Backland.News
  • Biedenkopf,  Kunst und Kultur

    Männliche Darsteller gesucht fürs Schenkbarsche Hof-Theater

    Für ein neues großes Theaterstück in Kostüm im kommenden Jahr sucht das Schenkbarsche Hof-Theater Biedenkopf noch männliche Mitwirkende ab 16 Jahren, die Zeit und Lust haben, eine der noch freien Rollen zu besetzen. Dabei ist von einer der Hauptrollen mit viel Text bis zu Komparsenrollen als Stadtwache alles dabei. Wichtig ist, dass eine regelmäßige Teilnahme an den Proben donnerstags um 19 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Biedenkopf bei der Stadtkirche das Jahr über möglich ist. Die Proben für das Stück beginnen etwa im Januar. Erfahrung im Theaterspiel ist von Vorteil, aber nicht Bedingung. Alle Frauenrollen sind bereits besetzt, deshalb nur der Aufruf an die Männer. Das Stück „1631“ behandelt die Vorgänge…

  • Marburg,  Polizeiberichte

    Hinterländer nach Brandstiftung festgenommen

    Der Vorfall ereignete sich am vergangenen Sonntag gegen 2.50 Uhr in einem Wohn- und Geschäftshaus am Pilgrimstein. Die Angestellte einer Gaststätte bemerkte in der Nacht Rauchgeruch. Mehrere Zeugen liefen in den Keller und trafen dort auf den mutmaßlichen Täter, der sofort die Flucht ergriff. Weitere Zeugen nahmen bis zur Lahn seine Verfolgung auf. Zwei Verletzte Der 27-jährige Mann aus dem Hinterland ist verdächtig, im Keller eines Gebäudes in Marburg mehrere Dachlatten und Holzscheite angezündet und dabei in Kauf genommen zu haben, dass das Feuer auf das Gebäude übergreift. Zwei Männer erlitten bei Löschversuchen eine Rauchgasvergiftung. Zeugen ermöglichten die schnelle Festnahme des flüchtenden Mannes. Mitten in der Lahn Der verfolgte und…

  • Region,  Veranstaltungen

    Jugendliches Forumtheater thematisiert eigenes Verhalten

    Es ist kein klassisches Theater, dem die Zuschauer nur schweigend zuhören, sondern ein Forumtheater, bei dem das Publikum aufgefordert wird, sich einzumischen und mit kreativen Vorschlägen zur Lösung des Problems beizutragen. Am Montag, 23. September, zeigen sieben Jugendliche in einer Vorführung ihres selbst entwickelten Theaterstücks, was der Einzelne zum Klimaschutz beitragen kann. Die Aufführung in der Gemeindehalle Cölbe (Friedhofstraße 4) beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Jugendliche auf der ganzen Welt fordern, nun endlich konkrete Schritte zum Schutz des Klimas und des Lebens auf der Erde zu unternehmen. Sieben Jugendliche aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf haben dazu ein Theaterstück entwickelt. Es handelt von zwei Schülerinnen die beschließen, ihr Leben…

  • Allgemein,  Landkreis,  Marburg

    Plastik vermeiden und 1.000 Euro gewinnen

    Der Landkreis Marburg-Biedenkopf ruft Interessierte dazu auf, sich an den Bürgerprojekten zum Thema Nachhaltigkeit zu beteiligen. Aktueller Themen-Schwerpunkt ist die Vermeidung von Plastik. Vereine, Initiativen, Schulen und Gruppen werden vom Kreis dabei unterstützt, Mitmach-Aktionen für mehr Nachhaltigkeit umzusetzen. Alternativen gesucht Plastikmüll findet sich nahezu überall und schädigt die Umwelt. An vielen Stellen lässt sich Plastik durch nachhaltige Alternativen ersetzen. Die zunehmende Verschmutzung der Umwelt mit Plastikmüll ist ein großes Problem. Nun sollen gemeinsam praktische Lösungen angegangen und unterstützt werden. Auf der Zukunftskonferenz wurden die Bürgerprojekte Nachhaltigkeit gestartet und die Aktion läuft bis zum 31. Januar. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf unterstützt die Projekte mit einem Wettbewerb um die besten Ideen, die von…

  • Landkreis,  Polizeiberichte,  Wallau

    Täter und Opfer: die Polizeimeldungen

    In Wallau bestohlen: Eine Frau ließ am Samstagnachmittag ihren unverschlossenen Seat in der Gehnbergstraße nur kurz aus den Augen. Ein Dieb nutzte dies, griff um 13.20 Uhr ins Wageninnere und stahl den Rucksack samt Bargeld und Ausweispapieren. Nach einem Zeugenhinweis kontrollierte die Polizei kurze Zeit später einen Verdächtigen, der den Vorwurf des Diebstahls aber von sich wies. Von der Beute fehlt nach wie vor jede Spur. Zeugenhinweise nimmt die Polizei in Biedenkopf unter 06461-929 50 entgegen. Erheblich verletzt Mit erheblichen Verletzungen im Gesicht musste ein Mann am späten Samstagabend, in die Uni-Klinik gebracht werden. Der 37-jährige Marburger kann sich nicht mehr an viel erinnern, nur, dass er von „denen“ in…

  • Landkreis,  Marburg

    Jetzt die Ehrenamts-Card beantragen

    Bis zum 25. Oktober haben ehrenamtlich Engagierte wieder die Möglichkeit, die Ehrenamts-Card des Landkreises Marburg-Biedenkopf und der Universitätsstadt Marburg zu beantragen. Sie wird an Personen verliehen, die sich seit mindestens fünf Jahren mindestens fünf Stunden in der Woche ehrenamtlich engagieren. Für Inhaberinnen und Inhaber der Jugendleitercard entfällt die fünfjährige Tätigkeit. Ermäßigungen Die Volkshochschulen bieten eine Gebührenermäßigung auf Kurse, Lehrgänge und Seminare. Auf die Reihenkonzerte der Marburger Schlosskonzerte erhält man mit einer gültigen Ehrenamtscard 25 Prozent Rabatt. Viele Städte und Gemeinden bieten zudem freien oder ermäßigten Eintritt in ihre Freizeitbäder und zu Fußball-Heimspielen. Für noch mehr Freizeitspaß bietet das Kino im Marburger Cineplex montags bis donnerstags mit der E-Card Ermäßigungen auf…

  • Bad Laasphe,  Bildung

    Fremdsprachenunterricht einmal anders

    Seit einigen Jahren sind am Gymnasium Schloss Wittgenstein (GSW) während der Sommerferien amerikanische Stipendiaten der gemeinnützigen Austauschorganisation „Experiment eingetragener Verein (e.V).“ zu Gast, um sich in dieser Zeit auf ihr Auslandsjahr in deutschen Gastfamilien vorzubereiten. Mehr Möglichkeiten Die Oberstufenschüler des GSW hatten nun die Möglichkeit, im Englischunterricht die jungen Gäste näher kennenzulernen und sich über typisch Deutsches und Amerikanisches auszutauschen. Die US-Amerikaner erläuterten das vom deutschen Bundestag und dem Kongress der USA geförderte Austauschprogramm und stellten das amerikanische Schulsystem vor. Gute Gründe Gründe für einen Austausch gebe es viele, so die Stipendiaten, denn das Leben in einer Gastfamilie biete die einzigartige Gelegenheit, sich auf eine andere Kultur und Sprache einzulassen.…

  • Angelburg,  Landkreis,  Wallau

    Kreisverwaltung unterstützt Hinterländer Vereine

    Rund 70 Mitarbeitende der Kreisverwaltung haben jetzt Vereine und Initiativen in der Region einen Tag lang tatkräftig unterstützt. Auf vielfältige Weise. Zum Freiwilligentag. Aus dem Hinterland und dem restlichen Kreisgebiet. Ein besonderer Dank „Mit unseren Freiwilligentagen möchten wir uns bei allen Vereinen, Initiativen und engagierten Menschen bedanken, die den Landkreis so vielfältig gestalten und lebenswert machen“, sagte Landrätin Kirsten Fründt zum Hintergrund des Aktionstages. „Mich freut besonders, dass sich bereits im vierten Jahr in Folge so viele Mitstreitende gefunden haben“. Und viele der Freiwilligen sind zum wiederholten Male dabei. „Ich finde es toll, auf diese Weise andere Projekte und Arbeitsbereiche kennenzulernen. Letztes Jahr war ich im Tierheim dabei, und dieses…

  • Landkreis,  Nachbarkreis,  Verbraucherinfo

    Gute Nachricht für heimische Bahnfahrer

    Gute Nachrichten für die Bahnfahrer zwischen Siegen und Marburg: Ab dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember dieses Jahres werden jeweils samstags zwei Züge pro Richtung von Marburg nach Siegen (Betzdorf) durchgebunden. Um 8.24 Uhr und um 14.24 Uhr von Marburg nach Siegen und um 12.59 Uhr sowie um 18.59 Uhr von Siegen nach Marburg. Erstmals nach 37 Jahren „Mit diesen neuen Direktverbindungen wollen wir den Markt erkunden“, erklärt Landrat Andreas Müller (Siegen-Wittgenstein) in seiner Funktion als Verbandsvorsteher des Zweckverbandes Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL). Der Markttest ist zunächst auf zwei Jahre begrenzt. „Dies ist für mich nur der Einstieg. Ziel ist es, dass alle Züge der RB 94 an allen Verkehrstagen direkt und…

  • Bad Laasphe,  Polizeiberichte

    In Bad Laasphe: Reiterin tödlich verletzt

    Am Samstagnachmittag ist es in Bad Laasphe zu einem tragischen Reitunfall gekommen. Eine 31-jährige Reiterin aus Bad Laasphe erlitt dabei Verletzungen, an denen sie starb. Das Pferd der 31-Jährigen, die zusammen mit zwei Begleiterinnen im Alter von 16 und 22 Jahren ausritt, erschrak sich in einem Waldstück zwischen Bad Laasphe und dem Ortsteil Saßmannshausen und warf seine Reiterin ab. Ihre Begleiterinnen leisteten sofort Erste Hilfe und verständigten den Rettungsdienst. Es wird ermittelt Notfallseelsorger kümmerten sich später um die beiden Frauen. Warum das Pferd scheute ist aktuell nicht bekannt und Gegenstand der noch laufenden Ermittlungen, wie Polizeisprecher Meik Scholze heute Vormittag wissen ließ.