-
Per Mausklick zur Einschulung: Berufskollegs in Siegen-Wittgenstein
Am Freitag, 8. Februar, startet die Anmeldephase für die vier Berufskollegs des Kreises Siegen-Wittgenstein. Neben der dualen Berufsausbildung bieten diese auch viele weitere Bildungsangebote in Teilzeit- und Vollzeitform. Sie vermitteln nicht nur berufliche Kenntnisse, sondern ermöglichen auch den Erwerb aller Schulabschlüsse. So eröffnen beispielsweise die Beruflichen Gymnasien der Berufskollegs ihren Schülern den Weg, das Abitur mit beruflichen Qualifikationen zu verbinden. Dies ist in den Fachbereichen Technik, Erziehung und Soziales, Freizeitsport, Gesundheit oder Wirtschaft und Verwaltung möglich. So spiegeln sich schon in der Abiturprüfung die persönlichen Interessen der Schüler wider. Neben dem Allgemeinen Abitur verfügen die Absolventen damit am Ende ihrer Schulzeit auch über wichtige berufliche Kenntnisse, die den späteren Einstieg…
-
Fachliches oder Unterhaltsames? Hier jedenfalls Aktuelles
Vom Fachvortrag über eine Gesprächsgruppe bis hin zum kulturellen „Leckerli“ reichen diesmal die Veranstaltungen der nächsten Tage. Aktuelles zu Auflagen und Kontrollen Der Verein Ehemalige Landwirtschaftsschüler Biedenkopf–Gladenbach lädt für heute ein. Am Dienstag, 29. Januar, wird Klaus Trümner (Fachbereich Ländlicher Raum) zum Thema „Vier Meter – oder darf es etwas mehr sein“ über Aktuelles zu Auflagen und Kontrollen bei den Betriebsprüfungen sprechen. Die Veranstaltung findet im Dorfgemeinschaftshaus in Damshausen um 20 Uhr statt. Alle Interessierten sind dazu eingeladen. Angehörige Dementer treffen sich: Es findet wieder ein Stammtisch für Angehörige von Menschen mit demenziellen Veränderungen statt. Am Mittwoch, 30. Januar, lädt das Diakonische Werk Wittgenstein dazu in die Räume in der…
-
Ab Montag: wieder Blitzerwoche in Siegen-Wittgenstein
Und schon wieder ist die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein besorgt um die Verkehrssicherheit und führt wieder Geschwindigkeitskontrollmaßnahmen durch. Backland.News hier wieder mit den Blitzerstandorten und -terminen. ▶ Montag, 28. Januar Kreuztal, B 517 Siegen, Schulweg und B 62 Burbach, L 531 ▶ Dienstag, 29. Januar Netphen, Kreuztaler Straße Freudenberg, L 512 Hilchenbach, Schulweg Siegen-Eiserfeld, Hengsbachstraße und Freiengründer Straße ▶ Mittwoch, 30. Januar Burbach, L 723 Siegen, L 564 Netphen, Schulweg Wilnsdorf, L 723 ▶ Donnerstag, 31. Januar Siegen, L 719 Bad Laasphe, K 33 Freudenberg, Schulweg Bad Berleburg, L 718 ▶ Freitag, 1. Februar Bad Berleburg, L 553 Kreuztal, Schulweg Netphen, B 62 ▶ Samstag, 2. Februar Siegen-Weidenau, Weidenauer Straße ▶ Sonntag,…
-
Porsche, Jeep und Minivan: folgenschwerer Unfall – und weitere Polizeimeldungen
Ein 26-jähriger Jeep-Fahrer hatte gegen 9.30 Uhr einen gerade zuvor vom Fahrbahnrand angefahrenen und sich dann bereits auf der Fahrbahn befindlichen VW Touran übersehen. Dadurch kam es am Mittwochmorgen in Siegen auf der Wallhausenstraße zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Um die drohende Kollision mit dem Touran zu vermeiden, leitete der 26-Jährige eine Gefahrenbremsung und ein Ausweichmanöver ein. Dabei geriet er auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden Hyundai-Minivan, wobei der Jeep auf der Motorhaube des Hyundai „landete“. Durch die Wucht der Kollision wurden der Jeep und der Minivan noch gegen einen im dortigen Bereich geparkten Porsche geschleudert. Bei dem Unfallgeschehen wurden zwei Personen leicht verletzt, zudem entstand ein Gesamtsachschaden von…
-
„Wie ein schwerer Mantel aus Blei“: Depression
Wie fühlt sich eine Depression an? Für viele Außenstehende sind Depressionen immer noch ein unfassbares Phänomen. Leicht verwechseln Nicht-Betroffene diese Krankheit mit Verstimmungen, denen man mit einem gehörigen Maß an Selbstdisziplin beikommen kann. Sprachlosigkeit Und den Betroffenen fehlen oftmals die Worte, den eigenen Zustand beschreiben zu können. Zu fest sitzen Lähmung, Verzweiflung und Sprachlosigkeit. Bestseller-Autorin Heide Fuhljahn hat darüber jetzt in Bad Berleburg gesprochen. Sie ist ein Mensch, der diese Erkrankung beschreiben und nachfühlbar in Worte fassen kann. Als sie vor 12 Jahren akut an sehr schweren Depressionen erkrankte, fühlte sie sich, „als würde ich einen Mantel aus Blei tragen“. Traumata Sie selbst bezeichnet sich als „von jeher seelisch krank“,…
-
Leichenteile durch Tiere weggekommen?
Bereits im Juli hatte Backland.News über einen Knochenfund bei Herborn und Sinn (Lahn-Dill-Kreis) berichtet. Ein Kontrolleur der Deutschen Bahn hatte auf einem unübersichtlichen Gleisabschnitt einen skelettierten Arm gefunden – die dazugehörige Hand steckte noch in einem Handschuh. Gestern nun gaben nun dazu die Staatsanwaltschaft in Wetzlar und die Polizeidirektion Lahn-Dill eine gemeinsame Presseerklärung ab. Umfangreiche gerichtsmedizinische Untersuchungen, so heißt es darin, führten zu gentechnischen Übereinstimmungen in Zusammenhang mit einem Vermisstenfall Ende 2017. Identifiziert wurde so ein damals 28-jähriger Vermisster aus Sinn. Ein Unglück oder Selbstmord Über die genaue Todesursache können derzeit keine Angaben gemacht werden. Unter Berücksichtigung aller Ermittlungsergebnisse erscheint den Ermittlungsbehörden momentan ein Unglück oder ein Selbstmord wahrscheinlich. Es…
-
Konzerte, Märkte, Exkursionen: doppelte Auswahl beim Veranstaltungsprogramm
Ist so: Wer im Grenzgebiet Hessen/NRW lebt, kann ohne großen Aufwand und lange Anfahrt kulturelle und sonstige Veranstaltungen „hüben wie drüben“ besuchen und hat so doppelte Auswahl. Zwei Flyer Backesfeste, Ausstellungen und Wanderungen – auch der Heimatbund im Wittgensteinischen lockt mit vielfältigem Programm fürs laufende Jahr. Die Angebote und Events der zahlreichen Heimatvereine des Kreises wurden nun in zwei Flyern zusammengefasst. Das eine Heftchen beinhaltet eine Übersicht der heimatkundlichen Veranstaltungen des ersten Halbjahres und das andere führt alle Backes- und Kartoffelfeste der Region auf. Viel Auswahl Interessierte können die Angebote auf dieser hier verlinkten Website herunterladen und/oder anschauen. Vom Konzert des Ensembles „Nobiles“ aus Leipzig am 2. Februar über eine…
-
Afrikaner wollte 15-Jährige berauben
Das Bad Berleburger Kriminalkommissariat ermittelt aktuell gegen einen 19-jährigen Mann wegen des Straftatbestands des Raubes. Was war passiert? Der aus Zentral-/Ostafrika stammende junge Mann ist dringend verdächtig, am Montagabend um kurz nach 19 Uhr in Erndtebrück eine 15-jährige Jugendliche überfallen zu haben, um ihr unter Gewaltanwendung die Einkaufstasche zu rauben. Heftige Gegenwehr Dabei geriet der 19-Jährige jedoch ausgerechnet an die Falsche: Die 15-Jährige leistete nämlich heftige Gegenwehr, konnte dem Räuber sogar die bereits geraubte Einkaufstasche wieder abnehmen und ihn letztlich erfolgreich in die Flucht schlagen. Der Mann flüchtete anschließend zu Fuß und ohne Beute in Richtung der Haltestelle Birkelbach. Nachdem die Polizei alarmiert worden war, wurden sofort umfangreiche Fahndungsmaßnahmen nach…
-
Große und kleine Veranstaltungen dieser Woche
Hier sind die aktuellen Veranstaltungen fürs Hinterland – oder auch darüber hinaus. Blut spenden! Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) bittet Blutspender wieder zur Spende. Am Montag, 21. Januar, von 17 bis 20.30 Uhr ist wieder ein Blutspendetermin in der Fritz-Henkel-Halle in Wallau (Birkenweg) anberaumt. Landwirtschaft „Aus Überzeugung Landwirtschaft“: Dieser informative Film wird am Dienstag, 22. Januar, in Gladenbach präsentiert. Ab 14 Uhr geht es im im Hotel „Schlossgarten“ in der KarlWaldschmidt Straße 9 los. Die Landsenioren-Vereinigung Biedenkopf lädt dazu ein. Kaffee und Kuchen wird es auch geben. Kreislandwirt Frank Staubitz ist zu Gast und referiert auch über die Lage der Landwirtschaft in unserem Landkreis. Falco-Musical Wem es nichts ausmacht, zu…
-
Enkeltrick erfolgreich: 7.000 Euro erbeutet
Da meint man, der Enkeltrick sei allseits bekannt und niemand würde je wieder darauf hereinfallen, aber es passiert doch immer wieder: am Donnerstag erst wieder im Nachbarkreis. In Siegen wurde eine hochbetagte Seniorin Opfer dieser hinterhältiger Betrüger. Die Tat wurde der Polizei allerdings erst mit einigen Tagen Verspätung angezeigt, da das Opfer erst misstrauisch wurde, als sich der tatsächliche Enkel einige Tage nach der erfolgten Geldübergabe nicht bei ihr meldete. Die Siegener Seniorin wurde nach der bereits hinlänglich bekannten Masche um insgesamt 7.000 Euro erleichtert. Die Geldübergabe an den betrügerischen Geldabholer erfolgte am Donnerstagabend in der Zeit zwischen etwa 18 und 19 Uhr auf offener Straße in der Forstraße. Von…