-
Großer „Warntag“ in Siegen-Wittgenstein
Nach langer Zeit ertönten im vergangenen September in den Kommunen im Kreis Siegen-Wittgenstein die Sirenen im Rahmen des landesweit ersten Warntages. Noch einmal wird es nun wieder richtig laut werden, wenn am Donnerstag, 7. März, die Sirenen erneut heulen. Beim landesweiten Probealarm sendet die Kreisleitstelle an diesem Tag um 10 Uhr das Signal zum Alarm und damit zur Auslösung der Sirenen im Kreisgebiet. Die Tonfolge Zunächst erfolgt der Ton für die Entwarnung (eine Minute Dauerton), fünf Minuten später der Ton für die Warnung (eine Minute auf- und abschwellender Dauerton) und wiederum fünf Minuten später erneut der Ton für die Entwarnung. Die Sirenen dienen dazu, bei einem Schadenereignis die Aufmerksamkeit der…
-
Noch Restplätze frei für „Dampfschnupperfahrt durch das Siegerland“
Für eine besondere Fahrt haben die Eisenbahnfreunde Treysa noch Restplätze frei: Mit großer Begeisterung haben zahlreiche Fahrgäste bereits die vorangegangene Fahrt ins Siegener Land und die alte Technik aufgenommen. Nun veranstalten die Eisenbahnfreunde Treysa eine kleine Pendelfahrt zwischen Siegen und Erndtebrück. Da die Fahrtstrecke deutlich kürzer ist als bei anderen Angeboten, eignet sie sich wunderbar als „Schnupperfahrt“. Fahrtzeiten und Preise finden sich hier, unter diesem Link. Diese kleine, feine „Dampfschnupperfahrt durch das Siegerland“ findet e am Sonntag, 31. März, statt. Anlass sind das 130-jährige Bestehen der Oberen Lahntalbahn und der Beginn der Museumssaison im Südwestfälischen Eisenbahnmuseum in Siegen. „Historisches“ Fahrgefühl Der historische Sonderzug, gezogen von der Güterdampflokomotive 58 311, pendelt von…
-
Angebot für Frühaufsteher
„Frühschicht“ ist für Interessierte jetzt angesagt. Denn auch in diesem Jahr macht das Lebenshaus Osterfeld in der Passionszeit wieder ein Angebot für Frühaufsteher. Beginnend am 7. März laden Wolfgang Lassek und Joachim Strauch an drei Donnerstagen um 5.30 Uhr in der Kapelle des Hauses zur „Frühschicht“ ein. Für den Alltag Thematisch geht es um Frieden, die große Sehnsucht und Hoffnung vieler Menschen. Die Idee der Frühschicht ist, sich morgens vor der Schule oder dem Arbeitsbeginn zum Singen und Beten zu treffen, um ein Wort oder einen Gedanken mit in den Alltag zu nehmen. Miteinander feiert die Gruppe das Abendmahl und frühstückt anschließend gemeinsam. Mit Anmeldung Nach dem 7. März sind…
-
Wer kennt den oder die Täter?
Bereits vor Weihnachten (20. Dezember) betraten gegen 21.30 Uhr zwei noch unbekannte, maskierte männliche Tatverdächtige das Gebäude einer freien Tankstelle in Kreuztal-Kredenbach an der Marburger Straße. Mit Axt bedroht Sie zwangen die Kassiererin unter Vorhalt einer Axt, die Kasse zu öffnen. Das Räuber-Duo flüchtete anschließend mitsamt des geraubten Bargeldes durch einen Notausgang der Tankstelle und lief dann hinter dem Gebäude weg. Da der Tatort sich ganz in der Nähe des Leserkreises von Backland.News befindet, könnte es sein, dass jemandem die Gesuchten bekannt sind. Das in dieser Sache ermittelnde Kreuztaler Kriminalkommissariat hat jetzt nämlich Bilder des Überfalls veröffentlicht und fragt: „Wer kann Angaben zu den beiden abgebildeten, etwa 1,75 bis 1,85…
-
Gräfin Marie Esther plagt wieder das Unwohlsein
Während die Berleburger Untertanen voll und ganz damit beschäftigt sind, für ihren Grafen Casimir den Zehnten herbeizuschaffen, hat eine Person im Schloss Berleburg ganz andere Probleme: Gräfin Marie Esther plagt wieder einmal das Unwohlsein – die Migräne. Und es ist nicht zuletzt ihr Ehemann, Graf Casimir zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg, der einen großen Anteil am Kopfdrücken seiner holden Gattin hat. Gabriele Rahrbach alias Gräfin Marie Esther Polyxena von Wurmbrand-Stuppach lädt am Sonntag, 3. März, um 15 Uhr wieder in das barocke Schloss Berleburg ein. Das szenische Schauspiel dauert rund 90 Minuten. Eine Anmeldung unter (0151) 566 264 53 (auch SMS) bei Gabriele Rahrbach oder unter info@berleburger-zeitenspruenge.de ist wegen des beschränkten Teilnehmerkontingentes erforderlich.
-
Après-Ski-Party, Musical und Basar: hier die Termine
Après-Ski-Party: Zur Après-Ski-Party sind am heutigen Samstagabend (2. März) alle Skifans und andere Partyfreunde willkommen. An und in der Skihütte feiern die Kleingladenbacher Wintersportler den Saisonausklang. Für Musik und Stimmung sorgt dabei „DJ Schlusenbach“. Allerdings: Der traditionelle Fackellauf muss dieses Mal leider ausfallen – Schneemangel ist der Grund. Das aber soll der Partystimmung keinen Abbruch tun. Es darf sich auch, so die Veranstalter, gern verkleidet werden. Musical für Jung und Alt Am Sonntag, 3. März, wird um 16 Uhr das Musical „Mose – Der Auszug aus Ägypten“ aufgeführt. Die Musikflöhe , das Schauspielteam, der Projektchor und die Band aus der Kirchengemeinde Oberdieten sind die Akteure. „Ein Musical für Jung und…
-
Lebensgefährlich verletzt trotz „Grün“ – und andere Polizeimeldungen
In Lebensgefahr Oft werden Verkehrsteilnehmer in Unfälle verwickelt, die sich absolut korrekt im Straßenverkehr bewegen. So auch am Dienstagnachmittag: Da hat ein 43-jähriger Autofahrer die B 62 aus Fahrtrichtung Netphen kommend befahren und wollte am Abzweig zur K 4 (Siegstraße) nach links abbiegen. Hierbei übersah er eine 61-jährige Fußgängerin, die dort gerade die Straße an einer für sie grün zeigenden Fußgängerampel überqueren wollte. Die Frau wurde von dem Pkw erfasst und zu Boden geschleudert. Ein Rettungswagen brachte die lebensgefährlich verletzte 61-Jährige in ein Krankenhaus. Der Autofahrer erlitt einen Schock und wurde ebenfalls ins Krankenhaus gbracht. Kameras geklaut Die Polizei in Marburg bittet um Hinweise nach einem Einbruch in eine Werbeagentur…
-
Unternehmen für „Berufsfelderkundungstage“ gesucht
Auch in Siegen-Wittgenstein beklagen zunehmend mehr Unternehmer den ausbleibenden Fachkräftenachwuchs. Mit großem Einfallsreichtum entwickeln deshalb Personalverantwortliche verschiedene Methoden, um junge Menschen für ihr Unternehmen zu gewinnen. Über Berufsfelderkundungstage (kurz: BFE-Tage) haben Unternehmen nun die Chance, Achtklässlern das Unternehmen mit seinen verschiedenen Tätigkeitsfeldern unmittelbar vor Ort interessant und attraktiv zu präsentieren. Die Kommunale Koordinierung des Kreises Siegen-Wittgenstein (Telefon: 0271 333-1460, -1462 oder -1472) lädt deshalb interessierte Unternehmen dazu ein, einen oder mehrere BFE-Tage anzubieten und sich in die kostenfreie Online-Datenbank https://www.bfe-siwi.de/ einzutragen. Nur ein Mausklick Hier erfahren die Achtklässler von dem Schnupper-Angebot und können beim Unternehmen einen BFE-Tag anfragen. Bestätigt das Unternehmen diese Anfrage mit einem Mausklick, besuchen die Schüler am…
-
Irgendwann betrifft es alle: Vorsorgevollmacht
Zum „Vertreter im Willen“ wird der Betreuer durch eine Vorsorgevollmacht und trägt damit viel Verantwortung gegenüber der zu betreuenden Person. Noch immer kursieren um die Vorsorgevollmacht viele Fragen. Viele wichtige Informationen Um Unsicherheiten aus dem Weg zu räumen und verständlich über die Wichtigkeit der Stellvertreterposition im Zuge einer ehrenamtlichen Betreuung aufzuklären, findet die Fortbildung „Vorsorgevollmacht“ am Mittwoch, 27. Februar, um 18 Uhr im Diakonischem Werk Bad Berleburg in der Schützenstraße 4 statt. Im Vorfeld um 17 Uhr startet die Fortbildungsreihe bereits mit einer Einführungsveranstaltung über die Grundlagen der rechtlichen Betreuung. Der Referent des Amtsgerichts Bad Berleburg, Kurt Grauel, vermittelt zunächst Basiswissen rund um das Thema rechtliche Betreuung bevor die anschließende…
-
Der Tote ist identifiziert – und weitere Polizeimeldungen
Identität geklärt: Wie Backland.News gestern mitgeteilt hat, wurde in einem Stauweiher bei Driedorf ein treibender Leichnam gefunden. Kinder hatten den Toten beim Spielen entdeckt. Der Tote konnte inzwischen identifiziert werden. Es handelt sich um einen aus dem Irak stammenden Flüchtling, der in Driedorf wohnte. Die Obduktion der Leiche habe keine Hinweise auf Fremdeinwirkung ergeben, wie Oberstaatsanwalt Uwe Braun und Polizeihauptkommissar Guido Rehr, mitteilten. Einbruch in Gladenbach Beim Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Gladenbacher Mühlstraße (am Donnerstag zwischen 14 und 21 Uhr) erbeuteten der oder die Täter Schmuck im Wert von mehreren hundert Euro. Nach den Spuren versuchten der oder die Einbrecher zunächst die nach hinten liegende Terrassentür aufzuhebeln, blieben…