Backland.News
  • Nachbarkreis,  Polizeiberichte

    30-jähriger Vermisster noch nicht gefunden

    Bereits seit dem 23. Februar wird ein 30-Jähriger in Siegen vermisst. Die Polizei in Siegen geht davon aus, dass der Mann wahrscheinlich in der Siegener Innenstadt in den Fluss Sieg gestürzt ist. Viele Helfer Bis zum 29. Februar war der Wasserstand der Sieg so weit gesunken, dass der Einsatz von Strömungsrettern möglich wurde. Die DLRG-Ortsgruppen aus Siegen, Bad Berleburg, Attendorn, Dillenburg und Betzdorf waren mit insgesamt 28 ehrenamtlichen Helfern vor Ort. Beraten und unterstützt durch die Feuerwehr Siegen, stiegen die erfahrenen Strömungsretter an der Treppenanlage in der Siegener Innenstadt in das 10 Grad kalte Wasser. An beiden Uferseiten gingen die Frauen und Männer der DLRG den Fluss in Richtung Sieg-Arena…

  • Gladenbach,  Marburg,  Region,  Veranstaltungen

    Vier völlig unterschiedliche Angebote

    „Tanzbar“: Heute, am Mittwoch, 11. März, steht wieder die „Alternative Tanzparty für Leute ab 30, 40, 50…“ auf dem Programm. Los geht es um 19 Uhr im Kulturzentrum KFZ in der Marburger Biegenstraße 13. DJ „Nana“ wird bei „tanzbar“ auflegen. „Männer-Dämmerschoppen“ In Gladenbach wird wieder zum „Männer-Dämmerschoppen“ eingeladen. Gastgeberin ist einmal mehr die Evangelische Kirchengemeinde Gladenbach. Interessierte Männer sind am kommenden Freitag, 13. März, im Gemeindehaus Blankenstein (Dr.-Berthold-Leinweber-Straße 3) willkommen. Johannes Grün, der Referatsleiter Wirtschaft und Umwelt der Hilfsorganisation „Brot für die Welt“ spricht dort ab 19.30 Uhr über den „Erdüberlastungstag“. Dieser markiert den Zeitpunkt im Jahr, bis zu dem die Menschheit so viel von der Erde beansprucht hat, wie…

  • Nachbarkreis,  Veranstaltungen

    Abgesagt: sehenswerte Stücke für Groß und Klein

    UPDATE vom 11. März: „Nach sehr gründlicher Abwägung innerhalb unserer Verwaltung, aber auch in Abstimmung mit anderen Kommunen und Behörden, haben wir uns dazu entschlossen, die Figuren-Theater-Tage in der Wilhelm-von-Oranien-Schule abzusagen“. Das gab heute Nachmittag die Stadt Dillenburg bekannt. Und so wäre es gewesen: Zum dritten Mal in Folge heißt es in der Oranienstadt Dillenburg: „Vorhang auf für die Dillenburger Figuren-Theater-Tage!“ Vom 12. bis 15. März findet die beliebte Veranstaltungsreihe statt. Mit der Verpflichtung renommierter und etablierter Figuren-Theater aus der gesamten Bundesrepublik setzt die Oranienstadt als Veranstalter auf ein qualitativ hochwertiges Programm für Familien, Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Den Auftakt in der Veranstaltungsreihe am heutigen Donnerstag, 12. März, macht das…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    „Hexenjahr“ beginnt mit Gedenken an die Opfer

    Mit einem Gedenkgottesdienst am 15. März startet die Stadt Marburg das Themenjahr „Andersartig. Hexen. Glaube. Verfolgung“. Im März stehen außerdem eine szenische Lesung mit Inhalten aus alten Gerichtsprotokollen der Hexenprozesse, eine wissenschaftliche Tagung und ein Vortrag einer Bürgerin auf dem Programm. Bis in den November erwartet Interessierte ein breitgefächertes Programm zum Hexenjahr. Ein Gottesdienst Den Auftakt zum Hexenjahr gibt ein Gedenkgottesdienst mit dem Titel „Eine Zaubererin sollst du nicht am Leben lassen…“, bei dem die Universitätsstadt Marburg und die Evangelische Kirche den Opfern der Hexenverfolgung in Marburg gedenken. Er findet am Sonntag, 15. März, um 10 Uhr in der Lutherischen Pfarrkirche statt. Die Pfarrkirche liegt unterhalb des Weges, den alle der…

  • Bad Laasphe

    „Daubs Melanie“ vor vollem Haus

    Doch, doch: Ein paar Männer hatten sich schon getraut zum Auftritt von „Daubs Melanie“ zum Internationalen Frauentag. Und die Vorstellung war ausgebucht im Bad Laaspher Haus des Gastes. In erster Linie sprach die Siegerländerin mit ihrem typisch rollenden „Rrr“ über die Gartenarbeit. Es sei zwar eine „Riesen-Syphilisarbeit“ gewesen, all die „Koryphäen“ im Garten anzupflanzen, aber da habe sie sich mit „Bronchialgewalt“ gegen ihren Rudi durchgesetzt, ließ sie ihre Zuschauer unter anderem wissen. Sie bezog auch ihr amüsiertes Publikum mit ein beim „Nachhacken“ und bot auch manches aufs Thema angepasste Lied unter der Begleitung von Jörg Fuhrländer am Klavier. So manche Anekdoten mit „de‘ Omma und de‘ Gote“ wurde zum Besten…

  • Silberg

    Ortsdurchfahrt Silberg: ab heute „in der Mache“

    Ab dem heutigen Dienstag werden die Kreisstraßen K 39 und K 46 in der Ortsdurchfahrt von Silberg grundhaft erneuert – ein Gemeinschaftsprojekt des Landkreises Marburg-Biedenkopf, der Gemeinde Dautphetal und von Hessen Mobil. Voraussichtlich Ende Mai 2021 soll das Projekt abgeschlossen sein. Stark beschädigt Die Ortsdurchfahrt ist durch starke Unebenheiten, Flickstellen und Risse massiv beschädigt. Zudem ist der vorhandene Fahrbahnaufbau zu dünn für die aktuellen und die zukünftigen Verkehrsbelastungen, wodurch sich die bestehenden Fahrbahnschäden weiter ausbreiten. Daher erneuert Hessen Mobil im Auftrag des Landkreises Marburg-Biedenkopf die Fahrbahn der beiden Kreisstraßen in der gesamten Ortsdurchfahrt. Dafür wird der vorhandene Asphaltbelag abgefräst sowie die darunterliegende Schotterschicht aufgenommen und neu profiliert. Anschließend wird die…

  • Oberhörlen

    Rund um den Globus – und im Hinterland

    Rund um den Globus sind am Freitag Weltgebetstags-Gottesdienste gefeiert worden, die in diesem Jahr einer gemeinsamen Liturgie aus Simbabwe folgten. Allein in den Gemeinden im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach waren es rund 20 ökumenische Gottesdienste. Auch in Oberhörlen kamen rund 60 Frauen und auch einige Männer zusammen, um sich mit dem mutmachenden Thema „Steh auf und geh!“ auseinanderzusetzen. Was Heilung verhindert Das Jesuswort bezieht sich auf den Bibeltext von der Heilung des Gelähmten am Teich Bethesda und stand im Mittelpunkt des Gottesdienstes im evangelischen Gemeindehaus, den eine dreiköpfige Projektband und der zum mehrstimmigen Chor umfunktionierte Frauenkreis musikalisch begleitete. Die Besucherinnen überlegten anhand eines Anspiels zum Thema, was uns im Alltag niederhält,…

  • Biedenkopf,  Frechenhausen,  Polizeiberichte,  Weidenhausen

    Polizeimeldungen aus dem Hinterland

    Nachts in Frechenhausen: In Frechenhausen drangen in der Nacht auf Freitag Unbekannte gewaltsam in eine Firma in der Schelde-Lahn-Straße ein. Die Einbrecher erbeuteten mehrere Akkuschrauber der Marke Makita sowie Bargeld. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Kriminalpolizei in Marburg, Telefon 06421-40 60, entgegen. ..und übrigens ist die Polizei nach wie vor sehr gerne Freund und Helfer. Das sagt Polizeisprecher Martin Ahlich und berichtet von einer 85 Jahre alte Dame, die die Polizei um Hilfe bat. Sie saß im Zug von Siegen über Bad Laasphe nach Biedenkopf und bekam das sicherheitshalber benutzte Spiralschloss nicht mehr von ihrem abgeschlossenen Fahrrad los. Irgendwie funktionierte der Schlüssel nicht mehr. Sie hatte deshalb…

  • Bad Laasphe,  Veranstaltungen

    Es geht um Superhelden

    Heute geht’s los! Von Dienstag bis Freitag, 10. bis 13. März, geht es im Haus der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Bad Laasphe um „Allman – ein Held für alle (Un-)Fälle“. Superman, Batman, Ironman, Spiderman. Wer hat als Kind nicht schon einmal davon geträumt, ein Held zu sein und die Welt zu retten? Mit Superkräften In der Lahnstraße 20 erleben die Mädchen und Jungen zwischen sechs und elf Jahren ein cooles Programm rund um allerlei Helden, von denen es auch in der Bibel eine ganze Anzahl gibt – sogar mit Superkräften. Studierende der Theologischen Hochschule Ewersbach (THE) haben Spannendes vorbereitet. Interessierte Kinder sind jeweils von 16 bis 18 Uhr willkommen, und…

  • Gesundheit,  Landkreis

    Erster bestätigter Corona-Fall in unserem Landkreis

    Im Landkreis Marburg-Biedenkopf ist jetzt ein bestätigter Fall einer Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen worden. Betroffen ist eine 50 Jahre alte Frau, die sich mit milden Krankheitssymptomen in häuslicher Quarantäne befindet. Das Testergebnis des gleichaltrigen Ehemannes deutet derzeit ebenfalls auf eine bestätigte Infektion hin. Hier steht eine Kontrolluntersuchung aber noch aus. In Südtirol Beide Betroffenen hatten sich zuvor in Südtirol aufgehalten. Sie werden derzeit durch Ärzte des Gesundheitsamts betreut. Ob es Kontaktpersonen gibt, wird derzeit ebenfalls durch Mitarbeitende des Gesundheitsamtes ermittelt. (Foto: Jona Thang)