-
Polizei meldet Diebe, Raser, tödlichen Reitunfall
Beide tot: Am Dienstagmittag kam eine 60-Jährige beim Ausritt zu Tode. Nach derzeitigem Ermittlungsstand rutschte das Pferd um 12.10 Uhr auf dem unbefestigten Boden aus. Das Tier kippte zur Seite um und fiel auf die Reiterin. Die aus einem Eschenburger Ortsteil stammende Reiterin erlitt bei dem Ausritt in Eiershausen tödliche Verletzungen. Sie ritt auf ihrem Pferd den Feldweg von der Straße „Zur Steinhardt“ entlang in Richtung Reithalle. Die 60-Jährige und auch das Pferd verstarben noch an der Unfallstelle. Polizei, Rettungskräfte und ein Notarzt waren im Einsatz, wie Pressesprecherin Kerstin Müller offiziell bekanntgab. Kontrollen im Kreis 183 der insgesamt 2.678 gemessenen Fahrzeuge in knapp sechseinhalb Stunden waren schneller als die erlaubten…
-
Dreierlei Angebote
Sportabzeichen erwerben: Wer hat Lust, das Sportabzeichen zu erwerben? Der TV Biedenkopf bietet interessierten Schülern und Jugendlichen an, in den Sommerferien in kleinen Gruppen (natürlich mit Abstand) die Sportabzeichen-Prüfung abzulegen. Training und Abnahme finden jeweils dienstagvormittags zwischen 10 und 11 Uhr statt – und zwar auf dem Sportplatz der Lahntalschule. Für das Sportabzeichen müssen Bedingungen in vier Gruppen erfüllt werden. Zudem muss die Schwimmfähigkeit nachgewiesen werden. Die Teilnahme ist übrigens kostenlos, und auch eine Vereinszugehörigkeit ist nicht notwendig. Ansprechpartnerin ist Renate Debus, Telefon 06461-23 17. Stille Andacht Ab sofort besteht in der Christuskirche Friedensdorf wieder die Gelegenheit zu einer stillen Andacht. Zwischen 18 und 21 Uhr an jedem ersten und…
-
Grabstätten werden abgeräumt
Nach Ablauf der Ruhefrist sollen ab Oktober 2020 die auf dieser Seite aufgeführten Grabstätten auf den Friedhöfen in Biedenkopf und Stadtteilen abgeräumt und eingeebnet werden Verlängern? Eine Verlängerung der Ruhefrist bei Reihen-Einzelgrabstätten ist nicht möglich. Die Nutzungsfrist von Wahlgrabstätten kann auf Antrag verlängert werden. Daran Interessierte werden gebeten, sich diesbezüglich mit der Friedhofsverwaltung in Verbindung zu setzen. Die einzelnen Grabstätten können durch Angehörige (Berechtigte) respektive von ihnen beauftragte Personen bis 30. September dieses Jahres abgeräumt werden. Nach diesem Zeitpunkt noch bestehende Grabstätten werden von Kräften der Friedhofsverwaltung abgeräumt und entsorgt. Das teilt der Magistrat der Stadt Biedenkopf aktuell mit.
-
Marburg betreibt Artenschutz auf dem Friedhof
Friedhöfe dienen deutschlandweit vielen Lebewesen als wichtiger Lebensraum im dichtbesiedelten innerstädtischen Bereich. Kleintiere, wie Eichhörnchen, Bienen oder Vögel nutzen besonders im Sommer die Wasserquellen auf Friedhöfen. Sogenannte „Kleintiertreppen“ helfen nun den kleinen Lebewesen wieder aus den Wasserquellen heraus. „Wichtiger Beitrag“ „Ein sehr wichtiger Beitrag der Friedhofsverwaltung Marburg ist entstanden, um auch den kleinsten Tieren in einem der vielfältigsten Lebensräume der Innenstadt – dem Friedhof – noch mehr Schutz zu bieten“, lobte Marburgs Bürgermeister Wieland Stötzel bei der Vorstellung der neuen „Kleintiertreppen“. Beim Versuch an das Wasser zu kommen, rutschen die Tiere in die Becken und aufgrund der glatten Wände ist ein Herauskommen für Kleintiere jedoch oftmals unmöglich; manche ertrinken. Um…
-
…da war es nur noch einer
Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus im Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt weiter bei insgesamt 221 Personen. Die Zahl der genesenen Corona-Patienten hat sich inzwischen um zwei Fälle auf 216 erhöht. In der Gesamtzahl ist die Anzahl der genesenen (216) sowie der verstorbenen (vier) Personen enthalten. Somit betreut das Gesundheitsamt derzeit noch einen aktiven Fall.
-
Polizei meldet: Feuer, Einbruch, Sabotage…
Feuer in Bad Endbach: Feuerwehr und Polizei waren am Montagmorgen ab etwa 9.45 Uhr in der Straße „Auf dem Hohland“ in Bad Endbach im Einsatz. Die Feuerwehr löschte einen Brand, der letztlich zwei Gartenhütten und etliche Meter einer Hecke vernichtete. Die Brandursache steht nicht fest, Verletzte gab es nicht. Die Kripo Marburg bittet unter 06421-40 60 um sachdienliche Hinweise zu Beobachtungen, insbesondere kurz vor der Brandentstehung. Bewohner geweckt Gleich an zwei verschiedenen Stellen versuchte ein Unbekannter in der Nacht auf Dienstag in ein Wohnhaus in der Leipziger Straße in Marburg einzusteigen. Der Einbrecher verursachte dabei enormen Lärm und riss den Hausbewohner gegen 3 Uhr aus dem Schlaf. Danach suchte der…
-
Falsche Polizeibeamte versuchten es in Angelburg
Die Betrüger geben keine Ruhe; und die Welle der Anrufe ebbt einfach nicht ab. Bereits am Montagnachmittag und am Abend registrierte die Polizei erneute Anrufe der falschen Beamten – auch in Angelburg. Seit Dienstagvormittag sind die Betrüger erneut aktiv und wählen Telefonanschlüsse in der Region an. Bisher kam es zu keinem weiteren Schadenseintritt. Alle ausgesuchten Opfer kannten die Masche bereits und legten sofort auf. Das Vorgehen der Täter ist eigentlich immer ähnlich, wobei die ausgedachten Geschichten in Nuancen anders ausgestaltet werden. „Lassen Sie sich nicht auf das perfide Spiel ein, und nehmen Sie über die (eigenständig gewählte) Notrufnummer 110 sofort Kontakt mit der Polizei auf“, rät Polizeisprecher Jürgen Schlick eindringlich.…
-
Jungen und Mädchen trainieren in den Stadtteilen
Es wird trainiert: Die Kinder- und Jugendarbeit des SSV Allna-Ohetal nimmt wieder Fahrt auf – insbesondere nachdem die Beschränkungen aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie ein entsprechendes Training wieder zulassen. Nicht nur in Sinkershausen, auch in den umliegenden Dörfern warten viele Jungen und Mädchen auf die Möglichkeit, sich beim Fußball sportlich zu betätigen. Zum Trainerteam gehört auch Torsten Kuhl, ein vom Hessischen Fußballverband (HFV) lizenzierter Trainer des SSV. Wer mitmachen und die Truppe verstärken möchte, wendet sich an Torsten Kuhl unter ssv-allna-ohetal@web.de, Telefon 0151-120 831 03 . Mädels kicken In Erdhausen wird auch in den Ferien gekickt. Das Mädchenfußball-Team des SV Kickers Erdhausen bleibt also im Training. Das Trainerteam sucht weiter Verstärkung…
-
Wer hat den Ehrenamts-Preis verdient?
Ehrenamtliches Engagement ist ein wertvoller und unverzichtbarer Bestandteil unserer Gesellschaft. Ohne das Engagement Ehrenamtlicher wären viele der derzeitigen Angebote in unserer Stadt nicht möglich. Auch dieses Jahr möchte daher die Stadt Biedenkopf mit der Verleihung des Ehrenamtspreises den Einwohnerinnen und Einwohnern Anerkennung und Wertschätzung entgegenbringen. Besonders verdient „Biedenkopf lebt und profitiert von diesen Personen, die meist im Hintergrund arbeiten und wirken“, heißt es aus dem Rathaus. Das Engagement umfasst die gemeinnützige Tätigkeit in Vereinen, Verbänden, Kirchen, Gruppen, Nachbarschafts-Initiativen, Netzwerken und dergleichen. Der Preis kann sowohl an Einwohnerinnen und Einwohner als auch an Personengruppen, Vereine und sonstige gesellschaftlichen Gruppierungen verliehen werden, die sich im Bereich der Stadt Biedenkopf besonders verdient gemacht…
-
Jetzt als „familienfreundliches Unternehmen“ bewerben
Für die Unternehmen stellt die Auszeichnung einen Wettbewerbsvorteil bei der Gewinnung und Bindung von Fachkräften dar. Das Zertifikat „Familienfreundliches Unternehmen“ wird nun im fünften Jahr an Unternehmen der Regionen Siegen-Wittgenstein und Olpe verliehen, die deutlich machen, dass sie familienfreundliche Strukturen im Betriebsalltag umsetzen und den festen Willen haben, auf diesem Weg weiterzugehen. Begleitet durch das „Kompetenzzentrum Frau & Beruf“, kurz Competentia, wird das Zertifikat auf Basis eines professionellen Gutachtens von einer Jury aus regionalen Wirtschaftsakteuren für zwei Jahre vergeben und öffentlichkeitswirksam verliehen. Bis Ende August Die Bewerbungsphase um die Zertifizierung „Familienfreundliches Unternehmen“ neigt sich am 31. August dem Ende entgegen; und es sind noch einige Plätze frei. Ansprechpartnerin für den…