-
Jetzt einen Einkaufsgutschein gewinnen
„Für Blut gibt es noch keinen Ersatz – jede Blutspende wird gebraucht“, sagen die DRK-Mitglieder im Hinterland und laden dringend ein, Blut zu spenden. Heute (22. Juli) beispielsweise besteht in der Wallauer Henkel-Halle zwischen 17 und 20.30 Uhr dazu die Möglichkeit. In der Urlaubszeit „Bringe Freunde mit, und gewinne einen 50 Euro-Einkaufsgutschein“, heißt es hier. Männer dürfen übrigens sechs Mal und Frauen vier Mal pro Jahr spenden – und das im Alter zwischen 18 und 72 Jahren. Erstspender dürfen höchstens 64 Jahre auf dem Buckel haben.Blut rettet Leben – insbesondere in der Urlaubszeit kann der Blutbedarf aber kaum gedeckt werden. Jeder Spender und jede Spenderin kommt in Wallau in einen…
-
„Sterbebegleitung ist praktizierte Mitmenschlichkeit“
„Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit, die auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist“, heißt es in der Ausschreibung. Wegen der großen Nachfrage bei der Premiere im Mai bietet der Gladenbacher Hospizdienst „Immanuel“ im September wieder einen „Letzte-Hilfe-Kurs“ an. Diesmal findet die Einführung in das „Kleine Einmaleins der Sterbebegleitung“ an zwei Montagabenden statt, nämlich am 2. und 9. September, jeweils von 19 bis 21 Uhr. Wichtiges Basiswissen Der „Letzte-Hilfe-Kurs“ richtet sich an alle Menschen, die sich rund um die Themen Sterben, Tod und Palliativ-Versorgung informieren wollen. Der „Letzte-Hilfe-Kurs“ soll Basiswissen und Orientierungen sowie einfache Handgriffe für das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende vermitteln. Zeitnah…
-
Verdis weltberühmter Gefangenenchor unter freiem Himmel
Da haben die Dillenburger Nachbarn aber ein wahrhaft großes Event vor: Am Schlossberg soll Guiseppe Verdis weltberühmter Gefangenenchor unter freiem Himmel zu hören sein. Für Samstag, 17. August, ist dieses besonderes musikalische Ereignis (ab 20 Uhr) geplant. Und Karten gibt es ab sofort. Sie sind ab 49 Euro und an allen örtlich bekannten Vorverkaufsstellen zu bekommen. Diese prachtvolle Oper mit dem dramatischen Spiel um Liebe und Macht begeisterte schon hunderttausende von Zuschauern. „Der Besucher wird von Beginn an durch die ausdrucksstarken Stimmen, die Handlung, die prächtigen Kostüme und das eindrucksvolle Bühnenbild in den Bann gezogen“, versprechen die Veranstalter. Und: „Es erwartet den Klassik-Besucher mit Giuseppe Verdis Nabucco eine der größten Opern der Musikgeschichte und zugleich ein wunderbares Open Air-Spektakel.“ Es…
-
Was lange währt: Übergabe Marktplatz 2 wird gefeiert
Dieser Tage nun konnten offiziell Eröffnung und Übergabe des neu gestalteten Objekts Marktplatz 2 gefeiert werden. Die Sanierung und Vermarktung dieses an exponierter Stelle des historischen Marktplatzes liegenden Kulturdenkmals und die Neugestaltung des Vorplatzes im Herzen der Stadt Biedenkopf sei eines der Schlüsselprojekte, das ihn persönlich schon vor Beginn seiner Amtszeit als Bürgermeister beschäftigt habe, sagte dazu Bürgermeister Joachim Thiemig. Hintergrund: Das Gesamtgebäude bestand in ganz frühen Jahren (17. bis 18. Jahrhundert) aus zwei einzelnen Gebäuden mit vermutlich unterschiedlichen Eigentümern, die rückwärtig Scheunen und Stallungen angebaut hatten. Insgesamt resultiert der heutige Gebäudekomplex aus fünf Gebäudeteilen, die im Zuge der Zeit miteinander verschmolzen sind. Um 1925 diente das Gebäude für den…
-
Ferienspiel-Kinder: mächtig was los beim Kanu-Wochenende
„Also der Aufbau war vom Wetter her echt heftig“, erzählt Sven Oliver Müller (DLRG Buchenau). „Zelte aufbauen in strömendem Regen mit Blitz und Donner braucht man nicht so oft.“ Die Dautphetaler Ferienspieler haben auch in diesem Jahr ein breitgefächertes Programm mit vielen kreativen, sportlichen, informativen und natürlich spaßigen Aktionen. Und 80 Mädchen und Jungen nahmen nun auch wieder am Kanu-Wochenende der Buchenauer DLRG teil und kamen voll auf ihre Kosten. Auf der Lahn konnten die Ferienspieler in Kanus und Schlauchkajaks herumfahren – und das Wetter spielte dann doch noch mit. Spannender wurde es beim Austragen eines Rennens, bei dem es natürlich auch was zu gewinnen gab. Und auch an Land…
-
Kleines Mädchen vom Rolltor erschlagen
Auf einem Hofgut bei Breitscheid verunglückte am Sonntag ein zweieinhalb Jahre altes Mädchen. Gemeinsam mit seinem dreijährigen Bruder hatte es nach ersten Erkenntnissen das 6,5 Meter lange und knapp 1,3 Meter hohe Rolltor immer wieder auf- und zugeschoben, bis dieses sich aus den Laufschienen löste und das Kind unter sich begrub. Die Kleine wurde, wie Polizeisprecher Guido Rehr mitteilte, mit lebensbedrohlichen Kopfverletzungen im Rettungs-Heli in eine Gießener Klinik gebracht wo sie nun starb. Ein Sachverständiger wurde mit der genaueren Klärung der Hintergründe beauftragt, wie dazu gestern bekannt wurde.
-
Kotten Stompers mit einer „gude´ Schlosspolka“
Von „Hello Josephine“ oder „Petite Fleur“ bis hin zu „Bei mir bist du schön“ war alles dabei, als die Kotten Stompers im Biergarten des Wirtshauses Frauental „Gude Musik“ ablieferten. „Flamenco“, „Brasil“ und „Ice Cream“ wurden draufgesetzt, und das Publikum wusste´s zu honorieren. Dixie, Jazz, Swing und Blues… das kam an. Ein besonderes Glanzlicht: Stargast „Fendt“. Der Trecker wurde angeworfen, und dann erklang minutenlang „Taktvolles“ vom Feinsten – sehr zum Amüsement des Publikums. Der Stargast gab den Takt vor, die Kotten Stompers füllten ihn mit viel „gude´ Musik“. Der passende Dixie-Titel: „Die Kotten Stompers und ihr Dieselross“. Aber nicht nur ein Glanzlicht hatten die Musiker zu bieten. Weiterer Programmhöhepunkt war die…
-
Aktionen für Damen, Herren und andere
Ladies only: „Damenwanderung“ ist angesagt. Am Samstag, 20. Juli, treffen sich die Frauen im OHGV Biedenkopf um 12 Uhr auf dem Biedenkopfer Marktplatz. Die Streckenlänge beträgt rund acht Kilometer, die Wanderung ist leicht zu bewältigen, das Ziel unbekannt. Die Rückfahrt soll dann mit der Bahn erfolgen. Weitere Infos gibt es unter der Rufnummer 06461-897 36. Nur für Männer: Und wo die Damen wandern, sollen die Herren ebenfalls ein entsprechendes Angebot haben: Die Männer starten ebenfalls am 20. Juli um 13 Uhr auf dem Marktplatz zur „Herrenwanderung“ – nur sechs Kilometer, aber ebenfalls mit unbekanntem Ziel sowie offener Rückkehr. Die Führung haben Peter Spies und Heimo Donges; Telefon: 06461-897 36.Wanderlustige Gäste…
-
Besondere Aktionen rund um die Sommerakademie
Im Kunstmuseum: Um 12 Uhr startet am Sonntag, 21. Juli, eine Führung durch das Marburger Kunstmuseum. Treffpunkt ist am Haupteingang in der Biegenstraße 11. Der Eintritt beträgt drei Euro. Akt und nackt „Nackte Kunst“ – einen Vortrag über Nacktheit, Aktkunst, Maler und Modelle, Semiotik und Erotik findet am Montag, 22. Juli, statt – mit Dr. Christoph Becker und Daniel Twardowski. Beginn ist um 20 Uhr im Lomonossow-Keller, Markt 7, Eingang in der Aulgasse. Der Eintritt an der Abendkasse beträgt 3 Euro. Das Bergfest Das „Akademie-Bergfest“ steht dann am Mittwoch, 24. Juli, ab 19 Uhr, im Gymnasium Philippinum, in der Leopold-Lucas-Straße 18, statt.
-
Neue Tagespflege-Personen qualifiziert
Stolz und erleichtert konnten 13 Frauen und ein Mann nach erfolgreichem Abschluss der Qualifizierung zur Tagespflegeperson das Zertifikat des Bundesverbands für Kindertagespflege entgegennehmen. Überreicht wurde es von Diplompsychologin Elke Larson (CJD) sowie Sachgebietsleiter Ralf Pohlmann und Anja Stremel-Michels, Fachbereich Kindertagespflege vom Kreisjugendamt Siegen-Wittgenstein. Das Jugendamt des Kreises Siegen-Wittgenstein hatte von September bis März in Kooperation mit dem CJD die Qualifizierung zur Tagespflegeperson nach dem Curriculum des Deutschen Jugendinstitutes durchgeführt. Die Teilnehmerinnen können auf 160 erfolgreich absolvierte Unterrichtsstunden und entsprechendes Wissen zurückblicken. Wissen für den Notfall Gecoacht wurden die 14 Personen zu den Bereichen Elementare Grundlagen der Kindertagespflege wie Betreuung, Förderung und Erziehung sowie professionelle Kooperation mit den Eltern. Auch rechtliche und finanzielle Informationen…