-
Immer weniger aktive Fälle
Marburg-Biedenkopf: Die Zahl der genesenen Corona-Patienten im Landkreis Marburg-Biedenkopf hat sich auf 159 erhöht. Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus ist insgesamt auf 190 gestiegen, darin ist die Zahl der genesenen Patienten enthalten. Sieben Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon sechs Personen auf der Intensivstation.Nur ein Patient aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf starb – und zwar in einer Heidelberger Klinik (wir berichteten). Die Fachleute des Gesundheitsamtes betreuen damit aktuell nur 30 aktive Infektionsfälle. Siegen-Wittgenstein: Im Kreis Siegen-Wittgenstein sind derzeit noch 121 Personen an Covid-19 erkrankt.In den vergangenen 24 Stunden ist im Kreisgesundheitsamt lediglich ein positives Corona-Testergebnis eingegangen. Zugleich konnten gestern 15 Personen als genesen aus der Überwachung des…
-
Kostenloser Spiele-Service für Kinder
Ab sofort sind beispielsweise Puzzles, Geschicklichkeitsspiele und Frisbeescheiben auszuleihen, aber auch Bobbycars oder ein Drei-Rad. Eine Liste der ausleihbaren Spielmaterialien können Interessierte unter der Telefonnummer 06421 487-08 93 oder per E-Mail an kukhin@ praxisgmbh.de anfordern. Kostenloses Angebot Das Kinder- und Karriere-Center (KuK) des KreisJobCenters (KJC) bietet jetzt diesen besonderen Spiele-Service für Kinder von KJC-Kunden an. Da wegen der Corona-Pandemie keine Kinder im KuK-Kinderhaus betreut werden können, haben die Kundinnen und Kunden des KreisJobCenters (KJC) so zumindest die Möglichkeit, aus der umfangreichen Liste von Spielmaterialien wie Gesellschafts- und Bewegungsspielen auszuwählen und beim KuK-Center kostenlos auszuleihen. Auch nach Hause Wegen der bestehenden Einschränkungen bringen die mobilen Mitarbeitenden des KuK-Centers die Sachen dann…
-
Inge Behrens bedauert Ausfall des Gartenmarkts
„Leider ist dieser Virus für uns alle eine Katastrophe, wirtschaftlich und gesundheitlich“, sagt Inge Behrens, die Veranstalterin des Biedenkopfer Gartenmarkts. Das Event, das jedes Jahr am Sonntag vor Muttertag stattfindet und längst einen festen Platz im Veranstaltungskalender der Region hat, muss natürlich wie andere Großveranstaltungen ausfallen. „Anfang des Jahres frage ich alle Aussteller schriftlich an, ob sie wieder auf den Gartenmarkt kommen. Mein Lageplan wird dann wieder aktualisiert. Manche Aussteller sagen wegen ihres Alters und Aufgabe ihres Gewerbes ab; und viele neue Anbieter fragen, ob sie mitmachen können“, erzählt sie. „Im Januar, als ich meine Kontakte in Gartenforen und Zeitungen angeschrieben hatte, waren alle Gartenfreunde und ich noch euphorisch und…
-
Nächtlicher Großeinsatz: Männer flüchteten
Die Polizei suchte in der Nacht zum Mittwoch zwei geflüchtete Männer. Trotz des Einsatzes mehrerer Streifen, der Wärmebildkamera, von Nachtsichtgeräten und des Polizeihubschraubers blieben die Geflüchteten wie vom Erdboden verschluckt. Den Großeinsatz zwischen Dreihausen und Rabenau löste ein sehr aufmerksamer Zeuge aus. Verfolgung Ihm waren gegen 1.45 Uhr in Dreihausen zwei ihm fremde Fußgänger mit einer großen Tasche aufgefallen. Als er sie ansprach flüchteten die Männer sofort. Sie stiegen in einen schwarzen Daimler Benz Kombi ohne Kennzeichen und fuhren weg. Der Zeuge konnte hinterherfahren und zeitgleich die Polizei verständigen. Die Flucht endete in Londorf auf einem Feldweg Nahe dem Sportplatz. Von dort flüchteten die Männer zu Fuß in den nahegelegenen…
-
Infos im Zusammenhang mit dem Virus
Masken ab Montag: Inzwischen wurde bekannt, dass ab dem kommenden Montag ein Mund-Nasen-Schutz im öffentlichen Bereich getragen werden muss. In Hessen gilt das in Geschäften, Banken, Post sowie im öffentlichen Personen-Nahverkehr. Die Landesregierung gibt dazu folgende Hinweise: „Als Mund-Nasen-Schutz zählt jeder Schutz vor Mund und Nase, der auf Grund seiner Beschaffenheit unabhängig von einer Kennzeichnung oder zertifizierten Schutzkategorie geeignet ist, eine Ausbreitung von übertragungsfähigen Tröpfchenpartikeln oder Aerosolen durch Husten, Niesen oder Aussprache zu verringern.“ Kinder unter sechs Jahren sind von der Verpflichtung ausgenommen, ebenso Menschen, die durch gesundheitliche Beeinträchtigung oder einer Behinderung keinen solchen Schutz tragen können. Bei wiederholten Verstößen sollen auch Bußgelder verhängt werden. Professionelle, medizinische Masken sind zudem…
-
„Mehr Genesene als Erkrankte“
Nur 31 aktuell erkrankt: Die Zahl der genesenen Corona-Patienten im Landkreis Marburg-Biedenkopf hat sich auf 158 erhöht. Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus ist insgesamt auf 189 gestiegen, darin ist die Zahl der genesenen Patienten enthalten. Es gibt also demnach nur 31 nachweislich Erkrankte im gesamten Landkreis. Sieben Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon sechs Personen auf der Intensivstation. Der Kreis weist außerdem darauf hin, dass beim Gesundheitsamt für Privatpersonen keine Gesichtsmasken erhältlich sind. Mehr Genesene Und sogar im Kreis Siegen-Wittgenstein ist am heutigen Mittwoch die Zahl der Personen, die seit Beginn der Corona-Pandemie wieder genesen sind, erstmals höher als die Zahl der derzeit Erkrankten.In den vergangenen…
-
Institutionen sind weiterhin erreichbar
TKS bleibt erreichbar: Das Haus des Gastes und somit auch das Büro der TKS Bad Laasphe (Tourist-Information) bleiben aufgrund der aktuellen Situation bis auf Weiteres für den Publikumsverkehr geschlossen. Die TKS ist jedoch weiterhin telefonisch und per E-Mail für Gäste und Bürger erreichbar. Da derzeit keine touristischen Übernachtungen möglich sind und somit eine persönliche Gästebetreuung nicht stattfindet, haben sich die Zeiten jedoch geändert. Für den telefonischen Kontakt ist das Büro aktuell am Montag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 12.30 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 13.30 bis 17.30 Uhr besetzt. Die E-Mail-Adresse lautet: info@tourismus-badlaasphe.de. Der Ortsvorsteher Lixfelds Ortsvorsteher Matthias Beck ist rotz ausfallender Sprechstunden nach wie vor für alle Bürgerinnen…
-
Aktuelle Polizeimeldungen aus dem Landkreis
Schlangen-Linien: Am Dienstagabend fiel einem Autofahrer auf der B 3 ein Kleinwagen wegen der Schlangenlinienfahrt auf. Die sofort informierte Polizei konnte den Pkw auf einem Parkplatz leiten und dort anhalten. Die Ende 30 Jahre alte Fahrerin stand deutlich unter Alkoholeinfluss. Ihr Alkotest zeigte gegen 21.40 Uhr 1,87 Promille an. Über die tatsächliche Blutalkoholkonzentration wird erst die veranlasste Blutprobe Aufschluss geben. Die Polizei stellte den Führerschein der Frau sicher. „Keine Chance geben“ Seit April ermittelt die Kripo Marburg wegen einer ganzen Reihe von Diebstählen aus Autos im Ostkreis. In einigen Fällen steht nicht fest, wie der Dieb oder die Diebe ins Auto gelangten, allerdings war es bis auf die wenigen Ausnahmen…
-
Mitbauen an einer bunten Stein-Schlange
Das Evangelische Familienzentrum „VierWände“ hat sich für die Corona-Zeit eine besondere Idee ausgedacht. Zum Mitmachen eingeladen sind alle Kinder und Dautphetaler. Es gilt, eine große Schlange aus bemalten Steinen zu bilden. Die Schlange findet sich vor der seit Mitte März geschlossenen Einrichtung in Dautphe und soll während der nächsten Tage noch kräftig in die Länge wachsen, wie das Erzieherinnen-Team um Kita-Leiterin Lisa Burt betont. Anfang ist gemacht „Wir sind schon ganz gespannt, wie lang unsere Stein-Schlange werden wird“, sagt sie. Inspiriert worden ist die Aktion durch die bunt bemalten Steine, die man in diesen Tagen mitunter beim Spazierengehen finden kann, erzählt Lisa Burt. Mit der Stein-Schlange könnten die Kinder, die…
-
Tödlicher Verkehrsunfall auf der B 62
Bei einem Frontalzusammenstoß zwischen einem 7,5 Tonnen-Lastwagen und einem SUV starb der Autofahrer. Die Maßnahmen zur Feststellung der Identität des verstorbenen Autofahrers waren zum Zeitpunkt der Polizeimeldung noch nicht abgeschlossen. Der Lastwagenfahrer erlitt schwere Verletzungen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Marburg wurde zur Klärung des Unfallhergangs und der Unfallursache ein Gutachter hinzugezogen. Frontaler Aufprall Nach bisherigem Wissen fuhr der später Verstorbene mit seinem großen SUV über die Bundesstraße 62 in Richtung Marburg. Etwa 200 Meter hinter der Anschlussstelle Kirchhain Mitte-Amöneburg kam es zum Frontalzusammenstoß mit dem entgegenkommenden Lastwagen. Der Unfall ereignete sich am Montag gegen 13.30 Uhr. Der Autofahrer starb vermutlich direkt beim Aufprall. Eine Identifizierung des Mannes an Ort und…