-
Schon getestet? Kostenlose, anonyme HIV-Tests
Im Rahmen der „European Testing Week“ bietet die Beratungsstelle zu HIV/AIDS und weiteren sexuell übertragbaren Infektionen (STI) des Kreises Siegen-Wittgenstein am Dienstag, 27. November, in der Zeit von 11 bis 15 Uhr an der Uni Siegen für alle Interessierten einen kostenlosen und anonymen HIV-Test und Beratung an. Die Adresse lautet: Haardter Bergschule, Hölderlinstraße 35, 57076 Siegen. Der Termin findet zusätzlich zum regulären Angebot der Beratungsstelle statt. Interessierte haben jederzeit die Möglichkeit, die offene HIV-/STI-Sprechstunde mit Testmöglichkeit ohne vorherige Terminabsprache zu besuchen, und zwar montags von 9 bis 11 Uhr und von 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr sowie mittwochs von 8 bis 11 Uhr. Die Beratungs- und Testangebote finden im Gebäude…
-
Zweimal Sushi bitte – für lau: schwerer Diebstahl und Beleidigung
Das Siegener Kriminalkommissariat ermittelt aktuell gegen einen 31-jährigen Mann wegen schweren Diebstahls und Beleidigung. Der vermutlich unter dem Einfluss berauschender Mittel stehende Mann hatte am Mittwochabend noch während der regulären Geschäftszeit und in Anwesenheit anderer Gäste in einem Fischrestaurant in der Siegener City-Galerie ein verschlossenes und mit einer Sicherungskette versehenes Kühlfach gewaltsam aufgebrochen und daraus zwei bereits fertig zubereitete Sushi-Menüs gestohlen. Sehr aggressiv Als drei zu diesem Zeitpunkt im Bereich der City-Galerie anwesende Mitarbeiter des „Treffpunktes Sicherheit“ den offenbar Heißhungrigen festhalten wollten, reagierte dieser aggressiv, versuchte sich loszureißen und gab üble Beleidigungen von sich. Eine alarmierte Funkstreifenwagenbestatzung nahm den randalierenden 31-Jährigen schließlich in Gewahrsam und führte ihn der Wache zu.
-
Unser Verein: vorbei und vergessen?
Wie kann ein Verein Unterlagen für die „Nachwelt“ sichern? Wie strukturiert man geschichtlich relevante Dokumente und sichert wichtige rechtliche Unterlagen? Darum geht es in der Veranstaltung „Vorbei und vergessen? Die Lösung ist das Vereinsarchiv!“. Sie findet am Donnerstag, 15. November, um 19 Uhr im Kulturhaus Lÿz, in der St.-Johann-Str. 18 in Siegen statt. Archiv anlegen Der Vortrag richtet sich an Vereinsarchivare sowie an Vereinsverantwortliche, die ein Archiv aufbauen möchten. Kreisarchivar Thomas Wolf stellt Möglichkeiten vor, das Archivgut zu erfassen und zu erschließen. Es gibt einfache Tipps zur Behandlung von geschädigtem Archivgut und Infos zu den erforderlichen Raum- und Klimabedingungen. Außerdem werden Möglichkeiten und Grenzen der digitalen Archivierung diskutiert und Kooperationsmöglichkeiten…
-
Mit gleich zwei Handys am Steuer erwischt
„Auch nach über 40 Dienstjahren erlebt man immer noch neue Sachen.“ Das hat sich am vergangenen Sonntag ein Beamter des Polizeibezirksdienstes Netphen gedacht, der um kurz nach 16 Uhr in Netphen im Bereich der L 729 einen in Richtung Kreisel fahrenden 55-jährigen PKW-Fahrer dabei ertappte, wie dieser während seiner Fahrt gleich zwei Smartphones nutzte. In seinen beiden Händen (eins rechts, eins links) hielt er die Geräte und hantierte mit beiden parallel. Nachdem der aus dem Rheinland stammende Mann von dem Polizeihauptkommissar angehalten werden konnte, räumte der 55-Jährige den Verstoß auch ein. Offenbar benutzt der freiberuflich Tätige sein Auto als ein Art rollendes Büro. Als Konsequenz seines gleich doppelten Fehlverhaltens muss…
-
Exhibitionismus scheint zum Trendsport zu werden
Es scheint modern zu werden, sich in der Öffentlichkeit nackig zu machen. Auch das Bad Berleburger Kriminalkommissariat ermittelt schon wieder gegen einen noch unbekannten Exhibitionisten. Der Mann trat am Donnerstagmittag um 12.50 Uhr in Erndtebrück in der Industriestraße unweit der kleinen Fußgängerbrücke über die Eder (in Richtung der Bundesstraße) im Bereich einer dortigen Garagenanlage in Erscheinung. Er wird wie folgt beschrieben: 1.80 Meter groß, schlanke Figur. Weitere sachdienliche Hinweise möglicher Zeugen nimmt die Polizei unter der Rufnummer (02751) 909-0 entgegen.
-
Es ist wieder „Blitzerwoche“ in Wittgenstein
Scheint ein lukratives Geschäft zu sein: In unserem nordrhein-westfälischen Nachbarkreis werden ab heute wieder fleißig Geschwindigkeitskontrollmaßnahmen durchgeführt. Auch Bad Laasphe ist wieder dabei. Backland.News gibt hier mal wieder sicherheitshalber die Termine durch: ▶ Montag, 12. November Siegen, Birlenbacher Straße Kreuztal, HTS Hilchenbach, B 508 ▶ Dienstag, 13. November Siegen, Engsbachstraße Freudenberg, L 512 Erndtebrück, L 720 ▶ Mittwoch, 14. November Neunkirchen, L 531 Freudenberg, L 562 Netphen, Wiedichstraße Siegen, L 562 Burbach, B 54 ▶ Freitag, 16. November Siegen, Sohlbacher Straße Bad Laasphe, B 62 Burbach, L 723 ▶ Samstag, 17. November Erndtebrück, B 62 ▶ Sonntag, 18. November Hilchenbach, B 508 Siegen, L 564. Außerdem führen sowohl der Kreis…
-
Schwarzfahrer schlägt einen Fahrgast nieder
Das Smartphone hat letztlich die Festnahme ermöglicht! Aber von Anfang an: Vorgestern ist es zu einem gewalttätigen Vorfall in Dillenburg gekommen. Wie die Polizei gestern vermeldet hat, war ein Mann ohne Ticket in der Hessischen Landesbahn unterwegs. Um nicht erwischt zu werden, hat er sich während der Fahrt in der Zugtoilette eingeschlossen. Kontrolleurin machte ihren Job Als er dann in Dillenburg den Zug verlassen wollte, versuchte die Kontrolleurin, ihn daran zu hindern. Er wehrte sich. Es wurde laut, und ein 35-jähriger Fahrgast kam der Kontrolleurin zu Hilfe. Daraufhin hat der aggressive Schwarzfahrer den 35-Jährigen niedergeschlagen. Der Täter verlor das Handy Dann flüchtete er. Bei dem Gemenge hatte der Täter allerdings…
-
„Demenz positiv begegnen“: Ist das überhaupt möglich?
Über Zahlen, Fakten und Formen der Demenz ist vieles bekannt. Aber wie geht es den Betroffenen selbst? Das thematisiert der Vortrag „Demenz positiv begegnen“, der am Mittwoch, 14. November, um 17 Uhr im Diakonischen Werk Wittgenstein (Schützenstraße 4, in Bad Berleburg) stattfindet. Manuela Völkel, Hospizkoordinatorin im Ambulanten Hospizdienst Wittgenstein, erläutert, wie sich die Perspektive der Erkrankten in verschiedenen Stadien verändert und welche Bedürfnisse und Herausforderungen sich dadurch ergeben. Es werden anschauliche Möglichkeiten aufgezeigt, um die Lebensqualität der Erkrankten zu verbessern. Außerdem wird es um Fragen wie „Was macht die Demenz zu einer palliativen Erkrankung?“ und „Welche Symptome sind am Lebensende zu erwarten und wie kann hier das Leiden gelindert werden?“…
-
23 Tonnen Granitblock bei Dillenburg vom Laster gerutscht
Großes Glück hatten Verkehrsteilnehmer, die jetzt auf der A45 zwischen Haiger-Burbach und Dillenburg unterwegs waren. Nach einer Notbremsung rutschte ein 23 Tonnen Granitblock von einem Sattelzug auf die Fahrbahn der Sauerlandlinie. Der Sattelzug war in Richtung Hanau unterwegs, als sich vom Parkplatz „Am Schlierberg“ ein Pkw und ein Lkw langsam auf die Autobahn einfädelten. Die beiden Fahrzeugführer achteten offensichtlich nicht auf den herannahenden Laster und lösten so eine fatale Kettenreaktion aus: Der Notbremsassistent des Tiefladers schaltete sich ein. Bei der anschließenden Bremsung rutschte der Sattelzug auf der feuchten Fahrbahn nach rechts weg und krachte in die Leitplanke. Hierbei löste sich der 23-Tonnen schwere Granitblock von der Ladefläche, fiel auf die…
-
Veranstaltungstipps für den heutigen Sonntag
Skibasar: Am Sonntag, 4. November, findet der beliebte Skibasar wieder auf dem Parkplatz der Sackpfeife statt. Um 10 Uhr geht’s los mit dem Markt. Secondhand-Winterklamotten, gebrauchte Ski, Snowboards, Boots und Stiefel von klein bis groß und in vielerlei Variationen und Modellen und anderes mehr werden wieder angeboten. Fair-Trade-Buffet Das Biedenkopfer Wirtshaus Frauental (Im Frauental 1) lädt – am heutigen Sonntag – zu einem Fair Trade-Brunch ein. Am 4. November, ab 10.30 Uhr darf in den Räumlichkeiten im Frauental geschlemmt werden. Das Wirtshaus bietet auf dem Bufett ausdrücklich Fair Trade-Produkte wie Kaffee, Kakao oder Orangensaft sowie Gerichte mit Lebensmitteln aus der eigenen, heimischen Region für seine Gäste an. Damit festigen die…