-
Mitteilung aus Marburg
Die Unterhalts-Vorschussstelle der Universitätsstadt Marburg ist am kommenden Montag, 3. Februar, geschlossen. Der Grund: eine Fortbildung. Weitere Informationen gibt es bei Anne Philipp vom Fachdienst Zentrale Jugendhilfedienste, Friedrichstraße 36, Rufnummer: (06421) 201-14 85, oder per E-Mail an Zentrale-Jugendhilfedienste@marburg-stadt.de.
-
Corona-Verdachtsfälle: Die Ergebnisse liegen vor
Auf dieser Seite hat Backland.News vorgestern darüber berichtet, dass in Siegen-Wittgenstein zwei Patienten mit Verdacht auf Infektion mit dem Corona-Virus eingeliefert wurden. Kein Corona-Fall Die vorliegenden Verdachtsmomente haben sich indes nicht erhärtet. Die Diagnostik ist nun abgeschlossen; und keiner der beiden Patienten ist mit dem Coronavirus infiziert.
-
Stolze Mathe-Olympioniken
Die Mühen haben sich gelohnt. Im Rahmen einer Festveranstaltung in Siegen wurden jetzt die Preise der Mathematik-Olympiade verliehen. Elisa Otto, Mats Blecher (beide 5a) und Haogang Qu (Q1) vom Gymnasium Schloss Wittgenstein hatten in der Kreisrunde gute Ergebnisse erzielt und konnten sich nun über ihre Urkunden und Buchpreise freuen. Die stolzen Eltern begleiteten ihre erfolgreichen Sprösslinge. Eingerahmt wurde die Veranstaltung durch gelungene Musikbeiträge und Grußworte. Den Festvortag hielt Prof. Dr. Volker Michel von der Uni Siegen. Er beschäftigte sich mit der Anwendung mathematischer Forschung. Schulleiter Christian Tang, selbst Mathematiklehrer, zeigte sich sehr erfreut über das gute Abschneiden und möchte auch weiter an dieser Tradition festhalten.
-
Osteuropäer bekamen „Muffensausen“ und stellten sich
Gestern erst hat Backland.News auf dieser Seite darüber berichtet, dass drei Männer in einem Auto mit osteuropäischen Kennzeichen eine junge Hinterländerin verfolgten, bedrängten und beleidigten. Und schon gestern Vormittag stellten sich die Gesuchten bei der Polizeistation in Biedenkopf. Aufgrund der Berichterstattung hielten sie diese Vorgehensweise augenscheinlich für angebracht. Vernehmung folgt Da für die Vernehmung der Männer ein Dolmetscher erforderlich ist, steht diese aktuell noch aus, wie Polizeisprecher Jürgen Schlick mitteilte.
-
Das läuft so im Hinterland
Gesellig und deftig: Es ist die Zeit der deftigen Schlachtplatten. Und so lädt am morgigen Samstag, 1. Februar, auch der SV „Flottweg“ 1919 Dernbach zum Schlachtessen ein. Ab 12 Uhr sind Gäste im örtlichen Dorfgemeinschaftshaus willkommen. Bis 17 Uhr gibt es Essen – auf Wunsch auch zum Mitnehmen. Dann aber sollten die Abholer entsprechende Behältnisse mitbringen. Offener Preisskat Am Sonntag, 2. Februar, lädt die Spielvereinigung Wacker Frohnhausen zum 36. Offenen Preisskat ein. Um 14 Uhr startet das Turnier im Sportheim in Gladenbach-Frohnhausen. 120 Euro Preisgeld für den Erstplatzierten sind ausgelobt. Der zweite Sieger darf sich über 80, der Dritte über 50 Euro freuen. Wie immer wird nach den Regeln des…
-
Schon wieder wurde ein Senior abgezockt: fünfstellig!
Am Mittwoch waren erneut Betrüger mit der Enkeltrick-Masche im Landkreis aktiv. Und leider auch erfolgreich. Die Polizei registrierte zahlreiche Anrufe im gesamten Landkreis. Bedauerlicherweise hatten die Täter in einem Fall Erfolg. Ein Senior verlor einen Geldbetrag im unteren fünfstelligen Bereich. Angebliche Immobilie Zu dem vollendeten Betrug kam es am frühen Nachmittag in der Kernstadt von Kirchhain. Die ersten Anrufe der Betrügerin gingen bei dem Opfer allerdings schon am Vormittag ein. Durch das professionelle Vorgehen der Anruferin gelang es letztendlich, den Senior davon zu überzeugen, dass das Enkelkind am Apparat sei. Wie in den Fällen üblich, wurde eine akute finanzielle Notlage, hier der unmittelbar bevorstehende Kauf einer Immobilie, geschildert und die…
-
Berufskollegs starten: ab heute online anmelden
Morgen, am Freitag, 31. Januar, startet die Anmeldephase für die vier Berufskollegs (Technik, Wirtschaft und Verwaltung, Allgemeingewerbe, Hauswirtschaft und Sozialpädagogik) des Kreises Siegen-Wittgenstein. Neben der dualen Berufsausbildung bieten die Berufskollegs auch viele weitere Bildungsangebote in Teilzeit- und Vollzeit an. Sie ermöglichen den Erwerb aller Schulabschlüsse und eröffnen den Weg, berufliche Qualifikationen mit Schulabschlüssen zu verbinden. Das ist in den Fachbereichen Technik, Erziehung und Soziales, Freizeitsport, Gesundheit oder Wirtschaft und Verwaltung möglich. Neue Zweige Zum Schuljahr 2020/2021 wird die Angebotsstruktur der Berufskollegs durch zwei neue Bildungsgänge erweitert: Am Berufskolleg Wittgenstein ist dann die berufliche Weiterbildung zu staatlich geprüften Betriebswirtinnen und Betriebswirten in der Fachschule für Wirtschaft, Fachrichtung Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt…
-
Aktuelle Sitzungen
Kinder- und Jugend: In Bad Endbach trifft sich morgen, am Samstag, 1. Februar, das Kinder- und Jugendparlament zu einer Sitzung. Es geht beispielsweise um Fahrradwege und Rollschuhbahn. Die Sitzung beginnt um 11.30 Uhr im Bürgerhaus Bad Endbach. Zwei Ausschüsse In Gladenbach stehen am Montag, 3. Februar, gleich zwei Sitzungen auf dem Programm. Der Ausschuss für Wirtschaft, Landwirtschaft, Verkehr, Umwelt, Energie und Zukunft tagt um 18 Uhr in der Leinweber-Stube im Haus des Gastes. Und der Termin für die Sitzung des Ausschusses für Jugend, Sport, soziale und kulturelle Angelegenheiten ist für 19 Uhr an gleicher Stelle anberaumt. Bauen und planen In Bad Endbach trifft sich der Bau- und Planungsausschuss der Gemeinde…
-
Mitteilung aus Marburg
Aktuelle Baumaßnahmen: Die Straße Pilgrimstein auf Höhe des Parkhauses „Oberstadt“ wird aufgrund der Baumaßnahme für das neue Dokumentationszentrum der Universität Marburg eingeengt. Es bleibt nur noch eine Fahrspur erhalten zugunsten des Verkehrs aus Richtung Elisabethstraße kommend. Dem Radverkehr aus Richtung Rudolphsplatz / Biegenstraße kommend wird erlaubt, auf der erhaltenen Spur entgegen der Einbahnstraßen-Regelung in Richtung Elisabethstraße zu fahren. Fußgänger werden in diesem Straßenabschnitt, gesichert durch Zebrastreifen, auf die andere Straßenseite umgeleitet. Parkhaus „Oberstadt“: Begonnen wird mit der Einengung der Straße am Montag, 3. Februar, mit der Verlegung von Versorgungsleitungen. Die Umleitung der südlichen Einfahrt in den Pilgrimstein ist bereits eingerichtet. Die Zufahrt in Richtung Parkhaus „Oberstadt“ ist für den motorisierten…
-
„Lindenberg“: coole Musik-Biografie jetzt im Residenzkino
Heute startet sie im Residenz-Kinocenter: die Musik-Biografie über das Leben des legendären deutschen Rockmusikers Udo Lindenberg.Der Kult-Künstler hat es also nun sogar auf die Kinoleinwand geschafft. In den zurückliegenden knapp 50 Jahren ist es für Udo Lindenberg im Musikgeschäft nicht immer einfach gewesen. „Der kleine Udo“ (dargestellt von Jan Bülow) wusste schon früh, wo sein Weg hingehen sollte: nach ganz oben. Er entflieht früh dem westfälisch-provinziellen Elternhaus, arbeitet als Schlagzeuger und lässt sich auch von ersten Misserfolgen nicht abschrecken. Der behäbige junge Musiker will mit deutschen Songs durchstarten und der Welt zeigen, was er drauf hat. Erstaunlicherweise dauert es nicht lange, bis ihm die Musik- und auch die Frauenwelt zu…