-
Hochsensibilität ist eine Gabe: Lesung in Cölbe
Die Autoren Kristina und Andre Steinhauer, Geschwister und selbst hochsensible Personen, öffnen mit ihrem Buch „Hochsensibilität ist eine Gabe“ nicht nur ihre persönliche Erfahrungswelt, sondern teilen auch fundiertes wissenschaftliches Wissen. Am Donnerstag, 13. Juni, lesen die beiden aus ihrem Buch im Café Salamanca in Cölbe. Beginn ist um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. In einem Interview erzählen Kristina und Andre Steinhauer, welche Erfahrungen sie selbst gesammelt haben, wie sie mit ihrer Hochsensibilität im Alltag umgehen, und wie diese als Stärke genutzt werden kann. Unsere Inspiration für das Buch entsprang der Überzeugung, dass in jedem Menschen eine innere Geschichte verborgen liegt, die darauf wartet, erzählt zu werden. Unsere eigenen Erfahrungen…
-
Wasserretter aus dem Landkreis waren in Bayern im Einsatz
Wohlbehalten sind die Einsatzkräfte des Katastrophenschutzes aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf vom Einsatz im Hochwassergebiet in Bayern zurückgekehrt. Der stellvertretende Kreisbrandinspektor Maik Klein begrüßte die 25 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der DLRG (Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft) am Donnerstagnachmittag am Marburger Landratsamt. Der Wasserrettungszug der DLRG ist Teil des Katastrophenschutzes in Marburg-Biedenkopf und war am Montagmorgen ausgerückt. Eingesetzt waren die Helferinnen und Helfer in und um Donauwörth im bayerischen Landkreis Donau-Ries im nördlichen Schwaben, rund 400 Kilometer von Marburg entfernt. Auf Anforderung des hessischen Innenministeriums waren die Wasserretter aus Marburg-Biedenkopf gemeinsam mit zwei anderen hessischen Wasserrettungszügen im Einsatz. Maik Klein dankte den Einsatzkräften für ihre Bereitschaft, sich den herausfordernden und nicht immer ungefährlichen Situationen…
-
Auch in Niederdieten: Literaturfrühling
Wie in den letzten Jahren findet auch in diesem Jahr kreisweit wieder der „Literaturfrühling“ an verschiedenen Orten statt. In Niederdieten wird am Montag, dem 10. Juni, um 19:30 Uhr Mario Giordano aus seinem jüngsten Roman „Die Frauen der Familie Carbonaro“ lesen und berichten. Drei Frauen, drei Generationen, drei Schicksale – eine mitreißende Familiensaga von großer erzählerischer Wucht. Liebe und Gewalt Pina will herrschen. Anna will singen. Maria will Hosen tragen. Drei Frauen der deutsch-italienischen Familie Carbonaro erzählen ihre Geschichte. Sie erzählen von einem archaischen Sizilien Ende des 19. Jahrhunderts, vom Fluch ihrer Vorfahrinnen, von Wundern, Illusionen und kleinen Triumphen. Von Liebe und Gewalt, von schönen Schneidern, Scharlatanen und traurigen Gespenstern.…
-
Das ist los am Wochenende: Veranstaltungen in der Region
Lust auf Live-Musik, Kultur und Theater oder auf Party beim Kreisfeuerwehrtag? Hier gibt es ein paar Veranstaltungstipps zum Wochenende – aus der Region, für die Region. Marktplatz erleben in Biedenkopf Unter dem Titel „Markplatz erleben!“, beginnt zum 2. Mal die Veranstaltungsreihe mit kostenlosen Open-Air-Konzerten auf dem Biedenkopfer Marktplatz. Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr setzt der Magistrat der Stadt Biedenkopf das Konzept mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm fort. Heute (07.06.2024) stehen die „Egerländer6“ zusammen mit den „Kotten Stompers“ auf der Bühne. Die Coverband „Inside Out“ präsentiert anschließend am Samstag (08.06.2024) in einem „Best of“ Programm die Rock Hits der vergangenen Jahrzehnte. Kreisfeuerwehrtag in Amönau Nachdem der Kreisfeuerwehrtag 2024 am Donnerstag…
-
BID-Kult(o)ur: Kreative öffnen ihre Häuser, Gärten und Ateliers
Am Wochenende laden die Künstlerinnen und Künstler aus der Region Biedenkopf zur BID-Kult(o)ur 5 ein. Der Rundgang bietet in diesem Jahr wieder Einblicke in die Arbeit der Kreativen der Stadt und des näheren Umlandes. Am Samstag, 8. Juni, und am Sonntag, 9. Juni, sind die Häuser, Gärten, Werkstätten, Ateliers und andere interessante Ausstellungsorte für Publikum geöffnet. Der Eintritt ist frei. Zeichnungen, Aquarelle, Malerei, Fotografie, Keramik, Digitales, Installationen, Konzeptkunst, die Sparten sind so vielfältig wie die Themen. Man darf gespannt sein. Überraschendes, Originelles, Wunderliches, Humoristisches und Ernstgemeintes ist zu sehen. Als Spaziergänger mit Kind und Kegel, oder mit dem Fahrrad, per Auto, vielleicht mit der Großmutter auf dem Beifahrersitz: Auf jeden…
-
Konzertreihe in Biedenkopf startet wieder
Unter dem Titel „Markplatz erleben!“, beginnt im Juni zum 2. Mal die Veranstaltungsreihe mit kostenlosen Open-Air-Konzerten auf dem Biedenkopfer Marktplatz. Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr setzt der Magistrat der Stadt Biedenkopf das Konzept mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm fort. Am Freitag, 7. Juni, stehen die „Egerländer6“ zusammen mit den „Kotten Stompers“ auf der Bühne. Die Coverband „Inside Out“ präsentiert anschließend am Samstag, 8. Juni, in einem „Best of“ Programm die Rock Hits der vergangenen Jahrzehnte. Programm am Freitag, 7. Juni 2024 Am Freitag eröffnen um 19 Uhr die „Kotten Stompers“ den Konzertreigen. Mit ihrem bunten Programm aus Classic-Jazz, Dixieland, New-Orleans-Jazz, Swing und Blues, wissen die sechs gestandenen Instrumentalisten ihr…
-
Kornmann Design in Eschenburg feiert Jubiläum
Am Samstag, 8. Juni, feiert die Tischlerei Kornmann Raum- & Schlafdesign in Eschenburg Jubiläum mit einem Tag der offenen Werkstatt mit Bora Live Cooking und Ausstellung einiger heimischer Unternehmen. Das Unternehmen besteht seit 91 Jahren und wurde 1933 gegründet. Peter und Christina Kornmann führen die Tischlerei in der 3. Generation. Das ist ein Grund zum Feiern. Am Samstag, 8. Juni, kann ein Blick in die offene Werkstatt geworfen werden. Oder bei einem Besuch kann der regionale Markt erkundet werden mit einer Ausstellung der Künstlerin Anne Freischlad aus Dillenburg sowie ortsansässigen Manufakturen und Unternehmen. Der Tag der offenen Tür findet von 12 bis 18 Uhr statt. Weitere Programmpunkte im Überblick: Weitere…
-
Jubiläumsfeier beim DRK Kreisverband Biedenkopf
Beim DRK Kreisverband Biedenkopf standen zwei besondere Ehrungen an. Für 30 und 40 Jahre Betriebszugehörigkeit. „70 Jahre für das DRK schaffen und auch bangen, das ist schon etwas ganz Besonderes. Sie stehen für ein vertrauensvolles Miteinander, Loyalität und Identifikation“, fand A. Cornelia Bönnighausen, Vorstandsvorsitzende des DRK Kreisverbandes Biedenkopf, lobende Worte für die Jubilare. Zu der Feier, die im kleinen, persönlichen Rahmen im Sitzungssaal des DRK Kreisverbandes Biedenkopf stattfand, kamen neben den beiden Jubilaren Reiner Platt und Carmen Frank, Karl Friedrich Salzmann, Präsident des DRK Kreisverbandes Biedenkopf, die Vorstandsvorsitzende A. Cornelia Bönnighausen, Personalleiter Florian Schmittdiel, Antje Kornmann (stellvertretende Pflegedienstleitung), Silvia Backhaus-Khan (Leitung OP) sowie der Bürgermeister der Stadt Biedenkopf, Jochen Achenbach.…
-
Afterwork Dillenburg: Konzerte auf dem Wilhelmsplatz
Im Juni verwandelt sich der Dillenburger Wilhelmsplatz erneut donnerstags in eine große Open-Air-Feierabend Sause. Die Oranienstadt Dillenburg lädt alle in Dillenburg zu einem geselligen Miteinander ein. An insgesamt vier Terminen wird getanzt, gesungen, gelacht, gespeist und getrunken – und das in entspannter Atmosphäre in der Innenstadt. Den Anfang macht am 6. Juni Singer/Songwriter Magnus Ernst aus Nordhessen, der die Gäste bereits im vergangenen Jahr mit einem Afterwork-Auftritt begeisterte. Er verschmilzt Charme und Attitüde des Folkrocks der 70er-Jahre mit zeitgemäßen Einflüssen des modernen Indie-Pops. Zwischen seine eigenen Songs mischt der Multiinstrumentalist immer wieder Cover von Tom Petty bis Amy Winehouse. Oranienstadt lädt am „Vizefreitag“ zum Verweilen ein Am 13. Juni dürfen…
-
Stadtmarketing Marburg wird 10 Jahre alt
Das Stadtmarketing Marburg e.V. feiert ein Jubiläum: Der Verein wird zehn Jahre alt. Am 7. April 2014 erfolgte der Eintrag ins Vereinsregister. Seitdem hat sich das Stadtmarketing zu einer Marburger Erfolgsgeschichte entwickelt. Projekte, Stadtfeste und regionales sowie überregionales Marketing für Marburg bilden die tragenden Säulen der Arbeit der Geschäftsstelle. „Städte stehen heute vor anderen Herausforderungen als noch vor zehn Jahren. Das Ziel des Stadtmarketing-Vereins ist es, die Marburger:innen bei den anstehenden Veränderungen mitzunehmen. Gemeinsam mit den Marburger:innen entwickeln wir den Standort Marburg zukunftspositiv. Aus meiner Sicht haben wir allen Grund froh und dankbar zu sein in dieser wunderschönen, vielfältigen und bunten Stadt zu leben. Hierzu leistet der Stadtmarketing-Verein durch die…