-
Erfolgreicher Abschluss am Gymnasium Schloss Wittgenstein
Nach dem feierlichen Einzug der Abiturientia 2024 des Gymnasiums Schloss Wittgenstein beglückwünschte Schulleiter Christian Tang die Abiturient:innen zu dem höchsten Abschluss, den man an einem Gymnasium in Deutschland erreichen kann – dem Abitur. Neben dem Streben nach Noten sowie Punkten sei Bildung aber auch die Fähigkeit „Wesentliches von Unwesentlichem zu unterscheiden“ wichtig“, betonte der Schulleiter. „Euch stehen nun alle Wege offen“, so der Schulleiter weiter. „Ich gratuliere euch zu eurem Abitur und wünsche euch, dass ihr auch weiterhin auf der Jagd nach dem unbekannten Wissen und nach dem Verborgenen seid. Dabei allerdings das so Selbstverständliche nicht aus den Augen verliert. “ Bezugnehmend auf das Motto der Jahrgansstufe „Karins letztes Drama“…
-
Gladenbacher Kirschenmarkt 2024: Das Festprogramm
Am Wochenende ist es wieder soweit: Der Kirschenmarkt Gladenbach findet vom 4. bis 7. Juli statt. Vier Tage feiern, tanzen einkaufen und schauen, und dass bei freiem Eintritt. Das Programm im Überblick: Wahl der Kirschenkönigin vorverlegt Los geht es am Donnerstag, 4. Juli, ab 20:00 Uhr mit dem Eröffnungskonzert des Musikvereins Gladenbach und dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Weidenhausen im Festzelt. Ab 21:00 Uhr gibt es dann Tanzmusik mit der Band „Q6 Band-Partykühe“. Am Freitag, 5. Juli, öffnet der traditionelle Krammarkt in den Straßen rund um den Marktplatz in Gladenbach. Von 8:00 bis 18:00 Uhr gibt es hier allerlei zum Kaufen, zum Stöbern und Schauen an mehr als 200 Ständen.…
-
Zweite Foto-Challenge: Auf der Sonnenseite Marburgs
Die Foto-Challenge „Auf der Sonnenseite Marburgs“ war im vergangenen Sommer ein voller Erfolg. Bei den einzelnen Challenges wurden zum Teil weit mehr als 100 Bilder eingereicht. Nun startet am 1. Juli 2024 die zweite Auflage. Am 1. Juli startet die zweite Auflage der Foto-Challenge „Auf der Sonnenseite Marburgs“. In mehreren Runden können wieder Aufnahmen zu bestimmten Themen eingereicht werden. „Marburger Ecken erzählen ihre eigenen Geschichten, charmant und einzigartig. Unsere Foto-Challenge ist daher auch eine Einladung, die Stadt aus ganz neuen Perspektiven zu entdecken“, sagt Jana Schönemann, Leiterin der Stabsstelle 15 – Stadt- und Regionalentwicklung, Wirtschaftsförderung und Statistik sowie 1. Vorsitzende vom Stadtmarketing Marburg e. V.. Veranstalter der Foto-Challenge sind das…
-
Realschule Schloss Wittgenstein entlässt die 10. Klassen
Das war ein Grund zum Feiern: Zum Ende des Schuljahres fand die Zeugnisausgabe und Verabschiedung der Klassen 10 der Realschule Schloss Wittgenstein im Haus des Gastes in Bad Laasphe statt. 63 Schülerinnen und Schüler wurden in einer Feierstunde inmitten ihrer Eltern, Freunde, der Schulträgerin, Vertreter des Internats, Elternvertreter, Vertreter eines Kooperationspartners, dem Kollegium und weiteren Gästen mit einem Festakt von Schulleiterin Melanie Dietrich und den Klassenleitungen Christian Sattler, Michael Rohm und Denis Ermert verabschiedet. Die Cheerleadergruppe, unter der Leitung von Petra Stroh-Blaskovic, eröffnete mit einem Tanz den Abend. Die Schulleiterin begrüßte die Gäste und blickte auf die gemeinsam zurückgelegten Jahre an der RSW, die anfänglichen Startschwierigkeiten, den Übergang von der…
-
Freie Plätze bei Sommerfreizeiten der Dekanatsjugend
Noch sind einige Plätze frei sind bei den Sommerfreizeiten in Spanien und Italien, die die Evangelische Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach im Juli und August anbietet. Kurzentschlossene Jugendliche und junge Erwachsene können sich noch über die Dekanats-Homepage unter freizeiten.ejubig.de anmelden. Sommerfreizeit in Spanien Die Freizeit für 15- bis 19-Jährige hat vom 13. bis 28. Juli das spanische Denia zum Ziel: „Das „Camp Saron“ ist ein weitläufiges Freizeitgelände unter Palmen, in dem die Jugendlichen zwei Häuser mit traumhaftem Pool, großer Liegewiese und sogar einer eigenen Kapelle für die besinnlichen Momente des Tages erwarten“, sagt Dekanatsjugendreferent Florian „Flo“ Burk, der die Freizeit gemeinsam mit Pfarrerin Annika Panzer und einem erfahrenen Team leitet. Neben sportlichen Aktivitäten…
-
Blitzeinschlag im Biedenkopfer Schloss
Am vergangenen Donnerstag ist ein Blitz ins Biedenkopfer Landgrafenschloss eingeschlagen. Nach diesem Ereignis vom 27. Juni muss das Hinterlandmuseum im Schloss Biedenkopf nun vorübergehend geschlossen werden. Durch den Einschlag ist die Brandmeldeanlage ausgefallen. Keine Führungen Ohne eine funktionierende Brandmeldeanlage kann aus Sicherheits- und versicherungsrechtlichen Gründen kein Museumsbesuch erlaubt werden. Führungen können in dieser Zeit ebenfalls nicht stattfinden. Die Schließung kann nach derzeitigem Stand bis voraussichtlich 12. Juli andauern. Sobald der Besuch des Museums wieder möglich ist, wird der Landkreis darüber informieren. (Archivfoto: Thomas Naumann, Landkreis)
-
Ehrungen und Abschied am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe
53 Abiturientinnen und Abiturienten wurden in einer feierlichen Veranstaltung von Schulleiterin Corie Hahn am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe verabschiedet. Den Glückwünschen zum bestandenen Abitur schlossen sich der Bürgermeister der Stadt Bad Laasphe Dirk Terlinden, die Elternpflegschaftsvorsitzende Dr. Katrin Werner, Achim Herling für den Förderverein sowie der diesjährige Jahrgangsstufenleiter Christopher Achenbach an. Im Namen der Jahrgangsstufe bedankten sich Hedy Schmidt und Paula Schneider als Jahrgangsstufensprecherinnen bei ihren Lehrkräften für die große Unterstützung bei den Abiturvorbereitungen und den vergangenen Schuljahren. Ehrungen der Jahrgangsbesten und für herausragende Leistungen In diesem Jahr legten die Abiturprüfungen mit Erfolg ab (Foto: Städtisches Gymnasium Bad Laasphe) Zoe Abrams (Rückershausen), Elias Birk (Erndtebrück), Lilly Marie Born (Oberndorf), Jule…
-
„Fußballgott“ Alex Meier kommt zum FSV Buchenau
FSB Buchenau empfängt die Eintracht-Legenden: Die Ü40 der „Lahnlust“-Kicker trifft am Freitag, 28. Juni, um 18:30 Uhr auf die Traditionsmannschaft rund um Kapitän und Bundesliga-Rekordspieler Karl-Heinz „Charly“ Körbel. Der FSV Buchenau hat jetzt bestätigt: Alex Meier ist mit von der Partie. Karten gibt es noch an den Eintrittsstellen. Das bunte Rahmenprogramm „Auf der Weller Spitze“ am Ortsausgang des Dautphetaler Ortsteils in Richtung Biedenkopf beginnt um 16:00 Uhr. Bereits um 15:30 Uhr startet die Eintracht Frankfurt Fußballschule mit 40 Kindern und Jugendlichen des FSV Buchenau. Gegen 18:20 Uhr bringt Turn-Legende Eberhard Gienger den Spielball per Fallschirmsprung auf den Fußballplatz. Traditionsmannschaft der Eintracht zu Gast in Buchenau Zum Stammpersonal der Eintracht Traditionsmannschaft…
-
Otto-Ubbelohde-Preis 2024: Die Jury hat entschieden
Rosemarie Wolny aus Lohra, Harald Häuser aus Breidenbach und der Verein „KunstWerkStatt Marburg“ erhalten in diesem Jahr den Otto-Ubbelohde-Preis des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Der höchste Kulturpreis des Kreises ist mit jeweils 1.000 Euro dotiert. „Ich gratuliere den diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträgern unseres höchsten Kulturpreises. Sie haben sich gegen starke Konkurrenz bei insgesamt 46 Bewerbungen durchgesetzt. Die Jury hat jedes Jahr die Qual der Wahl, um aus den vielen sehr guten Bewerbungen nur drei Preisträgerinnen und Preisträger auszuwählen. Die insgesamt hohe Qualität der Bewerbungen steht auch für das rege und vielfältige Kulturleben im Landkreis und das ist beeindruckend“, freut sich Landrat Jens Womelsdorf. Der vom Landkreis Marburg-Biedenkopf gestiftete Kulturpreis wird seit 1987 vergeben. Er…
-
Berufliche Schulen Biedenkopf: Metaller besuchen Event-Messe
Die Metaller der Beruflichen Schulen Biedenkopf waren zu Besuch auf der größten Jugend-Event Messe in Hannover und beim zweit größten Stahlerzeuger Deutschlands. Die Grundstufe der Industriemechaniker, die Schüler des zweiten Ausbildungsjahres der Industriemechaniker sowie der Zerspanungsmechaniker in Begleitung von ihren Klassenkräften Ruben Schmitt, Stefan Sames und Claudia Werle, machten sich am 11. Juni auf den Weg nach Hannover. Der erste Stopp war Europas größtes Jugend-Event für Technik- und Naturwissenschaften in Hannover, die IdeenExpo. Auf dem großen Messegelände stellten sich viele namenhafte Unternehmen, wie Airbus, die Meyer Werft, Bosch, die Bundespolizei, Claas, Continental, das E-Handwerk, Fritz Winter und viele, viele mehr vor. Die Berufsschüler erhielten viele Einblicke in die Arbeit der…