-
„Was, wenn ich an Krebs erkranke?“
„Was braucht es, wenn ich betroffen bin?“ Diese Frage zum Thema Krebs haben sich viele schon gestellt. Gespräche zum Thema dieser Krankheit finden am Freitag, 16. August, von 16 Uhr bis 18 Uhr auf dem Marburger Marktplatz statt. Die Gesunde Stadt Marburg und der Marburger Verein „Leben mit Krebs“ laden alle Interessierten ein, um ins Gespräch zu kommen und gemeinsam Bedarfe zu ermitteln. Die daraus resultierenden Ergebnisse sollen helfen, die Angebote des Vereins noch besser an die Bedürfnisse der Betroffenen anzupassen.
-
„Genusstour“ mit der Landrätin
Weite Wiesen, romantische Wälder und viel Wissenswertes rund um die heimische Natur: Das alles erwartet die Wanderer auf der Lahnwanderweg-Genusstour am Samstag, 24. August. Wer Lust hat, mitzuwandern, kann sich noch bis zum 16. August unter info@marburg-tourismus.de oder unter Telefon 06421-991 20 anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei, jedoch ist die Teilnehmerzahl auf 50 Personen begrenzt. Die Landrätinnen des Landkreises Marburg-Biedenkopf, Kirsten Fründt, und des Landkreises Gießen, Anita Schneider, sowie der Bürgermeister der Stadt Lollar, Dr. Bernd Wieczorek, wandern mit und freuen sich auf interessante Gespräche. Start ist um 10 Uhr vor dem Bahnhof in Fronhausen. Rund zwölf Kilometer Die zwölf Kilometer lange Etappe führt durch den Krofdorfer Forst und das Salzbödetal über…
-
Heute ist Anmeldeschluss!
Für viele Jugendliche beginnt am heutigen Montag die Berufsschulpflicht. Die Leitungen der drei Marburger Berufsschulen erinnern an diesen Einschulungstermin und bitten die Erziehungsberechtigten und ausbildenden Betriebe um eine ordnungsgemäße Anmeldung zum Berufsschulunterricht. An der Adolf-Reichwein-Schule, der Käthe-Kollwitz-Schule und an den Kaufmännischen Schulen werden etwa 4.500 junge Menschen beschult, über 2.300 von ihnen erhalten Unterricht in der Teilzeitform der Berufsschule. Die Berufsschulpflicht beginnt nach Beendigung der Vollzeitschulpflicht mit dem Ausscheiden aus einer Vollzeitschule und mit dem Eintritt in ein Ausbildungsverhältnis. Auszubildende, die in einem Ausbildungsverhältnis im Sinne des Berufsbildungsgesetzes stehen, sind für die Dauer der Ausbildung berufsschulpflichtig. Bei Unklarheiten über die Wahl des Berufsfeldes, die zuständige Berufsschule und in allen Zweifelsfällen…
-
Noch mehr Organisatorisches zum Grenzgang
Im Grenzgang herrscht Ausnahmezustand. Das war schon immer so. Auf vielerlei Bereiche und Abläufe nimmt das Traditionsfest der „Berreköpper“ Einfluss – auch auf so profane Dinge wie die Müllabfuhr. So gibt es entsprechende Änderungen in Bezug auf die Tonnenleerungen. Beim Papier- und Biomüll werden diese Tonnen nicht am 13. und 14. August geleert sondern beide am Samstag, 10. August. Diese Änderung betrifft folgende Straßen: Am Frauental, Am Hasenlauf, Bachgrundstraße, Dexbacher Straße, Donauschwabenstraße, Freiherr-vom-Stein-Straße, Galgenbergstraße, Hainstraße, Hintergasse und Hospitalstraße, sowie kompletter Marktplatz mit Kottenbachstraße bis zum Teich, Ludwigshütte, Lindenstraße und Mittelgasse, ebenso Mühlweg, Obergasse, Sachsenhausen, Schulstraße, Stadtgasse, Sudetenstraße, Thauwinkelstraße und den Tuchmacherweg.Die geplante Leerung der gelben Tonnen vom 19. August findet…
-
Zahlreiche „Kopfverletzungen“ bei Ferienkindern
Nun sind die Ferien in Hessen vorbei. Während der gesamten Zeit haben die Mädchen und Jungen des Hinterlands Möglichkeiten gehabt, diese Zeit bei vielfältigen Ferienspielaktionen bunt und abwechslungsreich zu gestalten. Allein an drei Tagen im Juli und August hat beispielsweise der DRK-Kreisverband für insgesamt über 100 Kinder aus Biedenkopf, Dautphetal und Breidenbach die beliebten Ferienspiele bereichert. Im Kottenbach wurde eifrig gebastelt, bandagiert, interessiert zugeschaut, engagiert mitgemacht und herzlich gelacht. Es herrschte an drei Tagen reges Treiben. Die Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren, die hinter die Kulissen des Kreisverbands Biedenkopf schauten durften durchliefen in Gruppen verschiedene Stationen. Beim „Erste Hilfe-Kurs“ lernten die Kinder, wie man Wunden versorgt und einen Notruf…
-
So geht’s auch: Cannabis auf der Wiese gezogen
Einem aufmerksamen Zeugen verdankt die Polizei einen Hinweis auf eine kleine Cannabis-Plantage, die die Verantwortlichen ganz gechillt auf der Wiese gezogen haben. In einem wildbewachsenen Randbereich einer größeren Wiese im Lahn-Dill-Kreis nahe der Tongrube Arborn, entdeckte der Zeuge mehrere gut gepflegte Cannabis-Gewächse. Insgesamt „ernteten“ die Ermittler des Rauschgiftkommissariats dort auf einer Fläche von zwei mal drei Meter 14 Cannabis-Pflanzen, die bereits eine Höhe von bis zu 90 Zentimetern erreicht hatten. Teilweise stützten Pflanzstöcke die Gewächse.Hinweise eventueller Zeugen erbittet die Kriminalpolizei in Dillenburg unter Telefon 02771-90 70.
-
„Über den Dächern von Wallau“ – und weitere Meldungen
Über den Dächern… Der Tatort der Sachbeschädigung liegt auf dem fünf Meter hohen Dach eines Gebäudeteils der Grundschule Wallau. Der Täter kletterte rauf, riss einen der Halter des Blitzableiters ab und schlug offenbar damit die aus Plexiglas bestehende Kuppel eines Lichtschachtes ein. Ein Einstieg durch das entstandene Loch war ihm dann aber nicht möglich. Der Schaden beträgt mindestens 1.000 Euro. Die Tatzeit war vor Donnerstagnachmittag, lässt sich ansonsten aber nicht weiter einschränken. Wer hat jemanden auf dem Dach der Schule gesehen? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461 92 95-0. Rot und Lila Mit roter und lila Farbe sprühten unbekannte Schriftzüge auf mehrere Fassaden des Jugendhauses in der…
-
Polizeimeldungen: Brand in Hartenrod – hoher Schaden
Die Kripo ermittelt: Feuerwehr und Polizei waren am Freitagvormittag ab 8.20 Uhr wegen eines Brandes in einer Schreinerei in der Hauptstraße. Nach den ersten Ermittlungen brannte es in einer Absauganlage des Betriebs. Es entstand ein hoher Sachschaden in größerer fünfstelliger Höhe. Über verletzte Personen ist hingegen bislang nichts bekannt. Die Brandursachenermittler der Kriminalpolizei Marburg haben die Ermittlungen aufgenommen, können aber zur Brandursache derzeit noch keine Aussagen treffen. Erst mal durchladen Als die Mitarbeiter eines Geschäfts in der Kirchhainer Innenstadt am frühen Donnerstagabend beobachteten, wie direkt vor dem Eingang jemand eine Pistole durchlud, verschlossen sie sofort die Tür, zogen sich zurück und riefen unmittelbar die Polizei an. „Hier haben die Angestellten…
-
Bad Endbach, Bad Laasphe, Biedenkopf, Gladenbach, Marburg, Niederdieten, Veranstaltungen, Weidenhausen
Veranstaltungen am Sonntag und Montag
Echt erfrischend: „Machen ist wie wollen – nur krasser“: Unter diesem Thema findet ein Refresh-Gottesdienst „Spezial“ statt, zu dem morgen, am Sonntag, 11. August, um 11 Uhr in die Evangelische Kirche in Niederdieten eingeladen wird. Gastgeberin ist die Kirchengemeinde Nieder- und Oberdieten und Achenbach. Der Gottesdienst für die ganze Familie wird zum Abschied von Erin Solomon und Familie gefeiert, und für die kleinen Gäste gibt es währenddessen ein fröhliches Kinderprogramm. Im Anschluss wollen die Besucher und Akteure gemeinsam zu Mittag essen. Abschluss der Reihe Die vierteilige Karl-Barth-Predigtreihe „Gottes fröhlicher Partisan“ findet jetzt ihren Abschluss bei folgenden Gottesdiensten: Am Sonntag, 11. August, (Beginn 9.30 Uhr) heißt es in der Puderbacher Kirche:…
-
Oldtimerfahrt mit Stopp im Hinterland
Jedes Jahr reifen Pkws zum Oldtimer heran. Dennoch: Nicht alle alten Fahrzeuge haben das Zeug zum Liebhaberstück. Der Automobil-Sport-Club Lahn-Eder und der AC Frankenberg laden jetzt zur 10. ADAC Ederbergland-Classic ein. Die Oldtimer- und Youngtimerfahrt wird zu der Cup Serie des ADAC Hessen-Thüringen und zum Nordhessenpokal gewertet. Am Samstag, 7. September, startet ab 9.30 Uhr am Allendorfer Bürgerhaus der erste Oldtimer. Die Fahrzeuge bis Baujahr 1988 und die sogenannten Youngtimer ab Baujahr 1988, werden dabei in verschiedenen Klassen gewertet. Rund 140 Kilometer Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldeformulare gibt es für Besitzer entsprechender Fahrzeuge noch auf dieser Seite. Gefahren wird nach einem Bordbuch, die Zeit ist zweitrangig. Die rund 140 Kilometer…