-
Neuer Kinohit „Die drei !!!“: Marburger Oldie spielt mit
„Die drei !!!“ kommen jetzt in die deutschen Kinos. Und im Sommer und Herbst 2018 fanden die Dreharbeiten zur Kinoverfilmung der beliebten Kinder- und Jugendbuchreihe statt. Mittendrin (an zwei Drehtagen in Wuppertal und Mettmann) kam ein historischer Polizeioldie aus dem Ersten Deutschen Polizeioldtimer Museum Marburg zum Einsatz. Der betagte Audi 100 aus dem Jahr 1971 dient dabei Kommissar Peters als Dienstfahrzeug. Peters wird gespielt von dem bekannten TV-Kommissar der ZDF-Krimireihe „Marie Brand“: Hinnerk Schönemann. Er kommt bei der Festnahme eines jugendlichen Skateboardfahrers zum Einsatz, der eine Spendendose klaut. Die drei Ausrufezeichen greifen in diese Szene spektakulär und äußerst humorvoll mit einem Taxi und mit einem Skateboard ein. Kommissar Peters nimmt…
-
Angebote für Kinder und Jugendliche in der „Chilla Kunterbunt“
Es ist hipp. Es leuchtet. Es lädt zum Chillen ein: Die Renovierung des kleinen Vorraumes im Jugendzentrum (auf der Kreuzwiese 6 in Biedenkopf) war ein Projekt, das in rund acht Monaten mit einigen Kindern und Jugendlichen von der „mobja“ umgesetzt wurde. Verantwortlich waren die Mobile Jugendarbeit, sowie das Betreute Wohnen Biedenkopf in Korrespondenz mit den Ambulanten Hilfen Biedenkopf und der Sozialen Gruppenarbeit. Entstanden ist ein wohnzimmerähnlicher Gruppenraum. Und ein passender Name war auch gleich gefunden: „Chilla Kunterbunt“. „Der Raum hat mit seinen farbenfrohen Graffitikunstwerken und seinem gemütlichen Sitzgelegenheiten zu dem Wortspiel förmlich eingeladen“, findet dazu Hannah Schmidt vom Regionalteam mobja Biedenkopf. Der Raum wird getrennt in einen Tag- und Nachthimmel.…
-
Allein in den Sommerferien fließen 3,5 Millionen Euro
Wo sonst die Köpfe über Formeln und Berechnungen rauchen, wirbelt jetzt vor allem Staub auf: an vielen Schulen im Kreis haben in den Sommerferien Handwerker, Architekten und Ingenieure das Sagen. Auch in diesem Jahr nutzt der Landkreis Marburg-Biedenkopf die sechs Wochen, um seine Schulen auf Vordermann zu bringen. Allein in der Ferienzeit werden Arbeiten für rund 3,5 Millionen Euro umgesetzt. Die Liste der Aufgaben ist lang, das Zeitfenster klein und das Spektrum der geplanten Arbeiten ist breit. An verhältnismäßig kleine Arbeiten, wie Renovierung von Treppenhäusern für 13.800 Euro in der Europaschule Gladenbach reihen sich durchaus „dickere Brocken“. An der Grundschule Lixfeld werden beispielsweise Fenster für 93.000 Euro saniert und auch…
-
Räuber überfiel Tankstelle in Buchenau
Am Sonntagmittag – gegen 13.35 Uhr – wurde in Buchenau die Tankstelle in der Ortsmitte überfallen. Und so lief es ab: Ein männlicher Täter betrat den Verkaufsraum, bedrohte die 31-jährige Angestellte mit einer Schusswaffe und forderte die Herausgabe von Bargeld. Zu Fuß geflüchtet Nachdem er dies erhalten hatte, verstaute er es in einer Bauchtasche und flüchtete zu Fuß. Der Täter wird wie folgt beschrieben: etwa 25 Jahre alt, 1,75 bis 1,80 Meter groß, schlank. Er trug einen schwarzen Kapuzenpulli, eine blaue Hose mit weißem Streifen und beigefarbene Turnschuhe mit weißer Sohle. Die Höhe der Beute ist nicht bekannt. Zur Fahndung, die bislang erfolglos verlief, wurde ein Polizeihubschrauber eingesetzt.
-
Vom Klostuhl bis zur Waschmaschine
Krankenhausbetten, Rollatoren, Tische, Gehhilfen oder auch Industrie-Waschmaschinen und Toilettenstühle… all das kann Helmut Reichel für seinen Hilfstransport in die Ukraine gut gebrauchen und nimmt es dankend vom DRK-Krankenhaus in Biedenkopf an. „Man kann sich nicht vorstellen, wie groß die Armut in der Ukraine ist und wie dankbar die Menschen über jegliche Spende und Unterstützung sind. Defekte Möbel oder Waschmaschinen werden im Handumdrehen wieder flott gemacht“, sagt Helmut Reichel, der jetzt den zweiten Transport in den zweitgrößten Staat Europas organisiert hat. Viele leben in Armut Seit es im November 2013 auf der Krim-Halbinsel zu Auseinandersetzungen zwischen moskautreuen Anhängern und proeuropäischen Kräften kam, herrschen in der Ukraine bürgerkriegsähnliche Zustände. 90 Prozent der…
-
Dieb in Hartenrod, Verletzte in Hommertshausen…: elf Polizeimeldungen
Zwei Verletzte: Eine 27-jährige Frau war von Niedereisenhausen in Richtung Hommertshausen mit ihrem Polo unterwegs, das war am Sonntagabend um 19.20 Uhr. Sie geriet mit ihrem Wagen in einer Kurve ins Schleudern und kam von der Straße ab. Die Frau überschlug sich am Ende einer Böschung mit ihrem Fahrzeug und kam letztendlich auf der Seite liegend zum Stillstand. Sie und ihr 26 Jahre alter Beifahrer wurden mit leichten Verletzungen von einem Rettungswagen vorsorglich in die Klinik gebracht. Der Schaden beträgt 2.000 Euro. Ungewöhnlicher Diebstahl Einen Schaden von 200 Euro verursachten Unbekannte zwischen Donnerstag und Montag in der Hartenroder Straße im Ortsteil Hartenrod. Die Randalierer öffneten ein Gerät zur Verkehrszählung und…
-
Kriminalpolizei sucht Eigentümer sichergestellter Gegenstände
Bereits vor zwei Wochen durchsuchten Beamte der Kriminalpolizei Marburg im Landkreis mehrere Wohnungen. Dabei stellten die Fahnder unter anderem eine Vielzahl elektronischer Geräte sicher, die bisher noch keinem Eigentümer zugeordnet werden konnten. Die Ermittler gehen davon aus, dass zumindest ein Teil der Gegenstände aus Diebstählen oder Einbrüchen stammen. Wer kann Angaben machen? Die Polizei sucht nun Zeugen, die Angaben zur Herkunft dieser Gegenstände machen können. Möglicherweise erkennt auch ein Eigentümer seinen Besitz wieder. Fotos von weiteren Fundstücken können auf dieser Seite angeschaut werden. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Marburg, Telefon 06421-40 60.
-
Hinterländer Senioren auf Reisen
Der DRK-Kreisverband Biedenkopf hat unlängst seine 70. Reise durchgeführt. Dieses Mal begleitete ein absoluter Neuling die Tour. „Natürlich habe ich vorher bei der Touristeninformation Unterlagen über Bad Wörishofen angefordert und mich im Internet ausführlich über Sebastian Kneipp belesen“, sagt Liesel Spies, die diese DRK-Seniorenreise ins Allgäu betreute. Die 15 Damen und ein Herr erlebten ein buntes Programm. Die Senioren im Alter von 75 bis 97 Jahren waren während der zehntägigen Reise äußerst agil. Sie besuchten Kurkonzerte, machten einen Abstecher zum Flugplatz, Shoppingtouren, einen Ausflug zum Forggensee in Füssen und nach Oberammergau und wandelten in Bad Wörishofen auf den Spuren Sebastian Kneipps und anderes mehr. Das besondere Miteinander ist auch daran…
-
Sommerakademie: Einblicke
Jetzt anmelden: Nur mit Voranmeldung ist am Donnerstag, 1. August, der geführte Atelier-Rundgang von 14 bis 16 Uhr möglich, der Einblick in die Kurse der dritten Akademiewoche gibt. Treffpunkt ist im Foyer des Gymnasiums Philippinum. Die Anmeldung ist möglich bis Mittwoch, 31. Juli, 13 Uhr, per E-Mail sommerakademie@marburg-stadt.de, telefonisch (06421) 201-1239 sowie im Sommerakademiebüro. Die Finissage Ebenfalls am Donnerstag, 1. August, findet ab 20 Uhr die „Finissage“ der Ausstellung „Augenblick“ – Grafik und Plastik von Stephanie Binding in der Brüder-Grimm-Stube, Markt 23, mit der Künstlerin statt. Der Eintritt ist frei. Weiterer Einblick Einen Einblick in das Training des Kurses „Stockwirbeln, Stockkampf, freies Bewegungsspiel“ unter der Leitung von Stefan Lenz und…
-
Naturerlebnisse im Lahn-Dill-Bergland: gleich zwei Angebote
Unkraut und Heilkraut: Wildkräuter begleiten uns durch das ganze Jahr. In diesem Jahreskreiskurs mit Naturparkführerin Marianne Atzinger lernen die Teilnehmenden am Mittwoch, 7. August, das wilde Kraut zu finden, zu erkennen und für sich zu nutzen. Kräuter sind vielseitig für gesunde Ernährung, die Hausapotheke, Schönheitspflege oder im Garten einsetzbar. Die etwa dreistündige Tour für Erwachsene und Senioren beginnt um 14.30 Uhr in Bad Endbach in der Ostendstraße 11. Die Kosten betragen 29,50 Euro pro Person. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 31. Juli. Anmeldung und weitere Informationen unter 02776-492 90 26 oder infom.atzinger@web.de. Nur für Frauen: Am Samstag, 3. August, geht es auf Spurensuche – inspiriert von der Natur. Diese…