Backland.News
  • Gesundheit,  Marburg

    Heute: Demo gegen den Impfzwang

    „Wenn Grundrechte für Ungeimpfte eingeschränkt bleiben während sie für Geimpfte als ‚Privilegien‘ wieder gültig werden, dann entsteht ein indirekter Zwang, sich die experimentellen mRNA-Impfstoffe spritzen zu lassen. Wer an einer Medikamentenstudie teilnehmen möchte, soll dies gerne tun, einen Zwang darf es nicht geben! Darum gehen wir auf die Straße.“ „Bittere Wirklichkeit“ Heute (3. Juni) findet ab 18 Uhr auf dem Marburger Elisabeth-Blochmann-Platz eine Demonstration „für freie Impfentscheidung, Grundrechte und Kindeswohl“ statt. Dazu aufgerufen hat die Bürgerinitiative „Weiterdenken-Marburg“. Diese war im Mai 2020 aus Protesten gegen Grundrechts-Einschränkungen entstanden.„Vor einem Jahr wurden Befürchtungen eines indirekten Impfzwangs als‚Verschwörungstheorie‘ abgetan – jetzt ist es bittere Wirklichkeitgeworden“, beklagt Dr. Frank Michler. Mit dem digitalen Impfausweiswürde…

  • Bad Endbach,  Bad Laasphe,  Gladenbach,  Marburg,  Niederdieten,  Veranstaltungen,  Weidenhausen

    Endlich: Schwimmbäder werden wieder geöffnet

    Badespaß ab heute! Das Wabach-Bad in Bad Laasphe startet heute, am Donnerstag, 3. Juni, in die Badesaison 2021. Nachdem sich Wetter und Inzidenzwert in den vergangenen Tagen stabilisiert haben, hat die Stadtverwaltung beschlossen, die Anlage wieder in Betrieb zu nehmen. „Da die 7-Tage-Inzidenz nun stabil unter 50 liegt, dürfen wir auch die Liegewiesen, den Kiosk und die Kinderbecken öffnen. Somit können alle Wasserratten und Schwimmbegeisterten, von Jung bis Alt, das komplette Areal wieder nutzen“, freut sich Volker Kohlberger, Leiter der zuständigen Fachabteilung Familien, Soziales und Sport. Mehr Infos gibt es auch auf dieser Seite. Spielregeln beachten Allerdings geht es auch in diesem Jahr nicht ohne Corona-Spielregeln, deren Rahmen die aktuelle…

  • Marburg,  Polizeiberichte

    Wer hat die elfjährige Yamina gesehen?

    Bereits seit Samstag, 15. Mai, wird die elfjährige Yamina D. aus einer Marburger Wohngruppe vermisst. Es liegen Hinweise vor, wonach sich Yamina in Frankfurt aufhalten könnte.Yamina ist elf Jahre alt – wirkt aber ein bis zwei Jahre älter und ist 1,58 Meter groß. Sie hat braune Augen und lange braune Haare. Als sie die Wohngruppe an bewusstem Samstag gegen 10.30 Uhr verließ, trug sie eine dunkle Sweat-Jacke, eine Hose der Marke Nike mit grau-schwarzem Camouflage-Muster und beige-weiße Schuhe. Außerdem hatte sie einen pinken Umhängebeutel der Marke Puma (Camouflage-Muster, Größe etwa DIN-A4) dabei. Wer weiß etwas? Die Marburger Kripo, (06421- 40 60) fragt: Wer hat Yamina seit ihrem Verschwinden gesehen oder…

  • Landkreis,  Marburg,  Veranstaltungen

    Erste touristische Angebote wieder buchbar

    So schön, dass es jetzt wieder möglich ist, sich eine kleine Auszeit vom Alltag zu reservieren und auf „Entdeckungstour vor der eigenen Haustür“ zu gehen. Die Marburg Stadt und Land Tourismus ermöglicht wieder Stadtführungen und Wandererlebnisse. Eine erste Auswahl ist ab sofort, für Juni, über die Website marburg-tourismus.de buchbar. Vielfältige Angebote Die öffentliche Altstadtführung, der Klassiker in Marburg, macht den Auftakt. Mittwochs und samstags, je ab 11 Uhr, sowie donnerstags und am Freitag, jeweils ab 15 Uhr, geht es beispielsweise hinein in die Geschichte(n) der Stadt. Treffpunkt ist immer der Haupteingang des Erwin-Piscator-Hauses (Biegenstraße 15). Weitere Führungen, auch zu anderen Themen können bereits wieder als individuelles Gruppenerlebnis – etwa für…

  • Gladenbach,  Marburg,  Region,  Veranstaltungen

    Meditation, Ökumene, Humor und das Altern…

    „Früchte des Geistes“: „Der große Erfolg unseres Kreuzweges im Kurpark und des Emmausweges vom Kehlnbacher Kreuz aus, haben uns animiert, auch rund um das Pfingstfest einen Meditationsweg zu gestalten“, sagt Pfarrer Matthias Ullrich. „Dieser wird im Kurpark Gladenbach rund um den Musikpavillon aufgebaut.“ Am vergangenen Sonntag wurde der Meditationsweg offiziell eröffnet. Und da Pfingsten ja das Fest des Heiligen Geistes ist, soll es auf diesem Weg in neun Stationen um die „Früchte des Heiligen Geistes“ gehen, die zusammen einen gesunden, frischen „Obstsalat“ fürs Leben ergeben. Mit den Früchten sind christliche Tugenden gemeint, die in der Bibel (Galaterbrief, Kapitel 5) so aufgezählt werden: Liebe, Freude, Frieden, Geduld, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut…

  • Marburg

    Ein Oldie aus Marburg bereichert die „Goldjungs“

    Wer hat’s gesehen? Der Fernsehfilm „Goldjungs“ lässt die Ereignisse, die im Jahr 1974 zum spektakulären Crash der Herstatt-Bank führten, auf satirische Weise wieder aufleben. Vor Ort dabei: ein Team vom 1. Deutschen Polizeioldtimer-Museum in Marburg, das einen Marburger Polizeioldie aus dieser Zeit in Szene setzen sollte.Der Polizei-Bulli vom Typ T2, Baujahr 1968, wird in der Szene eingesetzt, als aufgebrachte Geldanleger vor der Herstatt-Bank demonstrieren. Gedreht wurde an einem Samstag im Oktober 2020 an einer Hauptkreuzung Kölner Innenstadt. In einer Nebenstraße, der Enggasse, standen die schönsten Oldtimer, darunter mehrere 911er Porsche. „Ein Dreh, der das Herz eines jeden Oldie-Fans höher schlagen ließ“, sagt der Dautphetaler Eberhard Dersch, Vorsitzender des PMC. In…

  • Marburg,  Polizeiberichte

    Die Polizei sucht Zeugen

    An den Popo gefasst: Erst fasste ein Mann einer jungen Frau ans Gesäß, und dann flüchtete er sofort. Der Vorfall ereignete sich am Freitag, 12. März, zwischen 18.42 und 19.05 Uhr bei der Treppe zur Bushaltestelle „Berliner Straße“ in Marburg. Von dem Mann liegt die folgende Beschreibung vor. Der Gesuchte ist zwischen 1,87 und 1,90 Meter groß, zwischen 25 und 35 Jahre alt und von unauffälliger Statur. Er hat helle Haare, eine helle Haut und ein rundliches Gesicht. Der Mann trug eine graue oder hellere Jeans, einen schwarzen Parka und schwarze Schuhe. Nach den Angaben des Opfers hatte der Mann einen auffälligen Gang in Form einer „springenden Laufbewegung“. Wer kann…

  • Marburg,  Region,  Veranstaltungen

    Für jeden etwas: die neuesten Termine und Infos

    Senioren, Ehrenamtler, Klimabewusste, aber auch Unternehmer oder Bücherfreunde… für diese und andere gibt es auch in dieser Woche wieder einige interessante Veranstaltungen und Dienstleistungs-Angebote. Jetzt beeilen Nur noch bis zum 20. April haben ehrenamtlich Engagierte noch die Möglichkeit, die Ehrenamtscard der Universitätsstadt Marburg und des Landkreises Marburg-Biedenkopf zu beantragen. Sie wird an Personen vergeben, die sich seit mindestens fünf Jahren mindestens fünf Stunden pro Woche ehrenamtlich engagieren. Für Inhaber der Jugendleitercard entfällt die fünfjährige Tätigkeit.Mehr Informationen gibt es online unter www.ehrenamt.marburg-biedenkopf.de in der Rubrik Ehrenamtscard. Dort kann auch der Antrag für die Ehrenamtscard heruntergeladen werden. Sprechstunde für Senioren Am Montag, 15. März, findet die monatliche Sprechstunde für Senioren wieder telefonisch statt. Das…

  • Anzeigen,  Marburg

    Heimische Politiker bedroht?

    Das Bild zeigt einen jungen Mann mit stechendem Blick, komplett vermummt, so dass nur seine drohenden Augen zu sehen sind. Wie bei einem Bankräuber, der sich kurz vor dem Raubüberfall seine schwarze Fahrradmaske überzieht, sind seine Hände zu sehen. Rechts unten die drohende Botschaft „warm anziehen“ – links oben das Logo „Antifaschistische Aktion“. Verleumdung Dass es sich hier offensichtlich nicht um einen Modetipp in winterlichen Zeiten handelt, erkennt die Empfängerin sofort, und benachrichtigt ihren Mitbewohner. „Kurz zuvor wurde ihre Wohnanschrift in einer anonymen Hetz-Schrift der Marburger ‚Anti‘-Fa sowohl auf anonymen Websites im Netz veröffentlicht als auch in Marburger Briefkästen verteilt“, sagt der Mitbewohner – OB-Kandidat Dr. Frank Michler (Bürgerliste Weiterdenken)…

  • Anzeigen,  Marburg

    „Schnelltests an symptomlosen Menschen sind Unfug“

    Für vergangenen Sonntag hatte die Stadt Marburg Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl des Oberbürgermeisters sowie Pressevertreter in die Stadthalle für eine Ergebnispräsentation der Kommunalwahlen eingeladen. Als Voraussetzung für die Teilnahme verlangte die Stadt allerdings, dass die Teilnehmer ein negatives Ergebnis eines Antigen-Schnelltests vorlegen. „Die Teilnehmer werden also gezwungen, einer Körperverletzung zuzustimmen, wenn sie die Einladung wahrnehmen wollen.“ kritisiert Dr. Frank Michler – OB-Kandidat der Bürgerliste Weiterdenken. „Schnelltests an symptomlosen Menschen sind Unfug. Sie widersprechen auch der ‚Nationalen Teststrategie‘ des Robert-Koch-Instituts“, sagt der Kommunalpolitiker weiter. „Körperverletzung“ „Die Probenentnahme für die Schnelltests ist ein medizinischer Eingriff und damit eine Körperverletzung.“ Der Vorsitzende des Berufsverbands der Deutschen Laborärzte (BDL), Andreas Bobrowski, sagte dazu:…