-
Zwei Zeitfenster fürs Hallenbad
Nachdem nun schon einige Bäder im Hinterland und im Wittgensteiner Raum geöffnet haben und das Freibad im AquaMar seit einer Woche wieder verfügbar ist, wird nun auch das Hallenbad in Wehrda wieder eingeschränkt für die Öffentlichkeit freigegeben. Maximal 35 Personen Jeweils samstags und sonntags wird es zunächst zwei Zeitfenster geben, in denen das Schwimmerbecken und das Lehrschwimmbecken genutzt werden können. Die Zahl der Badegäste ist auf 35 pro Zeitfenster beschränkt. So dürfen sich maximal 20 Badegäste im Schwimmerbecken und 15 Badegäste im Lehrschwimmbecken aufhalten.Am Ende des Zeitfensters müssen alle Badegäste das Bad verlassen. In der Zeit zwischen den beiden Zeitfenstern wird das Bad gemäß des Hygienekonzepts gereinigt und desinfiziert. Für…
-
Im Residenzkino: Takeover – ein Film für die ganze Familie
„Doppeltes Lottchen“ – reloaded: So ungefähr könnte man „Takeover – voll vertauscht“ kurz zusammenfassen. Danny und Ludwig (alias Heiko und Roman Lochmann) treffen sich zufällig in einem Freizeitpark und können ihren Augen kaum trauen. Gleiches Alter, identisches Aussehen! Allerdings: Die Welten, in denen sie jeweils leben könnten unterschiedlicher kaum sein. Für die ganze Familie Der Film ist ohne Altersbeschränkung freigegeben und läuft jetzt im Residenz-Kino. Wie wäre es also mit einem Familien-Kinobesuch – vielleicht als Belohnung für ein gutes Sommerzeugnis? Zum Inhalt: Während Ludwig reich ist und sich jeden Wunsch erfüllen kann, stammt Heiko aus ärmlichen Verhältnissen. Und dann tauschen die Jungs ihre Rollen und ihre Leben…
-
Dies und das: Termine und Ausfälle
Digitale Beratung: Die THM (Technische Hochschule Mittelhessen) lädt am heutigen Donnerstag, 2. Juli, um 18 Uhr zu einem digitalen Beratungstag ein. Interessierte erfahren hier viel Wissenswertes über das „StudiumPlus“-Angebot. Die Präsentation findet in einem digitalen Raum statt – unter zoom.us/j/93672220463. Meeting-ID ist die 936 7222 0463. Und als Passwort fungiert 556167. Professor Gerd Manthei freut sich als Referent auf interessierte Besucher. Weitere Fragen richten Interessierte an Diane Henkel, Rufnummer 06461-75 84 75 75 oder per Mail an diane.henkel @zdh.thm.de. Stille Augenblicke Interessierte sind eingeladen, im Lebenshaus Osterfeld, „stille Augenblicke“ zu verbringen. Die Kapelle vor Ort bietet einen entsprechenden Rahmen und ist tagsüber geöffnet. Die Besucher haben im Juli noch die…
-
Die Corona-Entwicklung im Kreisgebiet
Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus im Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt weiter bei 221 Personen. In der Gesamtzahl ist die Anzahl der genesenen (212) sowie der verstorbenen (vier) Personen enthalten. Somit betreut das Gesundheitsamt nach wie vor fünf aktive Fälle, wovon eine Person stationär betreut wird. Die Zahl der akut am Virus Erkrankten hatte bereits Ende März ihren Höchststand erreicht, nahm dann beständig ab und hält sich nun seit einigen Wochen auf sehr niedrigem Niveau, wie die Grafik belegt (Grafik: Landkreis).
-
Aktuelle Polizeimeldungen aus der Region
Kabel gestohlen Bereits am 20. Mai fiel ein Loch im Maschendrahtzaun rund um das Gelände der Stadtwerke am Krekel in Marburg auf. Zu dieser Zeit ging man nach entsprechender Prüfung zunächst mal von einer Sachbeschädigung eventuell von einem versuchten Einbruch aus. Erst Ende Juni, am 29., bemerkte man den Diebstahl von rund 500 Metern Kupferkabel im Wert von rund 7.500 Euro. Es ist durchaus möglich, dass der Diebstahl auch schon vor dem 20. Mai passierte, fest steht die Tatzeit aber nicht. Wer kann sachdienliche Angaben machen? Pkw-Kontrollen Zwei Autofahrer im Ostkreis mussten am Dienstag nach entsprechenden Kontrollen ihre Autos stehen lassen und konnten ihren Weg auf andere Weise erst nach…
-
Nur wenig Interesse an Steffenberger Ferienspielen
Trotz der schwierigen und ungewissen Entwicklung der Covid 19-Pandemie habe man unter Vorbehalt, gemeinsam mit Unterstützung der Vereine versucht, auch in diesem Jahr wieder ein abwechslungsreiches Ferienspiel-Programm für die Steffenberger Kinder zusammenzustellen, heißt es aus dem Steffenberger Rathaus. „Unter Einhaltung von Hygienekonzepten, hätte man zumindest teilweise – unter gewissen Anstrengungen – die Veranstaltungen durchführen können“, so die Verantwortlichen. Fällt flach Augenscheinlich aber war das Interesse des Nachwuchses an dem Gebotenen nicht so groß wie in den anderen Kommunen. Nur eine überaus geringe Zahl Steffenberger Jungen und Mädchen hat überhaupt Interesse bekundet. Zu wenig, um die Ferienspiele durchzuführen. So fällt das Ferienspielangebot in diesem Jahr in Steffenberg flach.
-
Ferienschwimmkurs für Dritt- bis Sechstklässler
Etwas ältere Kinder, die bis jetzt noch nicht richtig schwimmen können, haben nun in den Sommerferien die Gelegenheit, es unter fachlicher Anleitung zu lernen. Im Rahmen des Landesprogramms „NRW kann schwimmen!“ bietet der Ausschuss für den Schulsport im Schulamt für den Kreis Siegen-Wittgenstein vom 6. bis 17. Juli zwei Schwimmkurse im Rothaarbad in Bad Berleburg an. Nur 10 Euro Das Programm richtet sich an alle Nichtschwimmerkinder der Klassen drei bis sechs. Der Kurs umfasst zehn Übungseinheiten von je einer Stunde und findet über einen Zeitraum von zwei Wochen täglich von montags bis freitags ab 12 Uhr, beziehungsweise ab 13 Uhr statt. Der Eigenanteil beträgt einmalig 10 Euro. Jetzt anmelden Kinder,…
-
Corona-Krise: mehr Langzeitarbeitslose
Die Zahl der langzeitarbeitslosen Menschen im Landkreis Marburg-Biedenkopf ist von Mai auf Juni infolge der Corona-Krise erneut gestiegen – wenn auch nicht mehr so stark wie in den Vormonaten. Das KreisJobCenter (KJC) weist in seiner aktuellen Statistik 3.378 Personen aus, die als arbeitslos registriert sind. Das sind 22 Personen oder 0,7 Prozent mehr als im Vormonat. Deutlicher Anstieg Gegenüber dem Vorjahresmonat ist die Zahl der Arbeitslosen deutlich um 395 Personen oder 13,2 Prozent angestiegen. Die Quote der arbeitslosen Grundsicherungsempfänger an den zivilen Erwerbspersonen liegt aktuell bei 2,5 Prozent. Im Vorjahresmonat lag die Quote bei 2,2 Prozent. „Durch die Beschränkungen des Wirtschaftslebens aufgrund der Corona-Pandemie waren viele Unternehmen zeitweise lahmgelegt. Die…
-
Trickdiebstahl auf Wochenmarkt und weitere Meldungen
Einbruch in Tabak-Markt In der Nacht zum Sonntag um kurz nach 3 Uhr, drangen Einbrecher von der Rückseite her in den Tabak-Markt ein. Der oder die Täter versuchten die Feuerschutztür zunächst aufzuhebeln, rissen sie anschließend auf unbekannte Weise komplett aus der Wand. Der dadurch entstandene Sachschaden in dem Kirchhainer Markt ist sicherlich vierstellig. Derzeit steht nicht fest, wie viele Tabakwaren in welchem Wert aus dem aufgesuchten Kassenbereich fehlen. Die Kripo Marburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Hinweise. Schließfächer aufgebrochen Über einen durchtrennten Maschendrahtzaun verschafften sich Unbekannte Zutritt zu dem Grundstück der Sparkassenfiliale in der Neustraße des Dillenburger Stadtteils Manderbach. In der Nacht von Samstag auf Sonntag hebelten die…
-
Kreative Mädchen: mit Seifenstein und Speckstein
Ein Kreativworkshop für Mädchen steht am kommenden Montag, 6. Juli, auf dem Programm. Seifenstein oder Speckstein ist ein mit Feile und Raspel leicht zu bearbeitendes Gestein, das mit Schleifpapieren unterschiedlicher Körnung und ein wenig Geduld eine glänzende glatte Oberfläche erhalten kann. Figuren und Formen Die Teilnehmerinnen wollen in den hellgrünen, weißen, anthrazitfarbenen und bräunlichen Steinen Figuren und Formen suchen, die sie dann mit Werkzeugen herausarbeiten. Das Ganze findet von 10 bis 14 Uhr auf dem Schulhof der städtischen Grundschule, Bahnhofstraße 35, in Bad Laasphe statt. Es sollte Kleidung getragen werden, die schmutzig werden darf. Für ein Mittagessen sowie Getränke ist gesorgt. Die Veranstaltung wird durch das Landes-Förderprogramm „Kulturrucksack NRW“, durch…