-
„Je parle français“: Weiterbildung am „Städtischen“
Mehrere Schülerinnen und Schüler des „Städtischen“ haben sich im ablaufenden Schuljahr zu einer freiwilligen Arbeitsgemeinschaft zusammengefunden, um sich gemeinsam auf die anspruchsvolle DELF-Prüfung (Diplôme d’Études en Langue Française) vorzubereiten. Die Prüfung, die im Rahmen einer Partnerschaft zwischen der Französischen Botschaft und dem Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW abgenommen wird, erfordert und prüft Kompetenzen in der gesprochenen und geschriebenen Fremdsprache. Das Zertifikat DELF kann auf vier verschiedenen Kompetenzniveaus (A1 bis B2) abgelegt werden. Weltweit anerkannt Es ist weltweit anerkannt und unbefristet gültig. Dieses Zertifikat dient als offizieller Nachweis für französische Sprachkenntnisse bei der Immatrikulation an einer Hochschule oder bei der Bewerbung für eine Arbeitsstelle, etwa in Frankreich, Belgien, Kanada oder…
-
Gesundheitstag für Biedenkopfer Grundschüler
„Ich fand es hier cool. Ich habe heute gelernt, dass ich immer einen Helm aufziehen soll“, sagt Mica Riffert aus der Grundschule Biedenkopf, nachdem er das 20-minütige Kinderprogramm „Prävention – Helm aufsetzen“ des DRK Biedenkopf verlässt. Von den Grundschülern in Biedenkopf tragen die meisten einen einen Helm auf dem Drahtesel. Aber wenn es mal schnell gehen soll oder man mit Skateboard oder Inlinern unterwegs ist, wird auch mal geschludert. Welche fatalen Folgen dies haben kann, erklärten daher Helga Salzmann, Erste Hilfe-Ausbilderin beim DRK in Biedenkopf und Michelle Damm vom Jugendrotkreuz Mornshausen ganz kindgerecht zum zehnten Gesundheitstag. Handverband angelegt Im Anschluss daran wurde noch ein Handverband geübt. „Wir hoffen, dass möglichst…
-
Noch einmal schlafen, und dann…
„Noch einmal schlafen, dann gibt’s ‚Gude Musik'“: So freuen sich schon die Broxters auf ihren Auftritt im „Biergadde“ vom Frauental in Biedenkopf. Am Mittwoch (10. Juli) ist es soweit. Im Vorjahr sie einen fulminanten Schlusspunkt unter die Kult-Reihe gesetzt, diesmal treten Sarah, Björn, Donnie, Thomas, Steffen und Frank als Zweite in der Reihe auf. Es „broxt“ wieder am Mittwoch. Infos zur gesamten Gude Musik-Reihe und zu den Preisen finden Interessierte auf dieser Seite.
-
Streit unter Somaliern: Polizei sucht Blondine
KORREKTUR der Polizei: Der Tatort der Auseinandersetzung war nicht wie unten berichtet, in der Bahnhofstraße in Gladenbach, sondern in der Straße „Am Birnbaum“ im Gladenbacher Stadtteil Mornshausen. Der Verletzte ließ sich danach in der Bahnhofstraße medizinisch versorgen. Die ursprüngliche Meldung: Am Freitag kam es in der Gladenbacher Bahnhofstraße (s. o.) gegen 16.15 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Somaliern im Alter von 24 und 36 Jahren. Der Jüngere hatte hinterher ein offensichtlich schlagbedingtes Hämatom an der Stirn und eine kleiner Schnitt- oder Stichverletzung am Unterarm. Der Verletzte nutzte einen Rettungswagen beim Gladenbacher Kirschenmarkt zur Wundversorung. Die von dort benachrichtigte Polizei nahm kurze Zeit später den zweiten Beteiligten in seiner Wohnung…
-
Gewalt im Marburger Bahnhof: Bundespolizei ermittelt
Opfer einer brutalen Gewaltattacke wurde jetzt ein 15-Jähriger im Bahnhof Marburg. Der Schüler aus der Universitätsstadt war zusammen mit einem Freund im Bahnhof unterwegs. Am Bahnsteig 1 traf er auf eine Gruppe Jugendlicher. Das war am Donnerstagabend, gegen 20 Uhr. Offensichtlich kam es zwischen den Teenagern zu einem Streitgespräch. Infolgedessen setzte sich der bislang unbekannte Täter aus der Gruppe ab und schlug das Opfer mehrfach ins Gesicht. Als der Schüler zu Boden ging, trat der Schläger dem 15-Jährigen nochmal in den Rücken. Anschließend flüchtete der Täter. Der Schüler erlitt dabei Prellungen im Gesicht und am Rücken. Auch die Beamten der Polizei Marburg, die schnell vor Ort waren, konnten den Schläger…
-
Gute Leistungen beim 23. Volkslauf „Rund um den Perfstausee“
„Gestern hat der Marburger Nachtmarathon stattgefunden. Und wer da um 19 Uhr zum Marathon oder Halbmarathon angetreten ist, der macht heute nicht beim Volkslauf rund um den Perfstausee mit“, meinte Armin Weinöhl vom Organisationsteam. Denn es waren sichtbar weniger Teilnehmer zum 23. Volkslauf des ASC Breidenbach angetreten. Das aber tat der fröhlichen Stimmung und dem Eifer der Teilnehmer keinen Abbruch. Das Wetter war schön, ein erfrischendes Lüftchen wehte, und Groß und Klein gaben ihr Bestes – allen voran die kleinen Läuferinnen und Läufer. Gestartet wurde wieder mit den Bambini um 16 Uhr. Auf der Dammkrone waren Start und Ziel, und eine 500-Meter-Strecke war für den jüngsten Läufer-Nachwuchs zu bewältigen. So…
-
83 Abiturienten am „Städtischen Gymnasium“
Schulleiterin Corie Hahn konnte die Abiturzeugnisse in diesem Jahr an 83 Abiturientinnen und Abiturienten aushändigen. Hannah Anais Schneider, Max Friedemann Bosch, Noah Groos und Jakob Stötzel erreichten einen Gesamtdurchschnitt von 1,1 und wurden entsprechend geehrt. Ebenso wurden Preise für herausragende Abiturleistungen in den Fächern Mathematik, Chemie, Physik und Kunst vergeben. Hervorragende Leistungen Im Fach Mathematik konnte Steffen Roth als stellvertretender Schulleiter und Fachlehrer einen Sonderpreis an Yevheniia-Beata Makara übergeben. Im Fach Chemie gab es Urkunden für Max Friedemann Bosch, Maximilian Löw, sowie Luca Wied für die besten Abiturleistungen. Alexander Zuanel ehrte Noah Groos und Maximilian Löw für besonders herausragende Leistungen im Fach Physik. Und Karin Fischer überreichte an Akina Luna…
-
Chat-Bekanntschaft eines Dautphetalers endet übel
Das hatte sich der 26-Jährige aus Dautphetal auch anders vorgestellt. Er hatte sich mit einer jungen Frau, die er über einen Chatkontakt im Internet kennengelernt hatte, verabredet. Mit seinem schwarzen Golf fuhren die beiden zum Sportplatz in Ewersbach, wo sie etwas oberhalb des Stadions auf einem Feldweg parkten und sich im Fahrzeug unterhielten. Zwischen 20.30 Uhr und 21 Uhr kamen zwei Männer zu dem Wagen und fragten den Dautphetaler nach Feuer. Gerade als er einem der Unbekannten die Zigarette anzündete, schlug dieser auf den 26-Jährigen ein. Blitzschnell griff der Komplize ins Handschuhfach und schnappte sich Bargeld in noch nicht bekannter Höhe sowie Fahrzeugunterlagen. Gemeinsam mit der Internetbekanntschaft rannte das Duo…
-
Roth Industries: neues Werk in Dänemark
Das Roth Familienunternehmen eröffnete einen neuen 4.300 Quadratmeter großen Gebäudekomplex mit Lager und Verwaltung in Frederikssund, Dänemark. Die steigende Nachfrage in den nordeuropäischen Ländern und anhaltendes Wachstum von Roth North Europe erforderten eine Erweiterung der vorhandenen Kapazitäten. Zur Einweihung kamen die Unternehmerfamilie Roth und Matthias Donges, CEO (Chief Executive Officer) der Roth Industries aus Buchenau nach Frederikssund. Zusammen mit den rund 100 Mitarbeitern unter der Leitung von Morten Voss, CEO Roth North Europe und Per Kronil, Group Market Director, feierten sie die Eröffnung des Gebäudes. Zu den Gästen zählten Bürgermeister Andersen sowie weitere Partner aus Politik und Wirtschaft. Familiär und dynamisch Manfred Roth bedankte sich im Namen der Unternehmerfamilie für…
-
„Geldregen“ für die heimischen Schulen
„Ich freue mich sehr, dass wir für die Schulen des Landkreises Marburg-Biedenkopf rund 9,4 Millionen Euro und für die Schulen der Stadt Marburg rund 6,1 Millionen Euro als Investitionsvolumen bereitstellen werden“, sagte unlängst Hessens Finanzminister Thomas Schäfer und weiter: „Für jede Schülerin und jeden Schüler im Landkreis stehen aufgrund dieser insgesamt 15,5 Millionen Euro damit 540 Euro zur Verfügung – von den Grundschulen, über die weiterführenden Schulen, bis hin zu den Pflege- und Berufsschulen.“ Denn alle Schulen im Landkreis werden vom Programm ‚Digitale Schule Hessen‘ profitieren. Insbesondere berufliche Bildung ist in hohem Maß von der Digitalisierung und deren Rückwirkung auf Arbeits-, Produktions- und Geschäftsabläufe betroffen. Deshalb ist es ein Unterrichtsziel,…