-
Ladendiebe in Steffenberg flohen im dunklen BMW
Mit einem dunklen BMW flüchteten Samstagvormittag zwei Diebe nach einem Ladendiebstahl im Kaufpark in Niedereisenhausen. Das Duo stahl gegen 8.05 Uhr in einem unbeobachteten Moment mehrere Zigarettenstangen eines Discounters. Anschließend flüchteten die beiden mit dem Diebesgut aus dem Geschäft und fuhren mit dem BMW in Richtung Quotshausen davon. Zeugen gesucht Ein Zeuge las ein ausländisches Kennzeichen ab, welches offenbar nicht für ein Fahrzeug ausgegeben ist. Die Polizei sucht nun nach Zeugen. Wer kann Angaben zur Identität der Verdächtigen und zum Fahrzeug machen? Hinweise bitte an die Polizeistation Biedenkopf unter 06461-929 50.
-
Bringt’s das? Virtuelle Jugendclubs?
„Jede Krise ist auch eine Chance“, sagen die Marburger. Und daher nutzt die Jugendförderung der Stadt die Umstände der Corona-Pandemie, um neue Wege zu beschreiten und ihre Angebote medial zu den Kindern und Jugendlichen nach Hause zu bringen. Dabei legt sie vor allem Wert auf den Austausch im digitalen Raum. Austausch und mehr Seit Mitte März sind das Haus der Jugend, das Freizeitgelände im Stadtwald sowie sämtliche Kinder- und Jugendclubs in den Stadtteilen wegen Corona geschlossen, alle regulären Angebote und Aktivitäten sind bis auf Weiteres ausgesetzt. Dennoch findet Kinder- und Jugendarbeit statt – nicht im klassischen Sinn, sondern virtuell über verschiedene mediale Kanäle. „Besondere Situationen bedürfen besonderer Wege. Kinder und…
-
Der E-Bike-Dieb wurde geschnappt
Da haben unsere Gesetzeshüter wieder einen guten Job gemacht: Ein polizeibekannter 36 Jahre alter Mann steht unter dem dringenden Verdacht, zwischen dem 22. April und dem 8. Mai, drei E-Bikes unterschlagen zu haben. Der Gesamtwert: mehr als 10.000 Euro! Und so ging der Betrüger vor: Er täuschte Kaufinteresse vor, hinterließ (wie sich dann herausstellte) leere und wertlose Pfandutensilien, und kehrte von seinen „Probefahrten“ mit den teuren Rädern einfach nicht zurück. Beweismittel Bei der Durchsuchung am vergangenen Mittwoch stellte die Polizei Beweismaterial (etwa zur Tatzeit getragene Kleidung) sicher. Außerdem ließen sich Teile der bei den Fahrradhändlern hinterlegten Pfandgegenstände zuordnen. Nach den Erkenntnissen handelte der Mann, um seinen Betäubungsmittel-Konsum zu finanzieren. Zum…
-
Wiederaufnahme des Unterrichts: „ein Kraftakt“
Um die Hygienevorschriften und Distanzregeln einhalten zu können, mussten große Kurse geteilt und die Raumplanung so gestaltet werden, dass die Schülerinnen und Schüler mit angemessenem Abstand am Unterricht teilnehmen können. Die Räume dürfen zudem nur einmal am Tag genutzt werden und müssen im Anschluss desinfiziert werden. Zudem haben die schriftlichen Abiturprüfungen begonnen. Ersehnt In der vergangenen Woche hat der Präsenzunterricht am Gymnasium Schloss Wittgenstein (GSW) begonnen – zunächst allerdings nur für die Q1 (Jahrgangsstufe 11). Der Wiedereinstieg wurde sowohl von den Schülern als auch von den Lehrern des GSW nach langer Abstinenz sehnlichst begrüßt; war allerdings mit einem großen verwalterischen „Kraftakt“ verbunden. Es läuft In dieser Woche werden nun die…
-
„Corona hin oder her: Ausbilden ist angesagt“
1.464 neue Ausbildungsverträge für eine duale Ausbildung von jungen Menschen wurden im vergangenen Jahr im Landkreis Marburg-Biedenkopf bei den Kammern eingetragen. Mit der Ausbildung wird eine Win-Win-Perspektive geschaffen, und zwar für Jugendliche und Betriebe: eine Chance zur Fachkräftesicherung auf der einen Seite, eine Basis für berufliches Fortkommen und materielle Sicherheit auf der anderen. Auch für den Ausbildungsstart im Sommer 2020 sind schon viele Ausbildungsverträge geschlossen worden. Nicht ohne Folgen Nun werden die Auswirkungen der „Corona“-Pandemie in so manchem Betrieb nicht ohne Folgen bleiben, was neue Ausbildungsverhältnisse oder. die Organisation bestehender Ausbildungsverhältnisse angeht. „Im Raum Biedenkopf“ Zum Ausbildungsmarkt im Landkreis: Im Zeitraum Oktober 2019 bis April 2020 gab es 1.236 gemeldete…
-
Drogen, Alkohol und Betrügereien: die Polizeimeldungen
Wohnsitzloser Betrüger Die Zivilfahnder der Kripo Marburg nahmen am Donnerstagmittag gegen 12 Uhr in Cappel einen mutmaßlichen Betrüger vorübergehend fest. Sein vorangegangener (allerdings erfolgloser) Fluchtversuch war verbunden mit einem Sturz und wegen der völligen Verausgabung auch mit einem Erbrechen. Der wohnsitzlose 28 Jahre alte Mann steht unter dem Verdacht, Waren auf fremde Namen und Anschriften bestellt und die Pakete entsprechend abgefangen zu haben. Außerdem wies sich der Mann mit einem total gefälschten angeblich österreichischen Ausweisdokument aus. Bei dem Versuch, ein Paket am 14. Mai abzufangen, griffen die Ermittler zu. Sie stellten das bestellte hochwertige Mobiltelefon sicher. Drogen und Alkohol Und wieder fielen Fahrzeugführer auf, weil sie unter dem Einfluss von…
-
Wie funktioniert eigentlich der Kreistag?
„Wie funktioniert eigentlich der Kreistag? Diese Frage steht am morgigen Mittwoch im Mittelpunkt. Dann nämlich gibt der Kreistagsvorsitzende Detlef Ruffert im Rahmen eines Webinars Antworten darauf. Alles online Am Dienstag, 19. Mai, von 18.30 bis 20 Uhr, treffen sich die Teilnehmenden auf der Lernplattform vhs.cloud. Eine Anmeldung online unter www.vhs.marburg-biedenkopf.de oder telefonisch unter der Rufnummer 06421- 405 67 10 ist dazu erforderlich.
-
Die aktuellen „Corona- Zahlen“
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf verzeichnet derzeit nur noch elf aktive Fälle. Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus liegt weiterhin bei insgesamt 208 Personen. Darin ist die Zahl der genesenen (194) sowie der verstorbenen (drei) Personen enthalten. Zwei Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon eine Personen auf der Intensivstation. Unverändert In Siegen-Wittgenstein hat es seit Freitag keine Veränderungen der Corona-Situation gegeben. Damit liegt die Zahl der seit Beginn der Pandemie mit dem Coronavirus infizierten Personen im Kreisgebiet unverändert bei 307, die Zahl der Genesenen bei 272. 27 Personen sind derzeit an Covid-19 erkrankt, acht verstorben. Und in Hessen? Und wie es insgesamt hessenweit aussieht mit den Infektionszahlen…
-
Überfall in Bad Endbach: mit Hammer niedergeschlagen
Drei Männer und eine Frau sind verdächtig, in Bad Endbach an dem Raubüberfall auf einen Taxifahrer beteiligt gewesen zu sein. Gegen zwei der beschuldigten Männer im Alter von 18 und 19 Jahren (sie leben im Lahn-Dill-Kreis) erließ der zuständige Richter des Amtsgerichts Marburg am Donnerstag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Marburg Haftbefehle wegen besonders schwerer räuberischer Erpressung und aufgrund von Fluchtgefahr. Schwere Kopfverletzung Aufgrund einer telefonischen Bestellung war der 36-jährige Taxifahrer in der Nacht zum Dienstag, 21. April, nach Bad Endbach gefahren. An der Schutzhütte („Auf dem Hohland“) erfolgte der Überfall, bei dem der Taxifahrer mit einem Hammer niedergeschlagen wurde. Der Taxifahrer konnte noch selbst einen Notruf absetzen. Ein Rettungswagen brachte…
-
Prominenter Besuch an der Biedenkopfer Eisdiele
Gestern, 18.30 Uhr, an der Eisdiele „Venezia“ in Biedenkopf: Topmodel und Moderatorin Lena Gercke nutzt die Gelegenheit und gönnt sich zwei Kugeln Milcheis in der Waffel. Sie ist sportlich gekleidet, trägt die blonden Haare im Nacken zusammengebunden und die schwarzen Umstandsleggings betonen ihren Babybauch. Erst im Januar hat die gebürtige Marburgerin bekanntgegeben, dass sie ein Baby erwartet. Halbschwester von Yana Im Hinterland wissen wohl die meisten, dass Lena Gercke die Halbschwester von Yana Gercke ist, die eine iranische Mutter hat und die zunächst lange Sängerin der Breidensteiner Band „Silent Seven“ war bevor sie als Frontfrau zu „Oh, Alaska“ wechselte. Es liegt mehr als nahe, zu vermuten, dass Lena und ihr…