Backland.News
  • Herzhausen,  Veranstaltungen

    … worauf es ankommt

    Viele Menschen verzichten in der am Aschermittwoch beginnenden Fastenzeit auf etwas. Bis Ostern genießen sie dann keinen Alkohol oder nichts Süßes, essen kein Fleisch oder versagen sich Fernsehen, WhatsApp oder die Autonutzung. Gewohnheiten ändern Doch es geht nicht nur ums Verzichten, sondern auch darum, Gewohnheiten zu ändern, die Routinen des Alltags zu hinterfragen, neue Perspektiven einzunehmen und zu entdecken, worauf es ankommt im Leben. Wer sich während der Fastenzeit mit anderen Fastern über seine Erfahrungen austauschen und neu motivieren möchte, kann zu einer Fastengruppe kommen, die Gemeindepädagogin Kerstin Griesing für den Evangelischen Nachbarschaftsraum Dautphetal anbietet. In Herzhausen Sie kommt erstmals am Aschermittwoch (26. Februar) um 19 Uhr im evangelischen Gemeindehaus…

  • Marburg

    Mitteilung aus Marburg

    Einschränkungen im Straßenverkehr: Die Universitätsstadt Marburg rüstet zwei städtische Ampelanlagen in den kommenden Tagen auf moderne LED-Technik um. Hierzu müssen die Anlagen jeweils für mehrere Stunden vollständig abgeschaltet werden. Für diesen Zeitraum gilt die Vorfahrtsbeschilderung. Bis nachmittags Am heutigen Dienstag, 25. Februar, beginnen die Arbeiten an der Kreuzung Rotenberg-Höhenweg. Die Ampelanlage wird voraussichtlich zwischen 9 und 14 Uhr außer Betrieb sein. Im Zuge dieser Arbeiten wird diese Anlage aus Gründen der Barrierefreiheit auch so umprogrammiert, dass sie morgens bereits um 6.30 Uhr einschaltet, nicht wie bisher um 7 Uhr. Keine Polizei Am Mittwoch, 26. Februar, erfolgt die technische Umrüstung an der Ampelanlage Emil-von-Behring-Straße und Höhenweg. Auch diese Anlage wird von voraussichtlich…

  • Marburg

    Mehr als 4.000 demonstrierten in Marburg

    Mehr als 4.000 Menschen haben am Samstag in Marburg ein deutliches Zeichen gesetzt gegen Hass und Hetze, gegen Ausgrenzung, Terror und Gewalt. Sie sind in einem Demonstrationszug durch die Stadt gezogen und haben der Opfer des Anschlags in Hanau mit einer Mahnwache auf dem Marktplatz gedacht – dort haben sie eine Menschenkette gebildet. „Wir stehen zusammen!“, erklang es. „Alltägliches Gift“ All diese Menschen haben gemeinsam der Menschen gedacht, die in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag mutmaßlich aus rassistischen Motiven ermordet wurden. Dieser Anschlag habe Menschen aufgrund ihrer Hautfarbe, ihrer Haarfarbe gegolten – aufgrund von Zeichen, die niemand selbst bestimmen könne, sagte Oberbürgermeister Spies. „Rassismus ist ein alltägliches Gift!“ Spies…

  • Bad Laasphe,  Biedenkopf

    Städtisches Gymnasium verliert zwei „Urgesteine“

    Beide prägten eine Ära am Städtischen Gymnasium, was nicht zuletzt daran deutlich wird, dass nicht wenige Mitglieder des aktuellen Lehrerkollegiums von sich behaupten können, in der eigenen Schulzeit von Günter Kiefer oder Horst-Werner Kuhn unterrichtet worden zu sein. Nun wurden sie in den Ruhestand verabschiedet. Längste Amtszeit Der Biedenkopfer Günter Kiefer ist gar in der Schulgeschichte des „Städtischen“ der Lehrer, der mit mehr als 38 Jahren am längsten an der Schule tätig war. Er hatte zahlreiche Ämter inne: Insgesamt war er über 16 Jahre Fachvorsitzender in seinen Fächern Deutsch und Sport, 26 Jahre Mitglied in der Schulkonferenz, Jahrgangsstufenleiter und nicht zuletzt zehn Jahre Mittelstufenkoordinator.  Über drei Jahrzehnte Horst-Werner Kuhn aus…

  • Gesundheit,  Marburg,  Veranstaltungen

    Informative Vorträge über Ernährung und Sucht

    Heute: „Intuitives Essen“: Darüber referiert Ernährungswissenschaftler Edgar Schröer am heutigen Montag, 24. Februar, im GAP-Zentrum für Beratung und Psychotherapie in Marburg (Schwanallee 17). Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. Anmeldung und weitere Informationen gibt’s unter der Rufnummer 06421-968 48 80. Sucht: „Ursachen und Wege aus der Suchterkrankung Alkoholismus“: Darüber berichtet Stefan Veitengruber, Oberarzt an der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Marburg. Am Mittwoch, 26. Februar, beginnt der Vortrag um 18 Uhr im Festsaal der Vitos Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Marburg (Cappeler Straße 98). „Wo endet der Spaß, wo beginnt die Sucht? – Vorurteile, Hilfen und Therapien bei Suchterkrankungen“ lautet der Untertitel. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Rauchfrei:…

  • Biedenkopf,  Landkreis,  Polizeiberichte

    Polizei meldet Einbrüche im Mühlweg und andernorts

    Wiederholt: War es derselbe Täter? Ein Einbrecher nutzte eine bereits beschädigte Fensterscheibe zu einem erneuten Einstieg in ein derzeit leerstehendes Gebäude im Biedenkopfer Mühlweg. Das Fenster war bereits für einen Einstieg zwischen Freitag, 31. Januar und Dienstag, 11. Februar eingeschlagen worden und bislang nur notdürftig repariert. Der neuerliche Einbruch war zwischen 12 Uhr am Dienstag, 11. und 13.30 Uhr am Donnerstag, 20. Februar. Der Täter schob die heruntergelassene Jalousie des vorgeschädigten Fensters hoch und verschaffte sich dann Zutritt. Alles deutet darauf hin, dass er den Raum zur Übernachtung nutzte. Allerdings ging der Aufenthalt einher mit Sachbeschädigungen an einem Schrank und an einem Heizungsthermostat. Der Schaden beträgt mehrere hundert Euro. Sachdienliche…

  • Angelburg,  Frechenhausen,  Marburg,  Veranstaltungen

    Veranstaltungen am Dienstag und Mittwoch

    Im Rudel: Zum 27. Marburger Rudelsingen wird morgen, am Dienstag, 25. Februar, in die Marburger Waggonhalle (Rudolf-Bultmann-Straße 2a) eingeladen. Um 19.30 Uhr geht es los mit den Liedern zum Mitsingen aus neuer und vergangener Zeit. Die Texte werden auf eine Leinwand projiziert. Karten sind an der Abendkasse für 12 Euro zu haben. Mit Defi: Ebenfalls am Dienstag, 25. Februar, findet für Menschen mit implantiertem Defibrillator (ICD) und deren Angehörige ein Treffen statt. Die Defibrillator-Selbsthilfegruppe Marburg-Biedenkopf lädt dazu ein. Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr am Krummbogen 2 in Marburg. Kontakt und weitere Infos gibt es bei Bedarf unter der Rufnummer 06462-23 04 oder online unter www.defigruppe-marburg.de. Im Chat: Am…

  • Dautphetal,  Landkreis,  Polizeiberichte

    Polizei verstärkt Kontrollen zur Faschingszeit

    Wie angekündigt führt die Polizei insbesondere anlässlich der Faschingszeit verstärkte Verkehrskontrollen durch – und das mit unterschiedlichsten Ergebnissen: Am Donnerstag beispielsweise führte das Vorgehen zu folgenden Ergebnissen: Um 14.25 Uhr musste ein 47 Jahre alter Mann aus dem benachbarten Vogelsbergkreis sein Auto stehenlassen. Sein Drogentest hatte positiv auf THC reagiert. Um 16.15 Uhr ereilte einen 21 Jahre jungen Mann aus dem Ostkreis dasselbe Schicksal. Er lehnte den Drogentest zwar ab, gab aber den regelmäßigen Genuss von Cannabis zu. Drogen in Dautphetal Um 20.50 Uhr endete die Fahrt mit einem Leichtkraftrad dann für einen 18-Jährigen in Dautphetal. Auch bei ihm schlug der Drogentest auf THC an. Außerdem hatte er noch eine…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    „Helau gegen Hass“

    Der Rosenmontagszug in Marburg durch das Stadtgebiet findet am heutigen Rosenmontag Montag wie geplant statt. Darüber hat sich Oberbürgermeister Spies mit dem Veranstalter verständigt. Los geht der Zug um 13.33 Uhr. Die erste Straßensperrung für die Aufstellung setzt um 12 Uhr ein. „Nach den Mahnwachen für die Opfer des Terroranschlags in Hanau und den Demonstrationen gegen Rassismus und Rechtsextremismus am Donnerstag und Samstag zeigen wir am Montag in Marburg, dass wir uns nicht zurückziehen und einschüchtern lassen“, sagt Spies. Marburg stehe zusammen, gedenke zusammen und feiere auch mit allen zusammen – auf der Straße, bunt und vielfältig, so der OB. Der Magistratswagen beim Karnevalsumzug trägt aus aktuellem Anlass das Banner…

  • Biedenkopf,  Bottenhorn,  Breidenbach,  Dautphe,  Veranstaltungen

    Aktuelle Sitzungen

    Biedenkopf: Am heutigen Montag, 24. Februar, findet um 18.30 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Biedenkopf statt. Auf der Tagesordnung stehen Punkte wie die „Bauleitplanung der Stadt Biedenkopf – Bebauungsplan Am Roten Stein, 3. Änderung und Erweiterung“ oder auch die Ortsbeiratsmittel 2020. Dautphe: Ebenfalls am heutigen Montag, 24. Februar, tagen in Dautphe die Gemeindevertreter. Beginn der Sitzung ist um 19 Uhr im Bürgerhaus in Dautphe. Es ist eine ganze Menge zu besprechen – beispielsweise die Entschädigung der Gerätewarte der freiwilligen Feuerwehr und anderes mehr. Bottenhorn: In Bottenhorn trifft sich der Ortsbeirat – und zwar am morgigen Dienstag, 25. Februar. Die Sitzung beginnt um 19.30 Uhr…