Backland.News
  • Nachbarkreis,  Polizeiberichte

    Benutzte der „Bus-Schütze“ nur eine Zwille?

    Nach Schüssen auf zwei Linienbusse vergangene Woche – Backland.News berichtete auf dieser Seite – ermitteln die Staatsanwaltschaft und die Kripo Wetzlar weiter gegen einen 43-Jährigen. Nur eine Zwille? Umfangreiche Spurensuche, daraus resultierende Ermittlungsergebnisse sowie weitere technische Auswertungen lassen einen dringenden Tatverdacht wegen eines versuchten Tötungsdeliktes nicht mehr aufrechterhalten. Vielmehr gehen die Ermittlungsbehörden davon aus, dass der 43-Jährige während der Fahrt aus seinem Fahrzeug heraus mit einer Zwille gegen die Scheiben der entgegenkommenden Busse schoss. (Hinweis: Die Zwille ist eine einfache mechanische Waffe und wird oft fälschlich als Schleuder bezeichnet.) Kaution freigegeben Auf Antrag der Staatsanwaltschaft hob eine Haftrichterin des Amtsgerichts Wetzlar den Haftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts eines versuchten Tötungsdeliktes…

  • Nachbarkreis

    Notfall-Sanitäter auf Polizeistreife

    „Im Einsatz arbeiten wir zusammen, daher sollten wir auch wissen, wie die andere Seite arbeitet“, sagt Kai Langenbach, Leiter für die Aus-,Fort- und Weiterbildung Rettungsdienst. Mehrere Wochen In den nächsten Wochen fahren, immer im einsatzbelasteten Spätdienst am Wochenende, nun die auszubildenden Notfallsanitäter im Streifendienst bei der Polizeiwache in Siegen mit. Dies ist ein erster Testlauf. Die Auszubildenden sind bereits ausgebildete Sanitäter des DRK. Sie haben bei der Streifenfahrt auch entsprechendes Notfallequipment dabei um Verletzten oder hilflosen Personen vor Ort professionell ersthelfen zu können. Und im täglichen Einsatzgeschehen ist es geübte Praxis, dass Notfallsanitäter und Polizisten Hand in Hand zusammenarbeiten. Ein Verbrechen? So ist es für die Polizei wichtig, zu wissen,…

  • Bildung,  Geschäftsleben,  Marburg,  Nachbarkreis

    Information und Beratung

    Jetzt informieren! Das Berufskolleg Wittgenstein plant zum kommenden Schuljahr die Einführung der Fachschule für Wirtschaft, Fachrichtung Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Produktionswirtschaft. Alle an der Weiterbildung zum Staatlich geprüften Betriebswirt (m/w) Interessierten sind nun eingeladen zu einer Informationsveranstaltung. Die findet am Dienstag, 28. Januar, um 18 Uhr im BKW, Raum 1116 statt. An diesem Abend wird ausführlich über das geplante neue Bildungsangebot, die Inhalte, Organisation, Aufnahmevoraussetzungen und Prüfungen informiert. Die Anmeldung zur Weiterbildung, die vorbehaltlich der Zustimmung durch die Bezirksregierung Arnsberg am 13. August dieses Jahres beginnen wird, kann bereits an diesem Abend erfolgen. Weitere Informationen erhalten Interessierte auf der BKW-Homepage (www.berufskolleg-wittgenstein.de) oder telefonisch unter 02751 9263-270. Jetzt beraten lassen Die…

  • Nachbarkreis,  Polizeiberichte

    Lebensgefahr: Unbekannter stiehlt Stab-Brandbombe

    Ein Spaziergänger hat am Mittwochabend im Wald zwischen Niederscheld und Dillenburg eine Stab-Brandbombe gefunden. Er fotografierte das Teil, informierte die Polizei, postete den Fund in den sozialen Medien und führte letztlich die Ordnungshüter zum Fundort. Als diese dort eintrafen, war der Sprengkörper bereits verschwunden. Offensichtlich hatte ein Unbekannter die Bombe mitgehen lassen. Nachdem dieser Unbekannte das gefährliche Objekt aus dem Schelder Wald mitgehen ließ, ruft die Polizei ihn auf, sich umgehen unter der Rufnummer (02771) 90 70 zu melden. Der unsachgemäße Umgang mit diesem Sprengmittel kann nämlich verheerende Folgen haben. Über 2.000 Grad Um welche Art von Stabbrandbombe es sich handelt, kann derzeit nicht genau gesagt werden. Fest steht: Die…

  • Luftaufnahme Schulgebäude. WvO-Schule Dillenburg.
    Nachbarkreis

    Schule lädt zum Info-Tag ein

    Es will gut überlegt sein, wenn ein Schulwechsel ansteht. So finden hier und da derzeit Tage der offenen Tür und weitere öffentlichkeitswirksame Aktionen statt, um die jeweilige Institution vorzustellen. Und am 24. Januar lädt auch die Wilhelm von Oranien-Schule (Dillenburger Gymnasium) zum Infotag ein. „Da wir traditionell auch immer Schülerinnen und Schüler aus dem Hinterland haben, freuen wir uns auch über Interessenten aus unserem Nachbarkreis“, so die Verantwortlichen. So öffnet an diesem Freitag in der Jahnstraße die Schule ihre Türen von 14 bis 17 Uhr, um sich den Viertklässlern der Grundschulen, Zehntklässlern der Mittelstufenschulen sowie allen Eltern und weiteren Interessenten vorzustellen. Viele Angebote Auf die Gäste wartet ein informatives Programm: Schulleiter…

  • Nachbarkreis,  Polizeiberichte

    Schüsse auf zwei Linienbusse!

    Das waren doch Schüsse! Vergangene Woche meldete sich ein Busunternehmer bei der Polizei. Jeweils eine Scheibe von zwei Bussen wies Beschädigungen auf, die offensichtlich von Schüssen herrührten. Die Fahrer erklärten, dass der Täter mutmaßlich beim Vorbeifahren aus einem entgegenkommenden Pkw geschossen hatte. Schüler fuhren mit Hierbei wurden jeweils die Außenscheiben eines doppeltverglasten Fensters beschädigt. Geschosse drangen nicht ins Innere der Busse ein. In einem Fall handelte es sich um eine Leerfahrt, im zweiten Bus saßen zur Tatzeit neben dem Fahrer aber auch Schüler. Die Fahrer konnten auf der Herborner Polizeidienststelle erste Erkenntnisse zu einem konkreten Tatfahrzeug machen. Weitere Ermittlungen führten letztlich zu einem 43-jährigen Mann, der im Landkreis Gießen lebt.…

  • Nachbarkreis,  Polizeiberichte

    Polizei aktuell: von „SEK“ bis „Enkeltrick“

    Mit Spezial-Einsatzkommando: Einen Großeinsatz der Polizei löste jetzt ein 20-jähriger Mann an einem Haus in Siegen aus. Der 20-Jährige, der sich in einer psychischen Ausnahmesituation befand, forderte von einem Hausbewohner unter Vorhalt eines Messers unter anderem Zigaretten. Der Anwohner brachte sich in Sicherheit während sich der Verdächtige in die Wohnung des Hausbewohners zurückzog. Für die Dauer des Einsatzes sperrte die Polizei die Hagener Straße. Ein Spezial-Einsatzkommando (SEK) überwältigte den 20-Jährigen schließlich. Niemand wurde dabei verletzt. Der Mann wurde vorläufig festgenommen und ärztlicher Betreuung zugeführt. Die Ermittlungen dauern an. Phantombild nach Enkeltrick Nach einem Enkeltrick im Mai vergangenen Jahres bittet jetzt die Dillenburger Kriminalpolizei um Mithilfe. Enkeltrickbetrüger ergaunerten von einer Seniorin…

  • Geschäftsleben,  Nachbarkreis,  Veranstaltungen

    Unternehmen sollen „vorbildlich vorangehen“

    Ein plötzlich eintretender Pflegefall in der Familie ist für viele Beschäftigte eine große Herausforderung. Wie können kleine und mittlere Unternehmen ihre Beschäftigten in einer solchen Pflegesituation unterstützen? Um diese Frage geht es in der Veranstaltung „Vorbildlich vorangehen – Vereinbarkeit von Pflege und Beruf im Fokus“. Sie findet am Dienstag, 4. Februar, von 10 bis 12 Uhr im Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Straße 18, in Siegen statt. Mitarbeiter von kleinen und mittelständischen Unternehmen erhalten einen Überblick über die gesetzlichen Möglichkeiten zur Unterstützung von Beschäftigten, die Angehörige oder Familienmitglieder pflegen. Veranstalter des Tages ist das Kompetenzzentrum „Frau & Beruf“ Siegen-Wittgenstein-Olpe, das von verschiedenen externen Referenten unterstützt wird. Mit dabei sind unter anderem die Diakonie Südwestfalen…

  • Bildung,  Nachbarkreis

    Sagenhafte 753 Angebote

    „Nature Walk“, „Fremdsprachen“ und „Finanzbuchführung“ – das sind nur einige der insgesamt 753 Weiterbildungs-Angebote im 1. Semester dieses Jahres. Die Kreisvolkshochschule Siegen-Wittgenstein präsentiert ihr neues 128-seitiges Programm mit Offerten für quasi jedes Interessensgebiet. Erstmals mit dabei ist beispielsweise der Kurs „Fitness für Sportmuffel“, ebenso „Bewerbertraining für zugewanderte Menschen“. Auch zum Download Exemplare liegen ab sofort auch in Banken, Sparkassen und den Rathäusern der Städte und Gemeinden aus. Zeitgleich mit der Verteilung des gedruckten Programms steht das E-Paper für PC, Tablet und Smartphone unter siegen-wittgenstein.de unter „vhs“ zum Download bereit. Warum„schwänzen“ Kinder die Schule? Auch über dieses Thema können Eltern und Lehrer mit einer Psychologin sprechen. Dann gibt es zwei Online-Angebote des Bereiches Gesellschaft…

  • Taschenrechner, Diagramm. Stift.
    Geschäftsleben,  Nachbarkreis,  Veranstaltungen

    Ist der Betrieb darauf vorbereitet?

    2018 wurden über 15 Millionen Euro an Steuern im Zuge der Kassennachschau an Steuer-Hinzuschätzungen eingenommen. Das macht im Durchschnitt rund 26.000 Euro pro geprüftem Betrieb. Die Kassennachschau ist wie „Speeddating“ mit dem Prüfer der Finanzverwaltung, dass ein Unternehmen nicht ablehnen kann. Info-Abend „Sind Sie und Ihr Betrieb darauf gut vorbereitet?“, fragt die IHK und bietet eine Info-Veranstaltung an. Titel: „Kasse 2020 – Neue Anforderungen an Kassensysteme ab 2020“. Das Ganze findet am Mittwoch, 12. Februar, von 17 bis 19 Uhr in der IHK Lahn-Dill, Geschäftsstelle Dillenburg, Am Nebelsberg 1, statt. Inhalte: Rechtliche Rahmenbedingungen verständlich erklärt Wie erstelle ich eine Verfahrensdokumentation? Wertvolles Praxis-Know-how für die Einrichtung einer Kasse Weitere Details und…