Backland.News
  • Nachbarkreis,  Polizeiberichte

    Benutzte der „Bus-Schütze“ nur eine Zwille?

    Nach Schüssen auf zwei Linienbusse vergangene Woche – Backland.News berichtete auf dieser Seite – ermitteln die Staatsanwaltschaft und die Kripo Wetzlar weiter gegen einen 43-Jährigen. Nur eine Zwille? Umfangreiche Spurensuche, daraus resultierende Ermittlungsergebnisse sowie weitere technische Auswertungen lassen einen dringenden Tatverdacht wegen eines versuchten Tötungsdeliktes nicht mehr aufrechterhalten. Vielmehr gehen die Ermittlungsbehörden davon aus, dass der 43-Jährige während der Fahrt aus seinem Fahrzeug heraus mit einer Zwille gegen die Scheiben der entgegenkommenden Busse schoss. (Hinweis: Die Zwille ist eine einfache mechanische Waffe und wird oft fälschlich als Schleuder bezeichnet.) Kaution freigegeben Auf Antrag der Staatsanwaltschaft hob eine Haftrichterin des Amtsgerichts Wetzlar den Haftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts eines versuchten Tötungsdeliktes…

  • Dautphetal,  Polizeiberichte

    Angebliche Microsoft-Mitarbeiter zockten Dautphetaler ab

    Schon mehrfach hat Backland.News vor Telefonbetrügern gewarnt, die angeblich im Auftrag von Microsoft tätig sind. Jetzt hat es wieder einen Dauthetaler erwischt: Der angebliche Software-Fachmann der Firma Microsoft hat am Freitag mit dieser Masche 3.000 Euro ergaunert. Und so ging er vor: Der Betrüger hatte sich telefonisch bei dem älteren Mann aus Dautphetal gemeldet. Unter dem Vorwand eine Systemumstellung während des vierstündigen Telefonats vornehmen zu müssen, verschaffte sich der Unbekannte einen Fernzugriff auf den Computer des Seniors. Damit öffnete er ihm Tür und Tor für sensible Bank- und Zugangsdaten. In der Folge veranlasste der falsche Microsoftmann mehrere Überweisungen. Keine Daten verraten! Die Polizei empfiehlt, sich nicht auf derartige Telefonate mit…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Für Vereine: Wissenswertes zur Datenschutz-Grundverordnung

    Das mit dem Datenschutz ist durch die DSGVO ganz schön kompliziert geworden. Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) muss jeder Verein und jede Organisation ein internes Verzeichnis führen, in dem der Umgang mit personenbezogenen Daten darlegt wird. Die Volkshochschule Marburg-Biedenkopf (vhs) bietet einen Workshop an, der nützliche Tipps für die Erstellung und Verwaltung eines solchen Verzeichnisses gibt. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 6. Februar, von 18 bis 20.15 Uhr in der Außenstelle der vhs im Hermann-Jabobsohn-Weg 1 in Marburg statt. Die Teilnahme kostet nur drei Euro. Gegenseitiger Austausch Ziel des Workshops ist es außerdem, sich mit anderen Vereinen über bereits erstellte Verzeichnisse auszutauschen und voneinander zu lernen. Dabei können die Teilnehmenden Fragen…

  • Dautphe,  Gladenbach,  Veranstaltungen

    Es wird wieder repariert und geflickt

    Reparatur-Treff öffnet: Nachhaltigkeit steht hoch im Kurs – und somit auch der Reparatur-Treff, der in Gladenbach (Marktstraße 7) regelmäßig – zu ausgewählten Terminen mittwochs oder samstags – von 10 bis 13 Uhr stattfindet. Reparieren statt Wegwerfen ist angesagt. Und es müssen jeweils nur die notwendigen Ersatzteile gezahlt werden. Allerdings ist von diesem ansonsten kostenlosen Reparaturservice Unterhaltungs-Elektronik ausgenommen. Dazu gehören (Smartphones, Monitore, Rechner etc.) Wenn aber der Mixer oder der Föhn defekt sind, das Lieblingsspielzeug einen Schaden hat oder ähnliches, dann ist man hier richtig. Im Februar gibt es gleich zwei Termine für Interessierte: der 1. sowie der 19. Februar. Repair-Café am 8. Gleiches wie in Gladenbach (siehe oben) wird auch…

  • Bad Endbach,  Bottenhorn,  Veranstaltungen

    Naturerlebnisangebote im Lahn-Dill-Bergland

    Kalender der Natur: Vom Anbeginn der Geschichte haben unsere Vorfahren die Natur beobachtet und zu erklären versucht. Auf dieser Wanderung mit Naturparkführerin Marianne Atzinger wird altes Wissen der Kelten wiederentdeckt und der Rhythmus der Natur neu gelernt. Die rund eineinhalbstündige Veranstaltung beginnt am Samstag, 1. Februar, um 18 Uhr in Bad Endbach, Herborner Straße 1. Die Kosten betragen 5 Euro pro Person. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 29. Januar. Weitere Informationen unter infom.atzinger@web.de oder 02776 – 492 90 26. Unkraut oder Heilkraut Wildkräuter lassen sich das ganze Jahr über entdecken. Auf diesem rund eineinhalbstündigen Spaziergang mit Naturparkführerin Marianne Atzinger werden Märchen und Geschichten rund um die Heilfkraft der Kräuter…

  • Wiesenbach

    Neuer Bauabschnitt in Wiesenbach bringt Einschränkungen

    Ab dem heutigen Montag, 27. Januar, kommt es wegen Bauarbeiten in der Ortsdurchfahrt des Breidenbacher Ortsteils Wiesenbach zu Beeinträchtigungen des Busverkehrs. Ein Ersatzhalt Betroffen sind die Buslinien MR-51, MR-52 und MR-54. Die Boxbachstraße wird ab der Kreuzung „Untere Hardt“ bis zur Ortsmitte gesperrt. Die Buslinien umfahren die Baustelle innerörtlich.Ein Ersatzhalt für die Haltestelle Baumgarten wird im Kreuzungsbereich „Untere Hardt“ aufgestellt.Grund für die Baustelle ist ein neuer Bauabschnitt in der Ortsdurchfahrt Wiesenbach.

  • Bad Laasphe,  Kino

    Preisgekrönter Film mit Regie-Begleitung

    Der 27. Januar ist internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, ein Gedenktag der Vereinten Nationen. Und aus diesem Anlass präsentiert das Residenz-Kino in Bad Laasphe – zusammen mit dem Bad Laaspher Freundeskreis für christlich-jüdische Zusammenarbeit – eine Sondervorführung. Preisgekrönt Gezeigt wird am heutigen Montag, 27. Januar, um 18.30 Uhr der preisgekrönte Dokumentarfilm „Wir sind Juden aus Breslau“ von Karin Kaper und Dirk Szuszies. Der Film lässt 14 Zeitzeugen zu Wort kommen, die als Jugendliche das Dritte Reich, Vertreibung, Judenverfolgung und den Holocaust erlebt haben. Es gibt eine Einleitung durch die Regisseurin Karin Kaper und ein anschließendes Filmgespräch. Eine zusätzliche Schulvorführung mit Regisseurin findet morgen, am 28. Januar…

  • Breidenstein,  Marburg,  Veranstaltungen

    Kabarett, Krawalldisko, Konzert

    „Fatih Morgana“ Um 20 Uhr steht am 31. Januar, im Marburger KFZ (Biegenstraße 13) Kabarett mit Fatih Çevikkollu auf dem Programm. „Fatih Morgana“ lautet der Titel. Es handelt sich um „eine Einladung zum Perspektivwechsel“. Fatih heißt seine Zuschauer willkommen „in der schönen neuen Welt der alternativen Fakten“. Wenn die Welt verrückt spielt und in Angst und Hysterie verfällt, braucht es jemanden, der sie wieder geraderückt, findet er. Sein sechstes Solo-Programm widmet Fatih Çevikkollu dem Schein und dem Sein. Den Nachrichten und den Fake-News. Den Nullen und den Einsen. Rückt die ganze Welt nach rechts? Werden wir islamisiert? Was macht die Digitalisierung mit uns?An der Abendkasse kostet das Ticket 24 Euro.…

  • Region

    Schnipp und ab: Hecken und Sträucher jetzt schneiden

    Um Tiere mit ihrem Nachwuchs nicht zu beeinträchtigen, ist es wichtig, den richtigen Zeitpunkt für den Pflegeschnitt zu wählen: Hecken- und Strauchschnitt ist noch bis Ende Februar sinnvoll und erlaubt. Die Untere Naturschutzbehörde der Stadt Marburg empfiehlt beispielsweise jetzt allen Grundstückseigentümern und Firmen, die mit der Grundstückspflege beauftragt sind, notwendige Gehölzrückschnitte zeitnah in Angriff zu nehmen. Astwerk ist sichtbar In unbelaubtem Zustand ist das Astwerk besonders gut sichtbar, sodass beim Zurückschneiden die natürliche Wuchsform der Pflanzen berücksichtigt werden kann. Außerdem wird der natürliche Lebensraum vieler Tierarten wie Amseln, Rotkehlchen, Grünfinken und vieler weiterer Vogel- und Kleintierarten wie des Igels mit dessen Nachwuchs nicht beeinflusst. Gesetzlich geregelt Der Rückschnitt in den Frühlings-…

  • Damshausen,  Veranstaltungen

    Fortbildungen rund um die Landwirtschaft

    Auch in diesem Jahr bietet der Verein der ehemaligen Landwirtschaftsschüler Biedenkopf-Gladenbach wieder Fortbildungen an. Diese starten am Dienstag, 28. Januar, um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Damshausen. Klaus Trümner vom Fachdienst Landwirtschaft hält Wissenswertes rund ums Thema „Neues zu Gewässerrandstreifen-Düngung und Cross Compliance“ bereit. Ökologischer Landbau Ein Vortrag über „Erfahrung aus drei Jahrzehnten ökologischem Landbau“ ist für Dienstag, 4. Februar, geplant. Er beginnt um 20 Uhr, ebenfalls im Dorfgemeinschaftshaus Damshausen. Als Referent wird an diesem Abend Andreas Schmid-Eisert vom Lehr- und Versuchsbetrieb Gladbacher Hof erwartet. Neue Erkenntnisse Und dritter Termin in diesem Jahr ist am Dienstag, 11. Februar, ab 20 Uhr an gleicher Stelle. Max Ballartz ist vor Ort und…