahm Arno Bernhardt vom Gemeindevorstand Dautphetal die Auszeichnung stellvertretend entgegen. Landrat Jens Womelsdorf überreicht Öffentliche Belobigung Am 31. Januar 2023 brach Rüdiger Hühn plötzlich in den Lahnwerkstätten in Marburg-Wehrda zusammen. Dort nimmt er an einer beruflichen Reha zur Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderung teil. Seinen Zusammenbruch…

  • Marburg,  Nachbarkreis,  Veranstaltungen

    Bestseller-Autor liest im Cölber Café Salamanca

    „Kein Dach über dem Leben“: Das Buch erzählt ungeschminkt die Geschichte eines Obdachlosen. Am Dienstag, 8. August, ab 19:30 Uhr wird die Reihe der Lesungen im Café SALAMANCA (Lahnstraße 8, Cölbe) fortgesetzt, die der St. Elisabeth-Verein, die Gemeinde Cölbe und die Gemeinde-Bücherei veranstalten. Bestseller-Autor Richard Brox liest an diesem Abend aus „Kein Dach über dem Leben“. Das von Günter Wallraff begleitete Buch erzählt ungeschminkt die autobiografische Geschichte des Obdachlosen Richard Brox, über das der Rowohlt-Verlag schreibt: „Die Straße ist ein gefährlicher Ort geworden für Berber, aber für Richard Brox war sie drei Jahrzehnte lang auch das Reich der Freiheit, der Selbstbestimmung und der Würde. Seine Website mit Tipps und Bewertungen sozialer…

  • Kunst und Kultur,  Marburg

    Ferien-Workshop: „Mach dein Musical!“

    Eine besondere Kreativ-Aktion für Kinder und Jugendliche zwischen acht und 16 Jahren steht jetzt in den Ferien auf dem Sommerprogramm. „Mach dein Musical“ ist ein ganzheitlich künstlerisch-pädagogisches Projekt, an dem bis zu 20 Jungen und Mädchen viele einmalige Lebenserfahrungen mitnehmen können. In der dritten Ferienwoche (7. bis 11. August) arbeiten die jungen Teilnehmer mit den professionellen Coaches von „Deine Bühne UG“ von jeweils 10 bis 16 Uhr an ihrer eigenen Show, tauschen sich und kreative Ideen aus und formen so ihr ureigenes Stück. Kreativ werden Von ersten Improvisationen und dem Schreiben eigener Texte und Melodien, über Charakterentwicklung und Gesangsübungen bis hin zu Kostümen und der eigentlichen Aufführung, die am letzten…

  • Bildung,  Marburg,  Region

    Infos für Schulabgänger: Schule aus – und dann?

    Die Schule ist bald vorbei und was soll ich (oder was soll mein Kind) danach machen? Die Eltern sind beim Thema Berufswahl für Jugendliche nach wie vor ein wichtiger Bezugspunkt und Ratgeber. Doch dabei sind auch Konflikte eher üblich als die Ausnahme. Sich frühzeitig mit der eigenen Zukunftsplanung zu beschäftigen, den eigenen Weg (mit-)zugestalten ist eine herausfordernde Aufgabe. Diese müssen Jugendliche und Eltern nicht alleine bewältigen. Berufsberater stehen in Marburg mit ihrer Erfahrung zur Seite, und zwar am 3. August, ab 14 Uhr im Berufsinformationszentrum Agentur für Arbeit Marburg, Afföllerstrasse 25. Programmpunkte: 14:00 Uhr Vortrag: Ende der Schulzeit in Sicht? Bildungsangebote für Jugendliche 14:30 Uhr Aktionstische: Zeit zum Kennenlernen des Medienangebotes…