-
Mitteilung aus Marburg
Ampelanlage defekt: Die Wartungsfirma arbeitet daran, den Fehler zu lokalisieren und zu beheben. Aufgrund der Komplexität der weitläufigen Anlage steht im Moment noch nicht fest, wann die Ampeln wieder zuverlässig funktionieren. Dauer unbekannt Die Rede ist von der Ampelanlage Deutschhausstraße, Ecke Bunsenstraße und die damit verbundene Fußgängerampel Bunsenstraße, Ecke Uferstraße in Marburg. Sie fällt derzeit phasenweise aus. Ursache hierfür ist wahrscheinlich ein Elektronikdefekt. Dieser steht möglicherweise in Zusammenhang mit den Signalen für Sehbehinderte an den Ampeln. „Freunde und Helfer“ Deshalb sind die Ordnungspolizisten der Stadt morgens, insbesondere vor Schulbeginn, an Ort und Stelle, um die Fußgänger bei der Überquerung der Bunsenstraße zu unterstützen. Das Angebot gilt besonders für Kinder und Jugendliche…
-
Feuer in der Hainstraße?
Das Feuer in der Biedenkopfer Hainstraße muss gegen 21 Uhr ausgebrochen sein. Einsatzkräfte der Feuerwehr Biedenkopf waren mit mehreren Fahrzeugen (auch mit Drehleiter) an der Einsatzstelle. Auf dem Bild sieht man Rauch aus einem der Häuser am rechten Fahrbahnrand aufsteigen. Keine Information Es waren vor Ort keine relevanten Informationen zu bekommen. Und auch heute ist es schwierig bis unmöglich, etwas in Erfahrung zu bringen. Bei Anruf mit der Feuerwehr war kein Anwesender befugt, Informationen herauszugeben. Und sowohl Polizeisprecher Martin Ahlich als auch dessen Kollegen der Polizeistation in Biedenkopf wurde nichts gemeldet. Es bleibt also zunächst zu vermuten, dass kein großer Schaden entstanden ist und auch die vorgefundene Situation keine Polizeipräsenz…
-
Bei Gladenbach: mit dem Pkw im Fluss gelandet
Im Fluss gelandet In der Nacht zum Mittwoch um 3.50 Uhr verlor eine 27 Jahre alte Frau auf der Landstraße 3050 zwischen Bad Endbach und Gladenbach wegen plötzlich auftretender Glätte die Kontrolle über ihren Kleinwagen. Der Fiat kam nach rechts von der Straße ab und landete letztlich in der Salzböde. Weder die in Nürnberg wohnende Fahrerin noch ihre 59 Jahre alte Mitfahrerin aus Lollar konnten sich aus dem erheblich beschädigten Auto befreien. Verletzt und unterkühlt Dazu war dann eine aufwändige Bergungsaktion durch Feuerwehr und Wasserrettungsgruppe der DLRG unter Einsatz der Drehleiter und von Rettungsschwimmern notwendig. Nach medizinischer Erstversorgung durch Notarzt und Rettungsdienst kamen die beiden verletzten und stark unterkühlten Frauen…
-
Die Wolf-Gäng: ab heute im Residenz-Kino
Heute läuft er an – der Kinofilm für Menschen ab sechs Jahren: Die Wolf-Gäng. Eine ganze Menge Interessantes dazu findet sich auch in unserem heutigen Artikel zu den Dreharbeiten. Die spannende und auch witzige Geschichte spielt jedenfalls an der „Penner-Akademie“ in „Craisfelden“, an der sich der magische Nachwuchs traditionellerweise ausbilden lässt. So auch der Vampirjunge Vlad, die Elfe Faye und der werdende Werwolf Wolf, die im Mittelpunkt der vor allem bei Kindern und Jugendlichen beliebten „Die Wolf-Gäng“-Romane stehen. Lasst euch überraschen und entdeckt Menschen und Drehorte aus der Region. Ab heute ist „Die Wolf-Gäng“ im Residenz-Kinocenter in Bad Laasphe zu sehen.
-
Dank Sponsoring: neuer Probenraum am „Städtischen“
Die Schulband „10 Rockfield Road“ gab unlängst eine Kostprobe ihres Könnens – aus dem neu fertiggestellten und vollständig ausgestatteten Probenraum am Städtischen Gymnasium. Dank der vielen ehrenamtlichen Helferstunden und 2.000 Euro seitens der Schule konnte im Untergeschoss der neue Raum professionell umgebaut und schallgedämmt werden. Für die Ausstattung mit technischem Equipment und Instrumenten fanden sich großzügige Spender, denen die Band „10 RockfieldRoad“ mit einem Ständchen dankte. So spendete die REC Academy Bad Laasphe eine Bassanlage. Gerhard Hoof steuerte eine E-Gitarre bei und Stephan Kuhli einen Gitarrenverstärker. Mischpult, Keyboard und Boxen gab es von Gerd Weyandt, ein weiteres Keyboard von Janne Bernshausen sowie diverses Zubehör von der Musikschule Schmidt Berghausen. Und…
-
„Gelle, Gönnern?“ Ausstellung lockte viele Gäste
2021 wird ja in Angelburg ein großes Jubiläum gefeiert: 725 Jahre Gönnern. Aber schon seit dem vergangenen Jahr laufen Aktionen im Vorfeld des großen Dorfgeburtstags. So waren jetzt wieder „Historische Aufnahmen aus dem Dorfleben“ zu sehen. Der Heimatverein und die Bahnfreunde Gönnern hatten gemeinsam eingeladen. „Die Ausstellung war gut besucht“, freute sich unter anderem Günter Sänger vom Heimatverein. Es gab aber auch einiges zu sehen in der ehemaligen Bibliothek des Bürgerhauses. „Wer erkennt seine Vorfahren?“ lautete beispielsweise eine der dazugehörigen Fragen. Und nicht wenige konnten diese mit „Ja“ beantworten. Fotoausstellung verpasst? Nicht so schlimm. Es stehen fünf weitere Termine für Interessierte an, und zwar am 1. März, am 19. April,…
-
Unfälle und Unfallfluchten im Hinterland
„Es war dunkel“: Die Polizei Biedenkopf sucht Zeugen eines Unfalls, der sich am Dienstag um 22.40 Uhr, etwa in Höhe des Anwesens Lahnstraße 32 in Quotshausen ereignete. Nach den Angaben des Audifahrers hatte dieser seine Fahrt verlangsamt, den Blinker nach links gesetzt und beabsichtigt in eine Hofeinfahrt abzubiegen. Just in diesem Moment überholte ihn ein anderes Auto. Es kam dabei zur Kollision, durch die an dem Audi vorne ein Schaden in Höhe von mindestens 400 Euro entstand. Der andere Wagen, zu dem leider aufgrund der Dunkelheit weiter nichts bekannt ist, fuhr ohne anzuhalten weiter Richtung Niedereisenhausen. Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461-929 50. Beim Abbiegen Welcher Sattelzug mit…
-
Aktuelle Sitzungen
Der Haushalt: Am heutigen Donnerstag, 6. Februar, lädt der Silberger Ortsbeirat zu einer öffentlichen Sitzung ein. Diese beginnt um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Thema ist unter anderem der Haushalt für das laufende Jahr. Es wird investiert: Das Gemeindeparlament Angelburg kommt am Freitag, 7. Februar, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Frechenhausen zusammen. Das Investitionsprogramm für die Jahre 2019 bis 2023 werden unter anderem thematisiert, ebenso wird über den Haushalt des laufenden Jahres gesprochen. Besuch der KiTa Am Freitag, 7. Februar, um 13.30 Uhr findet eine gemeinsame Ausschusssitzung in der KiTa Gladenbach-Mornshausen statt. Es treffen sich der Haupt- und Finanzausschuss, der Bau- und Planungsausschuss sowie der Ausschuss für Jugend, Sport, soziale und…
-
Freie Autorinnen und Autoren: jetzt bewerben
Auch in diesem Jahr veranstaltet der Landkreis Marburg-Biedenkopf wieder einen Literaturparcours: Für Interessierte gibt es dabei spannende Lesungen und Informationen rund um das Thema Literatur. Freie Autorinnen und Autoren können sich bis zum 12. Februar 2020 für eine Lesung bewerben. Über die Teilnahme entscheidet eine Jury. Der Literaturparcours findet am 29. März im Marburger Kunstmuseum statt und bildet den Schlusspunkt des diesjährigen Literaturfrühlings, der vom Landkreis Marburg-Biedenkopf veranstaltet wird. Heimische Autoren fördern „Mit dieser Veranstaltung wollen wir die heimische Literaturszene fördern. Der Literaturparcours zeigt dabei das vielfältige literarische Potenzial im Kreis. Gerade diese Bandbreite an vorgetragenen Texten und Gedichten und die unterschiedlichen Genres machen diese Veranstaltung so reizvoll und besonders“,…
-
25 Arbeitgeber, zumeist aus dem Hinterland, melden Kurzarbeit an
Es gibt konjunkturelle Einbrüche in der Region. 25 Arbeitgeber, überwiegend aus dem Hinterland, haben wegen Auftragseinbrüchen Kurzarbeit angezeigt, wie die Agentur für Arbeit (Marburg) aktuell vermeldet. Es betrifft Unternehmen aus den Bereichen Metall, Kunststoff und Automotive. Betroffen sind potenziell 927 Arbeitnehmer. Der Arbeitsmarkt im Januar wird zudem als „stark abgekühlt“ bezeichnet. 5.426 Personen im Landkreis waren arbeitslos gemeldet – 188 oder 3,6 Prozent mehr als vor einem Jahr. Gegenüber Dezember 2019 macht sich auch die Winterarbeitslosigkeit im Landkreis bemerkbar, es wurden 740 (rund 16 Prozent) mehr Arbeitslose gezählt. Die Arbeitslosenquote lag bei vier Prozent. Im Vergleich: Marburg: Arbeitslosenquote bei 4,1 Prozent Stadtallendorf: Arbeitslosenquote bei 4,1 Prozent Biedenkopf: Arbeitslosenquote bei 3,8…