-
Die Inzidenzwerte sinken weiter
Die vom RKI angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt aktuell nur noch bei bei 22,3. Derzeit werden drei Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt, eine davon intensivmedizinisch. 234 aktive Fälle (nicht Erkrankte, sondern positiv Getestete) sind momentan registriert. In Siegen-Wittgenstein Aktuell positiv getestet sind in Siegen-Wittgenstein 192 Personen. Sechs davon werden in einem Krankenhaus behandelt, eine davon intensivpflichtig. Die aktuelle 7-Tages-Inzidenz für den Kreis Siegen-Wittgenstein liegt damit laut RKI bei 23,1. Wichtige Info Vorerst werden in Siegen-Wittgenstein übrigens keine Zweitimpfungen für Personen unter 60 Jahren mit AstraZeneca im Impfzentrum verabreicht. In den Impfzentren sind die Zweitimpfungen von Personen unter 60 Jahren entsprechend der STIKO-Empfehlung ausschließlich mit einem mRNA-Impfstoff (Biontech oder Moderna) durchzuführen. So steht…
-
Zahlen und Angebote rund um Corona
Für ausländische Mitbürger: Zum Thema Corona-Impfung hat der Kreis in Zusammenarbeit mit weiteren Akteuren Online-Info-Angebote in verschiedenen Sprachen organisiert. Dort bietet sich die Möglichkeit, mit Ärzten über das Thema Corona-Impfung ins Gespräch zu kommen und sich umfassend zu informieren. Die Veranstaltungen finden über „ZOOM“ statt. Eine Teilnahme ist über den Link https://bit.ly/3uztlU9 möglich, das Passwort lautet jeweils „123456“. Folgende Veranstaltungen werden angeboten: · Samstag, 5. Juni, 18:00 Uhr, Info-Veranstaltung mit Dr. med. Gamal Abdelrahim auf Deutsch, in leichter Sprache.· Mittwoch, 9 Juni, 19:30 Uhr, Info-Veranstaltung mit Dr. med. Ahmad Shir auf Dari/Farsi.· Samstag, 12. Juni, 18:00 Uhr, Info-Veranstaltung mit Dr. med. Gamal Abdelrahim auf Arabisch. Die Zahlen im Landkreis Es wurde „gelockert“ – aber wie sieht es im Landkreis Marburg-Biedenkopf…
-
Was gilt jetzt für die Wittgensteiner?
Weitere Lockerungen: Seit gestern bereits gelten im Kreis Siegen-Wittgenstein die Regelungen der „Stufe 2“ (Inzidenz zwischen 50 und 35, 1) der Coronaschutzverordnung des Landes.Landrat Andreas Müller appelliert an die Bürger, sich auch weiterhin an die bestehenden AHA-Regeln zu halten, „damit wir die neu gewonnenen Freiheiten nicht aufs Spiel setzen.“ Im Einzelnen gilt nun folgendes: Kontaktbeschränkungen: Treffen im öffentlichen Raum sind ohne Begrenzung erlaubt für Angehörige aus drei Haushalten; außerdem für zehn Personen mit Test aus beliebigen Haushalten Außerschulische Bildung: Präsenzunterricht mit Test und ohne Mindestabstände bei festen Sitzplätzen mit Sitzplan; Musikunterricht mit Gesang/Blasinstrumenten innen mit 10 Personen mit Test Kinder-/Jugendarbeit: Gruppenangebote innen 20, außen 30 junge Menschen ohne Altersbegrenzung mit Test; auch innen…
-
Angebote aus dem Nachbarkreis
Auch der Wildpark und die Museumsanlagen in Dillenburg sind wieder geöffnet. Bei beiden Einrichtungen ist jetzt ein Besuch nach vorheriger Termin-Vereinbarung möglich, da die Anzahl der Gäste noch begrenzt ist. Im Wildpark Donsbach können derzeit 100 Tierfreunde pro Zeitfenster die Anlage aufsuchen, nachdem sie unter der Telefonnummer0151-263 303 18 einen Zeitraum von maximal zwei Stunden gebucht haben. Dies ist täglich von 10 bis 18 Uhr möglich. 250 Wild- und Nutztiere Toben auf dem Abenteuerspielplatz ist genauso wieder möglich, wie das gesellige Verweilen im Biergarten am Kiosk. Für den Parkbesuch und auch für die Nutzung der Gastronomie wird ein tagesaktueller Test empfohlen. Futterführungen und Sonderveranstaltung finden vorerst noch nicht statt. Der…
-
Inzidenz: nur noch knapp über 50
Die Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf sinkt beständig und liegt derzeit bei 52,6 (Vorwoche: 67,6). Aktuell sind 450 Personen im Landkreis positiv getestet – gerade mal 0,18 Prozent. Nach dem Inzidenzwert richten sich bekanntermaßen die Vorgaben, die nach dem Gesetz nun gelten.Derzeit werden hier zehn Betroffene stationär im Krankenhaus behandelt, drei davon intensivmedizinisch. Insgesamt 73.112 Personen wurden inzwischen im Impfzentrum des Landkreises Marburg-Biedenkopf gegen Covid-19 geimpft. Dies entspricht einer Impfquote bei den Erstimpfungen von 29,72 Prozent. Davon haben 25.354 Personen bereits die notwendige Erst- und Zweitimpfung erhalten. Dies entspricht einer Impfquote bei den vollständig geimpften Personen von 10,31 Prozent. Diese Impfquoten beziehen sich lediglich auf die Anzahl der Menschen, die…
-
Die Polizeimeldungen der Woche
Radfahrer ist gestorben: Der Radfahrer, der letzte Woche auf dem Seitenstreifen der B 253 (Richtung Breidenstein) verunfallte, ist gestorben. Schwerste Verletzungen erlitt der 72-Jährige am vergangenen Donnerstag bei der Kollision mit einem Leichtkraftrad zwischen Breidenbach und Breidenstein. Der Senior erlag am Freitagmorgen in einer Klinik seinen Verletzungen. Nach derzeitigen Erkenntnissen fuhr dabei ein junger Kradfahrer auf den vorausfahrenden Senior auf. Der junge Motorradfahrer selbst erlitt lediglich leichte Verletzungen. Zur Rekonstruktion des genauen Ablaufs wurde ein Sachverständiger hinzugezogen. Nachts in Breidenstein Einen Metallzaun inklusive zweier Pfosten beschädigte ein unbekannter Autofahrer in der Brückenstraße. Die etwa 800 Euro teuren Beschädigungen bemerkten die Eigentümer am vergangenen Samstag. Sie hatten zudem Knallgeräusche wahrgenommen, so…
-
Aktuell und wissenswert: Infos aus zwei Landkreisen
Kreisstraße wird gesperrt! Der Voraussicht nach noch bis Freitag, 4. Juni, ist die Kreisstraße 35 zwischen den Bad Laaspher Stadtteilen Feudingen und dem Abzweig Banfe im Ilsetal für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Grund sind Holzeinschläge in diesem Bereich und der entsprechende Abtransport der Stämme. Die Stadt Bad Laasphe empfiehlt daher allen Autofahrern die Anfahrt nach „Lindenfeld“ über Banfe. Weitere Umleitungsstrecken sind ausgeschildert. Im Anschluss erfolgt der zweite Abschnitt auf der K17 zwischen Lindenfeld und dem Parkplatz Heiligenborn. „Alte“ Führerscheine umtauschen Rund 40.000 Führerscheinbesitzer in Siegen-Wittgenstein müssen in den nächsten Monaten ihre „alten“ Führerscheine umtauschen. Betroffen sind die Geburtsjahrgänge 1953 bis 1958. Sie müssen bis zum 19. Januar 2022 ihren Führerschein umtauschen.…
-
Termine und Aktionen
„Young Vision Day“ bei Weber: Aufgrund der Corona-Richtlinien findet der „Young Vision Day“ von Weber Maschinenbau (Breidenbach) in diesem Jahr digital statt. Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 13 sowie interessierte Eltern und Freunde haben morgen, am 28. Mai, von 17 bis 21 Uhr die Möglichkeit, sich über verschiedene Ausbildungs- sowie duale Studien- und Praktikums-Möglichkeiten bei Weber zu informieren.Und so funktioniert die Teilnahme am digitalen Young Vision Day: Kontaktiert werden können alle Weber Ansprechpartner via Microsoft Teams. Die Teilnahme ist auch über einen Gastzugriff möglich. Um mit den Weber-Beschäftigten in Kontakt zu treten, ist lediglich ein Link notwendig, der auf der Weber Karriereseite unter „weberweb.com /karriere“ zur Verfügung steht.…
-
Siegen-Wittgenstein sinkt unter die 50er-Inzidenz
Aktuell infiziert sind in Siegen-Wittgenstein aktuell 431 Personen. Davon müssen elf Personen im Krankenhaus behandelt werden, fünf weitere intensivpflichtig. (Hinzu kommen vier Personen von außerhalb des Kreisgebietes, die in heimischen Kliniken behandelt werden, drei davon intensivpflichtig.) Die aktuelle 7-Tages-Inzidenz für den Kreis Siegen-Wittgenstein ist weiter deutlich gesunken und liegt laut RKI bei 49,8. In der Vorwoche lag der Wert noch bei 80,5. Bleibt der Wert niedrig? Bleibt der Wert verlässlich unter dieser Marke sind weitere Lockerungen möglich. So sind dann im öffentlichen und privaten Raum Treffen mit zehn Personen aus bis zu drei Haushalten (plus Kinder bis einschließlich 14 Jahren) möglich. Konzerte und Aufführungen auch in Theatern, Opern- und Konzerthäusern und anderen öffentlichen…
-
Biedenkopf, Diedenshausen, Erdhausen, Gladenbach, Nachbarkreis, Region, Veranstaltungen, Wommelshausen
Langsam wieder mehr Präsenz-Veranstaltungen
In der Maschinenhalle: Pfingsten steht vor der Tür. Und die Evangelische Kirchengemeinde Wommelshausen lädt am Pfingstsonntag (23. Mai) zu einem Präsenzgottesdienst in der Maschinenhalle von Michael Zimmermann ein. Der Gottesdienst beginnt um 11 Uhr. Die Halle findet sich am verlängerten Weidenhäuser Weg in Richtung Römershausen und ist mit dem Auto, aber auch zu Fuß erreichbar. Es wird empfohlen, sich eine Sitzgelegenheit mitzubringen. Am Pfingstmontag (24. Mai) findet ein Gottesdienst an oder in der Kirche Wommelshausen statt. Beginn ist um 10.30 Uhr. Die Besucher sollten einen Zettel mit ihren Kontaktdaten mitbringen. Das Tragen einer Mund-Nasen-Maske ist erforderlich. Wieder ins Museum Das Schenkbarsche Haus Museum Biedenkopf, (Bei der Kirche 8-9) ist wieder…