-
Mitteilung aus Dautphe
Sitzung des Ortsbeirats: Zu einer öffentlichen Ortsbeiratssitzung wird am Mittwoch, 15. Mai, um 19 Uhr nach Dautphe eingeladen. Die Sitzung findet im ehemaligen „Gasthof Kamm“, Hauptstraße 38, statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Stiftungsgründung ehemalige „Gaststätte Kamm“ (Kamm’s Wolfgang) 3. Verschiedenes gez. Hartmann, Ortsvorsteher
-
Es sind noch Restplätze verfügbar
Es gibt noch Restplätze für den Biathlon-Staffelwettbewerb in Bad Laasphe, der erstmalig während des „Bad Laaspher Schaufensters“ am 12. Mai ab 14 Uhr auf dem Wilhelmsplatz stattfinden wird. Wie wäre es, selbst aktiv dabei mitzumachen? Um teilzunehmen, müssen die Interessierten weder Wintersport-Profi noch Profi-Schütze sein! Es geht um Spaß, Spannung und Teamgeist! „Suchen Sie Freunde, Verwandte, Vereinsmitglieder, Arbeitskollegen, Mitschüler – mitmachen darf jeder ab zwölf Jahren“, sagen die Veranstalter. Immer vier Teilnehmer Eine Staffel muss aus vier Teilnehmern bestehen, gemeinsam werden dann jeweils 400 Meter (Wettkämpferinnen 300 Meter) im klassischen Skilanglauf auf dem Ski Ergometer gefolgt von fünf Schüssen Stehendschießen mit umgebauten Biathlongewehren aus zehn Meter Entfernung absolviert. Dabei muss…
-
Diebische „Bettler“ in Wallau bestahlen 83-Jährigen
Sie waren eigentlich gut gekleidet und sahen nicht aus wie man sich typischerweise Bettler vorstellt. Aber sie klingelten gegen 14.15 Uhr in der Wallauer Gehnbergstraße an der Haustür eines Senioren und baten in gebrochenem Deutsch um Bargeld. Mann und Frau Als der 83-Jährige hilfsbereit seine Geldbörse aus der Küche holte, folgte ihm das Paar in die Wohnung. Irgendwie gelang es ihnen dabei, unbemerkt in die Geldbörse zu greifen und das Scheingeld zu stehlen. Der Senior sah das Paar später nochmals im Dorf. Nach seinen Angaben waren beide zwischen 18 und 20 Jahre alt. Der Mann trug graue Kleidung, war etwa 1,75 Meter groß und hatte dunkelbraune, kurze Haare. Die etwa…
-
Mit Feuershow und Flashmob: Koningsdag in Dillenburg
Heute feiert die Oranienstadt Dillenburg den „Koningsdag“ (Königstag) im Bereich der Schlossberganlagen mit einer Vielzahl kostenfreier Aktionen. Und auch Gäste sind zum Mitfeiern eingeladen. Großes, buntes Programm Mit Flohmarkt, Feuershow, einer großen Hüpfburgenlandschaft, Kanonenschüssen, Selfie-Station, Essen und Getränken sowie Konzertdarbietungen wird ein abwechslungsreiches Familienprogramm geboten. Am 27. April zelebrieren die Niederländer jährlich den Geburtstag ihres Staatsoberhaupts König Willem-Alexander mit gigantischen Straßenfesten und Freimärkten. Und Dillenburg zeigt mit dem Fest seine Verbundenheit und feiert mit. Der Tag beginnt um 11 Uhr mit einem Flohmarkt an der Freilichtbühne. Jeder kann kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung einen Flohmarktstand vor Ort betreiben. Besucher haben zudem die Möglichkeit an einer Buttonmaschine eigene oder vorgefertigte Buttons…
-
Jetzt „30 Minuten kostenlos“
Na, wenn das mal kein besonderes Angebot ist: Die Stadt Marburg baut das Angebot des Marburger Stadtrads weiter aus und übernimmt für alle Nutzer des Leihfahrradsystems „Nextbike“ die Gebühren für die ersten 30 Minuten einer Fahrt. Das gilt nicht nur für Marburger, sondern für alle Menschen, die in der Universitätsstadt ein Stadtrad ausleihen. Das im Vorjahr gestartete Angebot baut die Universitätsstadt wegen des Erfolgs aus und bietet allen Nutzern die Möglichkeit einer freien Fahrt auf den Leihrädern. „Die Leihfahrräder leisten einen wichtigen Beitrag, die Luftqualität in Marburg zu verbessern. Zudem ist das System einfach und für alle gut nutzbar“, sagt Oberbürgermeister Thomas Spies. Die blau-weißen Fahrräder von Nextbike, wie das…
-
Mitteilungen aus Marburg
Bürgerversammlung zur Verkehrslage: Der Verkehr im Großraum Marburg ist ein Thema, das die Marburger Bürger sehr beschäftigt. Deshalb findet nun eine Bürgerversammlung mit dem Titel „Entwicklung der Verkehre in Marburg“ statt. Auf der Tagesordnung stehen Informationen zur bisherigen Beschlusslage in den städtischen Gremien und die Präsentation der Ergebnisse von Verkehrszählungen, die die Stadt im Frühjahr 2019 an Kreis- und Landesstraßen im Marburger Westen sowie im Stadtgebiet samt der gesonderten Zählung von Schwerlastverkehr vorgenommen hat. Stadtverordnetenvorsteherin Marianne Wölk lädt zur Bürgerversammlung für Montag, 29. April, um 19 Uhr ins Bürgerhaus Marbach, Emil-von-Behring-Straße 51, in Marburg, ein.Im Anschluss an die Präsentation haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Es…
-
Die Polizei sucht Zeugen
Echte Sachbeschädigung: In Breidenbach meldet die Polizei wieder einen Fall von mutwilliger Sachbeschädigung. Hier bedecken ein Buchstabe und die Zahlen auf einer Fläche von 2,5 Metern Breite und 1,9 Metern Höhe eine Garagenwand in der Straße Im Zeilacker. Die Garagen stehen am Ortsrand und grenzen an einen Radweg und das Gelände eines Baumarktes. Auch an den Betonmauern des Baumarktes befanden sich Farbschmierereien. Sie scheinen jedoch älter zu sein. Trotzdem prüft die Polizei einen Zusammenhang. Das neuerliche mit schwarzer Farbe aufgesprühte Graffiti entstand zwischen 17 Uhr am Mittwoch und 14 Uhr am Donnerstag. Wer hat in dieser Zeit Beobachtungen gemacht, die mit der Sachbeschädigung zusammenhängen könnten? Hinweise bitte an die Polizei…
-
Achtung, Motorradfahrer: morgen Sondereinsatz!
Motorradfahrer sollten sich am morgigen Sonntag (sowieso) strikt an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halten; zumindest im Kreis Siegen-Wittgenstein. Denn dort sind die Einsatzkräfte der Polizei am morgigen Sonntag, 28. April, im „Sondereinsatz motorisierte Zweiradraser“. Soll heißen: Das Augenmerk der Beamten liegt schwerpunktmäßig auf den Motorradfahrern. Keine exakten Standorte Im Gegensatz zu den angekündigten Geschwindigkeitskontrollen im allgemeinen Straßenverkehr, wurden die genauen Einsatzorte der Radargeräte nicht bekanntgegeben. Davon abgesehen ist es aber gerade zum Saisonbeginn wichtig, sich erst einzufahren. Langsam angehen lassen Nicht nur die Maschine braucht nach der Winterpause eine Auffrischung, auch der Fahrer sollte nicht ohne Vorbereitung wieder aufsteigen. Die erste Fahrt, so rät auch der ADAC, sollte auf einer wenig befahrenen…
-
Erzählnachmittag mit spannenden Passagen
Zu einem „Erzählnachmittag“ laden der „Feudinger Heimatverein“ und das „Heimatmuseum Oberes Lahntal“ ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 28. April, um 14.30 Uhr im Feudinger Gemeindehaus an der Kirche statt. Kurt Glodny, der Autor des Buches „So war es“ ist Gast der Veranstaltung. Glodny erzählt warum gerade Feudingen das Fluchtziel seiner Familie war. Er erzählt von der tagelangen Flucht unter widrigen Umständen, seiner Ankunft in Feudingen und der unterschiedlichen Aufnahme durch die einheimische Bevölkerung. Eine zweite Heimat Feudingen wurde für Glodny zur zweiten Heimat, hier begann ein neues, ein anderes Leben. Unter schwierigen Umständen fand langsam eine Integration statt. Das Zusammenleben mit den Einheimischen und den „Fremden“ erfolgte allmählich, war…
-
Dreierlei Veranstaltungen am Sonntag
Besonderer Familiengottesdienst: Die Evangelische Kirchengemeinde Bottenhorn lädt zum Familiengottesdienst zur Tauferinnerung ein. „Ich habe dich bei deinem Namen gerufen“ lautet das Thema am morgigen Sonntag, 28. April. Beginn ist um 10.15 Uhr in der örtlichen Kirche. Kinder und Erzieherinnen des evangelischen Kindergartens Heidenest, das Kindergottesdienst-Team sowie Kirchenmusiker Holger Staus und Pfarrerin Katrin Simon wollen den Familiengottesdienst miteinander gestalten. In diesem Rahmen word auch die neue Kindergartenleiterin Bettina Wagner offiziell willkommengeheißen. Im Anschluss bittet der Kirchenvorstand zu einem kleinen Empfang in der Kirche. Fröhliche Waffelparty Morgen findet in „Jeegels Hoob“ eine fröhliche Veranstaltung statt, anlässlich des 12. „Hoob-Geburtstags“. Eine Waffelparty mit Zutaten für jeden Geschmack steht auf dem Programm am 28.…