-
Mitteilung aus Marburg
Im Zeitraum „zwischen den Jahren“ bleibt die Verwaltung der Universitätsstadt Marburg geschlossen. Schließungstage sind demnach Dienstag, 24. Dezember, Freitag, 27. Dezember, sowie Montag und Dienstag, 30. und 31. Dezember.In einigen Fachdiensten wird ein Notdienst eingerichtet. Über die Telefonzentrale ist eine Auskunft zu den eingerichteten Notdiensten am 27. und 30. Dezember unter (06421) 201-0 möglich.
-
Im Landkreis: „Glück“ als Schulfach?
Im Rahmen ihrer gemeinsamen Initiative „Gesundheit fördern – Versorgung stärken“ veranstalteten der Landkreis Marburg-Biedenkopf und die Stadt Marburg zusammen mit dem Staatlichen Schulamt eine Informationsveranstaltung mit 80 Teilnehmenden zum Thema „Glück als Schulfach“. Zu dem gemeinsamen Austausch waren Schuleiterinnen und Schulleiter, Ansprechpersonen für Gesundheitsförderung an Schulen, interessierte Lehr- und Fachkräfte sowie Schulelternbeiräte und Schülervertretungen eingeladen. „Friedvoll und nachhaltig“ Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand der Vortrag von Diplom-Psychologin Sandra Wick. Der Vortrag beleuchtete die positive Auswirkung von Glück auf die Gesundheit sowie Lebenskompetenzen von Kindern und Jugendlichen. Dabei betonte Wick, wie wichtig es sei, in der heutigen Zeit sozial-emotionale und ethische Programme in den Schulalltag zu integrieren. So könnten die Schülerinnen…
-
Schüler besuchten „teuflischen Barbier aus der Fleet Street“
Es ging um die berühmt-berüchtigte Geschichte des Barbiers Benjamin Barker im viktorianischen England, der zu Unrecht ins Exil geschickt wurde: Die Englischkurse der Klasse 11 (Gymnasium Schloss Wittgenstein) waren nach Frankfurt zum Musical-Thriller „Sweeney Todd – der teuflische Barbier aus der Fleet Street“ gefahren, um sich das emotional geladene Stück anzuschauen. Spannende Handlung Benjamin kehrt darin nach fünfzehn Jahren Haft mit neuer Identität als „Sweeney Todd” nach London zurück. Sein Ziel ist es, sich am korrupten Richter Turpin zu rächen. Dieser ruinierte einst sein Leben, indem er ihm seine Frau und Tochter „stahl“. Sweeney verbündet sich mit Mrs. Lovett, der blutrünstigen Betreiberin eines dubiosen Pubs und sie entwickeln gemeinsam einen…
-
Kind angefahren – und weitere Meldungen
Kind angefahren: Mit zahlreichen Prellungen musste ein Kind nach einem Unfall am Montag, 16. Dezember, in die Uni-Klinik eingeliefert werden. Zu der Kollision zwischen dem Jungen und einer Autofahrerin war es um 18.40 Uhr an einem Fußgängerüberweg in Kirchhain gekommen. Eine junge Frau bog mit ihrem Golf von dem Kreisel am Bahnhof in den Feldweg ab. Dabei erfasste sie den 13-jährigen Jungen, der den Überweg fast schon komplett passiert hatte. Er wurde nach dem Zusammenstoß zur Seite geschleudert. Ein Rettungswagen brachte den Verletzten zur weiteren Behandlung in die Uni-Klinik. Kleinbus aufgebrochen Am Untertor in Wetter machten sich Unbekannte am Freitag an einem Kleinbus der Marke Opel zu schaffen. Die Diebe…
-
Sechstklässler maßen sich im Vorlesen
Auch am Städtischen Gymnasium Bad Laasphe haben sich jetzt die Sechstklässler dem Vorlesewettbewerb gestellt. Sofia Potapenko (Wallau) und Julius Oldeleer (Röspe) sowie Dizara Ramovic und Michelle Peters (beide Bad Laasphe) hatten sich im Vorfeld als die Besten dafür qualifiziert. In der ersten Runde, die drei Minuten dauert, wurde jeweils ein selbst gewählter und vorbereiteter Text vorgelesen. Große Klassiker Für die zweite Runde wird allerdings jedes Mal ein unbekannter Text ausgesucht. Obwohl niemand weiß, was kommt, ist es am Städtischen Gymnasium Tradition geworden, hier einen Blick in die großen Klassiker der Jugendliteratur aus fremden Ländern zu werfen. In diesem Jahr fiel die Wahl auf J. K. Rowling und ihre „Märchen von…
-
Jetzt schon weihnachtlich einstimmen lassen
Gott baut eine Brücke: Um Weihnachten als große „Brückenbau-Aktion Gottes“ wird es am Freitag, 20. Dezember, im Weihnachts-Gottesdienst der Hinterländer Werkstätten gehen. Er findet um 10.30 Uhr in der Martinskirche in Dautphe statt. Der Gottesdienst wird von Mitarbeitenden der Hinterländer Werkstätten gemeinsam mit Pfarrer Reiner Braun gestaltet. Gäste sind auf jeden Fall willkommen, diesen besonderen Gottesdienst mitzufeiern. Konzert in der Kirche: Musikalisch aufs Fest einstimmen: Das wollen jetzt die Hinterlandschüler aus Steffenberg und laden morgen, am Donnerstag, 19. Dezember, zu einem weihnachtlichen Konzert ein. Eine erste Aufführung findet um 16 Uhr in der evangelischen Kirche in Obereisenhausen statt. Eine Wiederholung ist für 18 Uhr geplant. Bei freiem Eintritt sind dazu…
-
Rabiater Typ schlug Busfahrer
Die Polizei erhofft sich Hinweise auf den mutmaßlichen Täter. Was war passiert?Der Bus der Linie 22 war nur für Schüler und nicht für den Einstieg von externen Fahrgästen bestimmt. Am Montagnachmittag versuchte ein Unberechtigter aber trotzdem, an der Haltestelle am Südbahnhof in der Frauenbergstraße in Marburg einzusteigen. Als der Fahrer den jungen Mann gegen 13.20 Uhr darauf hinwies, dass der Bus kein Linienfahrzeug sei, wurde er sofort beleidigt. Rabiater Typ Auf die erneute Aufforderung den Bus zu verlassen, reagierte der mutmaßliche Täter mit einem Stoß vor die Brust des Fahrers und verließ den Innenraum. Der Fahrer stellte den rabiaten Zeitgenossen anschließend vor dem Fahrzeug zur Rede und kassierte dafür einen…
-
Mitteilungen der Stadtverwaltung
Amtliche Bekanntmachungen Feuerwehrsatzung Die öffentliche Bekanntmachung der Satzung für die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Biedenkopf (Feuerwehrsatzung) kann ab sofort eingesehen werden unter https:// www.biedenkopf.de/de/ aktuelles/ bekanntmachungen/ amtlichebekannt machungen.php. Hinweis: Jede Person hat das Recht, im Internet bekannt gemachte Satzungen und Verordnungen der Stadt Biedenkopf während der öffentlichen Sprechzeiten der Verwaltung in Papierform einzusehen und sich gegen Kostenerstattung entsprechende Ausdrucke fertigen zu lassen. Der Magistrat der Stadt Biedenkopf Im Auftrag: gez. Jürgen Niess, Büroleiter Festsetzung der Grundsteuer für das Jahr 2020 Aufgrund des § 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes vom 07.08.1973 (BGBl. I S. 965) zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 30.11.2019 (BGBI I Seite 1875), wird hiermit für…
-
Mitteilung aus Marburg
Seit dem 15. Dezember ist er wegen einer defekten Türverriegelung außer Betrieb: der kleinere der beiden Oberstadtaufzüge in Marburg. Die Reparatur wurde bereits von der Stadt Marburg beauftragt.Die Wartungsfirma hat Rückmeldung gegeben, dass aufgrund von Lieferengpässen in der Ersatzteilbeschaffung die Reparatur voraussichtlich erst in der zweiten Kalenderwoche 2020, also ab dem 6. Januar, erfolgen kann. Eine mögliche Beschleunigung und Expresslieferung wurde bereits angefragt. Wer noch für letzte Weihnachtseinkäufe die Marburger Oberstadt besuchen will, ist also informiert.
-
Mitteilungen aus Bad Laasphe
Änderungen beim Müll: Aufgrund der Weihnachtsfeiertage kommt es im Stadtgebiet von Bad Laasphe zu folgenden Verschiebungen bei der Müllabfuhr:· Abfuhr Graue Tonne Bezirk A und Gelbe Tonne Bezirk 3 am Samstag, 21. Dezember (statt Montag, 23. Dezember)· Abfuhr Graue Tonne Bezirk B am Montag, 23. Dezember (statt Dienstag, 24. Dezember)· Abfuhr Graue Tonne Bezirk C und Gelbe Tonne Bezirk 6 am Dienstag, 24. Dezember (statt Mittwoch, 25. Dezember)· Abfuhr Biotonne Bezirk D am Freitag, 27. Dezember (statt Donnerstag, 26. Dezember)· Abfuhr Biotonne Bezirk E am Samstag, 28. Dezember (statt Freitag, 27. Dezember)Wegen Neujahr verschiebt sich zudem die Abfuhr der Biotonne in Bezirk C sowie die der Blauen Tonne in den Bezirken D und E und…