-
Das Weinfest geht in die nächste Runde
Endlich geht das Dillenburger Weinfest nun in die nächste Runde und findet damit bereits zum 15. Mal statt. Am 6. und 7. August gibt es also wieder ein fröhliches Miteinander mit Rebensäften und Sekt im ansprechenden Ambiente des großzügig angelegten Areals im Hofgarten. Der Eintritt ist wie immer frei an beiden Veranstaltungstagen von jeweils 17 bis 24 Uhr. Auch ein Biergarten Weingläser können zu je 3 Euro erworben werden und dienen so der Teilrefinanzierung des beliebten Festes. Besucher, die bereits eigene Gläser der Weinfestreihe besitzen, können diese selbstverständlich mitbringen. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt. Auch wird sich der Biergarten im Hofgarten in das Weinfest integrieren und Kaltgetränke sowie…
-
Infos und Aktionen in und aus Wittgenstein
Eine Premiere! Der Rat der Stadt Bad Laasphe hat in seiner jüngsten Sitzung beschlossen, in den Monaten Juli bis Oktober probeweise einmal im Monat einen Samstagsmarkt zusätzlich zum wöchentlichen Mittwochsmarkt einzuführen. Dieser zusätzliche Markt wird jeweils am letzten Samstag des Monats stattfinden. Start des Testlaufs ist somit Samstag, 31. Juli. Die weiteren Termine sind: 28. August, 25. September und 30. Oktober. Bürgerinnen und Bürger haben an diesen Tagen zwischen 8 und 12 Uhr Gelegenheit, an den Marktständen auf dem Wilhelmsplatz einzukaufen. Im nächsten Jahr soll dann entschieden werden, ob man den zusätzlichen Markttag in den Sommermonaten fortführt. Lieber Geld als Kleider! Der Hochwasser-Krisenstab im Kreis Ahrweiler hat sich gestern in den Sozialen…
-
Weitere Termine im Juli
„Gleichnisse Jesu“ sind Thema Wie im vergangenen Jahr lädt die Evangelische Kirchengemeinde Wommelshausen im Juli wieder zu geistlichen Sommerabenden im Innenhof der Wommelshäuser Kirche oder bei schlechtem Wetter in der Kirche ein.Die drei Sommerabende finden am 13., 20. und 27. Juli jeweils von 19.30 bis 20.30 Uhr statt und stehen unter dem Thema „Gleichnisse Jesu“. Diese wollen die Besucher zusammen mit Pfarrer Olaf Schmidt, seines Zeichens Inhaber der Profilstelle Bildung im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach, in entspannter Runde miteinander betrachten. Voranmeldung und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, alle sind willkommen. Zum Weidelbacher Weiher Die TKS Bad Laasphe bietet am Sonntag, 18. Juli, eine Wanderung zum Weidelbacher Weiher an. Treffpunkt ist um 13 Uhr am…
-
Die neuesten Infos aus der Region
Schnelle Impf-Hotline Morgens anrufen, nachmittags impfen lassen: Eine eigene Hotline zur Vergabe von Terminen zur Erstimpfung richtete die Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein ein. Die Termine für die zweite Dosis werden dann direkt vor Ort im Impfzentrum vergeben. Ab sofort ist zwischen 8 und 12 Uhr die Hotline freigeschaltet. Interessierte können sich unter 0271 333-2171 und 333-2172 schnell und unbürokratisch einen Impftermin für den Nachmittag desselben Tages zwischen 14 und 18 Uhr im Impfzentrum Siegen-Eiserfeld buchen. Lediglich der Name und das Geburtsdatum sind für die Anmeldung nötig. Anmelden können sich alle Interessierten ab 16 Jahren. Junge Erwachsene unter 18 Jahren benötigen eine Einverständniserklärung beider Elternteile. Verimpft werden die beiden mRNA-Impfstoffe von Biontech und…
-
Kunst, Sport oder Bildung: interessante Auswahl
„Wir öffnen wieder!“ Das Café Q in Niederdieten hat ab 8. Juli nach anderthalbjähriger Corona-Pause wieder geöffnet. „Wie früher sind wir jeden Donnerstag ab 19 Uhr wieder für unsere Gäste da“, sagt Arno Kraussmann und freut sich auf Besucher. Um auch sonntags wieder loslegen zu können, bedarf es noch etwas Vorbereitung. Das Café Q unterliegt natürlich auch den aktuellen Regeln: Check-In über Luca-App oder Formular, außerdem sollten Gäste (nachweislich) geimpft, genesen oder vor nicht mehr als 24 Stunden negativ getestet sein. Zur Wiedereröffnung des Café Q präsentiert der Kulturverein neben neugestaltetem Inneren und verbesserter Akustik gleich noch eine neue Ausstellung: Vera Gerhard zeigt beeindruckende Aufnahmen nächtlicher Stadtlandschaften, zu sehen während…
-
Infos aus der Region
Sperrung in Biedenkopf: Der Eifaer Weg in Biedenkopf ist von Haus Nr. 3 bis 10 (Richtung Trimm-Pfad) wegen Neubau der Stromversorgungskabel voll gesperrt. Dies betrifft den Zeitraum vom 5. Juli bis einschließlich 23. Juli. Neue Zeitfenster im Bad Die Stadtverwaltung Bad Laasphe passt die Zeitfenster für Besuche im Wabach-Bad an. Ab dem 5. Juli gelten folgende Zeiten:· montags und mittwochs: 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr und 14.30 Uhr bis 19.00 Uhr· dienstags und donnerstags: 6.00 bis 9.00 Uhr, 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr und 14.30 Uhr bis 19.00 Uhr· freitags, samstags und sonntags: 7.00 bis 13.30 Uhr und 14.30 Uhr bis 19.00 Uhr.Durch die Anpassung ist es künftig möglich, fünfmal…
-
Sport, Kultur und mehr: Termine mit Präsenz
Unter freiem Himmel Ein Mut machender Gottesdienst mit und für Jung und Alt findet am Sonntag, 4. Juli, um 10 Uhr im Kurpark Bad Endbach statt. „Mach es dir mit deiner Familie unter freiem Himmel gemütlich; bringt dazu eigene Decken oder Stühle mit“, laden die Veranstalter der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) ein. Es gelten die üblichen Abstandsregelungen. Der Gottesdienst wird in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirche in Bad Endbach gestaltet. Mehr Info gibt es unter bad-endbach.feg.de. Im Kurpark Gladenbach Für Sonntag, 10 Uhr, laden auch die Evangelischen Kirchengemeinden im Kirchspiel Gladenbach zu einem Sommergottesdienst in den Kurpark Gladenbach (Georg Ludwig Hartig Park, oberhalb der Konzertmuschel) ein. Mit dabei ist auch…
-
Niedrige Inzidenzen: weitere Öffnungsschritte
Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 5,7. Aktuell werden hier nur noch 80 aktive Fälle (positiv Getestete) betreut. Unterdessen gelten im Landkreis ab morgen, Freitag, 25. Juni, weitere Öffnungsschritte des Landes. Die Lockerungen im Einzelnen sowie weitere Informationen finden sich unter hessen.de sowie auf dieser Seite über den Direktlink. 13,0 in Siegen-Wittgenstein Aktuell positiv getestet sind 94 Personen in Siegen-Wittgenstein. Derzeit müssen davon drei Personen im Krankenhaus behandelt werden, zwei weitere intensivpflichtig. Die aktuelle 7-Tages-Inzidenz für den Kreis Siegen-Wittgenstein liegt damit laut RKI bei 13,0. Lahn-Dill-Kreis 3,2 beträgt die Inzidenz im Lahn-Dill-Kreis – und das bei aktuell 15 positiv Getesteten. 34.951 Menschen haben hier bereits ihre Zweitimpfung…
-
Wissenswertes in sechs Meldungen
Open Air-Kino! Der CVJM Qutshausen / Wolzhausen lädt zum Open Air Kino vor die Grundschule in Wolzhausen (Auweg 26) ein; und zwar am Samstag, 26. Juni um 21 Uhr. Die Open-Air-Kino-Veranstaltungen des CVJM-Ortsvereins haben schon eine lange Tradition. Aber im Rahmen des Jubiläums „100 Jahre Kreisverbindung Biedenkopf-Wittgenstein“ sind auch Besucher aus allen anderen Orten willkommen.Das Geheimnis um den Film wird erst am Samstag gelüftet – aber soviel sei verraten: Es ist ein Film für die ganze Familie. Einlass ist ab 20.30 Uhr, es wird kein Eintritt erhoben.Die Besucher sind eingeladen, selber eine bequeme Sitzgelegenheit mitzubringen. Aber es werden ein paar Bierbänke für spontane Gäste vorgehalten. Eine etwa 20 Quadratmeter große…
-
Teilweise einstellige Inzidenz-Zahlen
Sieben Personen sind es, die aktuell im Landkreis Marburg-Biedenkopf stationär im Krankenhaus behandelt werden. Davon benötigen vier Personen eine intensivmedizinische Behandlung. Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis liegt derzeit bei 19,0. Positiv getestet sind aktuell 155. Es wurden hier insgesamt 120.120 Impfungen gegen Covid-19 vom Impfzentrum durchgeführt: Davon entfallen 80.611 auf die Erstimpfung und 39.509 auf die Erst- und Zweitimpfung. Bezogen auf die Impfungen durch das Impfzentrum entspricht dies bei den Erstimpfungen einer Impfquote von 32,77 Prozent und bei den vollständig Geimpften einer Impfquote von 16,06 Prozent. Fast 30 Prozent Geimpfte Aktuell ein positives Testergebnis haben 130 Personen in Siegen-Wittgenstein. Davon müssen vier intensivpflichtig stationär behandelt werden.Die…