-
Mitteilungen aus Marburg
Es wird geflaggt: Die Fahne der Stadt Marburg wird zum Weltfriedenstag am Sonntag, 1. September, am Rathaus gehisst. Die Beflaggung beginnt um 7 Uhr und endet bei Einbruch der Dunkelheit. Der Weltfriedenstag, auch „Antikriegstag“ genannt, erinnert in der Bundesrepublik Deutschland seit 1966 an den Beginn des Zweiten Weltkriegs mit dem deutschen Überfall auf Polen 1939. International wird der „International Day of Peace“ der Vereinten Nationen am 21. September begangen. Behindertenbeirat tagt Der Behindertenbeirat der Stadt Marburg trifft sich zu seiner nächsten öffentlichen Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen Informationen und Berichte aus den Arbeitsgruppen und anderen Gremien. Der Behindertenbeirat lädt für Donnerstag, 5. September, ab 16.30 Uhr, in den Tagungsraum im…
-
„Frauen haben bei der Polizei nichts zu suchen und gehören an den Herd“
Der Unfall selbst ist eigentlich der Rede nicht wert – ein Bagatellschaden. Was sich aber während der Unfallaufnahme entwickelte, kommt nicht alle Tage vor. Drei weibliche Einsatzkräfte Die Unfallaufnahme erfolgte Anfang der Woche von Beamtinnen der der Wache Weidenau – zwei Polizistinnen und eine Auszubildende. Schon während die Frauen sich den Unfallhergang schildern ließen, verlor der beteiligte 42-jähriger Taxifahrer jeden Respekt und mischte sich ein. Es ging ihm alles nicht schnell genug, und nach seiner Ansicht war der Unfallhergang vollkommen klar. Der Mann hat sowohl die syrische als auch die deutsche Staatsangehörigkeit, wie Polizeisprecher Michael Zell auf Rückfrage von Backland.News wissen ließ. Krasse Beleidigungen Klar war der Unfallhergang aber nur…
-
In Wallau: „Evangelium gehört unter die Menschen“
Früher waren sie Großereignisse, doch Missionsfeste sind aus der Mode gekommen. „Leider“, findet Pfarrer Olaf Schmidt. Weil sich der Referent für Erwachsenenbildung im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach mit dem Mauerblümchen-Dasein der Evangelisation nicht abfinden will, hat er den ersten ökumenischen Impuls- und Begegnungstag im Dekanat organisiert. Denn das Weitergeben der Frohen Botschaft ist doch gerade das, was Kirche am besten kann – noch vor den Aufgaben der Diakonie, denn das könnten auch private Anbieter leisten, sagt Olaf Schmidt. Mit dem Votum für das Thema „Mission und Evangelisation“ hat der Seelsorger, der mit einer halben Stelle auch Gemeindepfarrer in Gönnern ist, offenbar schlafende Hunde geweckt: Rund 30 interessierte Christen aller Konfessionen waren…
-
Die Basarsaison hat begonnen
Die Herbst- und Wintersaison steht vor der Tür. Zeit, die lieben Kleinen mit warmen Sachen einzudecken. Wer das auf einem Basar tun möchte, findet bei Backland.News wieder die Liste der Basare im Überblick, die nach und nach ergänzt wird. Veranstalter können ihre Daten und Infos senden – die Kontaktdaten finden sich hier. Hier zwei aktuelle Basare, für die sich Verkäufer in Kürze anmelden können. Anmelden am Samstag Am Samstag, 7. September, lädt die evangelische Kindertagesstätte „Unterm Regenbogen“ zum Herbstbasar ein. Zwischen 14 und 16 Uhr sind die Käufer im Wallauer Dietrich-Bonhoeffer-Haus (Mühlstraße 10) willkommen. An 40 Verkaufstischen gibt es rund ums Kind viel Auswahl. Die Großteile wie Hochstühle, Bettchen und…
-
Aktuelle Veranstaltungen (nicht nur) für Musikfreunde
Es wird gesungen: „Mornshausen musiziert!“ Und das wird am Samstag, 31. August, unter eben jenem Titel wieder praktiziert in dem Dautphetaler Ortsteil. Zum ersten Mal werden alle aus dem Ort stammenden Chöre und Gruppen ein gemeinsames Programm auf die Beine stellen. Der Eintritt zu dieser Open-Air-Veranstaltung auf dem Platz vor dem ehemaligen Café Moka, ist übrigens frei. Ab 15 Uhr werden dort die Akteure – große wie kleine – auftreten. Fest für „90 Jahre FFW“ 90 Jahre Freiwillige Feuerwehr Gladenbach-Mornshausen: Das wird am Samstag, 31. August, mit einem unterhaltsamen Programm am Feuerwehrgerätehaus (Subachstraße 11) gefeiert. Los geht es um 11 Uhr mit einer Übung der Gladenbacher Jugendfeuerwehren. Ab 14 Uhr…
-
Tüfteln, bauen und vermessen: Angebote in den Ferien
Die Sommerferien sind zwar gerade erst vorbei, aber trotzdem gibt es gute Nachrichten für alle Schüler: In wenigen Wochen sind schon Herbstferien. Und dann gehen wieder drei MINT-Kursangebote im Nachbarkreis an den Start und sorgen für Abwechslung, wenn es draußen stürmischer wird. Robotik Bei diesem Kursangebot der Fahrensohn Akademie lernen die Jugendlichen die Programmiersprache „Lego Mindstorms“ kennen. Mit dieser Grundlage wird in Teams an einem Roboterprojekt gearbeitet. Interessierte können sich unter info@fahrensohn-akademie.de oder per Telefon 0271 809 589 75 direkt anmelden oder weitere Infos erfragen. Bau und Digitalisierung Der zweitägige Kurs wird wieder von der Firma Hundhausen und dem AWZ Bau unter dem Motto „GPS statt Steine schleppen“ angeboten. Die Jugendlichen Teilnehmer schlüpfen während des…
-
Mitteilung der Stadtverwaltung
Sitzung des Ortsbeirates Kombach:Am Dienstag, 3. September, um 18.30 Uhr, findet eine öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Kombach statt. Treffpunkt ist der Mehrgenerationenplatz. Die Tagesordnung und nähere Informationen finden Interessierte auf dieser Seite. Der Magistrat der Stadt Biedenkopf Im Auftrag: gez. Jürgen Niess, Büroleiter
-
Zwei Veranstaltungen mit Voranmeldung
Es wird scharf geschossen: Bis zum 31. August sollten sich Interessierte anmelden. Am 15. September nämlich lädt wieder der Schützenverein Gönnern zum Vereinspokalschießen ein zu dem Vereine aus Angelburg und Umgebung aufgerufen sind. Los geht es um 10 Uhr im Schützenhaus – bis gegen 15 Uhr. Etwa eine Stunde später steht dann die Siegerehrung auf dem Programm. Eine Mannschaft besteht aus maximal fünf Schützen, wobei nur die jeweils vier besten gewertet werden. Auf fünf Probeschüsse folgen zehn Wertungsschüsse. Das Startgeld beträgt fünf Euro pro Person.Anmeldungen nimmt daniela-pfeffer@web.de unter dieser Mailadresse an. Trainiert werden kann am 1., am 3., am 8. und am 10. September. Zünftiger Brott Ein Kartoffelbrott steht am…
-
Kleine, feine Kirmes in Kleingladenbach
„In diesem Jahr hat es erfreulicherweise wieder geklappt, dass wir unsere Kirmes auf der ‚Loh‘ feiern konnten“, freuten sich die Burschen aus Kleingladenbach. Und auch sonst war die Traditionsveranstaltung wieder ein Erfolg. Auf, zur „Loh“ Eine überschaubare, aber fröhliche Besucherschar, darunter natürlich auch befreundete Burschen- und Mädchenschaften war der Einladung gefolgt. Und der Festzug schlängelte sich diesmal bei schönem Sommerwetter durch den kleinen, aber feinen Breidenbacher Ortsteil zum idyllischen Plätzchen an der örtlichen Schutzhütte. Die Oberlahntaler Musikanten marschierten den Takt vorgebend voran. Am Dorfgemeinschaftshaus machte der Zug – ebenfalls traditionsgemäß – Halt, damit Ortsvorsteher Norbert Reisz sein Ständchen entgegennehmen konnte.
-
„Good Boys“ – erfrischende Komödie um drei Halbwüchsige
Drei Zwölfjährige, nämlich Max, Thor und Lucas werden zu einer „Knutsch-Party“ eingeladen. Panik bricht bei den Halbwüchsigen aus: Wie sollen sie diese geheimnisvolle und auch ein wenig eklige Tätigkeit bis dahin erlernen? Der Blick ins Internet bringt nichts. Auch, die Nachbarn auszuspionieren hilft nicht weiter. Als dann auch noch die teure Drohne des Vaters in die falschen Hände fällt und zerstört wird, lautet die neue Mission, sie zu reparieren, bevor das Missgeschick bemerkt wird. Noch turbulenter Es wird noch turbulenter. Die Situation wächst den „Good Boys“ so langsam über den Kopf. Diese unterhaltsame Verfilmung ist freigegeben ab zwölf und jetzt im Residenz-Kino-Center zu erleben.