Backland.News
  • Bad Laasphe

    Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren lockt 500 Mädchen und Jungen

    Eine wirklich enorme Zahl an Mädchen und Jungen – über 500 – hatte sich einladen lassen, beim Zeltlager des Feuerwehrnachwuchses mit dabei zu sein. Und es gab ein abwechslungsreiches Programm. So wurde das Niederlaaspher Technikmuseums besucht werden, dann maßen sich die Jugendlichen in einem Volleyballturnier. Auf dem Festplatz an der „Wallachei“ fand das Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren unseres Nachbarkreises Siegen-Wittgenstein wieder unter großem Bohei statt. Marco Wirtz aus Hilchenbach wurde in diesem Rahmen zum neuen Kreisjugendfeuerwehrwart ernannt und tritt damit die Nachfolge von Sascha Lüdtke an. Und die 500-köpfige Rasselbande hat eine Menge Spaß an dem Gebotenen. So gab es eine Nachtwanderung durch den Kurpark und auch ein großes „Spiel ohne…

  • Nachbarkreis,  Veranstaltungen

    Siegen-Wittgenstein hat ein Alleinerziehenden-Netzwerk

    Im Kreis Siegen-Wittgenstein gibt es ein Netzwerk für Alleinerziehende. Entsprechende Veranstaltungen und Aktionen werden für diese – manchmal wenig beachtete – Klientel regelmäßig angeboten. So luden unlängst wieder die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises, Martina Böttcher und deren Kollegin Martina Kratzel (Stadt Siegen) alleinerziehende Mütter und Väter und deren Kinder ein. Treffpunkt war diesmal das Areal rund um das Waldland Hohenroth. Bei bestem Wetter ließen sich Alleinerziehende aus dem ganzen Kreisgebiet unter dem Motto „InNaturSein – InBalanceKommen“ von Diplom-Psychologin und Psychotherapeutin Birgit Saßmannshausen zu Erlebnissen und zur Entspannung in die Natur entführen. Seelenpfad genutzt Auf dem nahegelegenen „Seelenpfad“ konnten die Teilnehmenden im wahrsten Sinne des Wortes die Seele baumeln lassen und sich…

  • Biedenkopf

    Mitteilungen der Stadtverwaltung

    Änderung von Wahllokalen in der Kernstadt: 1. Wahlbezirk Nr. 1 „Senioren-Begegnungsstätte“ Aufgrund von Sanierungsarbeiten an und in dem Gebäude der „Seniorenbegegnungsstätte“, Bachgrundstraße 24 1/2, in Biedenkopf, steht dieses als Wahllokal für die Landratswahl am 8. September 2019 und gegebenenfalls für die Stichwahl am 22. September nicht zur Verfügung. Das Wahllokal für den Wahlbezirk 1 wird einmalig für die genannte Wahl in den „Kulturfundus“, Markplatz 15, in Biedenkopf, verlegt. Auf den Wahlbenachrichtigungen für die Wählerinnen und Wähler des Wahlbezirks 1 wird dies vermerkt sein. 2. Wahlbezirk Nr. 3 „Forstamt Biedenkopf“ (ehemals „Finanzamt Biedenkopf) Das Wahllokal für den Wahlbezirk Nr. 3 wird vom Finanzamt Biedenkopf in das Forstamt Biedenkopf, Hospitalstraße 47, in…

  • Gladenbach,  Veranstaltungen

    OHGV-Zweigverein lädt zu Wanderungen ein

    Wandern auf dem Urwaldsteig: Der OHGV Zweigverein Gladenbach wandert am Sonntag, 21. Juli, die 2. Etappe des Urwaldsteigs Edersee. Die rund 16 Kilometer lange Strecke führt von Hemfurth nach Bringhausen durch den Nationalpark Kellerwald-Edersee und überwindet etwa 460 Höhenmeter. Unterwegs kann eingekehrt werden. Die Rückfahrt von Bringhausen zur Sperrmauer erfolgt mit dem Schiff. Wer nicht die gesamte Strecke laufen möchte, kann mit der Standseilbahn zum Peterskopf fahren und dann gemeinsam mit der Gruppe nach Bringhausen wandern. Die so verkürzte Strecke beträgt etwa elf Kilometer und vermeidet den Anstieg zum Peterskopf, etwa 300 Höhenmeter. Abfahrt ist um 9 Uhr am Haus des Gastes in Gladenbach. Die Führung haben Nicole und Christof…

  • Bad Laasphe,  Niederlaasphe,  Veranstaltungen

    „Yoga in der Natur mit dem Element Wasser“

    „Yoga und Natur ist die optimale Verbindung, in unserer hektischen Zeit, um wieder mehr Ausgeglichenheit, Lebensfreude, Regeneration und auch Vitalisierung zu spüren“, sagen die Veranstalter und laden zur Teilnahme ein. Die TKS Bad Laasphe hat am Dienstag, 23. Juli, wieder „Yoga in der Natur“ im Programm. Es geht los um 18 Uhr ab Treffpunkt Bahnhof in Niederlaasphe (Marburger Straße). Die Teilnehmer werden mit der Yoga-Lehrerin Iris Riethig eine schöne Stelle an der Lahn aufsuchen und dort die Elemente der Natur –dieses Mal im Besonderen das Element Wasser – nutzen, um ihre Sinne zu beleben, die Aufmerksamkeit zu verfeinern und ihre ureigene Kraft zu spüren. Vorkenntnisse sind nicht notwendig, lediglich bequeme Kleidung sollte getragen…

  • Biedenkopf,  Landkreis,  Polizeiberichte

    Einbruch in Biedenköpfer Bar und weitere Polizeimeldungen

    Bargeld und Tabakwaren: Der Einbruch in die Bar in der Hainstraße in Biedenkopf spielte sich am vergangenen Sonntag ab, und zwar zwischen 2 und 10 Uhr früh. Die Polizei hofft durch den mit dem Einwerfen der Scheibe verbundenen Krach auf Zeugen. Aus der Bar fehlen Bargeld und Tabakwaren. Der Gesamtschaden (Sachschaden plus Beutewert) beträgt etwa 1.000 Euro. Sachdienliche Hinweise bitte an die Kripo Marburg, Telefon 06421-40 60. Noch mehr Tabakwaren Im Rewe-Markt in der Rauschenberger Bahnhofstraße erbeuteten Einbrecher in der Nacht zum Samstag ebenfalls Tabakwaren. Eine genaue Bezifferung lässt sich erst nach einer Inventur vornehmen. Nach ersten Schätzungen fehlen aber Zigaretten und Tabak im Wert von mindestens 1.500 Euro. Nach…

  • Marburg

    „Kein schönerer Ort“: Sommerakademie ist eröffnet

    Maskenspiel oder Bewegungswerkstatt, Malerei oder Bildhauerei: Drei Wochen lang haben Kunstliebende jetzt wieder die Möglichkeit, ihre kreative oder theatrale Ader voll und ganz auszuleben. Oberbürgermeister Spies hat die 42. Marburger Sommerakademie für Darstellende und Bildende Kunst im Gymnasium Philippinum am Sonntag offiziell eröffnet. „Die Marburger Sommerakademie spiegelt in all ihren Facetten wider, wie eng Kunst und Weltoffenheit miteinander verwoben sind. Künstlerisches Schaffen ist ohne einen offenen, neugierigen Blick auf die Welt nicht denkbar – und genau deshalb ist Kunst so wichtig, weil sie uns daran erinnert, wie wir allem Neuem und Unbekannten begegnen sollten“, sagte Oberbürgermeister und Kulturdezernent Thomas Spies während der Eröffnung im Foyer des Gymnasiums Philippinum. Schon zum 42. Mal…

  • Bad Laasphe

    Schloss-Schüler beschäftigten sich mit jüdischem Leben

    Bereits zum achten Mal haben interessierte Schülerinnen und Schüler der Religionskurse der Jahrgangsstufe 10 an einer Exkursion mit umfangreichem Programm zum Thema: „Juden in Deutschland“ teilgenommen. Vor der Fahrt haben sie sich durch Referate zum Thema Judentum auf die Exkursion vorbereitet. Das von den Religionslehrern Friedhelm Koch und Wolfgang Henkel organisierte Programm beinhaltete als einen Höhepunkt den Besuch eines Gottesdienstes in der Jüdisch-orthodoxen Gemeinde in einer Synagoge in Berlin. Die Gruppe hatte dazu Fragen an den Rabbiner Ehrenberg überlegt. Besuch des jüdischen Friedhofs Daneben stand auch ein Besuch des größten europäischen jüdischen Friedhofs in Weißensee auf dem Programm. Innerhalb der Führung wurden Grabmäler bekannter Familien des Berliner Judentums gezeigt. Ein…

  • Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Sportabzeichen: jetzt in Biedenkopf ablegen

    Auch in Biedenkopf können jetzt Kinder und Jugendliche in den Sommerferien das Deutsche Sportabzeichen ablegen: Training und Abnahme sind kostenlos und finden jeweils dienstags zwischen 10 und 11.30 Uhr auf dem Sportgelände der Lahntalschule (LTS) statt – also auch heute, 16. Juli. Mitmachen können alle ab sechs Jahren: Das Sportabzeichen wird durch sportliche Leistungen in folgenden Gruppen erworben. Gruppe 1: Ausdauer, Gruppe 2: Kraft, Gruppe 3: Schnelligkeit und Gruppe 4: Koordination. Zudem muss die Schwimmfähigkeit nachgewiesen werden (50-Meter-Schwimmen oder Schwimmabzeichen).Bei Fragen steht Renate Debus unter der Rufnummer 06461-23 17 zur Verfügung.

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Weitere Meldungen der Polizei

    Baucontainer aufgebrochen: Von Donnerstag auf Freitag waren die Baucontainer an der Baustelle nahe der Landstraße 3073 das Ziel von Einbrechern. Einen Container brachen diese auf, beim anderen scheiterten sie. Aus dem aufgebrochenen Container fehlt ein Bosch Akku-Winkelschleifer. Von der Baustelle selbst fehlen zudem ein Hammer und eine etwa drei Meter lange Doppelkette. Der Gesamtwert der Beute beträgt mehrere hundert Euro. Historischer Grabstein: umgeworfen Die Polizei ermittelt nach der offenbar mutwilligen, massiven Beschädigung eines historischen Grabsteins und bittet um sachdienliche Hinweise. Der Stein stand auf dem Gelände der evangelischen Kirchengemeinde hinter der Kirche in der Heidestraße in Cölbe. Ein Mitglied der Kirchengemeinde bemerkte am Freitag gegen Mittag, den umgeworfenen, untern abgebrochenen…